Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Physik

<< < (5/6) > >>

Der Leviathan:

--- Zitat ---http://www.technikbox.at/fileadmin/kategorien/Kids/2009_Detailinfo/Magnetismus/ma9-detail.pdf
Ist zwar ne Kinderwebseite, aber die erklärt denke ich es einigermaßen ok^^
--- Ende Zitat ---
Ich muss anmerken das der Inhalt auf dieser Webseite doch Blödsinn ist. Beziehen tue ich mich auf

--- Zitat ---Nord- und Südpol wirken gegensätzlich, deswegen heben sich die Wirkungen der beiden Pole immer
mehr auf, je weiter man sich der Mitte nähert.
--- Ende Zitat ---
Heißt: In der "Mitte" eines Magneten ist natürlich das Magnetfeld nicht eliminiert. Wo man das auch immer lesen mag, es ist falsch. Genauso falsch wie zu behaupten das Magnetfeld sei an den Polen am schwächsten.

CynasFan:
Hallo, ich wurde gestern mal gefragt, ob ich ein Thema für diesen Thread hätte und gestern hatte ich keines, dafür aber heute eines xD

Es geht mir dabei um eine Frage zur Lichtgeschwindigkeit, diese beträgt ja im Vakuum (nach heutigem Wissensstand) 299.792.458 Meter pro Sekunde, ist aber in Materie geringer.

Meine Frage wäre nun folgende:
Wir erzeugen irgendwo in einem Vakuum Licht (als Bündel oder Strahl sei mal egal!), dieses Licht bewegt sich mit seiner absoluten Lichtgeschwindigkeit durch das Vakuum bis es auf eine Materie trifft, in diesem Fall einmal Wasser. Das Licht durchquert das Wasser und wird dabei abgebremst und gibt einen Teil seiner Energie natürlicherweise an das umgebende Medium Wasser ab.
Nach einiger Zeit und deutlicher Verlangsamung kommt das Licht aber erneut in ein perfektes Vakuum!

Nun frage ich mich, was passiert mit der Lichtgeschwindigkeit bzw. mit der Geschwindigkeit des Lichtes? Bleibt das Licht auf der Geschwindigkeit quasi stecken, mit der es das Wasser verließ oder beschleunigt es erneut auf seine maximale Geschwindigkeit von 299.792.458 Meter pro Sekunde?
Und wenn das Licht beschleunigt, woher erhält es die Beschleunigungsenergie? Die ursprüngliche hat es ja zu Teilen im Wasser verloren und in dem neuen Vakuum ist nichts außer unserem neu ankommendem, energetisch ärmeren Licht.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, wenn es ein paar Experten da gibt, die mir das sagen könnten. :)
Gruß, CynasFan

Gwanw:
Ich versuch das mal irgendwie leicht verständlich in eigenen Worten wieder zu geben. Die Photonen werden nicht gebremst, sondern lediglich die Lichtgeschwindigkeit verringert sich in Materie. Sofern das Licht also danach wieder auf ein Vakuum trifft, "bewegt" es sich auch wieder mit der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.

Um es mal bildlich darzustellen, weshalb dazu keine Energie notwendig ist, stell dir eine Schallwelle vor, die zuerst auf etwas schlecht/langsam leitendes trifft und danach auf etwas besseres. Die Schallwelle wird zwar schwächer wahrzunehmen sein, aber die Welle an sich bewegt sich mit einer Geschwindigkeit abhängig vom Material fort.
An jeden Physiker hier, entschuldigt diese Erklärung, aber ein besserer Vergleich ist mir auf die schnelle nicht eingefallen, auch wenn er an allen Ecken und Kanten fehler aufweist, denke ich, dass er dennoch die eigentliche Idee ganz gut vermitteln kann^^.

Lócendil:
Der Vergleich von Gwanw ist ganz anschaulich. Ich wüsste dazu jetzt folgendes zu sagen: Das Licht tritt ins Medium ein und trifft auf die Moleküle und wechselwirkt mit diesen (zB Absorbtion, erneute Emission), sodass dadurch "Pausen" enstehen, die ja nach Material unterschiedlich lang sind. Denn zwischen den Molekülen ist schließlich auch Vakuum in dem das Licht mit c₀ reist.

Ansonsten noch ein Kommentar:
"diese beträgt ja im Vakuum (nach heutigem Wissensstand) 299.792.458 Meter pro Sekunde". Nicht nach heutigem Wissensstand, sondern exakt. Denn wir haben den Wert genau so definiert, damit wir daraus wir draus andere Größen wie zB den Meter ableiten können.

CynasFan:

--- Zitat von: Lócendil am 19. Nov 2015, 19:32 ---Der Vergleich von Gwanw ist ganz anschaulich.

--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich, Gwanws Kommentar war gut, aber erst mit deinem habe ich seinen richtig verstanden xD
Dennoch vielen Dank euch beiden, ihr habt mir sehr geholfen. :)


--- Zitat von: Lócendil am 19. Nov 2015, 19:32 ---Nicht nach heutigem Wissensstand, sondern exakt. Denn wir haben den Wert genau so definiert, damit wir daraus wir draus andere Größen wie zB den Meter ableiten können.

--- Ende Zitat ---
Ich hatte das im Memory Alpha-Wiki (behandelt eigentlich Star Trek) nachgeprüft, weil ich nicht mehr ganz sicher war und die Seite gerade auf war.
Und da steht halt, dass dies die Lichtgeschwindigkeit nach heutigem Wissensstand sei und daher habe ich dies ungefiltert so übernommen. Tut mir also Leid, wenn ich da einen Fehler gemacht habe, wollte solche Fehler eigentlich vermeiden.
Gruß, CynasFan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln