Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

"Pink screen of death"

<< < (3/4) > >>

Dralo:
Das ist, denke ich mal von ihm prinzipiell auf beides bezogen.
Allerdings kannst du auch gerne ein Upgrade machen mit der Grafikkarte, wie du oben schreibst,das ist immer kein Problem wenn der Rest des Systems mitspielt.

Bei einer Grafikkarte ist also die Vorraussetzung, dass das Mainboard den richtigen Anschluss hat, (PCEx16 -> Standard, also keine Frage) und das Netzteil genug liefern kann für die neue Leistung. Da die Grafikkarten effizienter geworden sind, geht das auch. Beides ist für die Leistungsklasse der GTX 660ti bzw der Radeon R9 270 problemlos.
Schwieriger würde es werden, wenn du weiter oben ansetzen wollen würdest (z.B. GTX 770 oder so), dann bräuchtest du mindestens ein neues Netzteil mit mehr Ampere auf der 12V Leitung

Der Phenom erster Generation, wie er in deinem Rechner zu finden ist, ist verglichen mit heutigen Prozessoren recht langsam. Also kann es passieren, dass deine Spiele ruckeln, obwohl die Grafikkarte den Anforderungen gewachsen ist. In diesem Fall ist der Prozessor das Problem, und das lässt ssich dann nur wiederum mit einem Upgrade an dieser Stelle beseitigen.
Die neue Grafikkarte wird also für deinen PC sehr flott sein, und den übrigen Komponenten "davonrennen", daher wäre es unsinnig, noch mehr Geld in ein Grafikupdate zu stecken, ohne auch den Rest des Systems aufzuwerten.


Also lange Rede kruzer Sinn: Du kannst die neue Karte kaufen und auch in deinem PC betreiben, du wirst bei den Spielen auch teilweise eine recht ordentliche Performancesteigerung bemerken, solange nicht die CPU das Problem ist. (Das sollte in kaum einem Spiel zurzeit passieren, vll. Anno oder BF4 oder auch Schlacht um Mittelerde, bei großen Armeen, die Engine ist da recht uneffizient)

Zum CPU-Upgrade müsstest du dann auch ein neues Board und neuen RAM mit einplanen...

Dark_Númenor:
So, ich bin es mal wieder :D
Meine neue Grafikkarte ist da, verbaut und es funktioniert alles super, jetzt habe ich jedoch noch eine Frage, die haben zwar nicht viel mit dem Topic zu tun ich frage jedoch trotzdem mal :D
Ich habe in der Box, in der alles gelagert ist, was übrig ist von den teilen des PCs noch zwei weitere 2GB RAM- Riegel gefunden, da ich nicht weiss wieso die nicht eingebaut sind (Ja, das Mainboard hat vier Steckplätze und das Mainboard kann bis zu 8GB RAM haben) wollte ich fragen ob es da Limitierungen von Seiten des Prozessors gibt..
Denn falls nicht werde ich die noch mit einbauen, bis ich meinen PC komplett Upgrade :)
Wie immer:
Danke schon im Voraus,

MfG Dark Númenor

Dralo:
Du musst vorher überprüfen ob die gefundenen Ram Riegel absolut baugleich sind mit den verbauten. Sonst funktioniert das garnicht (Also Gleiche Marke, gleiches Modell, gleiches Alter).
Vom Prozessor her gibt es keine Einschränkung bezüglich der Größe des Arbeitsspeichers.

Turin Turumbar:

--- Zitat von: Dralo am 10. Sep 2014, 18:43 ---Du musst vorher überprüfen ob die gefundenen Ram Riegel absolut baugleich sind mit den verbauten. Sonst funktioniert das garnicht (Also Gleiche Marke, gleiches Modell, gleiches Alter).

--- Ende Zitat ---
Quatsch. Natürlich kann man RAM von unterschiedlichen Herstellern gleichzeitig benutzen, sogar unterschiedlichen Taktraten sind möglich, das Mainboard regelt dann die schnelleren automatisch runter. Du musst halt nur drauf achten, dass es der selbe RAM, im Normalfall DDR3, ist. Andere RAM Riegel passen aber auch nicht aufs Mainboard.

Dark_Númenor:
Ja, sind die gleichen, und es ist sogar noch DDR2 xD
Aber Danke, das werde ich dann machen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln