Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Vorpostenalternative zu Lothlorien
Isildurs Fluch:
Schon passiert Elendil :D
@Raschi
Ja was du beschreibst ist so ungefähr die Hauptaufgabe von Amroths Hain: Einen Vorpostenbauplatz zu besetzen und zu halten, alle Konzepte, sowie die einzig rekrutierbare Einheit dienem diesen Zweck.
in konkurenz zu Düsterwald sehe ich die Nandor nicht unbedingt, da düsterwald genau das Gegenteil bietet: Schwer gerüstete Einheiten, kavallerie, sowie mächtige helden, dafür ist dieser Vorposten aber schwerer zu halten.
Ich denke jeder wird den Vorposten in der Nähe seiner Base zunächst mit Düsterwald besetzen und, falls er noch einen zweiten in die Finger bekommt dort den Hain errichten.
Die Einheit selber ist ja auch eine Nahkampfeinheit dann besitzt Lothlorien folgendes an Nahkampf:
In der Base:
* normale Schwert- und Speerkämpfer: Stadart bzw. Starttruppenveben
* Galadhrim mit Schwert (Zwittereinheit): Das absolute Musthave
Auf den Vorposten:
* Düsterwaldkämpfer: die tankigere Variante der Nahkämpfer
* Palastwachen: absolute Eliteinheit
* Nandor: absolute Spezialeinheit (Heimlichkeit)
Eigentlich ein ganz guter Mix, wenn man mich fragt...
@Cynas und Eowyn
Ein Mallornbaum wäre mir aber zu wenig, da muss schon ein ganzes Wäldchen her und genau das ist mit dem Hain Amroths gemeint: Ein kleines Wälchen aus großen Mallornbäumenauf einem grünen Hügel, welcher von einem sanft dahinplätscherndem Waldbächchen umgeben ist ;)
Heilung brauchs da denk ich gar nicht extra, dafür hat Lorien ja Lembas, die Sängerinnen (hoffe die heilen noch) und Radagast. Dazu später noch Thranduils Festplatz.
Für alle die nicht suchen wollen, hier nochmal das Konzept auf dem neusten Stand:
--- Zitat von: Isildurs Fluch am 14. Okt 2015, 12:24 ---Nachdem ich RuudDevils Video gesehen habe, habe ich angefangen mir darüber Gedanken zu machen, was man als Vorpostenalternative zu Lorien einbinden könnte. Mir gefällt der Gedanke iwie nicht, dass man nur die Wahl hat "Bau ich das gebäude nochmal oder lass ichs lieber bleiben?" Gleichzeitig war mir wichtig nochmehr vom Kernvolk Lothlorien einzubinden. Bei Lothlorien denkt man zunächst an Galadriel, viele vergessen aber, dass es Lothlorien schon gab, als Galadriel noch bei Celebrimbor in Eregion verweilte. Tatsächlich besteht das Volk der Galadhrim größtenteils aus Nandor (Teleri, die bei der großen Wanderung nicht das Nebelgebirge überschritten), die sich ähnlich wie die Silvan im Grünwald (später Düsterwald), mit einigen Sindar-Flüchtlingen aus Doriath vermischten und ein Volk bildeten. Als erster König des Goldenen Waldes galt Amroth, ein Edler aus Doriath.
Für alle, die die traurige Geschichte um Amroth und Nimrodel nicht kennen, sei sie hier nochmal zusammengefasst:
Der Sindar Amroth flüchtete wie gesagt nach der Zerstörung Doriaths bzw. während dem Krieg des Zorns mit einigen seines Volkes in den Wald von Lothlorien und wurde dort König der Waldelben. Im letzten Bündnis kämpfte er an der Seite seines Verwandten Orophers (Thranduils Vater), agierte aber bedachtsamer und überlebte auch deswegen.
Später verliebte er sich unglücklich in die Nando Nimrodel, die an einem Wasserfall lebte und als große Sängerin bekannt ist. Unglücklich daher, weil sie ihn trotz erwiederter Liebe lange Zeit zurück wies, wohlweil sie die Sindar für den Krieg mitverantwortlich machte. Ihr zuliebe legte Amroth allerdings die Königswürde nieder, zog aus Caras Galadhon fort und lebte nach Art der Nandor in den Wäldern auf dem Hügel, der heute Cerin Amroth genannt wird. Nach dem Fall Khazad Dums wurde der Saum Lothloriens aber zunehmend unsicherer, weswegen Nimrodel, nach Fangorn floh. Amroth zog ihr eilig nach und fand sie am Saum von Fangorn, den sie aber auf Grund der bösen Huorns nicht zu betreten wagte. Dort versprach sie Amroth den Ehebund, wenn er sie in ein sicheres Land brächte.
Da erinnert sich Amroth der Aufforderung der Valar und beschließt mit ihr sich vom Elbenhafen Edellhond in den Westen bringen zu lassen. Aus ungeklärten Gründen trennten sich die beiden jedoch bzw. wurden getrennt, sodass Amroth schließlich allein nach Edellhond wartete, wo er lange mit dem bereitgestellten Schiff auf Nimrodel wartete. Dort baute er auch Dol Amroth und die Fürstenlinie Imrahils stammt auch von der Elbin Mithrellas aus Nimrodels Gefolge ab.
Nimrodel jedoch irrte unterdessen lange im weißen Gebirge umher, bis sie an einen Fluss kam, der sie an ihren eigenen Wohnort erinnerte. Dort rastete erschöpft von den Irrwegen eine Weile.
Eines Tages jedoch trieb ein gewaltiger Sturm das Schiff mit Amroth aufs Meer hinaus und verhinderte die sichere Rückkehr in den Hafen. Da beschlossen seine Reisegefährten die günstigen Winde zu nutzen und segelten nach Valinor. Amroth jedoch stürzte sich vor Verzweiflung in Sehnsucht nach Nimrodel ins Meerund ward neimehr gesehen. Als Nimrodel schließlich Edellhond erreichte war Amroth nichtmehr da. Ihr Schicksal ist unbekannt, es ist aber möglich das sie ihm nach Valinor nach segelte oder sie stürzte sich ebenfalls ins Meer, so dass beide in Mandos Hallen wieder vereint wurden.
Nach Nimrodel ist der Fluss benannt, den die Gefährten in Lothlorien überqueren, in Erinnerung an ihre Musik.
Für mich ist das eine der schönsten, leider auch derunbekannteren Geschichten.
Nun aber zum Konzept:
Nimrodels Weigern mit der Begründung die Sindar seien mitverantwortlich am Krieg mit Sauron, führte mich zu der Annahme, dass es noch weitere Nandor gab, die sich aus diesem Grund nicht mit den Sindar vermischten, sondern ihre alte Lebensweise beibehielten.
Das Konzept geht also davon aus, dass es in Lorien immer noch umherstreifende Nandor gab (geschützt durch Galadriels Macht). Daraus ergibt sich folgende Vorpostenoption:
Hain Amroths
Dabei handelt es sich um einen grünen Hügel der dicht mit hohen Bäumen bewachsen ist und von einem leise plätschernden Flüsschen (eine Erinnerung an Nimrodel) umflossen wird.
Dieses Gebäude ist die um einiges günstigere Alternative zum Düsterwaldvorposten. Das Besondere ist, dass der Hügel wie die Mauern der Festungen nur von Belagerungswaffen angegriffen werden kann. (Versuch mal einen riesigen Baum mit einem Schwert umzuhauen :D ) Daher eignet sich dieses Gebäude besonders gut um einen Vorpostenbauplatz zu blockieren.
Außerdem verlangsamt es feindliche Einheiten in großem Umkreis und bietet folgende Rekrutierungsoption:
Nandor
Eine sehr spezielle Einheit , die grob der Konzeption der ehemaligen Avari folgt:
Sie ist nur sehr leicht gepanzert (eig gar nicht), dafür äußerst schnell (abgesehen von Elchreitern die schnellste Lorieneinheit) und mit zwei Messern bewaffnet, besitzen kein Lembas und können keinen Bannerträger erwerben. Sie erhalten auch auf Lvl 2 keinen bannerträger und respawnen auch nicht; die Lebensregeneration bleibt auf Lvl 2 erhalten und erhöht sich in der Nähe des Hains stark. Außerdem ist die Einheit auf maximal 2 Trupps limitiert (vielmehr lohnen bei einer solchen micro-Einheit sowieso nicht) und die Trupps sind auch sehr klein (Hab da gerade keine Vergleichsgröße im Kopf, aber maximal die halbe Truppengröße wie Standarttruppen von Lothlorien). Das sorgt dafür, dass das ganze nicht op wird (gerade mit den Fähigkeiten), da man sehr gut auf sie aufpassen muss. Andererseits passt das auch sehr gut zum verstreuten Wandervolk der Nandor. Zum Preis der Nandor kann ich gar nichts sagen, da ich das nicht so einschätzen kann. Irgendwo zwischen spottbillig und "sie lohnen sich überhaupt nicht".
Die Nandor besitzen zwei Fähigkeiten:
Lvl 1: Klingenwurf
Die Nandor werfen ihre Klingen. Wählt man ein Einzelziel mit dem Cursor aus erleidet es hohen Einzelschaden, bei einem Batallion teilt sich der Schaden auf.
Lvl 2: Unsichtbare Wanderer
Die Nandor bleiben eine Zeit lang unsichtbar, bis sie eine Einheit angreifen, diese erhält dann beim ersten Angriff stark erhöhten Schaden. Ab Stufe 3 wird die Fähigkeit passiv.
Die Nandor eignen sich also in Verbindung mit den Geschwindigkeits-Mali des Hains perfekt um dem Gegner gehörig auf die Nerven zu gehen.
Als Design Vorschlag schlage ich eine hellere Variante der Avari vor, also in strahlenderen und satteren Grüntönen. Ihre Lebensweise ähnelt ja den Laiquendi, den Grünelben, von Ossiriand.
Außerdem lassen sich im Hain in Erinnerung an Nimrodel ebenfalls Sängerinnen rekrutieren (Im Heiligtum bleiben sie natürlich ebenfalls, schließlich wird man nicht in jedem Spiel einen Hain besitzen können). Diese können den Hügel auch betreten (Mit entsprechender Darstellung auf dem Gebäude), was ihnen einen großen Reichweitenboost gibt.
Außerdem schaltet die Sängerin, wenn einquartiert, folgende Fähigkeit im Hain frei:
Erinnerung an Nimrodel
Noch immer erinnern sich die Nandor Nimrodels und singen ihre Lieder noch heute. Die Musik des Flusses und die Magie der Nandor vereinigen sich zum gemeinsamen Lied. Alle die reinen Herzens sind bleiben stehen und lauschen verzückt, die Kreaturen Morgoths dagegen fallen in tiefen Schlummer.
Kurzzeitig wird der Verlangsamungseffekt so weit erhöht, dass er feindliche Truppen ganz zum Stillstand bringt.
Dazu sollte der Sound zu einem der ehemaligen Sängerinnenlieder ertönen, allerdings ein anderer, als der der beim normalen Lied genutzt wird (Früher gabs ja 3 verschiedene, jetzt nur noch eins, da sollte also noch Material da sein).
Das Lied Nimrodels sollte langsam und traurig sein und weniger entschlossen und kraftvoll, als das normale Sängerinnenlied.
Das Gebäude ist so konzipiert, das es sich gut halten lässt (Die Nandor zerstören mit ihren Stealthfähigkeiten die Rammen und Katapulte, alle anderen können dem Gebäude ja nicht Schaden. man unterstütze das ganze mit einer Schar Galadhrim mit Silberdornpfeilen und ein ppar Helden und der Spaß möge beginnen... [ugly] )
Ich weiß ich lehne mich mit diesem gewagten Konzept etwas weit aus dem Fenster, würde mir aber wünschen, dass diese idee wenigstens diskutiert wird...
Dafür:
1. (Pallando) Raschi
--- Ende Zitat ---
(Palland)Raschi:
Find ich persönlich doch sehr schick. Ich bin zwar mit der Rekrutierung der Einheiten etwas skeptisch, aber du hast diese in deinem Konzept so bearbeitet, dass sie vor allem in Verbindung mit dem Gebäude erst sinnvoll sind. Diese Bindung räumt meine Bedenken dann doch weitestgehend aus, weshalb ich eigentlich keinen Grund sehe, nicht dafür zu sein.
Thranduils Sohn:
Klingt nachvollziehbar was das Setting und "Nicht-heilen" angeht :)
Jedoch leuchtet mir die Funktionalität noch einer zusätzliche "Fraktion" nicht so ganz ein, da die bereits vorhandenen zwei Völker eigentlich alles ausreizen v.a. was man an Militärstärke bekommt.
Würde eher eine strategische Option wählen, bei der sich die eigenen Einheiten schnell zurückziehen können und dann vor Ort vor gegnerischen Angriffen geschützt werden, sodass sich der Feind überlegen muss, ob er weiterhin mit hohem Risiko die Elben zu dieser Zufluchtsstette verfolgt oder ob er sich ebenfalls zurückzieht.
-DJANGO-:
Seid gegrüßt Edain,
wie viele hier im Forum finde ich die Idee eines 2. Lorien Vorpostens sehr gut. Sollte sich das Edain-Team darüber Gedanken machen, hätte ich nichts dagegen einen solchen Vorposten erst in einer späteren Version zu integrieren, sodass nichts übereilt geschaffen wird (muss ich euch wrs gar nich sagen)...
Ich verstehe nicht ganz das Gegenargument, dass Lorien nicht expandieren sollte - Schließlich baut man sich im Game auch mit Siedlungspunkten auf der Map aus. Außerdem finde ich die zurückhaltende Ausrichtung des Volkes schon durch die Base ohne Mauern zum Ausdruck gebracht. Ich glaube hier muss man zwischen dem Spiel und dem Mittelerdefeeling ein wenig unterscheiden -meine Meinung.
So nun zu den Konzepten:
Ich weiß noch nicht wirklich, was ich von der "Nandor-Einheit" halten soll. Ich finde schon, dass das Lorien Volk genügend Einheiten zur Verfügung hat. Gerade mit den Beorningern... Deshalb tendiere ich eher zu einem defensiveren Vorposten, der billiger sein soll als der Düsterwald-Vorposten, und eher ein Rückzugsort darstellen soll - Gerade dies empfinde ich als gut kombinierbar mit dem Passiven-Heilen. Denn wo kann sich z.b. ein Offensiver Lorienspieler mit einer Hit-and-Run Strategie zurückziehen.
(Im Moment zu den Weingärten vom Düsterwald - Hier könnte man das Heilen dem Düsterwald-Vorposten entziehen & dem Rückzugsort-Vorposten zuschreiben.)
Auch sollte der Vorposten weiter das Kernvolk Lothlorien identifizieren. D.h. das Mystische, unvergängliche, unantastbare Natur-Element dieses Elbenvolkes einbinden.
Ich habe genau die gleiche Ideen im Kopf gehabt, wie das Konzept eines "Hain-Amroth" oder einer "Baumlichtung" oder "eines Großen MallorenBAumes (war da nicht auch was mit einem Radagast-Riesenbaum? ^^).
Deshalb schlage ich einen Vorposten in Anlehnung an den Cerin Amroth aus Lorien vor.
Genaue Angaben und gute Ideen bezüglich der Fähigkeiten überlasse ich der Diskussion oder wem auch immer, denn darüber habe ich mir noch keine neuen Gedanken gemacht, die nicht schon im Forum vertreten wurden. - Nur sei noch gesagt, dass ich ein "Pfeilturmgebäude" sprich Flet im Lorien-Lager vermisse...
Gruß -DJANGO-
Der Leviathan:
--- Zitat ---Außerdem wäre es OP, wenn man auf einmal die Schwarzen Reiter kontrolliert oder ne halbe Armee instant aus dem Spiel nimmt, weil sie clumpt (Verräterbug reloaded wahrscheinlich).
--- Ende Zitat ---
Nazgûl kann man dann eben als Ausnahme definieren, da sie gar keine Gedanken mehr haben. Analog dann eben auch alle Super-Einheiten.
Bezüglich des Clumpens: Dann muss man eben auf seine Einheiten in der Nähe des VPs aufpassen. Wer sie dann doch clumpen lässt ist selber Schuld. Das ist ja das selbe bei Gandalfs Magiestoß: Wer alle Einheiten Clumpt, sodass Gandalf alle onehittet ist selber Schuld. Ich sehe kein Problem darin einen Spieler, der nicht aufpasst, zu bestrafen.
--- Zitat ---Gedankenkontrolle passt mMn so gar nicht zu Lorien.
--- Ende Zitat ---
Direkt Gedankenkontrolle ist es ja nicht. Lediglich das neu Einplatzen von neuen Gedanken. Man könnte sagen die "gute" Version.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln