Durch unterschiedliche Lebensräume entstehen verschiedene Lebensverhältnisse und Lebensbedingungen.
Durch die unterschiedlichen Lebensverhältnisse entstehen veränderte Bedürfnisse der Tiere. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen ergeben sich diverse Gewohnheiten.
Durch die Gewohnheiten werden Organe unterschiedlich stark beansprucht und durch die Beanspruchung unterschiedlich ausgebildet, hierbei spielt auch ein Vervollkommnungstrieb eine Rolle.
Die Lebewesen passen sich aktiv der veränderten Umwelt an.
Die erworbenen Merkmale werden weitervererbt, wenn beide Eltern sie besitzen.