Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Feedback zu Helden Mittelerdes

<< < (12/20) > >>

--Cirdan--:
Das Spiel hat ca. 1h 20min gedauert, wobei es schwierig ist, das zu sagen, da die Fotos und das Ausrichten der Heldenkarten einige Zeit in Anspruch genommen hat.

Ja, die Partien weichen in der Zeit ein wenig ab. Durchschnitt ist aber schätzungsweise 1h 30min.

Vorhin haben wir noch ein Spiel gemacht; richtig spannend, richtig ausgeglichen; das hat über zwei Stunden gedauert. Eigentlich hätten wir mal das Spiel als Video präsentieren sollen, das war einfach nur so cooool :D (Am Ende habe ich dann auch noch gewonnen, weil ich Gorbag von meinem Cousin mit meiner Gondorstreitmacht ( xD) getötet habe. Meine Cousine fehlte nur ein Siegespunkt zum Sieg; da haben mein Cousin und ich in Rohan quasi zusammen gegen sie gekämpft, damit sie die drei Furten der Entwasser nicht erobert und ihre vielversprechende Mission fertig kriegt - es was so knapp [uglybunti])
 :)

--Cirdan--:
Moin,
ich wollte mich mal wieder kurz hier melden und neustes präsentieren xD
Zu Weihnachten habe ich, zu meiner großen Freude, eine neue Digitalkamera geschenkt bekommen (meine alte erlitt in Spanien einen "leichten" Hitzeschlag), wodurch ich jetzt wieder neue Bilder zeigen kann :)


Beginnen würde ich gerne mit den Bonus- und Zauberkarten, die schon lange in ausgedruckter Form vorliegen (und fast schon wieder abgegriffen sind^^).
 
Die Bonuskarten:
Hier hat sich seid meinen Spielregel-Erklärung nichts geändert.


http://s7.directupload.net/images/140109/us5k8oq6.jpg


http://s14.directupload.net/images/140109/ph75oqep.jpg
Die Zauberkarten:
Die Zauberkarten wurden in drei Gruppen eingeteilt, die man schon auf der Deckseite erkennt, dieses bringt aber nicht viel, da man immer noch nicht weis, welcher Zauber sich dahinter verbirgt; Zauber des Schreckens (schädigende Zauber, oder Zauber die Böse Helden rufen...), Zauber der Valar (die einzelnen Zauber sind auch nach bestimmten Vala benannt z.B. "Macht des Aule") und Zauber der Legenden (ein Zauber ermöglicht z.B. das Bekommen eines Helden aus der Schlacht des letzten Bündnisses)


http://s7.directupload.net/images/140109/vgygswdp.jpg


http://s14.directupload.net/images/140109/mwod96l4.jpg


Des Weiteren möchte ich heute ein neues System in Kurzform vorstellen.
Die Starthelden und die benötigten Zitadellen um Helden zu bekommen, habe ich ja schon erklärt, jetzt kommt noch eine Erweiterung.
Zu jedem Startheld (jeder Spieler startet mit zwei) bekommt der Spiele zugehörige (noch namenlose) Karten.
Erstmal die Bilder^^

http://s14.directupload.net/images/140109/hljzamyc.jpg


http://s1.directupload.net/images/140109/bhdy4znt.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/d8s7vxrx.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/dhky7la6.jpg



http://s14.directupload.net/images/140109/a49x7gny.jpg


http://s1.directupload.net/images/140109/l52mxhtr.jpg


http://s14.directupload.net/images/140109/awaxf3io.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/wai6prfu.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/9ewebfql.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/p6d4s5rw.jpg


http://s1.directupload.net/images/140109/7wnkiqqn.jpg


http://s7.directupload.net/images/140109/kkxztidx.jpg
/
(wenn jetzt irgendwas mit den Bildern nicht klappt; raste ich bis Montag aus!!! [ugly] :))

Also, jeder Spieler legt einen der beiden Starthelden-Zusatz-Karten-Stapel zu seiner Rechten (zum rechten Nachbarn) und den anderen zur Linken (zum linken Nachbarn).
Sobald der entsprechende Spieler, bei dem die eigenen Karten liegen, seine erste Zitadelle setzt (heißt, wenn er seinen fünften Helden ins Spiel bringt (angenommen; es ist noch keine Hauptstadt im Spiel)), darf man eine der Karten als "geschafft" angesehen, die bei dem Spieler liegen, der grade die Zitadelle errichtet hat, wenn alle Voraussetzungen der Karte erfüllt sind. Bei der zweiten Zitadelle des jeweiligen Spielers die zweite Karte und immer so weiter. Beim anderen Nachbarn natürlich genauso. (Somit ist die Sitzplatzwahl ab vier Spielern entscheidend, -währt ihr von selbst drauf gekommen, oder? :D)
Die Karten selbst, bringen dem Spieler Vorteile im Spiel. Meinst bezogen auf den Starthelden oder das Startland des Starthelden.

Dieses System ist sehr spaßig und bringt mehr Spielmöglichkeiten und mehr Balance.

Balance: Zieht ein Spieler durch Glück sehr viele Helden, die er sofort im Spiel einsetzen kann, ist er im Vorteil, muss allerdings erstens Zitadellen setzen, die die anderen Spieler zerstören können und zudem werden die anderen Spieler gestärkt, da sie viele von ihren Karten "erfüllt" haben und somit gewisse Vorteile genießen.

Spielmöglichkeiten: Man selbst überlegt schon immer; "gebe ich meinem linken Nachbarn jetzt eine Heldenkarte (über den allgemeinen "Markt"), wodurch er noch eine Zitadelle setzen muss, wenn er den Helden einsetzen will und ich dadurch eine Karte mehr als erfüllt ansehen kann, wodurch z.B. Caras Galadhor (LothLorien Festung) eine 9-er Festung wird und ich diese dann besser gegen meinen rechten Nachbarn verteidigen kann" xD

Spaßig und Feelingreich: Es ist schon cool, wenn man da mit Denethor und Boromir in Osgiliath steht und den Titel der neu erworbene Karte vorließt, während die Mordorhelden des anderen Spielers sich in Zentral-Ithilien sammeln: "Ich werden Fluss und den Pelennor nicht kampflos aufgeben". Oder man Saruman zum "Bunten" macht, oder Theoden auf Schneemähne aufsitzen lässt, wodurch Theoden stärker und schneller wird :)



Zu guter Letzt jetzt noch ein Foto des oberen, rechten Kartenteil; des Nördlichen Bündnis, das ich vor einiger Zeit geändert habe. Jetzt ist der Waldfluss drin und Esgaroth liegt südlich und nicht mehr westlich des Erebors. Zudem habe ich die Celduin Furten als Land eingefügt und Dorwinion an einen Ort verschoben, wo es gar nicht hingehört^^



Wie immer würde ich mich über Feedback und/oder Fragen, Anmerkungen, der Gleichen sehr freuen ;)

Whale Sharku:
Dorwinion an einen Ort verschoben, wo es gar nicht hingehört? Buuuuh :D

Jetzt Spaß beiseite, das sieht teilweise schon richtig edel aus und unterscheidet sich doch imo mehr und mehr von Spielen, mit denen es bereits verglichen wurde, die wohl deutlich eher in Richtung Tabletop gingen.

Natürlich habe ich Helden Mittelerdes auch heute noch nie gespielt und kanns nicht umfassend beurteilen, aber das hier klingt für mich durch und durch interessant zu spielen.

Manche der Karten lesen sich nicht so förmlich wie man es von einem Spiel kennt, z.B. das doch im Spiel-Genre als eher umgangssprachlich bekannte "für immer" ;) Aber das ist bloß ein Schönheitsmakel...

--Cirdan--:
Wo hast du denn "für immer" gelesen :o Ich finde das nicht. Ic h weis noch, dass ich auf die Ereigniskarte raufgeschrieben habe, dass der Caradhras und der hohe Pass für immer versperrt sind, außer wenn das Ereignis "Sonnenlicht" eintritt. Aber auf den Bildern sehe ich es nicht [ugly]




--- Zitat ---Natürlich habe ich Helden Mittelerdes auch heute noch nie gespielt und kanns nicht umfassend beurteilen, aber das hier klingt für mich durch und durch interessant zu spielen.
--- Ende Zitat ---
Danke schön :)
Willst mich mal Besuchen kommen? :D :D

Whale Sharku:

--- Zitat von: --Cirdan-- am 10. Jan 2014, 08:13 ---Willst mich mal Besuchen kommen? :D :D

--- Ende Zitat ---

Hmm seltsam, musste ich auch dran denken, es wär bestimmt witzig [ugly] Aber diese Karte wo ich des gelesen hab... die war auf einem durcheinander geschmissenen Foto zu sehen, ich finds auch nicht mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln