Zum tänzelnden Pony > Andere Spiele in Mittelerde
Neues HdR-Rollenspiel: Middle-Earth - Shadow of Mordor
Adamin:
--- Zitat von: Adamin am 23. Nov 2014, 01:04 ---Du fragst Sachen... :D
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, das Spiel hat nur wenige Berührungspunkte mit dem Ringkrieg. Die Handlung dreht sich zwar um die Politik von Mittelerde, aber stellt andere Fraktionen und Ziele vor. Die "Haupthandlung um den Ring" ist noch nicht in Gang gebracht worden.
Trotzdem hatte ich grade durch die vielen kleinen Artefakte und Details durchaus das Gefühl in Mittelerde zu sein.
Der Durchschnittszuschauer kann sich ja aussuchen, ob er mehr über das Spiel nachdenken will, oder ihm das zu schwer ist. ;)
Ich finde SoM bietet durchaus Material zum Nachdenken, ist abseits davon aber auch ein gut gemachtes Schleich/Metzel-Spiel.
Grade die Orks haben erstaunlich viel Persönlichkeit und lustige kleine Macken.
Die Nebenchars fand ich zum Großteil gut geschrieben und interessant, aber davon wirst du dich wohl besser selber überzeugen. ;)
Der Foto-Modus macht schon Spaß. :D
Adamin:
Hab grade ein Interview mit dem Chefdesigner gesehen in dem er was ganz interessantes erwähnt hat, nämlich dass die Beschreibung der geflügelten Schatten eine Inspiration für die Graugs und Caragors war.
Hier ist die Buchstelle aus Rückkehr des Königs:
--- Zitat ---Der große Schatten kam herab wie eine sich senkende Wolke. Und siehe! es war ein geflügeltes Wesen: wenn es ein Vogel war, dann größer als alle anderen Vögel, und es war nackt und hatte weder Schwungfedern noch Gefieder, und seine gewaltigen Fittiche waren wie Flughäute zwischen hornigen Fingern; und es stank. Ein Geschöpf einer älteren Welt war es vielleicht, dessen Gattung in vergessenen Gebirgen, kalt unter dem Mond, überlebt und seine Zeit überdauert und in einem abscheulichen Horst diese letzte, unzeitige Brut gezeugt hatte, zu Bösem bereit.
--- Ende Zitat ---
Prähistorische Wesen die völlig anders als die bekannte Fauna aussehen, und die in Mordor die Zeit überdauert haben. Das ist also durchaus in Tolkiens Texten vorhanden. Und wenn es eine Sorte widerlicher Tiere in Mordor gab, warum nicht auch andere? ^^
Sehr clever, wie solche kurzen Passagen aufgegriffen, berücksichtigt und interpretiert wurden.
Ealendril der Dunkle:
--- Zitat ---und interpretiert wurden.
--- Ende Zitat ---
So ist es. Das ist für mich keine Berechtigung diese Löwen-Wargs und Monster-amphibien-Trolle zu kreiren.^^ Die Textstelle erinnert mich auch eher an die Beschreibung eines Geflügelten Schattens.
Ich halte mich hier ja eigentlich raus, aber das fand ich jetzt doch ein wenig amüsant. xD
Adamin:
Also wäre dir ein Spiel lieber dass sich keine Gedanken über den Inhalt macht, und stattdessen alles blind widerkäut? Ein Spiel dass sich über diese Stelle keine Gedanken gemacht hätte, sondern einfach Fledermauswesen eingebaut hätte, mit Gestank-fx, dessen Nester man nur nachts bei Vollmond betreten kann?
Das etwas interpretiert wird ist doch nicht von vornherein schlecht. Es zeigt eher ob sich jemand mit dem Quellmaterial auseinandergesetzt hat oder nicht. Es macht den Unterschied zwischen einer blanken optischen Kopie (wie Conquest) oder einer interessanten Aufarbeitung.
Vielleicht hat auch einfach das Wort "Interpretation" durch ein paar schlechte Beispiele ein gewisses Stigma erhalten...
Marci_99:
Ich finde das Spiel aus mehreren Gründen ohne es wirklich öfter gespielt zu haben schlecht.
* Ein Hauptcharakter der garnicht richtig sterben kann mit Celebrimbors Geist?!?!
* 1 Mann macht Mordor Platt?
* Das Kampfsystem erinnert mich eher An assassins Creed als an Mittelerde
* Zu viel dazu erfunden (Tolkiens Welt bietet doch genug Stoff ;( )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln