Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
ivethedenrath:
Ob man Imladris im politischen Sinne als Reich definiert ist ja auch schon nicht so eindeutig zu beantworten.
zur Anspruchfrage würd ich einfach mal behaupten das die Enkelin von Finwe einen eindeutigeren Anspruch hätte, als ein Verwandter Fingolfins 3. Grades (?) .
Das meintest du vermutlich mit "ältere Rechte", oder?
Chu'unthor:
Jop, genau das meinte ich - problematisch daran ist nur, dass Galadriel auch eine Generation vor Gil-Galad geboren ist (und wahrscheinlich viele Jahre früher), sie also theoretisch auch vor diesem dran gewesen wäre...
Vielleicht spielt hier tatsächlich das nicht emanzipierte Frauenbild im HdR eine Rolle - auch wenn sie als weise Führerin Lothloriens galt (Celeborn steht so leicht in ihrem Schatten), kann ich mir das durchaus vorstellen.
Vielleicht wird sie auch übergangen, weil sie einen Sindar/Teler (je nach Version) geheiratet hat und dadurch zu einem anderen Volksstamm gezählt wird...
Meist sieht man sie ja auch eher als Waldelbin (=> Sindar) denn als Noldo, als die sie geboren wurde.
Das würde auch Probleme bei Elrond implizieren, der als Earendils Sohn ja nicht nur Elben- (Noldor-)blut in sich trägt...
Dementsprechend gäbe es in Mittelerde keine "reinen" Noldor aus dem Königshaus mehr, was das Fehlen eines Hochkönigs ebenfalls erklären würde.
Tar-Palantir:
Es ist doch immer so, dass der Erstgeborene das Erbe des Vaters antritt.
Feanor wurde davon ja wohl ausgeschlossen; er oder einer seiner Söhne wurde ja nie als Hochkönig gesehen.
Fingolfins Söhne waren Fingon und Turgon.
Als Fingon starb und sein Sohn Ereinion noch zu jung war, erhielt Turgon den Titel des Hochkönigs.
Als Turgon tot war nahm Ereinion seinen Platz ein.
Als Ereinion bei seinem Tod aber keine Nachkommen hinterließ, waren Turgons Nachkommen "an der Reihe".
Da Earendil und Elros Richtung Westen davonfuhren und nie wieder Mittelerde betraten, ging der Titel an Elrond, wobei der ja ohnehin der ältere der beiden Brüder war.
Das Haus Finarfins hatte nie einen Hochkönig inMittelerde, weshalb Elrond mMn der Titel zusteht.
Turond:
Doch,sie wurden als Hochkönige angesehen,jedoch übergab Maedhros den Titel des Hochkönigs an das Hause Fingolfins nachdem Fingon ihn gerettet hatte ;)
Denn Maedhros bat um Verzeihung für die Flucht aus Aman, indem er zu Fingolfin sagte: "Wenn kein Streit zwischen uns ist, Herr, so ist die Königswürde rechtens dein, denn der Älteste hier bist du aus Finwes Haus und nicht der Geringste an Weisheit."
Das Silmarillion: Kapitel XIII "Von der Rückkehr der Noldor"
Aragorn, der II.:
Blöde Frage:
Gibt es die klassische Herr der Ringe Schrift aus den Filmen in Word und wie heißt sie?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln