Verwaltungsbereich > Feedback Internetpräsenz
Community-Diskussion: Verwarnungen öffentlich oder privat?
Lord of Mordor:
Liebe Community,
wir würden gerne eure Meinung zu einer Forenregel-Frage einholen. Und zwar geht es um die Veröffentlichungen von Verwarnungen und den daraus folgenden Sanktionen. Bislang war es unsere Linie, dass eine Verwarnung und die Gründe dafür zwischen dem betroffenen Nutzer und der Administration privat besprochen werden. Das ergab sich vor allem aus dem Gedanken, dass wir niemanden öffentlich anprangern wollten. Wenn sich zum Beispiel ein neuer Nutzer einen Fehltritt leistet und diesen auf Ermahnung korrigiert, schien es unserer Meinung nach nicht angemessen, dann trotzdem groß im Forum anzuschreiben was er falsch gemacht hatte – das wird er schließlich nicht mehr los, wenn es in einem öffentlichen Thread steht.
Nun können solche privaten Ermahnungen allerdings auch bei anderen Nutzern für Verwirrung sorgen, wenn beispielsweise ein Nutzer temporär eingeschränkte Forennutzung oder einen einmonatigen Bann erhält und damit nicht mehr auf private Nachrichten antworten kann, ohne dass dies klar einsehbar ist. Schlimmer noch kann es auch den Eindruck erwecken, dass wir willkürliche Strafen raushauen und diese deswegen geheimhalten wollen.
Nun wird diese Frage im Grunde sehr selten relevant, im Jahr 2014 beispielsweise haben wir nur drei Verwarnungen ausgesprochen. Trotzdem ist es eine grundsätzliche Frage, bei der unserer Meinung nach beide Vorgehensweisen ihre Vorteile haben – wir haben uns deswegen entschieden, uns hier nach der Community zu richten und den Weg zu wählen, den die Mehrheit unserer Nutzer bevorzugt. Darüber möchten wir in diesem Thread mit euch diskutieren.
Wenn wir Verwarnungen öffentlich machen würden, würden wir dazu einen eigenen Sammelthread anlegen und diesen immer updaten, wenn eine neue Verwarnung ausgesprochen wurde. Dabei gäbe es noch verschiedene mögliche Abstufungen: Wir könnten tatsächlich alle Verwarnungen veröffentlichen, oder nur jene die auch eine Sanktion nach sich ziehen (will sagen, alle ab der zweiten geringfügigen oder der ersten schweren). Damit hätten neue Nutzer noch einen Freischuss, bevor sie öffentlich angeprangert werden.
Teilt uns mit, wie ihr das seht! In den kommenden Tagen werden wir vermutlich auch eine Abstimmung zu der Frage eröffnen, aber zunächst wollten wir einmal Meinungen sammeln. Es versteht sich von selbst, dass dabei respektvoll und sachlich diskutiert werden sollte. Außerdem sollte sich die Diskussion wie gesagt um die konkrete Frage drehen, ob Verwarnungen öffentlich aufgeführt werden sollten oder nicht – auf diese wollen wir schließlich mit euch eine Antwort finden.
Wir freuen uns auf eure Meinungen.
Azaril:
Dass bei einer solchen Frage die Community mit einbezogen wird, finde ich richtig gut. ;)
Der Aspekt der privaten Ermahnung aufgrund des öffentlichen Anprangerns hat natürlich seine Daseinsberechtigung, da es, wie im Startpost bereits erwähnt, einem User durchaus lange nachhängen kann, wenn alle mitbekommen, wie er für einen Fehler ermahnt wird.
Dennoch bin ich nicht grundsätzlich gegen eine öffentliche Ermahnung, nur sollte es dabei vielleicht ein paar Einschränkungen geben, wie zum Beispiel, dass erst nach mehrmaliger Ermahnung oder bei schweren Verstößen gegen die Forenregeln die Angelegenheit an die Öffentlichkeit gebracht werden sollte.
Ich bin also für den Mittelweg, nach welchem Verwarnungen zuerst privat erfolgen und nur dann öffentlich gemacht werden, wenn der betroffene User weiterhin gegen die Regeln verstößt oder dies in einer Schwere tut, die schlichtweg unangemessen für den "Forenalltag" ist.
Eventuell ließe sich auch über eine Regelung nachdenken, nach der die Veröffentlichung vom zeitlichen Abstand der Verwarnungen abhängt, aber das ist nur eine kleine Idee am Rande.
Slayer:
--- Zitat ---(..)und nur dann öffentlich gemacht werden, wenn der betroffene User weiterhin gegen die Regeln verstößt oder dies in einer Schwere tut, die schlichtweg unangemessen für den "Forenalltag" ist.
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich das richtig, dass du das bekannt Machen als härtere Strafe nutzen willst weil andere Sachen nichts bringen? Oder steh ich aufm Schlauch?
Ich denke die Administration zeigt durch eine Veröffentlichung mehr Transparenz. Aber es gibt für beide Seiten ein Pro und ein Contra. Ne Umfrage würde ich gut finden.
Whale Sharku:
Ich bin auch für den Mittelweg.
Warum Transparenz?
Ihr wisst ja, dass manche eure Forenregeln als ziemlich dehnbar erachten. (Das soll keine Aussage über die tatsächliche Handhabung sein. Weil, wenn man erstmal den Hintergrund der Entscheidung kennt, ist es offensichtlich in keinem Fall Willkür, aber da man den Hintergrund ohne die gegebene Transparenz nicht hat, sieht es gerne mal so aus)
Damit will ich gleichzeitig ausdrücken, dass es aus meiner Sicht keine weiteren Gründe gibt, Verwarnungen öffentlich zu machen, als diesen. Verpflichtet seid ihr in eurem Forum sowieso nicht dazu, es kann nur um die Frage gehen ob eine Veröffentlichung allgemeinen Nutzen hat, und den hat es imo genau dann, wenn es zu Sanktionen (welcher Art auch immer) kommt.
Vor der ersten Sanktion muss es darum imo nicht sein.
Thartom:
Jegliche Verwarnung zu veröffentlichen, finde ich auch nicht gut. Zumal neue User von den anderen meistens im gleichen Thread darauf hingewiesen werden. Trotzdem sollte bei eingeschränkter Forennutzung oder (tempotären) Banns darauf hingewiesen werden. Ich für meinen Teil war z.B. etwas verwirrt, wer wann bestraft wurde. Das sollte allerdings nicht als Teil der Bestrafung angesehen werden, sondern nur als Information für die anderen User sein.
Also wäre ich auch für den Mittelweg, allerdings mit der Einschränkung, dass der betroffene User verhindern kann, dass die Sache öffentlich wird. Ich für meinen Teil aber glaube, dass niemand etwas dagegen hat.
Übrigens toll von euch, dass ihr einfach die Community fragt. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln