Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien

Doctor Who

<< < (51/58) > >>

Der Dunkle König:
So, nachdem ich jetzt den Zygonen-Zweiteiler angesehen habe, muss ich sagen: Den fand ich wirklich gut! Die Handlung war spannend und gut aufgebaut, sodass mir die Folge schon nach dem ersten Teil enorm gefallen hat. Der zweite hat aber noch ordentlich was daraufgesetzt! Das Ende war wirklich genial mit den beiden Kisten, auch die schauspielerische Leistung darf nicht unerwähnt bleiben: In diesem Moment habe ich dem Doktor seine Frustration darüber, ständig die gleichen Fehler anderer verhindern zu müssen, kombiniert mit seinen Schuldgefühlen, wirklich abgekauft.
Auch die "Rückkehr" von Osgood wurde schlüssig erklärt und hat mir gut gefallen; vorher war ihr Charakter ja nicht wirklich bedeutend, aber jetzt hoffe ich, sie - als Singular und Plural - mal wieder zu sehen.
Wirklich eine hervorragende Folge, mir fallen keine wirklichen Kritikpunkte ein.

Saruman der Bunte:
Ja, war wirklich ein toller Zweiteiler! :)
Wie hat dir jetzt eigentlich "The Woman Who Lived" gefallenen, nachdem du von "The Girl Who Died" nicht gerade überzeugt warst?

Der Dunkle König:
Ah ja, "The Woman who lived".
Die Folge macht schon etwas gut für "The Girl wo died", finde ich. Der Goleo war zwar alles andere als ein überzeugender Antagonist, aber er hat ja auch nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Im Vordergrund stand ja der emotionale Aspekt und Aschildrs Teilnahmslosigkeit und Irrsinn, würde ich schon sagen, nachdem der Doktor so unbedacht und überheblich gehandelt hatte; dabei war sie sehr gut gespielt und überzeugend, aber auch dass der Doktor etwas von sich offenbart hat - nämlich dass er aufpassen muss, nicht ebenso teilnahmslos zu werden wie sie - hat mir gut gefallen. Alles in allem ist die Doppelfolge nicht schlecht, aber auch nicht überragend gut; wenn man sie aber unter dem Aspekt des Charakters von Aschildr betrachtet und ihrer Persönlichkeitsentwicklu ng, dann ist sie durchaus gut.
Als Einzelfolge finde ich "The Girl who died" dabei weiterhin schlecht.

Editierung: So, "Sleep no more" habe ich jetzt auch angesehen. Bevor ich anfange, möchte ich zwei Zitate aus der Folge nennen, die fasst schon programmatisch sind: "Sie dürfen das nicht ansehen." und "Nichts hiervon macht irgendeinen Sinn." Ich beginne beim Kernproblem: Fleischfressender Schlafsand. Ja, sie haben sich nicht verlesen, da steht "Schlafsand" [sic!]! Nicht nur fleischfressend, sondern sogar laufend, stöhnend und halbwegs denkend. Zu den "Monstern" habe ich jetzt wohl genug gesagt.
Die Charaktere waren nicht gerade interessant. Eigentlich gar nicht. Sie sind einfach weggerannt, mehr nicht. Da gab es natürlich noch Rasmussen, aber der hat nicht wirklich Sinn ergeben; das ist aber eher ein Problem der Folge als des Charakters.
Die Kameraperspektive aus Sicht der Charaktere hätte Potential gehabt, leider hat man da aber nichts daraus gemacht. Es war eher verschwendete Mühe. Wenn man bedenkt, dass es gar keine Kameras gab, sondern die Aufnahmen von Schlafsand [sic!] kamen, hätte man diesen ganzen Aspekt sogar besser weggelassen.
Wirklich verstört hat mich dann aber das Ende zurückgelassen: Es gab nämlich keines. Die Handlung wurde nicht abgeschlossen, es gab noch ein absolut lächerliches Ende des Fleischfressender-Schlafsand [sic!]-Produktions-Videos.

Zum Schluss ziehe ich mein Fazit, das da lautet: Was hat das zu bedeuten?

PS: Ist das nur bei mir so, oder wurde die Umfrage zum beliebtesten Doktor in diesem Thema zurückgesetzt?

Saruman der Bunte:
Ich werde dir morgen antworten, bin gerade zu aufgeregt was Face the Raven angeht...

EDIT: Ja, Sleep No More war halt einfach nichts... Keine Sorge, Face The Raven ist viiiiieeeellll besser! ;) Die Umfrage habe ich zurückgesetzt, weil die meisten Stimmen ziemlich am Anfang abgegeben wurden, weshalb z.B. Peter Capaldi überhaupt keine Chance hatte.

So, zu Face the Raven (vorsicht große Spoiler für Folge 10!):

Was für eine Verbesserung nach Sleep No More! Die Folge war richtig gut! Natürlich konnte man einen sehr starken Fantasy Einschlag erkennen, hat der Folge aber auch gut gestanden. Das Konzept der versteckten Straßen war sehr interessant und gut rübergebracht. Der Plot war spannend, vorallem als dann klar wurde, dass mehr dahinter steckt als nur ein vermeintlicher Mord. Aber am Wichtigsten waren natürlich die letzten 15 Minuten. Schauspielerisch war die Folge super; Rigsy hat mir deutlich besser als in Flatline gefallen, Ashildr/Mayor Me war auch wieder super. Aber an Jenna Coleman und Peter Capaldi kommt einfach niemand dran. Der Abschied Claras war sehr traurig, obwohl man die Todesszene selber meiner Meinung nach etwas subtiler hätte gestalten können. Das Finale wird auch sehr schön in Gang gesetzt, gute Arbeit, Sarah Dollard! Zum Schluss noch ein Zitat aus der wohl besten Szene:


--- Zitat ---Doctor:"I'll bring UNIT, I'll bring the Zygons, give me a minute and I'll bring the Daleks and the Cybermen! You will save Clara and you will do it now, or I will rain hell on you for the rest of time!"

Clara:"Doctor, stop talking like that."

Mayor Me:"You can't!"

Doctor:"I can do whatever the hell I like! You've read the stories, you know who I am. And in all of that time, did you hear anything about anyone who stopped me?"

Mayor Me:"I know the Doctor, the Doctor would never..."

Doctor:"The Doctor is no longer here, you are stuck with me!!!
And I will end you and everything you love!"

--- Ende Zitat ---

Nightmaster:
Einigen wir uns darauf, dass Sleep no more eine der schlechtesten Folgen der Staffel und von Capaldis Ära ist  [uglybunti] (für mich sogar DIE schlechteste).

Face the Raven zählt nicht in diese Kategorie.
Bin jetzt doch ein wenig mitgenommen von Claras Ende, ja man hat es kommen sehen, ja es wurde bereits vorher bestätigt. Trotzdem haben mich die letzten 10 Minuten echt mitgenommen.
 Ich mochte sie wirklich gerne als Companion, schon zu Smith Zeiten, als sie noch ein wandelndes Plotdevice war.
Ich bin noch nicht sicher, ob mir das Ende in Staffel 8 besser gefallen hätte oder nicht, mir hätte persönlich ein "happy" end besser gefallen, allerdings ist ihr Tod nun quasi die finale Folge ihrer Charakterentwicklung und zeigt mal wieder, was der Doctor aus Menschen macht. Sie wollte klüger sein, als alle, leider hat es dieses Mal nicht hingehauen. Allerdings wirkte das alles doch ein klein wenig konstruiert.

Ansonsten fand ich die Folge gelungen, Rigsy war wesentlich weniger generisch als noch in Flatline, Capaldi sowieso mittlerweile über alle Zweifel erhaben, aber endlich mal wieder ordentlich angezogen und nicht im "Schlabberlook", Maisie/MajorMe hat mir noch besser gefallen, als in ihrem Zweiteiler, sie wirkte irgendwie noch ein Stück rücksichtsloser, als in "The Woman who lived". Tolle überleitung zum Finale, bin mal gespannt, wie jetzt alles aufgelöst wird. Vor allem, da bereits bestätigt wurde (danke, BBC Vorschau.), dass Galifrey in der neuen Folge eine Rolle spielen wird

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln