Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien
Einheiten-Konzipierung Lothloriens Allgemein
Isildurs Fluch:
Für das Problem, dass unbewegliche Formationen nicht möglich sind, wurde ja schon die Lösung angesprochen, dass man die Bewegungsgeschwindigkeit einfach so weit reduzieren könnte, dass sie sich einfach nicht lohnt, also praktisch Null, aber de facto nur unglaublich gering.
Damit stände der Formations-Waffenwechsel-Idee ja, wenn ich das richtig verstanden habe nichts mehr im Weg, oder?
Mal nur so aus Interesse: Warum funktioniert dass dann eigentlich bei der stachelschwein-Formation der Speerträger?
Ich denke auch, dass eine temporäre Tarnung der Lorienschwerter auf höherem Level der Einheit nicht schaden würde. Sie hätte damit einen klar definierten Nutzen. Unsichtbarkeitsfähigkeit en finden sich ja auch an anderen Stellen und da schreit auch niemand "unlogisch"...
MfG
Isildurs Fluch
FEANOR Lord Of Silmarils:
Kael, die Intention war (und ist) nicht Angriff, sondern konstruktive Kritik.
Ja, ich betrachte deinen Beitrag als eine Zusammenstellung der genannten Ansätze aus dem Thread, denen du sicherlich ein paar neue Aspekte angehängt hast.
--> Genau denen hatte ich mich im Detail gewidmet.
-->Zitat: "Dass dabei jedoch alle Einheiten-Typen mit Änderungen versehen sind, übersteigt m. E. den Handlungsbedarf."
Das sehe ich immer noch so.
Anbei meine Kommentare zu deinen Ausführungen.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am 16. Jan 2016, 01:08 ---Es besteht im Bogenvolk Lothlórien ein wenig Kannibalisierung hinsichtlich Einsatzzweck. Dies macht sich hauptsächlich an den Galadhrim bemerkbar. Für dieses Problem hält dieses Konzept aus meiner Sicht nach wie vor leider keine Lösung parat.
--- Ende Zitat ---
Da muss ich dir widersprechen. Das Konzept bekämpft aktiv die von dir angesprochene "Kannibalisierung" der Einheiten. Sämtliche Einheiten sind aufgrund der angesprochenen Ideen so zusammen gesetzt, dass der Einsatzzweck klar ist und keine Einheit die andere Spielverlauf überflüssig macht. Nenne mir ein Beispiel für das nicht gelöste Problem?
--- Ende Zitat ---
Aus dem Winkel betrachtet stimmt das sogar. Ich hätte folgendes erwähnen sollen: >Unter Berücksichtigung meiner jeweiligen Anmerkungen im selben Beitrag.<
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am 16. Jan 2016, 01:08 ---Was sollte die Einheiten denn auf offenem Gelände tarnen? [...] Rein durch das schnellere Fortbewegen nicht sichtbar zu sein, dass leuchtet mir nicht ein.
--- Ende Zitat ---
Um nur ein Beispiel für Tarnung auf offenem Gelände zu nennen: Schneetarnung :P
Durch eine schnelle Fortbewegung sieht man Sachen durchaus weniger detailliert bis gar nicht, bspw. ein Pistolenschuss bzw. die Kugel. Rein vom angesprochenen Fakt ist die Aussage wiederlegt :P
--- Ende Zitat ---
Naja, dem kann ich nicht widersprechen.
Ich nehme an, die Elben erhalten daher auf Karten in Schneeregionen ein komplett weißes Gewandt und bewegen sich beim Aktivieren der Fähigkeit auch so schnell wie ein Geschoss. ;)
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am 16. Jan 2016, 01:08 ---Was sollte die Einheiten denn auf offenem Gelände tarnen? [...] Rein durch das schnellere Fortbewegen nicht sichtbar zu sein, dass leuchtet mir nicht ein.
Ich denke, sofern es keine gravierende Umstrukturierung des Einheitenkonzeptes für Lorien geben soll, benötigen die Standard Schwerteinheiten auch keine Veränderung.
--- Ende Zitat ---
Ich bin durchaus der Meinung, dass die Schwertkämpfer zur Unterscheidung von den Galadhrim differenziert werden müssten. Daher müssen die Einsatzgebiete unterschiedlich sein und jede Einheit seine Vorteile aufweisen: Galdhrim starke Nahkampftruppen mit Bogenfeature und die Lorien-Schwerter schnelle und getarnte Einheiten. Zu den Bogenschützen geht es ebenfalls um praktische Anwendbarkeit und nicht um 100% Logik. Irgendwo müssen bei einem Spiel auch ein paar Abgrenzungen zur Realität gezogen werden. Zusätzlich lassen sich Grundwerte und Werte der Fähigkeit selbst variieren.
--- Ende Zitat ---
Übereinstimmende Meinung:
Schwertkämpfer und Galadhrim sollen sich unterscheiden
Hinterfragter Ansatz:
Ich sehe nicht den Bedarf, dies auf Seiten der Schwertkämpfer zu etablieren.
Zumal dies durch Erweitern der Boost-Fähigkeit um ein weiteres Attribut (Tarnung) beschrieben wurde, und ich dieses Attribut aus den sachlich präsentierten Gründen nach wie vor für nicht angebracht finde.
Auch die Gegenargumente zur "Widerlegung" konnten mich leider nicht überzeugen.
Spezifischer formuliert:
Stattdessen erlaube ich mir die Frage, warum in deinem Vorschlag die Fähigkeiten der Standardeinheiten überhaupt um ein weiteres Attribut erweitert wurden?
-> Antwort: weil du den Galadhrim das zugesprochen hast, was bisher neben dem Waffenswitch das Unterscheidungsmerkmal war: der Geschwindigkeitsboost.
Da dein Vorschlag die Bearbeitung der 3 Standardeinheiten und Galadhrim beinhaltet, darf man das schonmal kritisch hinterfragen.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am 16. Jan 2016, 01:08 ---Es leuchtet mir nicht ein, warum du einen temporären Fernangriff eher gegen Nahkampftruppen einsetzen möchtest, wo die Galadhrim doch selbst zum Schwert greifen können. Stattdessen folgt die Erklärung, damit sie "möglichst schnell zu feindlichen Bogenschützen stürmen mit dem Boost". ?????? Das wäre doch eher ein klassischer Fall von Fernkampftarget. Klingt mir eher als wurden einfach die beiden Attribute aus meinem Vorschlag umgekehrt...
Verliert aus meiner Sicht jedoch damit an Logik des Prinzips...
--- Ende Zitat ---
Trockene Spielsituation: Deine Galadhrim werden von Bogenschützen beschossen, leider hast du keine Bögen zur Hand, da diese gerade von der Kavallerie zerlegt wurden. Zwischen deinen Galadhrim und den gegn. Bögen stehen noch Nahkampftruppen. Sinnige Lösung: Nicht lange bei den Nahkämpfern aufhalten, sondern diese schnell beseitigen und zu den Bögen durchstürmen und diese zu zerlegen. Halten sich die Galadhrim an den Nahkämpfern auf, werden diese durch den feindl. Nah- und Fernkampf zerlegt. (Klar gibt es noch andere Lösungen aus diesem Konflikt, aber dies soll nur kurz den Gedanken dahinter illustrieren. Zumindest freue ich mich, wenn ich in Ruhe mit meinen Bögen feindliche Nahkämpfer vernichten kann, während diese an den davor stehenden Nahkämpfern scheitern). Zumal diese Konzeption zufällig an eine Stelle im Film erinnert (danke an Raschi, war mir gar nicht mehr bewusst [ugly])
--- Ende Zitat ---
Frage:
Die von dir beschriebene "trockene Spielsituation" beinhaltet auch, dass vorher die Speerträger eliminiert wurden, hinter welchen sich die Bogenschützen positioniert hatten?
Dafür sind diese Standardeinheiten ja unter anderem da.
1. Gegenargument
Ebenso kann die "trockene Spielsituation" so aussehen, dass meine Standard Schwerteinheiten sich kurzzeitig allein an der Nahkampffront aufreiben und den Galadhrim damit Zeit verschaffen ihre FERNkampf-Fähigkeit zu aktivieren und ein paar Salven Richtung Bogenschützen zu schicken.
2. Gegenargument
Stehen mir in dieser "trockenen Spielsituation" mehrere Bataillone Galadhrim zur Verfügung, lasse ich diese einfach nacheinander ihre Fernkampf-Fähigkeit ausspielen und ziehe nicht alle gleichzeitig aus dem Nahkampf ab.
Hauptargument
Anschließend greifen alle direkt wieder zum Schwert, und das alles ohne lokale Veränderung.
Begründung meiner Zweifel
"Sinnige Lösung: Nicht lange bei den Nahkämpfern aufhalten, sondern diese schnell beseitigen und zu den Bögen durchstürmen und diese zu zerlegen."
Aus meiner Sicht eben nicht sinnig: Warum sollten die Galadhrim die FERNkampf-Fähigkeit anwenden um die Nahkampftruppen zwischen ihnen und den Bogeneinheiten zu eliminieren, damit sie danach auch noch dort hinrennen müssen (nur dafür bekommen sie ja übrigens noch das bisherige Unterscheidungsmerkmal zu den Standard-Einheiten zugesprochen - den Geschwindigkeitsboost. Was wiederum die Aufwertung der Fähigkeiten der Standardeinheiten notwendig macht).
Übrigens
"Zumal diese Konzeption zufällig an eine Stelle im Film erinnert (danke an Raschi, war mir gar nicht mehr bewusst"
Mir ist die Stelle bewusst und so beschreibt es Raschi auch: Die Galadhrim nutzen hinter dem Klammwall stehend FERNkampf und feuern Salven auf die breite Streitmacht vor der Festung und gehen anschließend zum NAHkampf über um die nun zahlreicher durch Leitern über die Mauern gelangten Feinde zu bekämpfen.
Das Szenario in deinem Vorschlag würde da so aussehen: Die Galadhrim beschießen per FERNkampf die per Leitern über die Mauern gelangten Feinde, ziehen anschließend ihre Schwerter und rennen auf die Streitmacht vor den Toren zu.
Aber sie sind ja jetzt +30% schneller...sinnig ;)
Fazit
Sofern FERN-Targets im Fokus stehen sollen, denke ich einfach, dass es umgekehrt deutlich mehr Sinn ergibt: Nutze FERNkampf-Fähigkeit um ein FERNziel zu bekämpfen. Klingt effizienter.
...Und das ohne mich zu sehr an Realität festhalten zu wollen...
Vielleicht haben wir uns auch nur ein wenig missverstanden, daher hangle ich mich mal an den einzelnen Aspekten in deinem Vorschlag entlang:
"Erhalten als Fähigkeit einen Fernkampfangriff, welcher besonders stark gegen Nahkampfeinheiten ist; nach Einsatz der Fähigkeit ist die Einheit kurzzeitig 30% schneller"
1. Dito zum Mittelteil, entspricht ja auch meiner Beschreibung!
2. Fernkampfangriff -> Ich sehe hier eher einen Wechsel zum Bogen mit hoher Schussfrequenz (Flächenschaden) und geringer Reichweite für angebracht um eben nicht mit den anderen Bogenschützen zu kannibalisieren. Damit wäre der Fokus auf bereits herannahende / an der Front eintreffende gegnerische Truppen in großen Verbänden. Um die Galadhrim eher als Nahkämpfer eingebunden zu haben, hatte ich diesen Wechsel temporär begrenzt angedacht (was aber wohl nicht so gut ankommt).
3. Der letzte Teil - Geschwindigkeitsboost - ist aus meiner Sicht unnötig und verleiht den Galadhrim zudem das Attribut, was bisher die Standard Einheiten zur Differenzierung für sich hatten.
"kein Waffenwechsel mehr"
So war mein Ansatz, ist jedoch auf mehr "Gegenwehr" als auf "Befürwortung" gestoßen.
"Fokus liegt hierbei klar auf dem Nahkampf, wodurch sie gut Schaden machen sollten und einiges aushalten dürften. Die Fähigkeit soll dazu dienen die ersten Nahkampftruppen auszuschalten... Damit sind die Galadhrim Nahkampfkonter..."
D'accord! So habe ich das auch beschrieben.
"..., um möglichst schnell zu feindlichen Bogenschützen zu stürmen mit dem Boost... und Bogenkonter in einem..."
Das ist der Teil, dem ich widerspreche. Macht für mich keinen Sinn und entfernt sich von der Logik des Prinzips.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am 16. Jan 2016, 01:08 ---Den Aspekt, die Reichweite der Galadhrim geringer zu halten als bei den anderen Bogeneinheiten im Lager, sehe ich nach wie vor als richtigen Zug. Das kombiniert sich m. E. nach wie vor gut mit stärker ausgeprägtem Nahkampffokus, sprich hier deutlich besserer Performance gegen Helden und starke Infanterie.
--- Ende Zitat ---
Mit diesem Vorschlag hast du den Kannibalismus weiteres Futter gegeben. Nun bekämpfen sich die Galadhrim und Galadorn-Wächter. Beide Einheiten sind auf Einzelziele ausgerichtet... Natürlich wäre es ebenfalls eine Variante die Galadhrim gegen Spam ausrichten. Es stellt sich dann die Frage, ob die Galadhrim nicht zu spät kommen gegen Spam (gut, das kann man ebenfalls anpassen).
--- Ende Zitat ---
Im Gegenteil! Galadhrim: beschrieben als Nahkämpfer mit Waffenswitch zum Bogen um bereits nähere Ziele mit kurzer Reichweite und hoher Schussfrequenz zu bekämpfen.
Im Nahkampfmodus habe ich keinen Fokus auf Helden beschrieben, sondern lediglich, dass Galadhrim gegen sie mehr aushalten sollten als akutell.
Caladhon-Wächter stellen im Prinzip das komplette Gegenteil dar.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---Ich sehe auch nicht ganz, was deine Elchreiterfähigkeit von der meinen unterscheidet? Kavallerie umwerfen durch Geweih oder durch gezielt gesetzte Pfeile gegen das Zaumzeug der Pferde oder auch eine Art "Kreischen" zum auseinanderstreuen der Einheiten.
--- Ende Zitat ---
Der Unterschied liegt zwischen Umwerfen von Kavallerie-Einheiten und Zerstreuen von Kavallerie-Bataillonen.
Oder nicht?
Das hatte ich bereits kommentiert, dieser greift im Prinzip meinen Ansatz auf. Die Bezeichnungen der Formationen sind top und treffen auf den Punkt.
Einziger Unterschied ist, dass die Bogenformation in seinem Vorschlag nicht temporär ist und sich stattdessen die hohe Feuerrate erst entwickeln muss, je länger die Formation gehalten wird.
Wenn ich da jedoch an das Argument von Melkor denke, wobei die Bombardment Fähigkeit (Bezeichnung relativ, Prinzip dasselbe) als "broken" (irgendwann zu stark) bezeichnet wurde, obwohl von mir als temporär begrenzt beschrieben, dann sehe ich dieses Problem hierbei eigentlich noch stärker.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 16. Jan 2016, 21:03 ---
--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Jan 2016, 00:31 ---Galadhrim:
Schwertformation: (alternativ Sindarin: Herio! = Greift an!/Stürmt los!)
In dieser Formation benutzen die Galadhrim ihr Schwert. In der Schwertform ist es ihre Aufgabe Schaden im direkten Kampf gegen andere Schwertkämpfer auszuteilen, anders als Grenzwachen, die eine reine Hit-and-run-Einheit sind, und Düsterwaldschwertern, die eher die unbeweglichen Tanks stellen.
Bogenformation:(alternativ Sindarin: Leitho i phillin! = Pfeile los!)
In dieser Formation können die Galadhrim sich nicht bewegen und benutzen den Bogen. Dafür erhalten sie je länger sie verharren immer höhere Angriffsgeschwindigkeit und eventuell höheren Schaden.
Silvankrieger:
Bogenformation: (alternativ Sindarin: Hado ribed! = Schießt ununterbrochen!)
In dieser Formation können sich die Düsterwald-Soldaten bewegen und besitzen eine passive Fähigkeit, die Feinde verlangsamt.
Schwertformation: (alternativ Sindarin: Tangado haid! = Haltet die Positionen!)
In dieser Position sind die Silvankrieger unbeweglich, haben jedoch sehr hohe Rüstung, sind also ideal um einen Engpass zu blockieren oder in einer längern Schlacht als Tanks zu dienen.
--- Ende Zitat ---
Finde ich eine gute Idee die beiden Einheiten entgegen gesetzt darzustellen.
--- Ende Zitat ---
Dito!
Viele Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils
HüterdesLichts:
Kurzer Vorschlag :
Palastwachen rekutierbarkeit auf 3 reduzieren und von der Truppenanzahl auf 5 anpassen.
Ich würde ihn folgende Fähigkeiten geben :
1. Boni für umliegende Truppen der die Verteidigungswerte steigert.
2.Einen Boni der die Werte der Palastwachen in nähe von Gebäuden steigert.
Somit hätte man eine Defensive Verteidigungselite und durch die Düsterwaldspeere Mobile Speere fürs LG ,da sie bessere Werte besitzen sollten als die Lorienspeerträger.
Vllt kann man ja was aus der Idee machen.
Lg
Ealendril der Dunkle:
--- Zitat ---Damit stände der Formations-Waffenwechsel-Idee ja, wenn ich das richtig verstanden habe nichts mehr im Weg, oder?
--- Ende Zitat ---
Doch, weil das ebenfalls nicht funktioniert.^^
Lindolas:
--- Zitat von: HüterdesLichts am 21. Jan 2016, 03:09 ---Kurzer Vorschlag :
Palastwachen rekutierbarkeit auf 3 reduzieren und von der Truppenanzahl auf 5 anpassen.
Ich würde ihn folgende Fähigkeiten geben :
1. Boni für umliegende Truppen der die Verteidigungswerte steigert.
2.Einen Boni der die Werte der Palastwachen in nähe von Gebäuden steigert.
Somit hätte man eine Defensive Verteidigungselite und durch die Düsterwaldspeere Mobile Speere fürs LG ,da sie bessere Werte besitzen sollten als die Lorienspeerträger.
--- Ende Zitat ---
Finde ich von der Idee her sehr schön und bin dafür, da auch ich mich freuen würde, die Düsterwaldspeere in Edain zu sehen.
Nun aber noch eine andere Idee bezüglich den Rollenüberschneidungen der Bogenschützen:
Wie fändet ihr es denn, wenn man den allgemeinen Schaden der Lorienbogenschützen und Düsterwaldbogenschützen senken, dafür aber den Lorienbogis einen Bonus gegen ungerüstete Feinde und den Düsterwaldbogis einen Bonus gegen gerüstete Feinde geben würde? So hätten beide Einheiten einen anderen Zuständigkeitsbereich.
PS: Ich habe auch die anderen Vorschläge mitgelesen, wo man den Düsterwaldbogenschützen den Schaden nehmen wollte, sodass sie dann auf Verlangsamung der Gegner setzen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Einheit dann noch attraktiv genug wäre, schließlich soll sie ja kaum Schaden machen, sondern nur verlangsamen, was mir persönlich eher keine 90cp wert ist. Mit vielen, ordentlich aufgestellten Bogenschützen und Düsterwaldschwertern in 1. Reihe hat es der Gegner jetzt schon schwer genug, oftmals kommt er gar nicht erst zum Angriff, weil die Bogenschützen ihn vorher schon kalt machen. Aber das ist, wie bereits gesagt, meine Meinung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln