Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Silmarillion Serie

(1/3) > >>

Saruman der Bunte:
Ich habe gerade eine interessante Idee in einem Forum gelesen; und zwar das Silmarillion im Serienformat zu verfilmen. Ich persönlich wäre von der Idee sehr angetan, weil man auf diese Weise vielleicht dem Buch gerecht werden könnte. Allerdings finde ich, dass man mal jemand anderen als PJ dranlassen sollte. Was meint ihr? Würde euch die Idee einer Serie gefallen, oder hättete ihr lieber ein paar weitere Filme? Oder findet ihr gar, dass Tolkiensmeisterwerk überhaupt nicht verfilmt werden sollte?

Der Dunkle König:
Bloß nicht!( ;))
Vor der Hobbit-Verfilmung hätte ich das vielleicht noch gut gefunden, aber jetzt bin ich "traumatisiert". Ich kann das Buch kaum noch lesen, ohne mir den Großork als riesiges Schwabbelmonstrum vorzustellen, dass auf wackeligen Holzkonstruktion eine Balletvorstellung gibt. genau da liegt auch das Problem, wenn man zuerst ein Buch liest und dann eine Verfilmung ansieht: Man macht sich immer seine eigenen Vorstellungen zu den Inhalten des Buches, besonders dem Aussehen der Personen und Dinge, aber wenn man es in einem Film "wirklich sieht", dann lassen sich diese Vorstellungen schwer aufrechterhalten.     
Bei einer Verfilmung des Silmarillions würde aber auch die Gestaltung sehr schwierig ausfallen, wenn man mal die Beschreibungen im Buch liest: Die Sachen werden teilweise sehr übertrieben dargestellt, nachdem Melkor auf die Erde kam soll er ja angeblich den Kopf über den Wolken gehabt haben und Kleider aus Eis getragen haben. Das ist nichts, was ich jemals wirklich wörtlich genommen habe, aber solche Beschreibungen finden sich im Silmarillion oft. Ich finde, das lässt zu viel Interpretationsspielraum für eine vernünftige, zufriedenstelle Verfilmung. Man müsste z.B. die Valar irgendwie glaubhaft darstellen, aber auch so, dass man ihren göttlichen Charakter erkennt. Und dazu braucht man schon etwas mehr als eine gute Beleuchtung, die sie strahlen lässt. Auch wenn man die vielen (teilweise extremen) Vergleiche bedenkt, die darin vorkommen, lässt sich der Effekt, den das beim Lesen hat, nur schwer in einem Film wiedergeben. Im Grunde glaube ich gar nicht, dass man das Ganze überhaupt verfilmen kann. Besonders die Kapitel am Anfang sind dafür viel zu "biblisch". (Mann müsste auch Gott - Eru -  höchstpersönlich darstellen.) Wenn man es versuchen würde, dann würde vielleicht ein paar nette Design dabei herauskommen aber mehr auch nicht.

Und ich will nicht, dass mir mit Melkor dasselbe passiert wie mit dem Großork! ;)

Luca9108:
Eine Serie fände ich am Besten. Für einen Film würde sich die Kinder Hurins oder etwas über Angmar besser eignen.
@ Der Dunkle König du willst nicht die Zeichnungen im Hobbit Buch das ich gelesen habe sehen  [uglybunti] .

Elendils Cousin 3. Grades:
Das einzige, was ich mir noch entfernt als realisierbar vorstellen könnte, wären einzelne Episoden des Silmarillions zu verfilmen und dann eben mit Flashbacks zu arbeiten (Beispiel: Man verfilmt die Geschichte Turin Turambars). Den Anfang des Silmarillions kann man m.E. nicht angemessen verfilmen, geschweige denn das ganze Buch. Auch den Krieg des Zorns halte ich für unmöglich, oder besser gesagt: Alles, wo Massen an Ainur vorkommen, halte ich für unmöglich [ugly]
Aber abgesehen von den Kindern Hurins fällt mir wirklich wenig ein, was man mit einem sinnvollen Anfang und Ende aufziehen kann, ohne zu sehr auszuufern. Wenn man den Auszug der Noldor verfilmen will, hat man anfangs das Problem mit den Valar, danach taucht immer wieder Morgoth auf, und um es zu Ende zu bringen, muss man am Ende ganz Beleriand untergehen lassen. Einzelne Episoden wie den Fall Gondolins kann man sicherlich realisieren (evtl. sogar Beren und Luthien), aber das wars dann auch schon.

Tl;dr: Serie nein, Filme ja, das komplette Silmarillion nein.

Fine:
Könnte mir z.b. Tuors Geschichte gut als Serie vorstellen, mit dem Fall von Gondolin als episches Staffelfinale. Oder in zwei Staffeln wobei es in der ersten Staffel um Tuors Leben bis zur Ankunft in Gondolin und in der zweiten seine Zeit in Gondolin bis zu dessen Fall gehen würde. Da bräuchte man zu Beginn eigentlich nur kurz die Schlacht der Ungezählten Tränen zusammenfassen und hätte alles an Exposition bereits fertig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln