Ich möchte mich mal zu Fanradils Anmerkung, dass die Aufteilung jedem Volk zwei Achtelfinalplätze nicht gerecht sei, äußern.
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen:
1. Welche Aufteilung denn sonst? Nach Spielerzahlen, was glaube ich deine Meinung war? Aber zählt dann jeder Spieler gleich viel? So könnten die Leute in der Angmargruppe doch sagen: wir sind so gut, wir wollen mehr Plätze. Schließlich hätten wir, wären wir in einer anderen Gruppe, alle anderen mühelos geplättet. Außerdem sind wir <30 Leute, da kann man nicht sagen: Pro 3/4 Spieler einen Platz für die Gruppe.
2. Man sieht alle Völker auch außerhalb der Vorrunde. Jedes Volk ist nach der Vorrunde zweimal vertreten. Wenn es eine ganz große Gruppe gäbe und eine ganz kleine, ist die Wahrscheinlichkeit, das Volk der kleinen Gruppe im Finale zu sehen, unabhängig, wie gut die Leute im Beispiel sind, viel geringer, weil die große Gruppe 5 mal mehr Plätze hätte. Klar entstehen dadurch Matchupvor- und Nachteile, aber wie schon in den ersten Posts gesagt, man kriegt das Spiel nie vollkommen ausbalanciert.
3. Die Spiele nach der Vorrunde erreichen höheres Niveau. Profis zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie mit jedem Volk zurechtkommen, da im normalen MP fast immer mit zufälliger Völkerwahl spielen. So lernen sie auch schwächere Völker kennen und wählen diese vielleicht sogar, weil dort mit weniger Gegnern zu rechnen ist. Dann können aber zwei Profis in einer Gruppe sein (bei 8 wählbaren Völkern sind die Profis sehr selten alle in einer Gruppe). Wenn jetzt aber, weil außer den beiden Profis keiner das Volk gewählt hat, die Gruppe so klein ist, dass sie nur einen Platz bekommen, wird logischerweise ein Profi nicht ins Achtelfinale kommen. Dagegen gibt es bei Völkern, die als recht stark angesehen werden (oder kürzlich in einem Edain-Update präsentiert wurden), viele schlechtere Spieler. Ergo kriegen diese mehr Plätze, von denen dann unter Garantie einige recht schlechte sind.
4. Die Diskussion um die richtige Verteilung. Ich habe diese Art der Plätzeverteilung unter anderem genommen, weil sie die gängigste ist. Müssten sich die Tunierteilnehmer auf eine Vorgehensweise einigen, würde das ewig dauern. Und obwohl bei diesem Tunier auf Regeldiskussion verzichtet wurde, erlahmt es allmählich (auch wenn der Beginn des Achtelfinales hoffentlich neuen Schwung reinbringt).
5. Weil man es jetzt schlecht ändern kann. Wenn der Wusch besteht, kann vor dem nächsten Tunier gern noch ganz ausführlich über die richtige Plätzeverteilung reden, doch dieses Tunier hier ist schon in vollem Gange
5. Weil ich als Chef hier das so beschlossen hab
Auch wenn die Admins eigentlich das letzte Wort haben.Ich hoffe, du fühlst dich durch meine Antwort nicht angegriffen, ich wollte dir nur meine Beweggründe nennen.