Edain Mod > Vorschläge zu Rohan

Vorposten: Bannerlager

(1/5) > >>

Kael_Silvers:
Inspiriert durch die Vorpostendiskussion werfe ich ebenfalls noch einmal einen Vorschlag dazu in den Raum:

Das Bannerlager
Kosten: 400 Rohstoffe

Auf dem Vorposten ist entweder der normale 3er Vorposten baubar oder das Bannerlager. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Rohan wesentlich zeitiger einen Vorposten besetzen kann, da die Alternative zum normalen Vorposten wesentlich günstiger sein soll. Das Bannerlager zeigt prinzipiell nur ein Banner Rohans. Durch Anklicken des Bannerlagers kann dieses unter den Schutz eines Marschalls der Mark gestellt werden.


--- Zitat von: Ardapedia ---Die einhundert Éoreds, die das gesamte Reiterheer Rohans bilden, wurden gewöhnlich zu je einem Drittel von je einem Marschall kommandiert. Demnach gibt es drei Marschälle.
Der Bezirk des ersten Marshalls war die Hauptstadt Edoras und die angrenzenden Königslande (inklusive des Hargtals). Er befehligte die Reiter von Edoras, die in seinem Bezirk und aus einigen Teilen der Ostmark und der Westmark eingezogen wurden. In den Tagen König Théodens wurde niemand in dieses Amt berufen, der König persönlich nahm diese Stellung ein.
Zu Beginn des Jahres 3019 D. Z. war der zweite Marschall der Mark der Königssohn Théodred, der den Befehl über die Westmark mit seinem Stützpunkt in Helms Klamm hatte. Da dieser in der Schlacht an den Furten des Isen starb, erhielt nach dem Ringkrieg Erkenbrand diesen Titel.
Der dritte Marschall, der Neffe des Königs Éomer, hatte die Ostmark unter seinem Kommando, mit seiner Heimat Aldburg in der Folde als Stützpunkt.
--- Ende Zitat ---

Die Wahl des Marschalls, unter wessen Schutz das Bannerlager gestellt wird, beeinflusst die gegebenen Boni durch das Bannerlager (das Bannerlager wird dann mit einem entsprechenden Gebäude ersetzt, welches die Funktion repräsentiert). Um das Bannerlager unter den Schutz eines der drei Marschälle zu stellen, muss der entsprechende Marschall in der Nähe des Bannerlagers sein. Logischerweise kann das Bannerlager zeitgleich nur unter dem Schutz eines Marschalls stehen. Der Schutz des Marschalls ist dauerhaft bzw. so lange, bis das Bannerlager zerstört wird. Das Bannerlager selbst könnte um die 400 Rohstoffe kosten. Der Preis liegt a) so niedrig, damit man einen Vorposten vor dem Gegner besetzen kann und b) weil ein weiterer Kostenfaktor in der Rekrutierung des Marschalls liegt.

Im Konzept gibt es vier verschiedene Varianten, welche die drei Marschälle (Theoden, Eomer und Theodred) repräsentieren. Theoden hat zwei verschiedene Lager zur Verfügung entsprechend, ob dieser korrumpiert oder geheilt ist.

Theoden, der Korrupierte

* Gebäude: Verräterlager

* Kosten für Verräterlager: 100 Rohstoffe (+400 Bannerlager, + 600 Theoden)
* produziert Rohstoffe im Wert eines Stufe 1 Gehöftes
* kann nur mit CP-Upgrade aufgewertet werden, welches aber doppelt so stark ist, wie normales CP Upgrade (Stufe 2 mit 240 CP, Stufe 3 mit 480 CP, Rohan heruntergewirtschaftet durch Intriegen Grimas)
* anstatt Bauern werden regulär Verräter aus dem Gebäude rekrutiert
* Fähigkeiten vom korrupierten Theoden werden um 30% schneller aufgeladen (passiv)
Theoden, der König

* Gebäude: Königslager

* Kosten für Königslager: 250 Rohstoffe (+400 Bannerlager, + 2 Spellpunkte)
* Rekrutierung von berittener Königlicher Garde und Königlicher Garde zu Fuß
* sämtliche berittenen Helden Rohans erhalten 20% weniger Schaden durch Speere (passiv)
* Solange das Königslager im Spiel ist, ist die Begrenzung für Heldeneinheiten von 3 auf 5 Stück erhöht.
Eomer

* Gebäude: Getreuenlager

* Kosten für Getreuenlager: 100 Rohstoffe (+400 Bannerlager, + 1600 Eomer)
* rekrutiert die Getreuen Rohans (Heerlager-Rohirrim aus dem Spellbook mit allen Upgrades außer Bannerträgern und Bogenswitch
* Getreuen Rohans können keinen Bannerträger erhalten, sodass Einheiten nicht wiederhergestellt werden können (Anm. nur begrenzte Reiter, die sich Eomer bzw. Erkenbrand angeschlossen hatten)
* Getreuen Rohans profitieren doppelt von gegebenen Führerschaften
* Kosten pro Trupp: 900 Rohstoffe
Theodred

* Gebäude: Westfoldlager

* Kosten für Westfoldlager: 300 Rohstoffe (+400 Bannerlager, + 1300 Theodred)
* Rekrutierung von Erkenbrand (1100 Rohstoffe) mit folgendem Fähigkeitenset

* Verstärkung rufen: 1 Trupp Westfoldspeerträger
* Verstärkung rufen: 1 Trupp Westfoldschwerter
* Verstärkung rufen: 1 Truppen Westfoldreiter
* Aus der Flanke: Westfoldeinheiten in der Nähe verursachen erhöhten Flankenschaden (passiv)
* Stärke Hammerhands: Erkenbrand und nahe Westfoldeinheiten verursachen kurzzeitig leichten Flächenschaden (aktiv)
* Erkenbrand und beschworene Westfoldeinheiten bleiben nur solange auf dem Feld, wie das Westfoldlager im Spiel existiert
* Für jeden beschworenen Trupp Westfoldeinheiten erhält das Westfoldlager und der Sammelpunkt zusätzlich 2% mehr Rüstung
* Anm. Erkenbrand fungiert als mobile Kaserne
So, einmal als erster Vorschlag... Generell ist mir bei den Lagern wichtig, dass diese möglich einfach gehalten sind und nicht unnötig komplizierte Mechaniken enthalten, trotzdem eine gewisse Eigenart besitzen. Ziel des Bannerlagers sollte es vielleicht sein, dass eine bestimmte Strategie fokussiert werden kann. Ist momentan nicht bei allen Lagern eindeutig, aber schon einmal eine Richtung. Die Bilder sind einfach trocken mit dem Worldbuilder erstellt... Wie gesagt, sollten Optimierungen oder Änderungsvorschläge unter der Prämisse "einfach" gehalten werden.

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

mini1996:
Grandios  (**) Hast mein dafür .
Dass Konzept bietet eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten und ist trotzdem einfach gehalten. Habe jetzt keine Punkt den ich kritisieren könnte. Nur eine Frage: Was passiert mit dem Verräterlager wenn Theoden geheilt wird ? Dass ein Verräterlager zu einem Köngslager wird halte ich für eben so unrealistisch wie weiterhin rekrutierbare Verräter.

FG15:
Hat das Bannerlager gar keine Grundfunktionen? Die Idee hinter dem Bannerlager an sich ist ja, dass es den Vorposten sichern soll, bis man einen der Helden gebaut hat. Für ein Gebäude ganz ohne Funktionen (am Anfang) 400 Rohstoffe auszugeben, kommt mir da nicht so sinnvoll vor. Da wäre es wohl besser das Geld in Truppen zu investieren und diese an den Vorposten zu stellen.

Wenn Erkenbrand im Westfoldlager gebaut werden kann, so muss er natürlich beim Sammelpunkt entfernt werden. Das würde mir persönlich nicht gefallen, da mir das Konzept des Sammelpunktes und der drei Hauptmänner so wie es im Moment ist gut gefällt.

Kael_Silvers:

--- Zitat von: FG15 am  1. Mai 2015, 23:13 ---Hat das Bannerlager gar keine Grundfunktionen? Die Idee hinter dem Bannerlager an sich ist ja, dass es den Vorposten sichern soll, bis man einen der Helden gebaut hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, das Bannerlager müsste noch eine Funktion bekommen. Leider ist mir hierzu noch keine gute Idee eingefallen... Alternativ sind die "Fahnen" des Vorpostens schon eine Art Bannerlager, sodass die vier vorgeschlagenen Gebäude einfach als weitere Auswahl neben dem normalen 3er Vorposten stehen könnten.


--- Zitat von: FG15 am  1. Mai 2015, 23:13 ---Wenn Erkenbrand im Westfoldlager gebaut werden kann, so muss er natürlich beim Sammelpunkt entfernt werden. Das würde mir persönlich nicht gefallen, da mir das Konzept des Sammelpunktes und der drei Hauptmänner so wie es im Moment ist gut gefällt.
--- Ende Zitat ---
Ja, Erkenbrand müsste aus dem Sammelpunkt raus. Elfhelm und Grimbold blieben aber weiterhin im Sammelpunkt enthalten mit ihren aktuellen Funktionen. Wenn das Westfoldlager eine alternative Funktion bekommt bei welcher Erkenbrand nicht verschoben wird, wäre das auch in Ordnung (diese Alternative sollte sich aber schon vom Regulären abheben und nicht nur eine einfache Produktion der Westfoldeinheiten darstellen).

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

Gimilzar:
Mir gefällt die Idee mit den Bannerlagern. Von meiner Seite aus ein DAFÜR.

Ersatz lässt sich für Erkenbrand beim Sammelpunkt finden.
Hier um 2 Beispiele, für einen Möglichen Hauptmann - Ersatz, zu nennen:


--- Zitat von: Ardapedia ---Dúnhere war der Neffe von Erkenbrand von Westfold und ein tapferer Hauptmann der Rohirrim. Er war der Herr des Hargtals im Weißen Gebirge. Er kämpfte in der zweiten Schlacht an den Furten des Isen und ritt mit König Théoden in die Schlacht auf dem Pelennor, wo er starb, was als großer Verlust für die Westfold angesehen wurde.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Ardapedia ---Déorwine ist ein Reiter von Rohan und Anführer der Ritter des Königs, des Gefolges König Théodens. Er kämpft bei der Schlacht auf den Pelennor-Feldern. Als er versucht mit seinen Mannen seinen Herr vor dem Fürsten der Nazgûl zu schützen, wird er zusammen mit sechs seiner Reiter erschlagen.
--- Ende Zitat ---

So würde der Sammelpunkt nicht wirklich an Hauptmännern einbüßen müssen, falls Erkenbrand in ein Bannerlager verschoben werden sollte.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln