Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Tolkiens Werke und historische Bezüge
Gnomi:
Wenn ich mich richtig erinnere ist sogar genau das, was du da geschrieben hast, eine der Sachen die er in dem Buch erwähnt hat. Ist aber schon etwas her, dass ich das gelesen habe. :D
Reshef:
Ich finde Numenors bezug zu Atlantis interessant.
Beides Inseln eines Volkes welches den Völkern am Festland überlegen ist, beide haben einen Berg in der Mitte und beide gingen im Meer unter nachdem sie einen (sinnlosen) angriff begonnen hatten in der alle Schiffe verloren gingen.
Ich erinnere mich ausserdem noch an eine Postkarte von Bismarck die wir mal im Geschichtsunterricht hatten. Auf dieser war Bismarck eine mehrere Hundert meter hohe Statue mit einen Umhang. An ihn vorbei floss Wasser mit mehreren Schiffen drauf, das ganze gegen Westen gerichtet und mit irgendeinen abmahnenden Titel gegen England.
Mich erinnert das an die Argonath, Bismarck als mitbegründer des Deutschen Reiches zeigt die westliche Grenze auf in einen erstaunlichen ähnlichkeit zu den Argonath welche ja die Gründer der Menschenreiche darstellen und ebenfalls gegen Westen die grenze markieren (und das obwohl im Herr der Ringe im Westen kein Feind sitzt).
Ich finde leider kein Bild im Internet, ansonsten würde euch die ähnlichkeit auch bestimmt auch direkt auffallen.
Ob das von Tolkien so gewollt war sei mal dahingestellt, erstaunlich ist es trotzdem^^
--Cirdan--:
Ich finde diesen Theard wirklich gut und sehr interessant :) (wollt ich nur sagen xD)
Die Ähnlichkeiten zwischen Westernis und Atlantis sind mir auch schon öfter aufgefallen und sicherlich noch anderen nicht entgangen.
Von der Postkarte Bismarcks habe ich persönlich noch nichts gehört. Weißst du wo die Säule gestanden haben soll?
Ich glaube allerdings (und jetzt verzeiht mir, dass ich wieder mit nord-süd-west-ost anfange) du irrst dich, was die Ausrichtung der Argonath nach Westen angeht.
Die Säulen der Königskinder standen im Nordosten von Gondor nicht im Westen, im Westen wurde Gondor durch Isengart begrenzt. Die Argonath sollten eher den Ostlingen und Wagenfahrern einhalt gebieten, ihr Position und Ausrichtung ist somit erklärlich. Die Ähnlichkeit ist nicht mehr ganz so groß, jedoch durchaus interessant.
Reshef:
Es gab keine Bismarckstatue die so groß war, das war nur ein Bild auf der Postkarte^^
--Cirdan--:
ohh^^
Aber woher weißt du den, dass die Statur auf der Postkarte nach Westen ausgerichtet war?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln