Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere

<< < (9/206) > >>

Lord of Mordor:
Ja, so ging's mir im Grunde auch. Die HdR-Filme habe ich über die Jahre hinweg immer wieder gerne angeschaut und fand sie mit jedem Mal sogar besser. Beim Hobbit ist es genau umgekehrt, diese Filme sind einfach so platt  im Vergleich dass sie mir bei mehrmaligem Schauen nicht nur immer abstruser, sondern vor allem auch immer langweiliger erscheinen. Ich habe mir die Extended Edition vom ersten Teil bislang noch nichtmal angeschaut - ich hatte mir die einfach aus Sammlerfreude gekauft und dann fiel mir auf dass ich eigentlich nie die Lust hatte mich jetzt nochmal vier Stunden an den Film zu setzen. Den zweiten habe ich mir jetzt auf DVD noch gar nicht zugelegt. Es ist ja nicht so dass die Filme miserabel sind oder so, mit Martin Freeman und Ian McKellen haben sie tolle Schauspieler und Dinge wie Gollum oder Smaug sind fantastisch umgesetzt. Aber die Story als ganzes fällt für mich einfach flach und es gibt zu viele Dinge die störend auffallen.

Saruman der Bunte:
Ich fand den Hobbit beim ersten mal besser als beim zweiten Mal, inzwischen kann ich mich wieder für ihn begeistern. Beim zweiten war es genau anders herum, nur das die Begeisterung des 2ten Mals sich halten konnte.

Das ich den 1. Hobbit am Anfang mochte, war die Begeisterung über eher unbekannte Sachen (Schlacht von Azanulbizar) die später entsetzen darüber wich, wie PJ mit deren Hilfe die eigentliche Geschichte zerhäxelte. Im 2.ten konnte man vor lauter Action nicht mehr auf das überagende Design achten.

Figurendesign:

Thorin, Kili, Fili, Bofur sind zu menschlich. Bifurs Axtstück im Kopf, Radagast verhunzt (nichts gegen McCoy, er ist wunderbar) usw.

Kili:
Ihr müsst eines immer berücksichtigen.
Peter Jackson ist ein Filmregisseur und sieht sich selbst damit konfrontiert neue Dinge im Bereich Film und in "seiner Welt" Mittelerde auszuprobieren (48ps/sek, CGI usw.). Desweiteren haben Sequels oder in diesem Fall Prequels die "Aufgabe" ihren Vorgänger zu übertreffen, was Peter Jackson ebenfalls wie eine Peitsche im Nacken sitzt.

Ich stelle mir auch manchmal vor wenn niemand den Hobbit verfilmt hätte, wie dann alle sich darüber beschweren würden ^^ oder wenn Gandalf einen anderen Schauspieler bekommen hätte usw.

Im Endeffekt bin ich mit der Gesamtsituation zufrieden. ;)

(Palland)Raschi:

--- Zitat --- Desweiteren haben Sequels oder in diesem Fall Prequels die "Aufgabe" ihren Vorgänger zu übertreffen,
--- Ende Zitat ---

Wo nimmst Du denn diese Erkenntnis her ? Aus der Natur einer Fortsetzung oder eines Vorgängers ansich kann ich das nicht ableiten.
Natürlich ist der Druck gerade in der Filmwirtschaft groß, ein neues, alles andere überstrahlendes Werk zu schaffen. Allerdings muss man auf der anderen Seite Folgendes berücksichtigen: Wenn ich bereits jedenfalls 3 Filme gedreht habe, die alle 3 mehr oder weniger bis heute unerreicht erfolgreich sind, handle ich aus einer ganz anderen Position; nach dem Motto: Wenn ihr (Geldgeber) das so machen wollt, dann sucht euch eben jemand anderen.
Ich bin mir daher sehr sicher, dass er eine Menge Freiheiten hatte, und daher der Druck kaum ein Argument ist.
Dass Dialoge und Tiefe heutzutage lediglich wenig Bedeutung in vielen Filmen (aber auch Spielen) haben, empfinde ich persönlich als sehr erschreckend.


--- Zitat ---Ich stelle mir auch manchmal vor wenn niemand den Hobbit verfilmt hätte, wie dann alle sich darüber beschweren würden ^^ oder wenn Gandalf einen anderen Schauspieler bekommen hätte usw.
--- Ende Zitat ---

Tja, da der Hobbit dermaßen lahm verfilmt wurde, wäre es mir tatsächlich völlig egal  :D
Einmal gesehen und abgehackt.
Genauso wie ich den Star Wars Prequels größenteils keine Träne nachweine.

Aber letzlich muss es jeder selber wissen. Mich jedoch hat der Hobbit intellektuell jedenfalls völlig unterfordert. Nicht, dass ich gerne mal Haudraufaction sehe, aber dann soll es auch bitte deutlich genug draufstehen  ;)

Halbarad:
Ich finds ja schon krass wie sehr der Hobbit hier gehatet wird (und ihr müsst jetzt nicht nochmal alles aufschreiben, ich hab mir alles durchgelesen ;) )
Einfach mal hierzu:

--- Zitat von: Saruman der Bunte am 27. Apr 2014, 09:53 ---
Figurendesign:

Thorin, Kili, Fili, Bofur sind zu menschlich.
Bifurs Axtstück im Kopf


--- Ende Zitat ---

Da ich auf dem Handy schreibe werde ich jetzt kein Bild von 13 Vollbärtigen gleichaussehenden Zwergen reinstellen, aber soviel mòchte ich jetzt schon sagen: Es haben die meisten Leute ein Problem damit, sich schon die Hälfte der Zwergennahmen zu den jeweiligen Zwergen zu merken. Hätte man alle Vollbärtig gemacht, ohne was besonderes, hätten viele warscheinlich am Emde des Filmes nichtmal gwusst, wer Thorin ist. Soviel dazu. Jetzt zu den Eigenschaften:
Thorin, Fili, Kili, deren Schicksal kennen hier ja sicher alle. Was meint ihr warum die wohl die besser Aussehenden Zwerge sind. Bofur ist zusätzlich der Soziale in der Gruppe, im ersten Teil redet er von den Zwergen vermutlich am meisten mit Bilbo (versucht ihn abzuhalten wegzugehen etc. Da kann man ihn doch auch mal etwas menschlicher aussehen lassen.
Zu der Axt im Kopf: Die zeigt für mich den Grund, warum Bofur... Etwas andera ist: Er redet fast gar nicht (glaube nur einmal im ersten mit Gandalf auf Zwergisch).
Das nur mal dazu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln