Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Feedback zu Helden Mittelerdes
Eandril:
Stimmt, für die früheren Bilder gilt das tatsächlich. Aber 1. Hatte ich mir die ganzen Bilder schon früher angesehen, und 2. Sind ja die neuen noch da ;)
--- Zitat von: --Cirdan-- am 22. Jan 2014, 07:41 ---
--- Zitat ---(da müsstest du schon mal bei mir vorbeikommen und das Spiel mitbringen )
--- Ende Zitat ---
Naja, es gäbe da noch die Möglichkeit, das du mich besuchst :P Dieses kommende Wochenende? Whale und ich würden uns freuen! :D
--- Ende Zitat ---
Hm, ist leider schlecht, weil ich für meine Klausuren doch etwas lernen muss...;)
Whale Sharku:
Helden Mittelerdes scheint mir ein sehr gelungenes Gameplay zu haben und sich von optisch ähnlichen Spielen durchaus abzugrenzen. Der Spieler muss jede Runde neue essenzielle Entscheidungen fällen. Zufall steckt den Rahmen ab, z.B. welche Starthelden man erhält und wie sie zum Rest der gezogenen Helden passen, doch wie sich die Spieler an diese Bedingungen anpassen, bleibt ihnen überlassen. Letztlich gewinnt Strategie statt Glück, die außerdem immer neu ausgearbeitet werden muss.
In der einen Ecke des Feldes kann sich eine bestimmte Weise zu starten dramatisch mehr lohnen, als in einer anderen. So ist z.B. der gesamte Westen der Karte voller natürlicher Barrieren, und die Provinzen sind viel kleiner, als im Osten – hier startete ich beide Male, die ich gespielt habe, und beide Male (als einziger) mit meinen beiden Helden in unmittelbarer Nähe. Das war einmal Erestor / Großork, und im zweiten Spiel Saruman / Theoden der Korrumpierte. Wie ich später begriffen habe, war dies eine Risiko-Strategie, die einmal sehr schön aufging (im ersten Spiel erlangte ich Platz 2 von 4, und hey meine erste Runde :D) und im zweiten Spiel gnadenlos scheiterte (ich verkam zu einem lokalen Ärgernis, während die übrigen Spieler weiter östlich ihre gewaltigen Schlachten austrugen. Null Punkte für mich :D)
Kurz gesagt: Es geht in Helden Mittelerdes um ein durchdachtes Macro, während das konkrete Geplänkel stark vom Würfel gesteuert wird.
Alle Helden und Fähigkeiten erscheinen mir ziemlich feelingreich. Die Beliebtheit einer Fähigkeit, oder Skillung (ja, es gibt mehrere Skill Trees) variiert dramatisch: Belagerungshammer oder Banner sind Fähigkeiten, die einen Helden extrem vielseitig machen können, egal wie schwach er ist. Der Palantir dagegen scheint nur sehr selten eingesetzt zu werden. Aber der springende Punkt ist: Keine Fähigkeiten, keine Möglichkeiten doppeln sich. Für alles gibt es den idealen Einsatzbereich, sei er nun massenweise anzutreffen oder in einem von zehn Spielen.
Wesentliche Kritikpunkte:
- Zufälligkeiten im Gewinn neuer Helden minimieren. Immer wieder ärgerlich, wenn Spieler A Gwaihir bekommt und Spieler B einen kleinen Goblin. ;) Aber so etwas entscheidet weniger, als man meinen könnte, da Helden die meiste Zeit über andere Dinge tun, als zu kämpfen.
- Das Punktesystem belohnt militärische Expansion, aber nur selten die siegreiche Verteidigung.
- Die Karte und sämtliche Fähigkeiten im Spiel können einen spielmechanischen Feinschliff vertragen. Ich rede nicht von trivialem Balancing wie „A stärken, B schwächen“. Sondern ein gründliches, systematisches Erwägen aller Faktoren des Gameplay, ihrer möglichen Synergien und ihrer möglichen Probleme. Beispielsweise meinte Cirdan selber, es sei nicht wirklich fair, dass man sich im Nordosten der Karte so rasend schnell ausbreiten kann.
- Wenn es dazu kommt, dass Smaug den Erebor besetzt und ein Spieler dort seine Hauptstadt eingerichtet hat, dann sollte Smaug jede Runde die Stadt attackieren statt sie vor Feinden zu bewachen. Man stelle sich vor, Smaug kommt im Film an und verspricht den Zwergen sie ab heute gegen Sold zu beschützen. Also bitte :D
--Cirdan--:
Danke Whale. Freut mich, dass dir mein Spiel gefallen hat :D
Über deine Anmerkungen denke ich mal nach.
Um dem ganzen noch ein bisschen Größe zu geben:
http://s7.directupload.net/images/140131/ts7fvlmo.jpg
http://s7.directupload.net/images/140131/cqcv8g8c.jpg
http://s1.directupload.net/images/140131/lx4vwzon.jpg
http://s7.directupload.net/images/140131/5otb59jv.jpg
Edit:
(leider habe ich die Ereignis-Karten vergessen :()
Ich habe aber dafür die Karten mal eben durchgezählt xD
Ich komme auf:
99 Helden-Karten
24 SonderHelden-Karten
12 StartHelden-Karten
10 Zwergen-Karten
15 RingHelden-Karten
11 Bonus-Karten
26 Zauber-Karten
23 Missions-Karten
60 Entwicklungs-Karten
15 Ereignis-Karten
Insgesamt komme ich so auf 295 Karten :D :D :D
Estel:
Hast du irgendwo ne Zusammenfassung?
Sieht eig. ganz interessant aus was du da zusammengebastelt hast^^
--Cirdan--:
Was verstehst du unter einer Zusammenfassung?
Also in meinem Startpost kann man einen ganz guten Überblick gewinnen, wenn man die Spoiler öffnet. Allerdings sind einige Bilder nur nicht mehr ansehbar, aber daran arbeite ich.
--- Zitat ---Sieht eig. ganz interessant aus was du da zusammengebastelt hast^^
--- Ende Zitat ---
Danke :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln