Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Silmarillion Serie
Sanalf 2:
So sehr ich es mir wirklich WÜNSCHEN würde, die epischen Ereignisse aus dem Ersten Zeitalter auf der großen Leinwand zu sehen, muss ich doch sagen, dass ich das Silmarillion nun doch für gänzlich unverfilmbar halte - auch in Form einer Serie.
Hier nur in Stichworten ein paar Aspekte, die das für mich extrem problematisch machen:
- der Anfang der Welt; die "Geisterwesen" = Eru, Valar, Maiar => das könnte sehr, sehr schnell sehr sehr kitschig aussehen; zudem würde es wohl wieder ganz, ganz anders aussehen, als die Bilder, die wir aus dem Herrn der Ringe gewohnt sind (den Hobbit lass ich jetzt einmal außen vor...man denke nur an die gute Wasserleichen-Galadriel...uah!)
- das Vergehen von Zeit: Im EZ passiert oft jahrhundertelang GAR NICHTS. Wie soll man das ansprechend in Serienform bringen? Entweder man erfindet was, um das Nichts zu füllen, oder man lässt es einfach weg. Dann aber hätten wir wieder dasselbe Problem wie im Hobbit => alles würde extrem überstürzt und hastig wirken
- die Episodenhaftigkeit: Das ganze Silmarillion ist eine Sammlung von Einzelgeschichten, die grob im Kontext des EZ zusammengefasst sind. Wie würde das in Serienform aussehen? Eine Staffel pro Geschichte? Dann hätten wir jede Staffel gänzlich neue Protagonisten und Bösewichte. Und auch wieder das Problem mit der Zeit.
Wie gesagt, ich wäre hocherfreut, wenn sich einer finden würde, der das meisterhaft auf die Kinoschirme zaubern könnte. Aber ich zweifle daran, dass sich irgendjemand dieses Monstrum an Stoff aufbürden möchte. Und nach dem letzten Hobbit muss ich auch sagen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass ich eine Jackson-Variante bei aller Unwahrscheinlichkeit nicht anschauen würde. Man hat ja gesehen, was er mit Stoffen macht, die "märchenhafter" sind als der Herr der Ringe.
Saruman der Bunte:
Ich würde mir jetzt denken, dass einzelne Geschichten (je ihrer größe nach) in einer oder mehreren Episoden gefilmt und gesndet werden. Die Ainur Geschichte am Anfang sollte am besten gekürzt erzählt werden, ein kurzer Prolog mit wenig Bild, aber recht viel Information. Außerdem braucht man keinen typischen Staffelaufbau, es wäre doch interessant alle paar Wochen mal zu schauen, welche Geschichte nun kommt. Die Kinder Hurins und Tuor in Gondolin könnte dann mehrteilig sein, kleinere Geschichten kriegen halt nur eine Episode, oder eine Miniepisode, die dann mgl. auch mal nur ne viertel Stunde lang sind. Ich finde daraus erbäbe sich ein interssantes Format.
Ealendril der Dunkle:
Nach Herr der Ringe hätte ich das Gefühl gehabt, dass einzelne Episoden vielleicht umsetzbar wären. Nun nach dem Hobbit muss ich ganz klar sagen, dass ich weder eine Zukunft darin sehe, noch es verfilmt haben möchte.
¡KT!:
Ich bin nicht sehr angetan, davon dass das Silmarillion verfilmt werden soll. Aber sollte HBO eine Serie draus machen, würde ich es mir vielleicht anschauen. xD
Mfg
Lordrush der Beherzte:
Serien sind eigentlich immer kurzweilig und müssen eine gewisse Handlung mit Anfang und Ende innerhalb der Spieldauer der Folgen haben.
Aus diesem Grund kann ich mir das Silmarillion nicht im Serienformat vorstellen. Jede detailreiche, Tolkien entsprechende Umsetzung würde denke ich am Genre scheitern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln