Zum tänzelnden Pony > Bücher
Was lest ihr?
Labadal:
Also Heitze sagt mir auch was, soll ja gute deutsche Fantasy publizieren.
Maybe I give it a try :)
Aber eigentlich liest ein wahrer Jünger/Gläubiger (@Linwe ;)) nur ein Buch:
[ugly]
Apropos: Von Magic gab es auch den ein oder anderen guten Fantasy-Roman bzw. Romane, z.B. die drei aus dem Kamigawa-Zyklus.
Einen guten hist. Roman habe ich auch vor nicht allzu langer Zeit gelesen: "Die Tausend Herbste des Jakob de Zoet" von David Mitchell, dem Autor von "Wolkenatlas"/"Cloudatlas". Spielt um 1800 in Japan, einer Zeit als das Reich der aufgehenden Sonne fast gänzlich abgeschottet war von der Außenwelt. Die einzigen Europäer die kontakte zu den Japanern hatten und Handel treiben durften, waren die Niederländer, und auch das nur von einer extra aufgeschütteten, vorgelagerten und und separierten Insel vor Nagasaki, Deijima genannt.
Der Erzählstil ähnelt dem des Wolkenatlas, da auch hier mehrere Erzählstränge gleichzeitig geknüpft werden, nur das sie hier zusammenlaufen.
Sehr spannend, diese für uns Europäer doch so fremde Zeit zu erkunden.
Und was hast du zuletzt für hist. Romne gelesen, Linwe. Vlt. Einen Roman von Ken Follet oder Umberto Ecco?
Linwe:
Nein, der letzte ist schon sehr lange her, ich glaube das war "die königin des nils", aber wie gesagt, sas war schon vor langer zeit.
Azaril:
--- Zitat von: Linwe am 17. Nov 2015, 00:10 ---Im Moment lese ich die Fünfteilige Serie über "die Zwerge" von Markus Heitz.
--- Ende Zitat ---
Die Zwergen-Bücher habe ich auch schon gelesen. Sie waren zwar recht spannend, aber so im Nachhinein betrachtet gibt es einige Dinge an ihnen, die mich stark stören, vor allem im dritten und vierten Teil.
Zum Beispiel diese Ork-Albae-Maschinen-Mischlinge, das war mir doch etwas zu abwegig. Gibt wie gesagt noch einige andere Sachen, aber die zähle ich jetzt nicht alle einzeln auf.
Besser als die Zwergenreihe finde ich die Legenden der Albae, ebenfalls von Markus Heitz. Die ersten beiden Teile dieser Reihe spielen vor dem ersten Zwergenbuch und behandeln den Einfall der Albae ins Geborgene Land. Die Hauptcharaktere sind die Albae Sinthoras und Caphalor, die auch im ersten Teil der Zwerge vorkommen.
Das dritte Buch der Legenden der Albae spielt zwischen dem dritten und dem vierten Zwergenbuch, das vierte Buch zwischen dem vierten und fünften Zwergenbuch.
Die letzte Buchreihe, die ich gelesen habe, war der sogenannte Demon-Zyklus von Peter V. Brett, von dem es bislang vier Bände gibt. Darin geht es darum, dass Nachts verschiedenartige Dämonen aus dem sogenannten "Horc" in die Welt der Menschen hinaufsteigen und Jagd auf diese machen. Die einzige Möglichkeit der Menschen, sich gegen diese Horclinge zu verteidigen, sind Abwehrsiegel, die sie an ihre Häuser und rund um ihre Felder anbringen. Legenden zufolge gab es einst auch sogenannte Kampfsiegel, welche man auf Waffen anbringen konnte, um damit Horclinge zu töten, aber diese sind vor langer Zeit verloren gegangen.
Der Protagonist, ein Junge namens Arlen, erträgt es nicht, sich immer nur hinter den Abwehrsiegeln zu verstecken und zu hoffen, dass diese nicht nachlassen, und verlässt sein Dorf, um zu einem Kurier zu werden. Die Kuriere reisen durch die Welt und überbringen Nachrichten und Lieferungen zwischen verschiedenen Dörfern und Städten und gelten als sehr mutig, da sie auf ihren Reisen nur durch tragbare Schutzzirkel geschützt draußen in der Nacht verweilen.
Dabei führt ihn sein Weg auch nach Krasia, eine Wüstenstadt, in der die Menschen den Kampf gegen die Horclinge noch nicht aufgegeben und auch ohne die Kampfsiegel einige, wenn auch nicht sehr effektive Methoden entwickelt haben, diese zu töten.
Ich fand diese Reihe sehr gut und warte gespannt auf den nächsten Teil, da die Geschichte leider noch nicht zu Ende ist.
Linwe:
Du bist gemein, einfach zu spoilern (auch wenn hinter einem spoiler) , obwohl ich erst beim zweiten bin^^ jetzt kann ich nicht alles lesen.
kann man auch zuerst die zwerge und dann die legende der albae lesen?
Azaril:
Also ich habe als erstes die Zwergenbücher und danach die Legenden der Albae gelesen (außer das fünfte Zwergenbuch, das erst nach LdA, weil es erst 2015 rauskam) und hatte mit dieser Reihenfolge persönlich kein Problem.
Wenn man es aber unbedingt chronologisch angeordnet haben will, sollte man in dieser Reihenfolge lesen:
Albae 1 - Albae 2 - Zwerge 1 - Zwerge 2 - Zwerge 3 - Albae 3 - Zwerge 4 - Albae 4 - Zwerge 5
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln