Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Sauron5000 Eigener PC
Skaði:
Monitore mit 1920*1080-Auflösung sind für ~100 Euronen zu haben. :)
Aber nach kurzem Blick seh ich da zwei große Probleme:
Ich glaube deine Grafikkarte ist viel zu gut gemeint. Die unterstützt vier Monitore.. joahr. Eine Auflösung von "4096 x 2160".. ja.
Mir wär die auch für einen Spielecomputer viel zu teuer.
Das Monster schluckt dann auch noch 550 Watt, dein ausgesuchtes Netzteil bietet 600, die CPU will auch 80, das System wird so nicht funktionieren. Und meine Empfehlung wäre nicht ein größeres Netzteil anzuschaffen, sondern andersrum die Grafikkarte runterzudrehen. Der Strombedarf kommt sonst auch noch auf deine Rechnung. xD
Ich glaub mein alter (Spieleaffiner) Informatiklehrer hat für Grafikkarten 150-250 hingeblättert. Alle fünf Jahre wurds dann mal ne neue oder so, wobei die alten auch noch durchaus taugten und für nicht wenig Geld wieder rausgingen.
lg
Lócendil:
--- Zitat ---Das Monster schluckt dann auch noch 550 Watt, dein ausgesuchtes Netzteil bietet 600, die CPU will auch 80, das System wird so nicht funktionieren.
--- Ende Zitat ---
550 Watt? In der Quelle nach der ich mich gerichtet habe hieß es glaube ich etwas von 300 Watt unter Volllast. Ich hatte mich beim Aussuchen vorallem daran orientiert, dass man eher die CPU runterschraubt als die Graphikkarte, da diese bei Spielen die Hauptrechenleistung trägt. Was würdest du denn für eine empfehlen, die gut zu meinem Restsystem passt (sofern das soweit gut ist)?
(Ich habe übrigens sämtliches Übertakten rausgelassen, da ich das für wenig lukrativ halte.)
Turin Turumbar:
Mit der Wattanzahl hast du Recht, 600 Watt reichen problemlos, solange du ein qualitativ hochwertiges nimmst. Ich weiß nicht, wieso immer alle meinen zu so hohen Wattzahlen bei Netzteilen greifen zu müssen, solange nur eine Grafikkarte drin ist reichen eigentlich immer 500 Watt, zumal die GTX 970 auch noch extrem energieeffizient ist. Auch die Aussage mit 150 - 250 Euro für ne Grafikkarte kann ich so nicht unterscheiden. Gerade wenn man die PC zum Spielen nutzen will, sollte man eben nicht an der Grafikkarte sparen. Mit der GTX 970 fährst du Preis / Leistungs mäßig genau richtig.
Gwanw:
Zunächst mal der Prozessor.
Für deine Ansprüche wird er für die nächste Zeit ausreichend sein, stell dich aber drauf ein, dass du höchstwahrscheinlich in 2-3 Jahren aufrüsten wirst müssen. Da du den Prozessor allerdings auch nicht übertakten kannst und bereits für ein paar € mehr der Xeon e3-1231 v3 drin ist, würde ich mir das nochmals überlegen. Für aktuelle Spiele ist der Xeon auf jeden Fall um einiges besser.
Mainboard passt soweit, ich persönlich hasse momentan nur ASUS :D. Allerdings nehmen sich alle Mainboardhersteller entgegen weitläufiger Meinungen nichts bei der Qualität, zumal sie meist die gleichen Produktionsstätten haben, lediglich der Service und das Zubehör kann sich unterscheiden.
Da im Laufe des nächsten Jahres ddr4 Standart werden dürfte, könntest du überlegen, noch etwas zu warten.
Beim RAM rate ich dir mal stark von deiner Wahl ab, da sie nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist: Link
Nimm z.B. die hier: Link
Zudem sind 8 GB etwas grenzwertig, allerdings kannst du zu passender Zeit immernoch aufrüsten.
Grafikkarte passt auch soweit. Sollte auch für künftige Spiele reichen.
Beim Netzteil passt auch alles. Lediglich die Lautstärke ist etwas hoch, vermute aber, dass das die Maximalwerte sind^^.
SSD ist auch in Ordnung, würde zwar immer zur 850 Serie raten, aber der Unterschied ist für den normalen Anwender nicht bemerkbar, der Preis schon :D.
Für Kühler musst du dir selbst die ganzen Test etc durchlesen, da erfährst du am meisten, zudem kannst du dich so auf Lautstärke oder Leistung konzentrieren, da gibt es einfach zu viel Auswahl^^. Beim Xeon wirst du allerdings einen besseren Kühler brauchen als bei einem i5, sofern du dich für den Xeon umentscheidest.
Ich weiß nicht, wie viel wert du auf ein gutes Laufwerk legst, aber das ausgesuchte ist eher eine Notlösung. Sofern du da nur ab und an ältere Spiele installieren willst, ist es in Ordnung, brauchst du nichts besseres, wenn du hingegen viel mit einem Laufwerk arbeitest, wäre ein besseres eine Überlegung wert.
Das Gehäuse ist nicht hochwertig, wird also aus nahezu nur Plastik sein und auf dem Bild wesentlich besser aussehen als in echt. Wirkliche Test konnte ich dazu nicht finden, nur einige Beschwerden über die Lautstärke der verbauten Lüfter. Steht dein Gehäuse nur unter einem Tisch in einer Ecke, sodass ihn sowieso niemand sieht, kannst du das Case schon nehmen, willst du was für die Augen, vllt nochmal rumschauen UND viele Test durchlesen zu Lautstärke, Airflow, Kabelmanagement, etc.
Bei Netzkarten hab ich keine Erfahrung, ich mag WLAN einfach nicht an einem Destop-PC.
Als Händler kann ich EVGA empfehlen, sehr guten Service, allerdings lassen die sich das bei den Produkten ordentlich bezahlen. Sofern es wirklich nicht teurer ist als bei der Konkurrenz, gut, ansonsten lieber nicht^^.
Aber eig ist inzwischen Amazon immer meine erste Wahl. Ebenso ein spitzen Service und zudem die normalen Marktpreise (sofern etwas doch deutlich günstiger bei anderen Shops ist, überlegen, was einem wichtiger ist, Service oder Kosten).
Bei Bildschirmen immer ASUS oder BenQ, ist von der Qualität einfach merkbar das Beste. Also etwas raussuchen, hier schreiben^^.
Bei Tastatur und Mouse stellt sich zunächst die Frage, wieviel zu zockst, wenn du eher ein Gelegenheitsspieler bist, sind nicht so teure Produkte ratsam, bist du hingegen viel am PC, musst du da viel durchtesten (gibt sogar leute, die ihre Mouse noch selbst anpassen). Ich selbst hab als Tastatur eine Razer Black Widow, bin mit der absolut zufrieden, allerdings ist sie auch sehr teuer. Tendenziell wäre wahrscheinlich Logitech für dich ratsam, z.B. die G300 als Mouse und G105 als Tastatur.
Ansonsten fällt mir gerade nichts mehr ein^^.
Skaði:
--- Zitat von: Lócendil am 12. Dez 2014, 16:59 ---
--- Zitat ---Das Monster schluckt dann auch noch 550 Watt, dein ausgesuchtes Netzteil bietet 600, die CPU will auch 80, das System wird so nicht funktionieren.
--- Ende Zitat ---
550 Watt? In der Quelle nach der ich mich gerichtet habe hieß es glaube ich etwas von 300 Watt unter Volllast. Ich hatte mich beim Aussuchen vorallem daran orientiert, dass man eher die CPU runterschraubt als die Graphikkarte, da diese bei Spielen die Hauptrechenleistung trägt. Was würdest du denn für eine empfehlen, die gut zu meinem Restsystem passt (sofern das soweit gut ist)?
(Ich habe übrigens sämtliches Übertakten rausgelassen, da ich das für wenig lukrativ halte.)
--- Ende Zitat ---
Mein Fehler, bei deinem Link stand "Erforderliche Spannungsversorgung 550Watt", das ist aber nicht der Verbauch. :)
Ich bin da vielleicht ein wenig ungeeignet im Thema. Bei Spielepc's kann man viel über- oder unterdimensionieren. Ich denk mal du solltest da auch etwas genauere Angaben machen zu Spielen und gewünschter Grafikqualität, sonst kann sich da jeder Berater was anderes drunter vorstellen. Meine Spiele sind halt recht genügsam und die Qualität runterzuschrauben stört mich eben nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln