Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback

Edain 4.0 Demo - Eure Ersteindrücke!

<< < (21/24) > >>

Ealendril der Dunkle:

--- Zitat ---1.:Bei Mordor kosten die Uruks & Orks aus der Cirtith Ungol Kaserne keine Kommandeurspunkte. Man kann sich also mit genug Rohstoffen und Saurons Einfluss 9 Elitebattallione holen ohne irgendwie Komandeurspunkte zu verbrauchen. bei allen anderen Völkern kosten die Soldaten die man außerhalb der Basen produzieren kann (wie z.B. die Dünländer) aber Kommandopunkte so das Mordor einen riesigen Vorteil hat. hab 3 Partien gegen einen Freund gespielt ich war jedesmal Mordor er jeweils 1 Mal Arnor,Gondor und Isengart.
--- Ende Zitat ---
Die Einheiten aus Cirith Ungol verbrauchen zwar keine CP, sind aber immer auf maimal 3 pro Trupp beschränkt. Das ist in diesem Fall kein Bug, sondern ein beabsichtigtes Feature.

Kruemelus:
Sehr liebes Edain Team,

ich habe die neue Version nun auch ausgiebig getestet und wollte euch nun auch mal mein Feedback kund tun. Ich werde mit den positiven Dingen anfangen und mit den negativen Punkten aufhören, wobei ich natürlich versuchen werde, euch Ideen zur Verbesserung mitzuteilen. Also dann fangen wir mal an.  ;)

1. Ein großes Lob muss ich euch einfach für die Designs aussprechen. Die Alten sahen schon klasse aus, aber die neuen Festungen und Einheiten sehen nicht nur super aus, sie sind auch wieder super vertont. Besonders gefällt mir hier das neue Sauron Design aus dem Hobbit-Film, welches einfach nur spitze aussieht. Auch die neuen Gebäude wie der Sammelpunkt bei  Rohan und der Fakt, dass ihr die alten Festungen aus Sum II nicht einfach aus dem Spiel genommen habt, sondern anders wieder eingebaut hat, gefallen mir sehr gut. Durch den schönen Look kommt auf jeden Fall wieder richtig Feeling auf und dafür gibt es einen dicken Pluspunkt von mir. :)

2. Das zweite große Lob von mir geht an die Macher der Swicher. Ich denke da vor allen an Turin, der, so glaube ich, weitestgehend dafür verantwortlich ist. Aber auch an alle anderen die daran mitgearbeitet haben spreche ich ein großes Lob aus. Er wurde um viele sinnvolle Funktionen erweitert, so kann man nun den Startbug bei Windows 7 fixen oder sogar ein Replay einfügen, was die Sache für mich als Youtuber und aktiver Kommentator vereinfacht. Auch das neue Design ist euch wahrlich gelungen und das man nun sein Hauptmenü individuell anpassen kann, ist einfach super. Ich freu mich schon auf die neue Imladris Shellmap. Ihr habt wirklich einen tollen Job gemacht.  :D

3. Das dritte Lob geht an die Mapper, beziehungsweise an alle Leute, die die Maps an das feste Bauen angepasst haben. Vielleicht würde ich an der einen oder anderen Stelle einen Vorposten anders setzen, aber der große Anteil der Maps ist wirklich fair und spielbar gestaltet. Kann sein das es Bugs gibt, aber die können ja noch ausgebessert werden, das müsste ja nicht das Problem sein. Die Maps sind aber nicht nur super spielbar, das Aussehen ist auch wiedermal gelungen und man verliebt sich sofort in die Details, die ihr eingebaut habt. Auch die Anzahl und Vielfalt der Maps hat sich verbessert, wobei ich mir vielleicht ein paar mehr 4vs4 Maps wünschen würde, aber das ist nun wirklich nur eine persönliche Meinung. Insgesamt ist die Bearbeitung gelungen und auch ihr habt super Arbeit abgeliefert.

Leider können manche Dinge noch so schön Aussehen, wenn die zentralen Aspekte nicht funktionieren oder ineinandergreifen, wird damit auch das schönste Werk geschädigt. Ein Ferrari mit einem kaputten oder stotternden Motor mag zwar schön anzusehen sein, aber dennoch kann man ihn nicht wirklich gebrauchen. Diese kleine Metapher führt mich nun leider zu den Negativaspekten, dort zu nennen sind vor allem das neue Gameplay und die Balance.

1. Ich möchte mit dem Gameplay anfangen, wobei ich mich zuerst auf das feste Bauen konzentrieren will. Ich finde, das feste Bauen grundsätzlich nicht schlecht, aber man muss sich überlegen was es mit dem Spielverlauf macht. Erstmal wird das Micromanagement massiv verringert, da man nun nicht mehr auf seine Baumeister acht geben muss und schauen muss wo man was baut, sondern die Bauplätze werden einem vorgegeben. Dies macht das Spiel auf jeden Fall einfacher und natürlich schafft man damit strategische Punkte auf der Karte, die theoretisch hart umkämpft werde sollen, allerdings verlangsamt es auch das Spielgeschehen, da man nun nur eine begrenzte Anzahl an Gebäuden bauen kann und so kann man dann halt nur aus einer oder zwei Kaserne produzieren und hat dann auch nur eine begrenzte Anzahl an Rohstoffgebäuden. Kurz gesagt, das Spiel verlangsamt sich durch das feste Bauen. Nun kommen wir zu den nächsten Änderungen, denn in 4.0 sind alle Einheiten gleich schnell und haben viel mehr Leben als noch in 3.8.1. Liebes Edain Team mit diesen Änderungen habt ihr es übertrieben und es hat gravierende Folgen. Jetzt kommen wir zu meinem zentralen Punkt in meinem Gameplay Teil:
DIE KÄMPFE DAUERN ZU LANGE  UND DAS GESAMTE SPIEL LEIDET NICHT NUR DARUNTER, ES WIRD LANGWEILIG!!!
Jedes Volk hat im Early Game einfach nichts zu tun, da man Anfang seine Gebäude baut und ein paar Einheiten produziert, aber dann kann man vielleicht noch creepen gehen, dann hat man meist ein zwei Siedlungen, man geht zum Gegner rüber und kämpft nun um einen Siedlungsplatz oder Vorposten. Das Problem ist das sich der Kampf meistens dort einfach festfährt, denn die Einheiten sterben so langsam, das man problemlos Verstärkung schicken kann. Die Problematik ist einfach der Spieler hat nichts zu tun, er muss ein paar Klicks machen um Einheiten produzieren und das wars, meistens hat man sich schon auf seiner Seite ausgebaut und hat einfach nichts zu tun und könnte theoretisch einfach mal seinen Hausputz oder sonst etwas machen. Die Dynamik, welche ihr mit dem Kampf um strategische Punkte erzielen wolltet ist nicht vorhanden, da die Kämpfe um einen Punkt nicht enden und man auch zu wenige Siedlungen und Punkte hat, um die gekämpft werden kann. Auch die gleiche Geschwindigkeit aller Helden und Einheiten, welche alle insgesamt langsamer geworden sind, ist einfach nicht förderlich, da man Flankenangriffen und schnelle Vorstöße vergessen kann, da man dafür meist einfach zu langsam ist, es lohnt sich einfach auch nicht mehr ein solches Manöver durchzuführen, da die Armee mit der besseren Masse einfach gewinnt, aber dazu später mehr. Insgesamt geht die Dynamik, die 3.8.1 ausgemacht hat und die für spannende und schnelle Schlachten gesorgt hat völlig flöten in 4.0 und das schadet dem Spiel einfach unglaublich, da das Gameplay entscheidend ist, nun mögen manche sagen sie finden es besser, wenn es langsamer ist, das Spiel ist einfacher dadurch, ich empfehle jeden einfach mal den Multiplayer zu spielen und dann einfach mal zu beobachten wodurch man gewinnt oder verliert. Ich merke es auch als Kommentator, dass ich bei 4.0 einfach auch weniger zum Spiel sagen kann, während man bei 3.8.1 einfach spannende Schlachten in regelmäßigen Abständen hatte. Ich bitte euch euren Weg in diese Richtung nochmal zu überdenken und das Gameplay wieder schneller zu machen.

2. Der zweite große negative Punkt ist die Balance. Ich fange mit dem Kontersystem an. Das neue Kontersystem ist für mich kein Kontersystem mehr, es ist ein Witz. Tut mir Leid wenn ich das so dramatisch sagen muss, aber es existiert meiner Meinung nach kein ordentliches und effektives System mehr. Denn ihr habt das Schere-Stein-Papier Prinzip so weit raus genommen, dass sich nun alle Einheiten sich fast gleich spielen. Meiner Meinung nach braucht ein Strategie Spiel ein solches Schere-Stein-Papier Prinzip, da man dadurch erreicht, dass die Spieler sich jeweils auf die Armeen ihres Gegners anpassen müssen. Ihr habt allerdings das Kontersystem so sehr abgeschwächt, dass es schon fast egal ist was man baut, denn die Vorteile oder Nachteile, die eine Einheit gegen ihren Konter hat, sind eben nicht mehr wirklich da.
Ein großes Thema sind hier die Reiter, die im Moment einfach alles über reiten ohne zu sterben, klar über rittene Einheiten sterben nun auch nicht mehr gleich, aber der Punkt, das selbst Lanzenträger über ritten werden ist einfach lächerlich, denn sobald Rohan eine große Reiterarmee mit Theoden und Eomer hat, sind sie einfach unbesiegbar, denn sie über reiten schlicht alles, selbst Turmwachen und Lanzen in Formation. Dies hat zur Folge, das Reiter im Multiplayer vor allem in Gefechten mit mehreren Spielern extrem dominieren. Wie gesagt der Fakt, dass gar kein System mehr vorhanden zu sein scheint, macht das Spiel einfach kaputt, denn auch Waldläufer sterben zum Beispiel nicht mehr gegen Wargreiter. Hinzu kommt, das einig Einheiten einfach schlecht gebalanced wurden, so haben Bauern am Anfang einfach Uruk-Hai auseinandergenommen. Auch verliert Mollok einfach mal fast gegen einen Höhlentroll, während Gothmog den Höhlentroll mit Leichtigkeit killt, Arnor wurde, so glaube ich, nicht mal angesehen, Lindon Hüter kosten immer noch 50 CP und killen alles, auch die Führerschaften der Helden sind enorm stark, liebes Team da ist dringend Nachholbedarf angesagt.


Ich könnte die Liste weiterführen, aber ich komme nun mal zu meinen Verbesserungsvorschlägen . ;)
1. Man könnte auf jeden Fall mehr Siedlungen in die Maps implementieren und dadurch vor allem im EG mehr Angriffsziele schaffen und so das Game wieder dynamischer machen.
2. Die Schlachten wieder beschleunigen entweder man verringert die Lebenspunkte oder man erhöht den Schaden der Einheiten.
3. Alle Einheiten und Helden nicht gleich schnell machen, ich möchte nicht, das man sich nicht zurückziehen kann, im Moment kann man ja Menschen und Orks etwa gleich schnell machen und Uruks etwas schneller. Helden sollten auch unterschiedlich schnell sein, dafür hat ein Faramir halt dann aber auch weniger Leben als ein Ugluk.
4. Das Kontersystem wieder stärken, ich stelle mir das in etwa so vor, dass Reiter gegen Lanzen wirklich sterben, Schwertkämpfer gegen Lanzen gewinnen und Reiter gegen Bogenschützen auf jeden Fall tödlich sein sollten, jedoch gegen Schwertkämpfer je nach Rüstungsklasse mehr oder weniger Schaden machen. Bogenschützen sind im Moment eigentlich in Ordnung, bis auf die Waldläufer die man schwächen muss. Ich weiß nicht ob das geht, aber könnten Bogenschützen gegen Einheiten mit Schild weniger Schaden machen, als gegen Einheiten ohne Schild. Formationen sollten erhöhten Flankenschaden erhalten, so sollen Turmwachen frontal in Formation schwer zu knacken sein, allerdings durch Angriffe von hinten und der Seite viel Schaden kriegen. Ich stelle hier mir ein Prinzip ähnlich wie bei Total War vor, wenn auch vereinfacht natürlich.
5. Unterschiede wieder raus arbeiten, so sollen Orkspeere nicht so viel kosten wie Gondorsperre, aber dafür halt auch nicht so viel können, Isengard sollte die stärkste Standartinfanterie momentan bekommen, da sie im LG immer noch mit Uruks arbeiten müssen.

Insgesamt muss ich leider sagen, dass es um 4.0 momentan im Multiplayer vom Gameplay und der Balance her wirklich schlimm steht, das langsame Gameplay und das fehlende Kontersystem machen wirklich keinen Spaß. Ich hoffe ihr überlegt es euch nochmal, denn zur Zeit ist es wirklich nicht schön 4.0 zu spielen. Auch möchte ich Leuten gerne ans Herz legen, doch auch mal den Mutiplayer aus zu probieren, bevor man sich zu Balance äußert, da man dort wirklich auch mal mit Leuten zusammen spielt, die etwas mehr Ahnung vom Spiel haben. Ich bin auch gespannt auf das Tunier, denn ich finde der Multiplayer ist momentan nicht tunierfähig.
Aber ich möchte zum Abschluss meines sehr langen Feedbacks mal auch ein Dankeschön Aussprechen, an alle die an der Mod mitarbeiten und mitgearbeitet haben. Eure Mühen sind wirklich gewaltig und es nicht selbstverständlich ein solches Werke unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.  :)

Viele Grüße
King Krümelus :)

Predator3443:
Das Spiel Feeling im Singleplayer ist super nur im Multiplayer sollte noch einiges verändert werden meine wünsche:
-Dol Amroth Festung abschwächen
-verfluchtes Land abschwächen (z.b. Nur noch 20%Rüstung)
-Aragons Führerschaftsbonus erhöhen (15% ist echt viel zu wenig mein Wunsch 30%beides--> er ist Gondor's König…)
-Bugs fixen^^
-Mordor-Okrs schwächen(sie sind meiner Meinung nach als gratis Einheit viel zu stark(Mein Vorschlag--> längere Rekrutierungszeit oder abnnahme an Schaden/Rüstung,leicht verlangsamen)
-Preise von Rohans Helden etwas erhöhen (z.b. Gamling 1000-->1200)
-Herrschau Spell wieder auf 1 (Bauern nutzen ohne den wenig)
-Rohans Reiter leicht abschwächen (beim überreiten von Schwertis…)
-Pfeilhagelspell ersetzen/(durch z.b. Andruil bei Gondor)
-ausgeprägteres Kontersystem
-auf einigen Maps mehr Bauplätze (z.b. Rhun?!)
-Katapulte bei Belagerungen (siehe Orkanelfs Thread)^^
Ansonsten finde ich die Demo sehr gelungen und mit hilfe der Community und den neune Völker und weiteren Patches könnte das echt noch 3.8.1 übertreffen weiter so!!!…

~Danke

Lócendil:
Moin auch,
Ich bin zwar SP-Spieler und habe daher balancetechnisch ziemlich wenig Ahnung, aber nach den Spielen die ich bisher mit der KI absolviert habe, möchte ich dennoch gerne meine Meinung über die 4.0 anbringen.

Dabei würde ich mich designtechnisch und konzeptionell eher kurz fassen, da dazu bereits viel gesagt wurde. Ich finde, dass alle 4 Völker sehr durchdacht und schön durchstrukturiert sind; zB war Mordor früher extrem überladen und das Ausbauen war für meine Begriffe eher mühsehlig, aber mit der stattgefundenen Zentralisierung wirkt Mordor endlich wie aus einem Stück gegossen und der Nekromant (inkl neuem eher schlichten, aber umso schöneren Design) als Mittelpunkt ist selbstversändlich ebenso naheliegend wie spielerisch sinnvoll. Wie einer meiner Vorredner bereits anmerkte, wäre es allerdings von ungemeinem Vorteil, wenn man irgendwie einsehen könnte, was man denn mit Sauron schon so "beeinflusst" hat. Denn ansonsten artet das ganz schnell wieder in unnötiges Mikromanagement aus.
Ähnliche Problematiken sind mir bei den anderen 3 Fraktionen nicht aufgefallen, diese spielen sich insgesamt sehr rund und schön.

Woran ich mich bei der neuen Version eher stoße ist das "neue" Kontersystem und die Gebäudelevel (dazu weiter unten).
Das Kontersystem wird hier sehr häufig als "neu" bezeichnet, aber das halte ich für ziemlichen Nonsens. Auf mich wirkt daran garnichts neu. Denn ich habe den Eindruck, dass die Wirkung der jeweiligen Konter einfach nur abgeschwächt wurde, und nichts weiter. Das hat zur Folge, dass ich mich teilweise garnicht darum kümmern muss, ob meine Reiter in Lanzen laufen etc, weil es fast garnicht bestraft wird und es somit gleichgültig scheint, welche Einheiten ich wo positioniere, wann ich welche ins Gefecht werfe usw. Für mich wirkt Edain regelrecht "kaputtgebalanced", weil alles so stark angeglichen wurde und der "Biss" des Schere-Stein-Papier-Prinzips fehlt und alles fast schon wie ein Einheitsbrei wirkt, wo es egal ist, wie ich mich koordiniere und einfach alles draufwerfe was da ist.
Die Reduzierung der Spielgeschwindigkeit macht das gerade genannte nicht unbedingt besser, denn dadurch wird die Spieldynamik noch weiter "abgeflacht" und immer trivialer gemacht.
Meiner Meinung nach sollte entweder bei Spielgeschwindigkeit oder Kontersystem dringend nach oben nachgebessert werden, denn nach einigen Spielen wirkten die Gefechte schon recht repetitiv und gleichförmig auf mich (ua auch wegen dem Gebäudelevelsystem, siehe unten).

Als SuM-1-Nichtspieler gefällt mir das feste Bauen überraschenderweise besser als das freie Bauen, da die Festungen ungemein Stimmung verbreiten und die Support-Völker auf den externen Bauplätzen ausgesprochen gut aufgehoben sind und nichtmehr so versteckt und über verschiedenste unüberschaubare Systeme eingebunden sind.
Was mich allerdings sehr ärgert, ist das Levelsystem der Gebäude. Ich fühle mich hier meiner Freiheit massivst beschnitten und beraubt.
Wenn ich mir Belagerungswerke baue, um auf Katapulte zu gehen, dann möchte ich doch vorher nicht wertvolle Ressourcen aus dem Fenster schmeißen, um mir 2 oder 3 Rammen zu bauen, die ich meinem Gegner opfere und sonst meine CP blockieren. Genauso wie bei der Kaserne, bei der ich unnötig Einheiten spammen muss, die ich garnicht will und dann nichtmal in der Festung auflösen kann. Unnötig nervig!
Auch hier kommt es mir vor, als wenn alles fanatisch auf den MP ausgelegt ist, in dem harrklein festgelegt sein muss, wer wann welche Einheiten zur Verfügung haben soll. "Und wehe du kaufst dir eine LG Einheit, wenn du erst im MG bist! Pfui, wie unverschämt und dreist!". Auch das nimmt unheimlich Dynamik aus dem Spiel.


Ich habe bestimmt etwas überspitzt formuliert und denke daher, dass meine Probleme mit der 4.0 jetzt ausreichend dargelegt sind.^^
Aber es sei natürlich auch gesagt, dass ich sehr viel Spaß mit der 4.0 hatte und auch weiterhin haben werde. Die inhaltlichen Konzepte gefallen mir sehr gut und freue mich sehr auf die übrigen Völker.

Besten Gruß

Fanradil:
So ich habe die Edain mod 4.0 Demo jetzt fast 2Wochen recht ausführlich Testen können und sehe mich nun im Stande ein 1.Feedback abzugeben

Allgemein
1.Der CaH Modus

Ersteinmal finde ich es sehr schön,dass dieser Modus wieder eingebaut wurde.
Vor allem in Fun Matches mit Freunden haben die eigenen Helden doch ihren Reiz.Die neuen Klassen Waldläufer und Die beiden Angmar Klassen finde ich echt cool,die meisten neu ausgedachten Fähigkeiten Passen sehr gut und geben noch mehr Alternativen, wie man seinen Helden spielen möchte.Durch das runtersetzen der Preise kommt man leichter an die Helden dran,auch das ist sehr gut. Balancetechnisch sind die eigenen Helden jedoch für ihren Preis mMn viel zu stark,denn auf hohem Level haben sie deutlich stärkere Fähigkeiten als andere Helden ihrer Preisklasse,jedoch ist die ganze Balance sowieso recht unwichtig,da eigene Helden in online Matches sowieso meistens nicht verwendet werden.Was mich ein bisschen gestört hat,war,dass die von euch neu eingebundenen Heldenklassen in der Charaktererstellung extrem schlechte Texturqualität besitzen,davon ist ingame allerdings nichts zu sehen.
2.Die neuen Intros

Finde ich sehr gelungen vor allem die Kamerafahrt durch Tal,Kompliment dafür ich glaube,dass das richtig viel Arbeit war......
3.Der Ringkrieg

Ich habe den Ringkrieg schon immer sehr gern gespielt und bin froh,dass dies nun wieder möglich ist,nachdem es in der 3.81immer wieder zu Abstürzen kam.Nun aber zum Inhalt:
Ich finde es schön,das ihr die Truppenvielfalt erhöht habt und nun auch auf Kaserne und Schmiede(o.ä.)aufgeteilt habt,das ist deutlich stilvoller.Auch ist es schön,dass man im Echtzeit Modus keine Festung bauen kann,sondern wirklich Armee gegen Armee kämpfen muss.Im Grundspiel haben sich beide Spieler immer noch Lager aufgebaut und so dauerte eine Echtzeitschlacht fast so lang wie ein normales Gefecht.Negativ ist mir einmal aufgefallen,dass manchmal Rekrutierte Helden auf der Karte nicht erscheinen und was ich echt richtig richtig Schade finde,dass man im online MP keine Echtzeitschlachten schlagen kann,da nach diesen fast immer die Meldung "Asyncron"aufploppt,das wiederholt sich dann noch einmal auf der Karte und dann ist's vorbei,gegen die KI gibt es dieses Problem glaub ich aber nicht.....wäre echt super wenn ihr das, falls möglich noch fixen könntet,um den Ringkrieg auch im MP Spielbar zu machen.
4.Die Spielmodi

Auch die Spielmodi sind eine schöne Neuerung und machen das Spiel noch facettenreicher.Alle Spielmodi haben sicherlich ihr gutes, mich haben am meisten die Modi "Epische Schlacht" "Eroberung" "Siegpunkte" und "Legendäre Helden"(ohne den 600cp Bug)angesprochen.Dass durch die Spielmodi"Eroberung"und "Siegpunkte" geförderte Erobere und halte System bringt ein ganz neues Spielgefühl und Eroberung fordert sehr viel Schnelligkeit und Multitasking und die Modi "Legendäre Helden" und "Epische Schlacht"sind für Fun Games kaum zu schlagen.Am meisten Spiele ich aber glaube ich immer noch das gute alte Gefecht,es ist einfach unkompliziert und irgendwie halt schon bekannt.Das bringt mich auch schon zum kleinen Manko,welches ich gefunden habe...ich würde darum bitten,das bei der Auswahl der Spielmodi dazu geschrieben wird,was diese bewirken und nicht nur,dass sie etwas bewirken........
5.Die KI

Die KI konnte ich bisher noch nicht so ausführlich Testen aber das was ich gesehen habe hat mir gefallen.Mag sein,dass die KI nicht viel Stärker geworden ist, aber besser ist sie auf jeden Fall.Die KI besitzt eine neue Vielfalt in ihren Aktionen die es in der 3.81 nicht gab, nur ein paar Beispiele:
-Sie baut Helden
-Sie setzt Spells ein
-Sie kann Tore schließen
Und ich finde,dass sie nicht mehr nur auf reinen Spam setzt sondern auch in der Truppen Auswahl variabler geworden ist.Auch dem neuen Gesamtsystem des festen Bauens wurde die KI gut angepasst.Alles in allem hat es mir in meinen Spielen gegen die KI deutlich mehr Spaß gemacht als in der 3.81
6.Das Feste Bauen

Die vielleicht größte Änderung zur neuen Version,zurück zu den Wurzeln,zurück zu Sum1. Über diese Ankündigung war ich sehr erfreut.Ich habe gerne Sum1 gespielt und mir hat das dortige System besser gefallen als in den Nachfolgern.Irgendwie hatte ich beim freien Bauen nie so wirklich die Motivation den neu gewonnen Räum wieder und wieder mit Gehöften zuzupflastern und wieder und wieder neue Baumeister zu Kaufen,weil diese dabei draufgegangen sind.Ich muss wirklich sagen zum Glück hat das ein Ende...Doch auch bei Sum 1 hat mich beim festen Bauen etwas genervt,nämlich das es auf Siedlung und Vorposten Bauplätzen kaum Alternativen gab.Nun ihr habt es geschafft dem Festen Bauen die Vielfalt zu schenken und es so wieder einmal geschafft mehr Abwechslung ins Spielgeschehen zu bringen.Ich sehe lieber ab und zu unterschiedliche Gebäude auf der Map stehen, als 200Gehöfte oder Malornbäume. Auch hier kann man nur sagen Gut Gemacht!

7.Die Upgrades von Rohstoffgebäuden

Bei vielen und auch bei mir,kam die Frage auf,wie das neue CP System sein würde.
Auch hier habt ihr es wieder geschafft den Spieler vor die Wahl zu Stellen Geld,Rüstung oder CP. Dieses System passt mMn echt gut
So falls ich das Zeichenlimit für einen Post noch nicht erreicht haben sollte möchte ich nun noch näher auf die Völker eingehen. xD :D
Mordor:

Mordor hat bei mir in der Sympathieliste durch die Demo den größten Sprung gemacht.Warum?
1.Das neue Nekromanten/Sauron System ist richtig richtig Klasse und verkörpert durch die Fähigkeit "Saurons Einfluss" Super die Rolle Saurons im Volk Mordor
2.Die Neuen Gebäude Designs passen endlich mal zu Mordor,die Kasernen sieht nach "Schwarzem Land" aus und auch die Sklavenfarm passt gut zu Mordor und verschönert bei mir viele Siedlungsplätze.
3.Die Domänen sind optimal eingebunden und besitzen auch echt schicke Gebäude und coole Einheiten,aber sie machen Mordor auch sehr stark und bieten enorme Vorteile, die andere Völker nicht haben.Insgesamt finde ich Mordor ein wenig zu stark geraten.Was Mordor außerdem echt cool Macht ist das Spellbook,die Verstärkungen der MdO find ich besonders gut gelungen.Auch hier schon mal die Anmerkung die jedoch für alle Völker gilt,danke das Helden keine CP mehr Kosten!
Isengart:

Isengart halte ich für das schwächste Volk in der Demo allerdings finde ich auch Isengart sehr gelungen.Die Wirtschaftskraft Isengarts wird durchs Stahlwerk super zur Geltung gebracht,leider hängt das Spiel jedoch kurz wenn man eines Baut.Die Dort verfügbaren Upgrades machen Isengart im Lategame stark allerdings ist man am Anfang doch sehr auf Späher angewiesen,was ja auch irgendwie stimmig ist,aber vielleicht Trotzdem einen kleinen Nachteil bietet. Sarumans neues Magierturm System ist auch sehr gut gelungen und jetzt endlich schon recht früh benutzbar.Was Isengart im Lategame noch mehr unterstützt sind die Haupmänner deren Einbindung ich besser finde als in3.81 weil sie endlich mal was bringen. Rohan:

Rohan war in der 3.81 mein Absolutes Lieblingsvolk,ich habe das "Reitervolk"jedoch nie als"Reitervolk" gespielt,das lag einfach daran das ich Bogi Spam mit Speerwerfern,Haldir und seinen Elben und Bauern oder durch Einzugsbefehl verbesserte Bauern als Fleischwall davor irgendwie als nützlicher erachtet habe.Ich habe immer mit 3-4Schießständen gearbeitet um möglichst viele Bogis zu kriegen.Das ist leider nicht mehr möglich,zu wertvoll sind 4Bauplätze und zu Teuer sind Freisassen. Doch auch in 4.0 ist meine Taktik möglich wenn auch schwieriger.Denn Bauern und Knechte eignen sich als Fleischwall recht gut und Taugen sogar mehr im Kampf als früher(worauf mich Gepetto dankenswerterweise hingewiesen hat,ich selbst habe die Bauern bis zu diesem Zeitpunkt kaum getestet)
Dazu haben meine Lieblingseinheiten aus der 3.81 (Die Westfoldeinheiten)endlich eine schöne Einbindung erfahren und bringen Rohan eine starke Infanterie.Dazu nehme ich immer noch Freisassen in der Hinterhand und mittlerweile habe ich Rohan wieder lieben gelernt.Ich hoffe nur,dass Rohan noch eine würdige Vorposten alternative erhält,damit es nicht in diesem Punkt den andern Völkern gegenüber grob benachteiligt ist. Gondor:

Auch Gondor gefällt mir echt gut.Ich hatte die Befürchtung das sich bei Gondor sehr wenig ändert,da Gondor ja schon immer am meisten Gebäude und upgrademöglichkeiten hatte(Marktplatz und Steinbruch).Jedoch gab es auch hier einige schöne Neuerungen wie z.B die Neueinbindung der Lehen die deutlich besser passt,die ich in meinen Tests jedoch als im Earlygame als zu stark empfunden habe.Teilweise bestehen Armeen nur aus Lehen und während man diese an die Front schickt hat man in aller Seelen ruhe Zeit sich auszubreiten und auszubauen.Die Einbindung der Waldläufer gefällt mir gut und durch Leuchtfeuer,Waldläuferlager und Gehöft ,kann es gut passieren,dass einem mal die Siedlungsplätze ausgehen und man Prioritäten setzten muss,auch das Macht das Spiel noch interessanter.Auch die Dol-Amroth Festung finde ich echt gut, nachdem ich bei ihrer Vorstellung nicht so ganz begeistert vom Modell war,finde ich.es doch sehr passend,noch passender wär es vielleicht mit noch ein paar Dol-Amroth Fahnen,die auf den Türmen wehen.
Arnor:

Arnor ist natürlich Gondor sehr ähnlich,wobei ich finde das Arnor irgendwie mehr Stil hat,es kommt mir außerdem einen Ticken stärker vor als Gondor.Interessant ist Arnor sicher auch,weil man dort schon Elben spielen kann,die also doch dieser Version nicht komplett Fernbleiben.Abgesehen davon hat Arnor durch Lindon-Wachturm,Waldläuferlager,Bruchtalfestung und Kaserne extrem starke Einheiten die durch die vielleicht stärkste Heldenriege komplettiert werden, sodass die mMn effektivsten Armeen der Demo entstehen können,weshalb es sehr viel Spaß macht mit Arnor zu spielen.Eine Sache ist mir noch aufgefallen:Die bei Windreitern und Lindonkriegern angegebenen CP stimmen nicht mit der Verbrauchten Anzahl überein. Mein Fazit:

Das lange warten hat sich gelohnt!Der Umstieg aufs Feste Bauen ist geglückt und nebenbei wurde auch noch das ganze andere Spiel extrem verändert.Ich hoffe, das die Völker die noch eingebunden werden ähnliches Niveau erreichen wie die in der Demo,sodass man bald wieder mit und in ganz Mittelerde für sein Volk kämpfen kann
Wer sich das Komplett durchgelesen hat
Ist verrückt :D
[\spoiler]

Mit sonnigen Grüßen
Fanradil

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln