4. Jul 2025, 20:40 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 114947 mal)

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Das Fragespiel
« Antwort #300 am: 13. Nov 2009, 16:56 »
Ja, ist richtig aber...

  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)

Da die Frage damit sowieso aufgelöst ist lass ich es halt mal gelten.  ;)
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

Karottensaft

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.730
Re: Das Fragespiel
« Antwort #301 am: 13. Nov 2009, 18:22 »
Ich dachte Wiki, Google, Yahoo wäre generell das Internet ...
Ne dann darfst du ne neue Frage stellen ;)
Mein Fehler ...

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Das Fragespiel
« Antwort #302 am: 13. Nov 2009, 18:38 »
Ok ist kein Problem. Dann stell ich eine neue Frage.

Wie heißen die ersten 3 Hauptgruppen des Priodensystems der chemischen Elemente?

Sorry für die Ideenlosigkeit...  :D
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #303 am: 13. Nov 2009, 18:42 »
Öhm...vor zwei Wochen in der Vorlesung gehabt...schon wieder vergessen...  :D
Die erste dürften die Alkalimetalle sein, die Zweite war glaub ich auch irgendwas mit ...Alkalimetalle und die Dritte...Keine Ahnung.
Ach ich hasse Chemie^^
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

Arazno Masirias

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.746
  • Bösester Modder aller Zeiten!!!
Re: Das Fragespiel
« Antwort #304 am: 13. Nov 2009, 18:43 »
Alkalimetalle, Schwermetalle und Edelgase behaupte ich mal.

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Das Fragespiel
« Antwort #305 am: 13. Nov 2009, 18:44 »
Hallo,

ich habe in Chemie eine zwei. Das müssten wie Lars schon gesagt hat die Alkalimetalle, dann die Erdalkalimetalle, und dann noch die Erdmetalle sein. Wenn es nicht richtig ist, dann habe ich meine zwei in Chemie nicht verdient :P.

MFG: König Legolas

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Das Fragespiel
« Antwort #306 am: 13. Nov 2009, 18:46 »
Im Prinzip richtig. Könntest du mir noch den anderen Namen der Erdmetalle nennen?  [ugly]

- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Das Fragespiel
« Antwort #307 am: 13. Nov 2009, 18:47 »
Hallo,

ähm ich glaub das war Bergruppe oder so.

MFG: König Legolas

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Das Fragespiel
« Antwort #308 am: 13. Nov 2009, 18:48 »
Na das lass ich mal gelten  :D

Es war die Borgruppe.

--> Deine Frage
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Das Fragespiel
« Antwort #309 am: 13. Nov 2009, 18:58 »
Hallo,

da du das durchgehen lassen hast, hier eine Frage die wir vor kurzem noch in Physik hatten:

Was sind Physikalische Konstante?

Also wieder eine einfache Frage, glaube ich auf jeden Fall^^.

P.s:
Zitat
Bergruppe
       
Zitat
Borgruppe

Ist doch das gleiche.....^^.

MFG: König Legolas

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #310 am: 13. Nov 2009, 19:01 »
Es gibt massig physikalische Konstanten, ich weiß grad nicht, was genau du meinst...
Physikalische Konstanten treten immer dann auf, wenn irgend etwas kostant bleibt.

Das Gewicht von Elektronen ist zum Beispiel eine Konstante N(A) ist eine Konstante (Avogadrokonstante), usw.
Sie helfen einem ungemein beim rechnen :P

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Das Fragespiel
« Antwort #311 am: 23. Nov 2009, 12:02 »
Hallo,

ja ok das reicht mir schon, du bist dran^^.

MFG: König Legolas

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #312 am: 23. Nov 2009, 13:16 »
Nennt mir mindestens 3 Atommodellvorstellungen. 
Zur Erklärung:
Im Laufe der Zeit hat man über Atome immer mehr heraus gefunden und somit gab es immer wieder neue Vorstellungen, wie das Atom aussieht. Jede Vorstellung stimmt größtenteils, aber immer, wenn man was neues herausgefunden hat, dann wurde die Vrostellung des Atoms wieder verändert/erweitert, damit es passt. Drei von den Vorstellungen, die im Laufe der Jahrhunderte/tausende entstanden sind und ich bin zufrieden.

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Das Fragespiel
« Antwort #313 am: 23. Nov 2009, 14:27 »
Hmm also spontan fallen mir da einmal das Bohr'sche Atommodell (Schalenmodell) und das Orbitalmodell ein...Achja da gab es noch das Rutherford'sche Atommodell (Elektronen bewegen sich "frei" um den Kern) und irgendeins vom Thomson, weiß aber nicht mehr was das genau war...
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #314 am: 23. Nov 2009, 15:10 »
Geht es etwas genauer? Also nicht nur die Namen, sondern eher, wie das genau aufgebaut ist.