Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Hausaufgabenhilfe

<< < (198/198)

Der Leviathan:
#Chemie:
Im Chemiebuch steht

--- Zitat ---Alle in der Spannungsreihe unter dem Redoxpaar H2/H3O+ müssen aus sauren Lösungen (pH=0) Wasserstoff freisetzen und alle über dem Redoxpaar H2O/O2 stehenden Oxidationsmittel müssten alkalische Lösungne (pH=14) Sauerstoff entwickeln.
--- Ende Zitat ---
Aber gibts diese beiden Redoxpaare in der Spannungsreihe? Das einzige vergleichbare Redoxpaar das ich finde ist H2 + H2O/2H3O+ + 2e-.

-Mandos-:
Standardwasserstoffelektrode

Die Standardwasserstoffelekt rode funktioniert über H+ - Ionen, da die aber in wässriger Lösung vorliegen (H3O+), passt das 2H+ + 2e-  zu H2 dann doch.

Kuller_Cookie:
Heiii, hoffentlich ist das hier diesmal richtig.
Ich bräuchte eine helfende Hand, die sich gut im Fach Deutsch auskennt. c:
Es geht bei mir darum einen Romanauszug zu analysieren! Die genaue Stellle ist das Kapitel Das Gasthaus zum tänzelnden Pony aus dem ersten Teil der Herr der Ringe Bücher.
Meine Fragen lauten
Welche sprachlichen Besonderheiten sind dort erkennbar?
Was für eine Erzähltechnik wird angewandt?
Welche sprachlichen Besonderheiten sind vorhanden?

Zwei kleine Tipps oder Anmerkungen würden mir schon reichen!
Danke! :)

Halbarad:
Hi,
die fertige Analyse wird dir hier wahrscheinlich keiner schreiben, daher mal die Frage, ob du die allgemeine Definition und verschiedene Arten der jeweiligen Aspekte kennst.
Mit Erzähltechnik wird zum Beispiel vermutlich gemeint sein, ob der Erzähler allwissend ist und ob die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Das sollte ja aus dem Text relativ klar hervorgehen (oder nicht? Weißt du worauf du achten musst um das herauszufinden?).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln