Zum starken CGI EinsatzWas CGI angeht habe ich auch das Gefühl, dass manche den HdR durch die Nostalgie-Brille betrachten. Die Filme waren damals bahnbrechend und wegweisend für ihre vielen Computer-Effekte, diese sehen aber teilweise auch nicht komplett echt aus:
Ich empfinde das nicht als "Nostalgie Brille", sondern als Frage, was künstlich aussieht und was nicht. Es ist eben noch so, dass man vielen Kreaturen ansieht, dass Sie nicht ganz echt sind. Da kann man auch nichts gegen machen.
Aber "physisch Fassbares" in einem Film, der viele CGI Elemente hat, wirkt dem Eindruck einer Kunstwelt sehr entgegen, und erleichtert jedenfalls mir das Eintauchen erheblich.
Und nun bedenke man, dass diese Effekte schon über 10 Jahre alt, aber dennoch in Ordnung (wenn auch etwas angestaubt) sind. Jetzt arbeitet dieselbe Firma am Hobbit, also haben wir denselben kreativen Geist, aber mit mehr Erfahrung, und mehr Mitteln. Wie können die Effekte dann schlechter sein?
Gegen die Effekte hat hier niemand etwas gesagt. Die sind mitunter sicher besser geworden.
Es geht lediglich um das Ausmaß und um die Wirkung. Man käme ohne ja auch überhaupt nicht aus.
Dass die Orks nur wenig Grimassen drauf haben, ist von der Rolle her, die sie spielen wenig dramatisch. Man muss halt wissen, ob man "echte" Orks, oder CGI Orks mit lauter tollen Gesichtsmustern haben will. Ich bin ehrlich, mir ist die erweiterte Mimik von Orks im Hobbit nicht aufgefallen, sehr wohl jedoch deren künstliches Aussehen.
Es bleibt letzlich Geschmackssache. Doch sollte man auch nicht einfach Bedenken mit der Begründung hinwegfegen, diese seien einer Nostalgie geschuldet.
Es hat sich auch in der Diskussion gezeigt, dass es nichts mit Nostalgie zutun hat, sondern einfach mit besserem Aussehen. Gerade dieser Massive CGI Einsatz nahm mir die Möglichkeit, mich in den Film hineinzuversetzen.
Zu den ElbenApropos schwer gerüstet: Erinnert sich keiner an den Aufmarsch der Elben im 1. Hobbit? Da sahen sie so ziemlich genauso aus, mit Helmen und Schilden. Dass Thranduil also scheinbar auch ein stehendes Heer hat, sollte doch nicht mehr so überraschend kommen.
Noch dazu sieht man doch (wie im 2. Teaser) auch die Elben die die Fässer verfolgen, und die die von Azog+Orks überfallen werden; alle leicht gerüstet im Kampf.
Also deute ich es mal so, dass es sowohl schnelle diebische, als auch starke kampfbereite Elben geben wird.
Das überzeugt mich nicht. Auch die Elben aus Lothlorien hatten sowohl Kampfrüstungen (Helms Klamm), als auch leichte und schwache Ausrüstung(Lothlorien). Dabei hat sich niemand beschwert, dies sei unpassend. Warum dies so war, lässt sich ganz einfach sagen.
Die Kampfrüstung der Elben war vergleichsweise elegant, und wirkte leicht. Haldir hätte gut daran getan, seinen Elben ein ordentliches Schild in die Hand zu drücken, und einen schweren Helm aufzupflanzen. Das hatten sie aber nicht. Es kam auch in der Schlacht zum tragen, dass diese Elben eben eher keine guten Nahkämpfer sind. Sie kämpfen ja auch für gewöhnlich eher mit dem Bogen. Wenn ich also weiß, dass ich keine guten Nahkämpfer habe, dafür aber sehr gute Bogenschützen, würde ich diese gute Fernkampfeigenschaft unterstützen.
Hätten die Elben wohl vorher gewusst, dass sie in ein derartiges Gemetzel ziehen würden, hätten sie sich wohl neue Rüstungen gebaut. Die Zeit gab es aber nicht.
Außerdem gibt es ja Elben, die sehr schwer gepanzert sind, es sind nur eben nicht die Waldelben, sondern die Noldor. Die Schwere der Panzerung hat indes auch nichts mit der Kampfbereitschaft zu tun, sondern mit der Umgebung, in der ich lebe, und der Art wie ich kämpfe.