Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere
Shagrat:
nru wenn ich mich recht erinnere verwendete Der Film als Titel die Krege übersetzung des Kapitels als Titel, also "Hin und zurück" und nicht "Hin und wieder zurück", möcht ich nur anmerken
(Palland)Raschi:
Ich finde, dass der Titel nun wenigstens ehrlich gewählt wurde, als der vorherige. Denn "Hin und wieder zurück" ließ eventuell vermuten, dass es vielleicht um mehr geht, als nur Action und Kämpfe und irgendeine Erkenntnis hinter dem Film steht.
Der neue Titel indes macht keinen Hehl draus, dass er auf die Schlacht der 5 Heere seinen Fokus richtet. Ich "freue" mich schon auf schicke Legolas und Tauriel Showeinlagen, einen "herzzereißenden" Fall von Thorin (endlich ist die Nervensäge tot) und Co.
Spannend finde ich lediglich eins: Welche peinlichen Szenen werden im einzelnen auftauchen und welche gekünstelten Bezüge wird es zum HDR geben. Die Messlatte liegt schon weit oben, aber ist sicher noch zu toppen.
Sanalf 2:
Ich bin auch mehr als skeptisch, muss ich zugeben. Ich frag mich nur schön langsam, woran es denn liegt, dass Jackson und sein Team mit dem Hobbit so dermaßen gewagte und deshalb oft wenig aussichtsreiche Ideen so zwanghaft verfolgen. Wen wollen sie damit denn erreichen/beglücken? Die Hardcore-Tolkien-Fans haben sich wahrscheinlich sowieso entweder beim ersten Film verabschiedet oder sind so enttäuscht, dass sie kaum mehr was erwarten.
Etwas weniger extreme Anhänger (wie ich) werden zwar sagen, dass die Filme an sich ganz anständig sind, aber eben nur "an sich" und im Kontext von Mittelerde stellenweise schon fast deplatziert wirken.
Und der normale Kinogänger, der sich wirklich die 3 Stunden Film antut, der bekommt a) leider eine seeeehr slapstickartige, unnötig auf Action gelagerte Variante von Mittelerde zu sehen, durch die er den Zauber der HdR-Filme in keiner Weise erleben wird können, und b) im Titel schon mehr oder weniger den Höhepunkt verraten.
Ja, warum nicht gleich: "Der Herr der Ringe - Gandalf fällt und Boromir wird am Schluss von einem Uruk-Hai aus Saruman's Zucht getötet, welcher übrigens den ganzen Film über ein Bösewicht ist"? Find ich gut! Wer braucht so einen schön obskuren, mehrdeutigen und deshalb für die Interpretation tollen Titel wie "Die zwei Türme"? Warum schreibt man nicht gleich "Der Turm in Mordor und der in Isengart" und nimmt damit alle Diskussionen vorweg? Machen ja eh keinen Spaß! 8-|
Na ja, der Film wird mir wahrscheinlich gefallen, weil ich gern in das Film-Mittelerde eintauche, auch wenn's fast nur mehr ein Abklatsch seiner selbst ist. Und ich werd dem Film wahrscheinlich wieder eine gute Rezension geben, weil ich so dankbar und fasziniert davon bin, dass wir das überhaupt auf der Leinwand zu sehen bekommen.
Aber selbst ich, der ich die Hobbit-Filme von Jackson immer bis aufs Herzblut verteidigt habe vor jedem, der sie für Nonsens hält, muss leider erkennen, dass das wohl vergebliche Liebesmüh war.
Saruman der Bunte:
Im Hobbit finde ich allein die Gegenden und größtenteils das Design gut (es ist teilweise fantastisch)
Fingolfin,Hoher König der Noldor:
Ich denke egal wer den Hobbit verfilmt hätte, er muss einfach schwächer als der Herr der Ringe sein, schließlich ist es bei der Vorlage nicht anders.
Viele Reden davon der Zauber oder das Felling des Herrn der Ringe wrd nicht erreicht, aber seien wir mal ehrlich: Wenn ich denn Herr der Ringe lese verspüre jeder die Kraft dieses Epos während der Hobbit , zumindest auf mich, immer mehr wie ein Märchen gewirkt hat. Ein Held zieht los um Abenteuer zu erleben. Schlichlich verkörpert Bilbo auch sehr schön die klassischen Abenteurer-Tugenden: Weisheit/List bei Gollums Rätzeln, Mut beim eindringen in den Drachenhort und eine Schöne Portion Glück als Ringfinder.
Zudem ist es denke ich viel schwieriger den Hobbit zu erweitern, als den Herrn der Ringe abzuspecken. Ich führe hier als Beispiel Tom Bombadil denn viele haben über sein fehlen gemeckert, aber er ist für die Handlung wirklich nicht wichtig und daher wird sein fehlen letztendlich kaum bemerkt. Anderst sieht es jedoch aus wenn der Durchschnittsleser mit Szenen Konfrontiert wird, die zwar in den Nachrichten aus Mittelerde erwähnt werden, er aber nicht aus dem Hobbit kennt. Daher gehen viele davon aus das Bree oder Dol Guldur von PJ dazugedichtet wurden um auf die 3 Filme zu kommen.
Ich finde es jedoch besonderst erstaunlich das PJ eigentlich die Szenen bei denen ich mir immer sorgen gemacht habe ob er das gut hinkriegt locker bewältigt, während es dann an den Kleinigkeiten Scheitert.
Letztendlich muss ich sagen das ich Eine unerwartete Reise wirklich sehr gut fand und von Smaugs Einöde etwas entäuscht war, aber vielleicht reißt da die SEE noch was raus. Ich hatte sowiso von DoS das Gefühl das der ganze Film nach dem eher gemächlichen ersten Teil sehr stak auf schnelle Aktion getrimmt wurde um der Kritik bei AUJ entgegenzuwirken.
Alles im allem freue ich mich auf den dritten Teil und hoffe auf einen würdigen Abschluss.
Trotz aller Kritik muss ich sagen überagen die Hobbit Filme meiner Meinung nach immer noch alles was ich sonst in der letzten Zeit als Film gesehen habe übertrifft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln