Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion
Assassin's Creed 2
Arazno Masirias:
Ja man sagte so Winter 2009.
TRC|~Hamster~:
Auf Amazon steht was von November ;)
Aber ich gehe davon aus, dass es auch diesmal wieder verschoben wird^^
TRC|~Hamster~:
--- Zitat ---In der aktuellen PCGames ist eine zweiseitige Vorschau zum zweiten Teil von Assassin's Creed enthalten.
Zunächst lässt der Verfasser Revue passieren und fasst den ersten Teil zusammen. Dabei kommt die fehlende Abwechslung und Eintönigkeit des Missionsdesigns zur Sprache, ein Punkt, der an dem Spiel oft und stark kritisiert wurde. In der Fortsetzung des Erfolgsspiels soll sich dies aber nun ändern. Dies äußert sich unter anderem darin, dass dem Spieler viel mehr Möglichkeiten im Kampf zur Verfügung stehen, zum Beispiel das Entwaffnen der Gegner, was einem erlaubt, verschiedenste Waffen wie Äxte, Speere, Schwerter und Andere zu ergattern und einzusetzen.
Während man im ersten Teil im Heu in absoluter Sicherheit war, so ist es in Assassin's Creed dank im Heu herumstochender Speerträger nicht mehr der Fall. Dafür ist es nun möglich, aus dem Hau anzugreifen.
Außerdem erfährt man in der Preview auch bekannte Fakten wie den Handlungsort, nämlich die Toskana in Italien. Besonderes Augenmerk liegt dabai auf den Städten Florenz und Venedig. Der Protagonisten Ezio wird zudem schwimmen können.
In der Preview werden auch die mysteriösen Symbole auf der Te[a]ser-Webseite zu Assassin's Creed näher erläutert.
--- Ende Zitat ---
Quelle
Mehr zu lesen gibt es in der PC-Games.
€dit:
Ich habe eine Zusammenfassung GAME-INFORMER nun auch auf Deutsch gefunden:
--- Zitat ---Altaïr heißt jetzt Ezio Auditore de Firenze. Ein wohlhabender Kerl, jung und wohlerzogen, einer italienischen Adelsfamilie angehörend. Und er kann schwimmen. Was den Protagonisten aus Assassin's Creed 2 noch von seinem Vorfahren Altaïr unterscheidet, erklärt die jüngste Ausgabe des US-amerikanischen Magazins Game Informer. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Story und Setting
Die mystische Komponente von Assassin's Creed bleibt erhalten. Im Jahr 2012 befindet sich ein Mann namens Desmond in Gefangenschaft moderner Tempelritter. Mithilfe einer Maschine namens Animus wühlen die Entführer in Desmonds Erinnerung an seine Vorfahren. Einer davon war Altaïr, ein anderer Ezio Auditore de Firenze.
Assassin's Creed 2 eröffnet seine Handlung 1476 in Italien. Wie genau aus dem jungen Ezio ein Assassine wird, möchte Ubisoft Montreal noch ungeklärt lassen. Sicher ist: Reichtum und Ansehen seiner Familie bescheren ihm ebenso viele Feinde wie Freunde. Von verschiedenen Ereignissen angetrieben, begibt sich Ezio auf einen Rachefeldzug gegen verfeindete Aristokraten. Auch die beiden Fraktionen von Assassin's Creed mischen mit: Tempelritter und der Orden der Assassinen. Beide haben sich jedoch in den Untergrund verzogen und operieren im Geheimen.
Schauplätze der Geschichte sind Venedig und Florenz sowie die Toskana-Region. Ubisoft möchte lange Lauf-, beziehungsweise Reitwege vermeiden. Die zogen Assassin's Creed unnötig in die Länge.
Missionsstruktur
Im Gegensatz zu Assassin's Creed setzt Teil Zwei auf eine nicht-lineare Struktur innerhalb einzelner Missionen. Im Klartext heißt das: Ubisoft will dem repetitiven Charakter des Vorgängers Einhalt gebieten. Im Groben lassen sich die Missionen in 16 verschiedene Typen einteilen, darunter Verfolgungsjagden, Auftragsmorde, Eskortierungsaufgaben und Beschützer-Missionen. Taschendiebstahl und Abhörungen hingegen sind passé.
Sie haben die Wahl, sich während Ihrer Aufgaben nahezu unsichtbar oder provokant offensichtlich zu verhalten. Letzteres erhöht zwar die Skepsis, die Stadtbewohner Ihnen gegenüber aufbringen, im Zuge dessen aber auch die Missionsdichte. Zwischendurch gilt es beispielsweise, Zeugen auszuschalten oder Fahndungsbilder von den Mauern zu reißen.
Sie erhalten Ihre Aufträge aus einem großen Netzwerk von Informanten. Sie geben Hinweise und Vorschläge, ihre Forderungen verbinden sich untereinander oder gestalten sich konträr. Laut Game Informer, sei es Ubisoft Montreal wichtig, einen flüssigen Übergang zwischen den Missionen zu schaffen. Aus einem einfachen Botengang könne somit schnell eine Verfolgungsjagd inklusive Mordopfer werden. Großes Vorbild: Grand Theft Auto 4.
Teilweise basieren Ezios Aufträge auf wahren Begebenheiten und erzählen mehr oder weniger historisch korrekt über familiäre Rivalitäten und tatsächlich geschehene Auftragsmorde.
Ezios Fähigkeiten
Mit seinen zahllosen Kanälen schreit Venedig förmlich nach einer neuen Fähigkeit: Ezio kann schwimmen, sich im Wasser verstecken (Luft anhalten!) und Gegner hinterrücks ins Wasser zerren.
An Land und beim Free-Running über Dächer weisen weiße Kleidungsstücke den perfekten Weg (ähnlich der Runner's Vision in Mirror's Edge). Weiße Tauben weißen wie in Assassin's Creed auf einen Vorsprung hin, von dem sich Ezio in die Tiefe stürzen kann, ohne Schaden zu nehmen.
Weil die Häuser im prunkvollen Italien des 15. Jahrhunderts höher waren als im Mittelalter (die Adelsfamilien überboten sich gegenseitig mit riesigen Bauten), spendierte Ubisoft Montreal Ezio ein paar neue Kletter-Manöver.
Um unentdeckt zu bleiben, verstecken Sie sich in Assassin's Creed 2 in jeder Menschenmenge, egal welche Kleidung die Individuen tragen. Zum wirkungsvollen Untertauchen sind also nicht mehr ausschließlich weiße Robenträger von Nöten.
Das Kampfsystem
An der grundlegenden Mechanik des Kampfsystems will Ubisoft nur wenig verändern. Nach wie vor repräsentieren Tastendrücke die Bewegung verschiedener Körperteile. Neu und nützlich: Ezio entwaffnet Gegner, um Kurzschwerter, Äxte und Lanzen gegen seine Feinde einzusetzen. Jede der "mehr als ein Dutzend" Waffen verfügt über ein Spezial-Manöver, das durch Halten einer bestimmten Taste eingeleitet wird.
Kämpft Ezio unbewaffnet, bedient er sich verschiedener Schlag-, Tritt- und Kopfnuss-Techniken. Die aus Assassin's Creed bekannten Wurfmesser trägt Ezio standardmäßig mit sich herum, ebenso zwei geheime Klingen, die von seinem guten Freund Leonardo da Vinci angefertigt wurden.
Historisch reale Persönlichkeiten
Leonardo da Vinci ist ein wertvoller Verbündeter der Auditore-Familie und somit von großem Nutzen für Ezios Abenteuer. Im Verlauf der Geschichte fertigt er Waffen an, die dem Assassinen bei seinen Aufträgen helfen.
Ebenfalls dabei: Der italienische Philosoph, Dichter und Geschichtenschreiber Machiavelli. Er schließt sich Ezio nach einigen Stunden Spielzeit an, lehrt ihn Kampftechniken und Taktiken.
Um Caterina Sforza aus dem Sforza-Adelsgeschlecht drehen sich ebenfalls wichtige Ereignisse, die in Assassin's Creed 2 thematisiert werden. Über weitere Figuren ist derzeit nichts bekannt, wenig überraschend wäre jedoch die Integration von Papst Alexander VI, dem Oberhaupt der katholischen Kirche von 1492 bis 1503.
Heilung, Sammlerstücke, Fortbewegungsmittel
Heilung >>> Um seine Gesundheit wieder herzustellen, bedient sich Ezio dem gleichen System wie Altaïr. Nehmen Sie Schaden, regeneriert sich Ihr Zustand durch das detailierte Nacherleben der Erinnerung auf Dauer automatisch. Eine Komplettheilung ist so allerdings unmöglich, dafür müssen Doktoren her, die sich in den Städten verteilen.
Sammlerstücke >>> Ubisoft Montreal will zahlreiche Sammelstücke, darunter goldene Münzen und interessante Notizen, in der Spielwelt von Assassin's Creed 2 verteilen. Jeder Gegenstand soll den Spieler mit einem InGame-Bonus belohnen. Wie genau die aussehen, darüber hüllt sich das Entwicklerstudio noch in Schweigen.
Fortbewegung >>> In Assassin's Creed 2 dient ein Pferd der schnellen Fortbewegung. Aber damit nicht genug: Ubisoft Montreal dachte die Konzeptzeichnungen und Ideen von Leonardo da Vincis Flugobjekt weiter und integrierte es als Fortbewegungsmittel in Ezios Abenteuer. Ob Sie es nach Belieben benutzen können oder es nur in bestimmten Missionen zur Verfügung steht, bedarf noch weiterer Klärung.
--- Ende Zitat ---
Quelle
MCM aka k10071995:
Das ist länger als in der PC-Games. :D
Könnte mir einer bitte eine Zusammenfassung des ersten Teils liefern? Ich darf den nicht spielen, würde das aber gerne wissen.
TRC|~Hamster~:
Assassin†™s Creed spielt im Jahr 1191, zu einer Zeit, in der das Heilige Land vom Dritten Kreuzzug erschüttert wird. Altair, der spielbare Hauptcharakter, ist fest entschlossen, den Konflikt zu beenden, indem er gegen beide Parteien zugleich vorgeht und sie unter Druck setzt.
Als Assassine lauert der Spieler stets im Verborgenen und ist für seine Rücksichtslosigkeit gefürchtet. Er kann seine unmittelbare Umgebung von einem Moment zum anderen in totales Chaos stürzen und sein Handeln wird die Ereignisse an diesem zentralen Punkt der Weltgeschichte entscheidend beeinflussen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln