Zum tänzelnden Pony > Bücher

Diskussion über die Eragonbücher (ACHTUNG SPOILER)

<< < (32/41) > >>

Lutze:
Ich glaube Eragon ist wieder ein typisches beispiel von wegen:

Das Buch ist der Hammer aber der Film ist zum k*%#+%!!!! :-|

Ich habe mir den Film einmal angeguckt und NIE wieder.

Mir gefällt so etwas einfach nicht,ich finde gute Bücher haben auch einen guten film verdient oder nicht? :)

MCM aka k10071995:
Na ja, wenn man nur die Denkarbeit einrechnet, hat Paolini das verdient. Was er allein schon bei den Elfen verzapft hat, geht eigentlich gar nicht. Die Philosophie ist einfach nur von Fehlern durchlöchert. Deswegen kann ich jeden Szene über die Elfen nur 30 sec lesen, sonst wird mir schlecht. :(
Sorry für die Extreme Ausdrucksweise, aber so ist es meines Wissens. Allerdings sollte ich wohl noch eine Begründung schreiben, warum das so ist, oder? :P
Deswegen:
Die Elfen wollen Tieren keinen Schaden zufügen. Laut der Meditation sind aber Menschen, Tiere und Pflanzen gleichwertig. Also müssten die Elfen entweder verhungern oder auch Extremitäten Essen, solange das entsprechende Tier überlebt.
Die Elfen sind ja relativ gute Heiler. Aber wenn sie Krankheiten heilen, dann töten sie doch Bakterien, oder?
Saphita heizt den Boden und tötet damit Millionen Kleinstlebewesen, was Eragon ja auch bemerkt. Aber kein Lehrmeister sagt was.
Außerdem sagt Arya irgendwann einmal:

--- Zitat von:  Frei zitiert ---Wir essen keine Tiere und du fragst dich, ob es uns etwas ausmacht, wenn wir Menschen töten?
--- Ende Zitat ---
Damit sind doch die Menschen über die Tiere gestellt und Mensch und Tier sind doch laut Meditation gleichwertig.

Der Schreibstil und die Spanung machen das nicht wieder wett, auch wenn sie durchgehend gut sind.
Aber ich muss zugeben, dass kein Buch diesen Film verdient hat. Nichtmal eines, indem 500 Seiten lang nichts steht. :)

Und er wird ja laut Buch als neuer Tolkien gehandelt. Das hat er aber definitiv nicht verdient, auch ohne die Qualität zui betrachten. Der Fokus von Tolkien liegt auf der Welt, der von Eragon eher auf der Geschichte.
Bei Tolkien ist die Geschichte für die Welt.
Bei Paolini ist die Welt für die Geschichte.

Lars:
Natürlich ist Paolini nicht der neue Tolkien, aber ich denke mal, dass das auch allen klar sein sollte, die Paolinis und Tolkiens Bücher gelesen haben.

Die Elbenphilosophie verstehe ich ein bisschen anders:
Erstens wird meines Wissens NIE gesagt, dass Pflanzen, Tiere und Menschen gleichwertig sind, es wird nur gesagt, dass überall Leben ist. Bei Pflanzen ist es einfach ein natürlicher Prozess, dass reife Früchte abfallen, dass heißt der Pflanze wird dadurch nicht geschadet und dementsprechend ist es auch nicht mit dem Essen von Extremitäten von Tieren vergleichbar. Darum geht es ja in der Philosophie gerade: Möglichst keinem Lebewesen Leid zuzufügen.
Wo werden denn im Buch Krankheiten geheilt? Eigentlich ja nur Wunden...
Bei der Sache mit dem Aufheizen des Bodens durch Saphira musst du beachten, dass Saphira (Drachen generell) sich ausdrücklich nicht an die Philosophie der Elben hält. Der einzige anwesende Lehrmeister ist Glaedr, also auch ein Drache.
Zu der Sache mit dem töten von Menschen: Paolini zeigt ja gerade im dritten Band, wie Eragon das töten von Menschen schwierigkeiten bereitet, aber er ist ja mehr oder weniger dazu gezwungen.
Also ist die Elbenphilosophie meiner Meinung nach insgesamt durchaus stimmig.

Brisingr:
Also grundsätzlich stimme ich bei deiner letzten These

"Bei Tolkien ist die Geschichte für die Welt.
Bei Paolini ist die Welt für die Geschichte."

zu, aber die Analyse der  Elfen-Philosophie finde ich nun doch etwas übertrieben ;).

Es mag zwar sein, dass die Elfen grundsetzlich Elfen und Tiere auf eine Ebene stellen, im Notfall sind Elfen dann doch wichtiger -> um Tiere und Pflanzen vor den Übeln der Welt beschützen zu müssen.

-> Sie wählen das kleinere Übel, indem sie wenige Pflanzen/ Tiere usw. "zerstören" , um sich selbst am Leben zu halten.

Also es mag zwar sein, dass die Hintergrundgeschichte bei weitem nicht so ausgereift ist wie bei Tolkien und einige Dankfehler hat,aber dies so auf die Elbenphilosphie zu übertragen, halte ich für überzogen. ;)

Farodin:

--- Zitat von: MCM aka k10071995 am 30. Mai 2009, 12:25 ---Außerdem sagt Arya irgendwann einmal:
--- Zitat ---Wir essen keine Tiere und du fragst dich, ob es uns etwas ausmacht, wenn wir Menschen töten?
--- Ende Zitat ---
Damit sind doch die Menschen über die Tiere gestellt und Mensch und Tier sind doch laut Meditation gleichwertig.


--- Ende Zitat ---

Nein, sind sie eben wegen dieser Aussage nicht.
Sie jagen keine Tiere, weil sie es grausam finden, Leben auszulöschen, also finden sie es genauso grausam einen Menschen zu töten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln