So, nach einigen Tagen testen, sehe ich mich jetzt ebenfalls in der Lage, ein Feedback zu geben:
Allgemeines zu den Völkern:Zu aller erst, habe ich schon sehr schnell gemerkt, dass das Balancing deutlich besser ist, als in 4.02, besonders natürlich Isengart. Das etwas langsamere Leveln hätte es nicht unbedingt gebraucht, aber nach etwas Zeit spielt es sich meist besser, bis auf eine Ausnahme zu der ich gleich komme.
Zuvor noch die Änderung der Antifurchtmechaniken: Sie funktionieren und das sehr viel besser und gameplayfreundlicher als die vorherige Mechanik. Jetzt muss man zwar immer noch ein wenig abwerten ob sich der Einsatz einer Fähigkeit mit Furch lohnt, aber in einer strategisch sinnvollen Sicht. Super Änderung!
Ansonsten kann ich allgemein leider nur noch Probleme ansprechen und zwar einerseits die LP-Erhöhung der Helden und die Statuen/Brunnen.
Die 1000 LP für Helden mehr sind im Grunde eine gute Idee gewesen, aber man hätte etwas mehr differenzieren müssen. Die Späher etwa sind jetzt was die LP angeht OP und sterben vor Level 10 nicht, aber Helden ab etwa 1500 Kosten profitieren überhaupt nicht von den LP und werden so im Vergleich schwächer als ihre billigeren Weggefährten.
Was Statuen bzw. Brunnen angeht hätte man sich da eine solch halbherzige Änderung sparen können. Die einfach billiger zu machen, macht sie mitnichten attraktiver und der Wirkradius ist immer noch zu klein um auch nur halbwegs effektiv zu sein. Momentan baue ich nur für die Zwerge eine Statue, wenn ich den Ring besitze, aber auch nur auf den Verteidigungslinien, weil sie sich einfach nicht lohnt gegenüber einem weiteren Ressourcengebäude oder einer Kaserne, ist ihr einziger wirklicher Nutzen (außer für die Zwerge Durin) doch die Verbilligung von Helden, die aber nicht mit den Alternativen mithalten kann.
Der Brunnen bzw. das Schmiedefeuer hat ein noch gravierendes Problem: die Vorposten bzw. Siedlungen. Jede Vorpostenalternative hat eine Heilfunktion bzw. der Sammelpunkt Rohans auf Siedlungen. Diese haben nicht nur mehr Leben, sondern sind ebenfalls noch näher an der Front (zumindest meistens), besitzen einen eigenen Angriff und einen etwas größeren Radius, da kann kein Brunnen mithalten, sei er noch so billig, besonders weil er gegen die gleiche starke Konkurrenz wie eine Statue bestehen muss.
Zwerge:Vom Volk und Feeling einfach klasse, meine Lieblingsfraktion ist ja Erebor

, aber die beiden anderen sind ebenfalls nicht schlecht. Allgemein kann man auch sagen, dass sie wirklich gut ausbalanciert sind, keine Fraktion ist deutlich stärker als die anderen und sie passen sich alle gut den anderen Völkern an. Einziges nerviges "Feature" ist es, dass man sein Lager so zubauen kann, dass man nur noch über Minen nach drinnen und draußen kommt.
Habe ich im Großen und Ganzen nichts zu meckern, allerdings muss ich auch zugeben, dass die Mittelerde-Zwerge mich nie soo sehr fasziniert haben.
Trotzdem eine klasse Leistung, macht weiter so.
Gondor (Arnor):Ich beziehe mich hier mehr auf Gondor, weil ich Arnor nicht so spiele:
Spielt sich gewohnt klassisch und allgemein gut, könnte aber doch noch eine kleine Stärkung erhalten, um mit den anderen Völkern gleichzuziehen.
Einziges Manko sind der Steinbruch und der Marktplatz. Die beiden sind immer noch nicht verändert worden, obwohl es dafür so gute Vorschläge gibt. Wenn man die doch endlich konkurrenzfähig mit den anderen Gebäuden der Festung machen würde, wäre das nur gut für Gondor.
Rohan:Die Schwächung der Bauern und die Stärkung der Kavallerie ist sehr gut, möchte ich mich bei Rohan doch immer als Heerführer der Pferdemenschen und nicht der Bauern fühlen.
Ansonsten sind mir keine wirklich großen Unterschiede aufgefallen, bis auf die Änderung der Verräter-Fähigkeit, gegen die ich aber nichts habe, bin ich nie so sehr auf Verräter gegangen, auch weil ich den Bug nicht genutzt habe.
Mordor:Spielt sich jetzt insgesamt flüssiger.
Auch hier wäre noch eine kleine Stärkung und eine bessere Einbindung der Aufseher wünschenswert, aber ansonsten kann ich nicht meckern.
Besondere Aufmerksamkeit hatten bei mir natürlich die Angriffe der Trolle gegen Gebäude und da bin ich sehr froh, dass das Team meine Kritik angenommen hat, und diesen etwas geschwächt hat. Jetzt sind Trolle zwar immer noch stark gegen Gebäude, aber nur gegen Ressourcengebäude auf dem Niveau eine Level 1 Gebäudes, so wie es sein sollte, bedenkt man die eigentliche Aufgabe der Trolle. Vielen Dank daher für diese Änderung, ist super.
Isengart:Hat die wohl einschneidensten Veränderungen von allen Völkern erfahren (abgesehen vom Zwergensprung von 3.8.1 ins feste Bauen), aber auch die Nötigsten und Besten.
Die Verteuerung der Sägewerke bei gleichzeitiger Effektschwächung war einfach nötig und richtig. Die Verteuerung des Stahlwerks hätte es dann nicht unbedingt bedarft, aber das ist ein Punkt, der macht Isengart nicht zu einem schwachen Volk, es ist immer noch schön stark
Fazit:Die Zwerge sind toll eingebunden, Probleme wie Abstürze und ähnliches habe ich nicht

und die gröbsten Fehler der vorhandenen Völker wurden eigentlich bereinigt. Alles in allem ein sehr guter Patch/eine sehr gute Version mit zwar ein paar kleinen Problemen, aber perfekt war Edain noch nie, aber sonst hätte man ja man mit dieser Version aufhören können, was sehr schade wäre.
Also, Teammember und Tester, macht eure grandiose Arbeit weiter so toll und auf neue (fehlerhaft

) Patches mit viel Spaß für die Spieler.
IHR SEID GRANDIOS!!!
Gruß, CynasFan