Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Hausaufgabenhilfe
TRC|~Hamster~:
--- Zitat von: Sauron der Dunkle am 24. Mai 2009, 19:51 ---Abend Leute^^
Ich brauche mal kurz eure Hilfe. Also ich schreibe die Tage ne Englischarbeit und es geht um die Irische Geschichte.
Jetzt müssen wir paar Geschichtliche Ereignisse ab 1800 - heute wissen.
Nur leider weiß ich außer dem "Good Friday Agreement", dem "Bloddy Sunday" und dem "Omagh-Bombing" NICHTS :D
Vllt weiß einer von euch noch ein paar. Wäre euch sehr dankbar^^
--- Ende Zitat ---
Ich habe eine Lektüre über Terrorismus, die sich auch mit der irischen Geschichte befasst, aber das ist größtenteils auf den Terror bezogen...
--- Zitat ---Der Nordirlandkonflikt
Die Wurzeln der Feindschaft zwischen katholischen Iren und protestantischen Briten reicht bis weit ins Mittelalter zurück. Die irischen Kelten hatten sich gerade erfolgreich gegen die Angriffe der Wikinger gewehrt, als die Normannen im 12. Jahrhundert begannen, ihren Einfluss auf der grünen Insel geltend zu machen. König Heinrich VIII. nahm ihnen ihr Land weg und ließ sich selbst zum König von Irland krönen. Bis zum 17. Jahrhundert dehnten die britischen Könige ihre Macht in Irland immer weiter aus, bis schließlich William III. von Oranien dem irischen König James II. 1690 am Fluss Boyne eine vernichtende Niederlage bereitete. James musste nach Frankreich fliehen. 14 000 Iren wurden mit ihm ins Exil geschickt.
Die Briten machten die Einheimischen zu Bürgern zweiter Klasse. Iren durften kein Land besitzen und es nur für begrenzte Zeit pachten, sie wurden im Handel benachteiligt und hatten keine politischen Rechte. Mehrmals versuchten die Iren vergeblich, sich gegen die verhassten Besatzer zu erheben.
Symbolträchtig war der Osteraufstand von 1916, als Iren strategisch wichtige Gebäude in der Hauptstadt Dublin besetzten und die Republik Irland ausriefen. Nach vier Tagen wurde der Aufstand niedergeschlagen und die Anführer wurden hingerichtet.
Im Verlauf der Jahrhunderte wanderten viele Engländer und Schotten vor allem nach Nordirland ein, wo sie schließlich die Mehrheit der Bevölkerung bildeten. Nordirland besteht im Wesentlichen aus der Provinz Ulster und hat etwa die Größe Schleswig-Holsteins. Zwischen 1919 und 1921 kämpfte die IRA(=Irisch-Republikanische Armee) gegen die britische Armee und Polizei. Erstmals begann sich eine Spirale von Terroranschlägen und Racheaktionen zu drehen. Darauf gewährte Großbritannien Irland die Unabhängigkeit, die 1937 in einer Volksabstimmung bestätigt wurde. Nordirland mit seiner protestantischen Bevölkerungsmehrheit blieb davon jedoch ausgenommen.
Nach dem zweiten Weltkrieg nahmen die Konflikte um die Vorherrschaft in Nordirland zu. Ab 1969 eskalierten Proteste und Gewalt immer mehr. Der 30. Januar 1972 ging als "Bloody Sunday" in die Geschichte ein. Während eines irischen Protestzuges von Belfast nach Derry (in britischer Schreibweise Londonderry) erschossen britische Fallschirmjäger 14 Demonstranten. Eine erste britische Untersuchung, die nur elf Tage dauerte, ergab, dass die britische Armee provoziert worden war und "angemessen" reagiert habe. Die Iren bestehen jedoch bis heute darauf, dass friedliche Demonstranten grundlos zusammengeschossen worden seien.
Das Jahr 1972 war das blutigste der nordirischen Geschichte. Rund 470 Menschen wurden bei Unruhen getötet, vor allem Zivilisten. Es gab 1 400 Bombenanschläge und mehr als 10 000 Schusswechsel. 36 000 Hausdurchsuchungen wurden veranlasst. Die blutigen Kämpfe zwischen IRA und britischen Loyalisten in Nordirland führten dazu, dass sich die Bevölkerung der Städte zunehmend separierte, so dass rein katholische und rein protestantische Wohnviertel entstanden. 1981 starben zehn inhaftierte IRA-Mitglieder bei einem Hungerstreik [wurde zuvor berichtet].
Nach langwierigen Friedensbemühungen wurde 1998 unter Führung des britischen Premierministers Tony Blair und des Chefs des politischen Arms der IRA, Gerry Adams, das so genannte "Karfreitagsabkommen" geschlossen. In ihm wurden das Verhältnis von Nordirland zur Republik Irland einerseits sowie zu England, Schottland und Wales andererseits grundlegend neu definiert. Beide Seiten verpflichteten sich zur Entmilitarisierung, die freilich nur allmählich und Zug um Zug verwirklicht werden kann. Ob das Karfreitagsabkommen den Durchbruch zu einer friedlichen Zukunft in Nordirland bedeutet, wird sich wohl erst in einigen Jahren endgültig herausstellen.
--- Ende Zitat ---
("Ich war Terrorist" 4 Stories zwischen Terror und Amok)
Sauron der Dunkle:
@Lutze Danke schonmal^^ Aber das ist leider zu früh, mir geht es um 1800. +
@Hamster Ok das hilft mir schonmal weiter, danke :)
Lutze:
@Sauron
Ich habe was gefunden,sind aber NUR stichpunkte. xD
1800: Das irische Parlament löst sichselbst auf. Irland
wird in das vereinigte Königreich aufgenommen. DieOberschicht wandert ab.
Der Anwalt Daniel O´Connel zieht als erstergewählter Katholik in das Unterhaus ein. Er erkämpft mit friedlichenMitteln u.a. die Aufhebung der Strafgesetze und damit die
theoretische Gleichstellung der Katholiken.
1845-49: Mehrere Jahre nacheinander wird dieKartoffelernte durch Mehltau vernichtet. Die Bevölkerung, die zu zweiDritteln von der Landwirtschaft abhängig ist, sieht dem Hungertod ins Auge.Über eine Million Menschen verlassen Irland.
1858: Mit der Irisch RepublikanischenBrudersc haft (IRB)
erscheint erstmals eine militante anti-englischeOrganisation.1867 versucht diese Gruppe eine Aufstand, er scheitert anmangelnder Unterstützung durch die Bevölkerung.
1870-1895: In dieser Zeit bilden sich vieleproirische
Organisationen.
1896: James Connolly (Bild) gründet dieArbeiterpartei
Irish Socialist Republikan Party.
1905: Arthur Griffin gründetdie SinnFein (“wir selbst†), eine Interessenvertretung des katholischenBürgertums.
1913: Die Unionisten, dieBefürwörter des Zusammenbleibens mit England, fassen bestehendeparamilitärisc he Gruppierungen zur UlsterVolunteer Force (UVF)zusammen. Als Reaktion darauf bilden die Nationalisten von der IRB, derGaelic League und der Sinn Féin die IrishVolunteers.
Ein Bürgerkrieg wird allein durch den Ausbruch des 1.Weltkrieges verhindert.
1916: Am Ostersonntag besetzen 1200 Mann,angeführt von dem Nationalisten Padraig Pearse und dem Sozialisten JamesConnolly, das Hauptpostamt in Dublin.
Pearse verliest die Unabhängigkeitserklärung undruft die Republik aus.
Die britische Regierung läßt nimmt das Postamtein und verhaftet die Rebellen. Fünfzehn ihrer Führer , darunterPearse und Connolly, Eamon de Valera
werden hingerichtet. Die irischeUnabhängigkeitsbe wegung hat ihre Märtyrer; die Sinn Féin Parteierhält nun starken Zulauf.
1918: Trotz des klaren Wahlsieges der SinnFéin nehmen die Abgeordneten ihre gewonnenen Plätze nicht an,sondern bilden statt dessen den Dáil Éireann, das irischeParlament.
1919: Als dieses Parlament zusammentritt,wiederholt der Präsident Eamon de Valera (Foto) dieUnabhängigkeitserklär ung und das Parlament verabschiedet eineVerfassung. Die
Irish Volunteers nennen sich nun Irish RepublicanArmy (IRA) und nehmen den Unabhängigkeitskampf gegen die englischenTruppen auf.
1921: Am 26. September wird der Anglo-IrischeVertrag geschlossen, der die 26 Grafschaften im Süden der Insel zumFreistaat innerhalb des britischen Commonwealth erklärt. In Belfast trittauf englischen Beschluß ein nordirisches Parlament, der Stormontzusammen. Die angeblich provisorische Grenze zwischen den Landesteilen wirdnie geändert. Die IRA versucht den Unabhängigkeitskampf im Nordenfortzusetzen.
1922: Als der Dáil am 7. Januarden anglo-irischen Vertrag ratifiziert, tritt De Valera von seinem Amtzurück. Zwischen den Befürwörtern des Vertrages und denRepublikanern entbrennt ein heftiger Bürgerkrieg aus.
1923: Wahlen ergeben eine klare Mehrheitfür die Befürwörter des anglo-irischenVertrages.
1925: Die IRA wird verboten und ist am Endeihrer Operationsfähigkeit.
1926: De Valera gründet die ParteiFianna Fáil (“Soldaten desSchicksals†).
1932: Die Fianna Fáil kommt andie Macht und regiert 16 lang unter de Valera.
1949: Irland kappt seineverfassungsrechtlic hen Bindungen an Groß Britannien und die Republik Eirewird ausgerufen.
1955: Irland wirdUN-Mitglied.
1968: Bürgerrechtler demonstrierenerstmals öffentlich für eine Gleichberechtigung der Katholiken. DiePolizei greift unangemessen hart ein. Weitere Bürgerrechtsgruppenentst ehen.
1969: Unter dem Druck der internationalenÖffentlic hkeit nimmt die nordirische Regierung Reformen in Angriff. Eskommt zu radikalen Protesten
und Bombenanschlägen von protestantischer Seite.Straßenschlachten zwischenkatholischen und protestantischen Radikalensind die Folge; die englische Regierung schickt 6000 Soldaten.
1970: Die IRA erfährt ihre“Blütezeit† und versucht mit militärischen MittelnNordirland unregierbar zu machen. Die britische Armee beginnt härterdurchzugreifen.
1971: London verstärkt seinemilitärische Präsenz ,die IRA vermehrt ihre Bombenanschläge. Die“Internierung ohne Gerichtsverfahren† wird eingeführt, von derin den folgenden vier Jahren mehr als 2000 mal Gebrauch gemachtwird.
1972: Am 30. Januar nehmen in Londonderry 15000 Menschen an einer Demonstration gegen die Internierungen teil. BritischeFallschirmjäger erschießen 13 unbewaffnete Teilnehmer. Noch in derselben Nacht geht die britische Botschaft in Dublin in Flammenauf.
Der Stormont wird aufgelöst, Nordirland wieder vonLondon aus regiert.
Die IRA intensiviert ihre Bombenkampagne abermals. In diesemJahr sterben 467 Menschenbei Auseinandersetzungen zwischen der IRA und deninzwischen 21 000
britischen Soldaten.
1973: Beitritt Irlands zur EuropäischenWirtschaftsg emeinschaft.
1986: Der Vorsitzende der SinnFéin, des politischen Arms der IRA nimmt Geheimgespräche mit dembritischen Premierminister auf.
1990: Mary Robinson wird als erste FrauStaatspräsidentin der Republik Irland.
1994: Die IRA findet sich am 31. August zurWaffenruhe bereit, eine entsprechende Erklärung der protestantischenMilizen folgt im Oktober. Die britischen Truppen werden aus Belfast und anderenStädten abgezogen.
1995: Am 30. November vereinbaren der irischeRegierungschef und der britische Premier den Beginn vonAll-Parteien-Gesprächen für Februar 1996.
Sauron der Dunkle:
Omg wie geil :D
Danke schön^^ Das ist wirklich alles was ich brauche :)
mio:
Hi
Schon wieder ne Frage: Ich bräuchte 2 Anpassungen des Steinadlers an seinen Lebensraum.
Für den Roten Milan auch 2.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln