Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Tipps für neuen Standrechner
Dark Slayer:
Muss ich wegen dem Sockel nur bei der 2. Generation aufpassen oder muss ich auch schauen wenn ich einen aus der 4. nehme?
Dark_Númenor:
Ganz sicher bin ich mir nicht, jedoch passen Intel Prozessoren der 3. und 4. Generation nur auf Mainboards mit 1150/1155 (letzterer ist neuer), also glaube ich kaum, dass sie auch auf dein Mainboard passen werden...
Könntest du mal den Namen deines Mainboards herausfinden, bzw. selber schauen, was dieser für einen Prozessor Sockel hat.
MfG Dark Nûmenor
Dark Slayer:
Also ich hab ein ASUS P7P55D-E LX mit 1156-iger Sockel
Dark_Númenor:
Da brauchst du dann auch noch ein neues Mainboard mit einem 1150/1155 Sockel.
Da gibt es dann wieder eine recht goße Auswahl, in verschiedenen Preisklassen mit verschiedenen Leistungen. Wenn du gerne Übertaktest würde ich dir ein Mainboard von msi's Gaming Series empfehlen, jedoch gibt es wie auch bei den Grafikkarten viele verschiedene Firmen, die gute Mainboards herstellen. Ich würde noch drauf achten, wie viele USB-Anschlüsse es hat, und wie viele du brauchst, ob du mehr USB 3.0 Anschlüsse haben willst, oder eher USB 2.0.
MfG Dark Nûmenor
Gwanw:
Und da dann deine RAM-Riegel nicht mehr passen dürften, bräuchtest du da auch neue. Davor solltest du allerdings Prüfen, ob all die neue Hardware überhaupt dein Netzteil mitmacht. Und das ganze zieht sich normalerweise dann so lange, bis man eig gleich einen neuen PC kaufen könnte^^.
Das ist halt immer das Problem beim Kauf eines neuen Prozessors.
Trotz der Meinung hier der anderen würde ich dir einen i7 ans Herz legen (weshalb man allerdings für Photoshop einen i7 braucht, aber fürs zocken übertrieben sein soll, erschließt sich mir nicht).
Fürs Zocken ist natürlich die Grafikkarte noch wichtiger, entsprechend würde auch ich dir die GTX 970 empfehlen. Wen du da wählst, ist letztlich immer eine Einstellungssache. Leistungstechnisch sind die meisten Custom Desings etwa gleichauf, Programme sind bei jedem zur genüge dabei, lediglich der Service, die Garantiezeit (meist 2-3 Jahre) und der Ruf unterscheiden sich. Ich selbst habe z.B. gute Erfahrungen mit ASUS und EVGA gemacht, habe aber z.B. gehört, der Service bei Palit wär mies, MSI neigt zu Produktionsfehlern, Gigabyte und Gainward seien noch gut, etc. Was man halt so von Freunden, "Fachleuten", etc hört.
Bei der Grafikkarte solltest du SLI dann im Hinterkopf behalten und ggf in 1-2 Jahren nachrüsten, so dass dein PC auf jeden Fall für die nächsten paar Jahre reicht.
Solltest du dir wirklich auch ein neues Mainboard zulegen wollen, wird dich diese Entscheidungsfrage auch wieder ereilen ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln