Edain Mod > Vorschläge zu Mordor

Konzept für geflügelte Bestie

<< < (8/17) > >>

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---wie wärs wenn man einfach zwei fellbestien (oder von mir aus nur einer, das reicht eigentlich vollkommen) mit nazgul als reiter normal rekrutieren kann, sie schweben über der zitadelle (oder kreisen, obwohl das vllt irgendwann nervig wird)
--- Ende Zitat ---

Das hat mich gerade kurz vorm Einschlafen auf eine Idee gebracht, die ich gerne festhalten möchte, da ich glaube, dass sie die Sache enorm vereinfachen könnte.
Folgendes:

Nachdem der Spieler die Voraussetzungen erfüllt hat und die Missionsfähigkeit des Ringjägers nahe der Festung aktiviert hat, schwingt er sich, wie es jetzt in der vorliegenden Version auch ist, auf seinem geflügelten Wesen in die Lüfte und bleibt einfach steuerbar, was ebenfalls wie jetzt unverändert bleibt.
Allerdings hält sein Viech in diesem Zustand nicht viel aus, und macht auch keinen besonderen Schaden, vielleicht kann man auch direkt nicht angreifen, was ebenfalls eine Variante wäre.
(mächtige) Angriffe und Nutzen (Debuffs) werden ausschließlich über die Fähigkeiten gesteuert, die erst zu einer sinnvollen Nutzung führen.

Beispiel: unmittelbarer Angriff. Er macht den fliegenden Nazgul mit  dem Angriffsbefehl (aktivieren der Fähigkeit und Zuweisung auf das Ziel) unsterblich und nachdem er seinen Angriffsflug vollzogen hat, verschwindet der boost wieder. Nun liegt es (anders als in meinem ursprünglichen Konzept) aber in der Hand des Spielers selbst, wie er den Nazgul positioniert, wenn er den Angriff startet und vor allem, wie er den Nazgul wieder aus seiner Situation herausbekommt, wenn der Angriff stattgefunden hat, und der Nazgul anfällig für Projektile ist. Hat er ihn erstmal gerettet, kann er ihn nur nahe der Festung heilen, und auch sonst erst wieder (angriffstechnisch, oder supporttechnisch sinnvoll) wiederverwenden, wenn der die Aktivierungszeit abgelaufen ist.

Genauso sollte es auch bei den anderen Fähigkeiten laufen. Bei der Überwachungsfähigkeit allerdings würde ich dem Nazgul dann die Steuerbarkeit entziehen, dafür allerdings mehr Rüstung draufsatteln, damit er ein Gebiet wirklich überwachen kann. Es erklärt sich von selbst, dass dies nicht mitten im gegnerischen Heer möglich sein sollte.
Eventuell könnte ich mir auch eine Verteidigungsfähigkeit vorstellen, sodass der Nazgul in Rüstung gestärkt und nicht steuerbar um die Festung kreist, wenn man angegriffen wird, sodass man selber entscheiden kann, ob er nur irgendwo "stehen" , oder feelingreich und abwehrend das Lager durchschweben soll.

Einige Fähigkeiten wie Spähen oder ähnliches könnten dann auch über Fähigkeiten erreicht werden, die Unverwundbarkeit aber keine Angriffsmöglichkeit gewähren, sodass der Spieler selber den Nazgul kreisen lassen kann, wo er etwas sehen möchte, ohne abgeknallt zu werden..

Im Ergebnis würde dies einen guten Mix aus Steuerbarkeit und übersichtlichen und konterbaren Nutzen ermöglichen. Gerade diese Variante besticht auch aus meiner Sicht durch ihre geringere Anfälligkeit für bugs.


Das würde vielleicht auch deinen (Schnittwin) Hinweisen gerechter, denke ich ^^

Edit: Mir fällt gerade auf, dass CynasFan einen ähnlichen Vorschlag gemacht hat, was ich im Nachhinein gesehen habe. Dieser war jedoch nicht auf reine Fähigkeitsstärke (schwache Basiseinheit, die nur durch ihre Fähigkeiten nutzbar ist) und Flugeinheitspräsenz ausgedehnt, sodass er mir konzeptionell nicht passend erschien. Der Grundgedanke war aber schon ein Schritt in die richtige Richtung.
Im Prinzip habe ich mich damit an das Hexenmeisterkonzept angenähert, das den Hexenmeistern auch ausschließlich ihren spielerischen Wert über die Fähigkeiten zuschreibt.

Auch besteht eine stärkere Bindung zu meinem Aurora-Bomber Gedanke: Die Festung zum Heilen ist praktisch der Flugplatz, und die Aktivierung der Fähigkeit auf ein Ziel, der Angriffsbefehl zum Bombenabwurf. Und genau das wollte ich ja imitieren.

Melkor Bauglir:
Mit der letzten Anpassung gefällt mir das ganze sogar eher noch mehr, allerdings bin ich mir bei einigen Dingen jetzt nicht mehr ganz sicher, wie wir die handhaben sollen, deshalb fasse ich es jetzt mal so zusammen, wie ich es gerade verstanden habe:
Ein Ringjäger kann nahe der Festung auf seine Bestie aufsteigen. BTW: Welche Fähigkeit entfällt eigentlich dafür (ihr Palantir ist schließlich schon voll)? Ich würde sagen, der Ringjäger-SF und -DM behalten jeweils die Fähigkeiten ihrer Grundform (also Morgulklinge für den SF und Kreischen für den DM), die beiden Formwahlplätze werden dann ersetzt durch "Geisterform" und "Mission des Ringgeistes", letzterer nur in der Nähe der Festung aktivierbar.

Der Nazgûl kann dann ganz normal fliegen, ist aber recht schwach (im Grunde also unverändert ;)) und kann nicht direkt angreifen. Jetzt hat man Zugriff auf einige Fähigkeiten, auch hier übrigens wieder die Frage: Wie viele sollen das werden? Er muss ja irgendwie noch landen können, "Höllenfratze" braucht natürlich nicht zwingend einen eigenen Palantirplatz, aber selbst ohne diese sind weiterhin nur max. 4 Fähigkeiten möglich -was durchaus genug ist, in meinem Vorschlag kommen wir tatsächlich bei recht viel Wahlfreiheit mit 4 Spells aus.
Es liegt jetzt im Können des Spielers, diese Fähigkeiten richtig einzusetzen (also z.B. bei "Gezielter Angriff" aus der richtigen Richtung anzugreifen).

Ansonsten müssten Dinge wie "Stimmen des Grauens" tatsächlich ein Zeitlimit haben und irgendwie abgebrochen werden können.
Ferner braucht so entweder jeder Spell einen CD oder aber der Nazgûl kann nur 1-2 Missionen ausführen, bevor er wieder zur Basis muss. Die 1. Variante spielt sich vermutlich wesentlich angenehmer, hat jedoch den Nachteil, dass die Missionen ziemlich in den Hintergrund geraten -effektiv würde der Ringjäger ja nur zum Aufsteigen 1-mal zur Festung bewegt werden, danach wären sie weiterhin einsetzbar, solange sie nicht viele HP verlieren. (Heilen können sie sich zwar auch, indem sie absteigen und dann regenerieren, aber ohne die Festung kommen sie ja nicht mehr zurück auf ihre Flugtiere. :D)

Zusammengefasst sind die fliegenden, namenlosen Nazgûl aka Ringjäger damit etwas weniger omnipräsent, weil sie eben auf CD, Heilung in der Basis, Anflugszeiten, etc. angewiesen sind, dafür ist es bei klugem Einsatz möglich, sie auch noch in Schlachten sehr effektiv einzusetzen (indem z.B. ihr Anflug unverwundbar ist und dieser eine Angriff massiven Schaden anrichtet oder sie weitläufig ihren Debuff auf der feindlichen Armee verteilen können.
Damit wären sie also in jedem Matchup irgendwie einsetzbar, was ich sehr begrüßen würde. Die Geflügelten Schatten sind schon eine der coolsten Wesen Mittelerdes! xD

Hexenkönig und Khamûl bleiben dabei, wie sie sind (Gründe, warum ich das so sehe, finden sich oben).


Mir ist ansonsten noch aufgefallen, dass meine Fähigkeiten möglicherweise etwas gedoppelt konzipiert sind: "Stimmen des Grauens", "Terrorisieren" und "Spähflug" sind z.B. alle ziemlich ähnlich, man könnte die sicherlich etwas kompaktifizieren.
Konkret könnte man den Spähflug so lassen, in ihm ist der Nazgûl wirklich unverwundbar, hat hohe Sichtweite und enttarnt getarnte Feinde. Ich fände es ferner ziemlich passend, wenn der Nazgûl so unsichtbar ist, d.h. nur Späher, etc. können ihn sehen: Im HdR fliegen sie schließlich an mehreren Stellen so hoch, dass kaum jemand sie noch sehen kann, konkret eigentlich nur Legolas.
(Gleichfalls daran angelehnt (das man ihre Präsenz trotzdem noch spürt), fände ich es ganz interessant, wenn sie in dieser Form einen sehr indirekten Debuff verteilen würden, z.B. indem sie Sichtweite oder Geschwindigkeit senken.)
"Stimmen des Grauens" wäre dann die klassische Debufffähigkeit, hier könnten sie z.B. einfach ihren normalen "Höllenfratzen"-Debuff auf eine große Fläche verteilen. Sie wären in dieser Form weiterhin unverwundbar, bleiben aber sichtbar und decken keine getarnten Feinde mehr auf.

Auf die Art hätten wir sogar noch eine zusätzliche Fähigkeit frei, wenn uns nichts mehr einfällt, bleibt einfach "Höllenfratze" auf diesem Platz, ansonsten eben die neue Fähigkeit. (Du musst mal verraten, was Flugzeuge in "C&C: Generals" noch so alles konnten, Raschi. Vielleicht fällt uns dann noch was dazu ein. :))


Ich hoffe einmal, es nimmt mir keiner übel, wenn ich bzgl. des Konzepts jetzt schon Detailfragen anspreche. Aber wir haben ja mittlerweile ein recht passables System, da dachte ich, dass wir uns langsam auch schon der genauen Umsetzung zuwenden können.


Gruß
Melkor Bauglir

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Mit der letzten Anpassung gefällt mir das ganze sogar eher noch mehr, allerdings bin ich mir bei einigen Dingen jetzt nicht mehr ganz sicher, wie wir die handhaben sollen, deshalb fasse ich es jetzt mal so zusammen, wie ich es gerade verstanden habe:
Ein Ringjäger kann nahe der Festung auf seine Bestie aufsteigen. BTW: Welche Fähigkeit entfällt eigentlich dafür (ihr Palantir ist schließlich schon voll)? Ich würde sagen, der Ringjäger-SF und -DM behalten jeweils die Fähigkeiten ihrer Grundform (also Morgulklinge für den SF und Kreischen für den DM), die beiden Formwahlplätze werden dann ersetzt durch "Geisterform" und "Mission des Ringgeistes", letzterer nur in der Nähe der Festung aktivierbar.

Der Nazgûl kann dann ganz normal fliegen, ist aber recht schwach (im Grunde also unverändert ;)) und kann nicht direkt angreifen. Jetzt hat man Zugriff auf einige Fähigkeiten, auch hier übrigens wieder die Frage: Wie viele sollen das werden? Er muss ja irgendwie noch landen können, "Höllenfratze" braucht natürlich nicht zwingend einen eigenen Palantirplatz, aber selbst ohne diese sind weiterhin nur max. 4 Fähigkeiten möglich -was durchaus genug ist, in meinem Vorschlag kommen wir tatsächlich bei recht viel Wahlfreiheit mit 4 Spells aus.
Es liegt jetzt im Können des Spielers, diese Fähigkeiten richtig einzusetzen (also z.B. bei "Gezielter Angriff" aus der richtigen Richtung anzugreifen).

--- Ende Zitat ---

In der Tat, das Aufsteigen auf den Nazgul und seine dortige veränderte Spielweise wären die tatsächlichen Neuerungen.
Voraussetzung ist die Wahl des Ringjägers und die Positionierung nahe der Festung, die eine Aktivierung zulässt. Den von dir vorgeschlagene Austausch im Palantir geht meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

4 Möglichkeiten würden nun auch ausreichen, da (wie du weiter unten angemerkt hast) nun ein flexibler Umgang möglich ist.
Folgende Möglichkeiten habe ich bis dato festgehalten in der Belegung:

Der Angriffsflug würde eine 1 Platz brauchen.
Der Debuff von Leviathan auch 1 Platz.
Der Spähflug (hohe Sichtweite, Unverwundbarkeit, Stealth) ebenfalls 1 Platz.
Und dann bliebe noch 1 Platz für den Überwachungsflug.
Evtl Höllenfratze und Kreischen ?
Die Landemöglichkeit würde auch 1 Platz kosten

Zum Terrorisieren würde ich festhalten, dass man der Stimme des Grauens einfach einen längeren Wirkungskatalog gibt, und somit mehr abgedeckt ist. Je nachdem, wo man es anwendet, entfaltet es dann mehr oder weniger alle Debuffs des Katalogs, wobei nicht alle gerade sinnvoll sind, und andere einmal mehr, und ein anderes Mal weniger.


--- Zitat ---Ansonsten müssten Dinge wie "Stimmen des Grauens" tatsächlich ein Zeitlimit haben und irgendwie abgebrochen werden können.
Ferner braucht so entweder jeder Spell einen CD oder aber der Nazgûl kann nur 1-2 Missionen ausführen, bevor er wieder zur Basis muss. Die 1. Variante spielt sich vermutlich wesentlich angenehmer, hat jedoch den Nachteil, dass die Missionen ziemlich in den Hintergrund geraten -effektiv würde der Ringjäger ja nur zum Aufsteigen 1-mal zur Festung bewegt werden, danach wären sie weiterhin einsetzbar, solange sie nicht viele HP verlieren. (Heilen können sie sich zwar auch, indem sie absteigen und dann regenerieren, aber ohne die Festung kommen sie ja nicht mehr zurück auf ihre Flugtiere. :D)

--- Ende Zitat ---

Ja, Zeitlimit wäre das einfachste. Eine Möglichkeit zum Abbruch wäre allerdings auch nicht schlecht, da man sonst sehr unflexibel ist.
Dem Abbruch solcher Dauermissionen sollten wir daher schon einen eigenen Platz im Palantir einräumen. Muss man eventuell auf etwas verzichten.


--- Zitat ---Hexenkönig und Khamûl bleiben dabei, wie sie sind
--- Ende Zitat ---

Jopp, find ich eigentlich auch besser. Deren Flugtiere sollen auch so bleiben, wie sie sind.



--- Zitat --- (Du musst mal verraten, was Flugzeuge in "C&C: Generals" noch so alles konnten, Raschi. Vielleicht fällt uns dann noch was dazu ein. :))
--- Ende Zitat ---

Noch einiges, obgleich vieles nicht wirklich passt. Dazu gehören zum Beispiel Laser am Flugzeug, die einen Teil der feindliche Raketen neutralisieren.

Auch die sogenannten "Bunker-Buster-Bomben" der Stealth Fighter sind eher schwierig einzubauen. Sie bewirken, dass in Tunneln stationierte Einheiten komplett vernichtet werden, wenn sie sich nicht kurz nach dem Einschlagen der Bomben und der Explosion entfernt haben.  Brauchbar wäre ein ähnlicher Effekt vielleicht bei Zwergen Tunneln oder ähnlichem.

Die F-117, also der Tarnkappenjäger ist (weitesgehend)unsichtbar, bis er seinen Angriff durchführt (Raketen abschießen). Nur besondere Radargeräte können ihn dann orten. Dies ist eine Variante der Unverwundbarkeit. Allerdings schwierig umzusetzen, da es ziemlich OP wäre.

Luftüberwachung macht in Sum auch keinen Sinn. Hierbei greifen die Flugzeuge nur andere Flugzeuge an. Die Bodenüberwachung habe ich bereits genannt.

Eine interessante Sache wäre allerdings noch eine Verlangsamung bei starken Verletzungen.
In C&C Generals ist sowohl der Angriffsflug, als auch der normale Flug beeinträchtigt, wenn die HP einen bestimmten Wert erreichen. Auch das könnte eine Motivation sein, mit einem gestärkten Nazgul anzugreifen. Oder in dringlichen Situationen eben riskant zu spielen, und einen Verlust zu erleiden.

Andere Sachen fallen mir grad nicht ein ^^

Melkor Bauglir:

--- Zitat ---Eine interessante Sache wäre allerdings noch eine Verlangsamung bei starken Verletzungen.
--- Ende Zitat ---
Das würde ich auf jeden Fall noch hinzufügen! Damit hätte der Spieler wirklich einen Anreiz, seine Nazgûl nicht einfach bedenkenlos weiterkämpfen zu lassen, er müsste tatsächlich im Auge behalten, wie viel sie noch aushalten und evtl. Risikos eingehen.
Ansonsten lassen sich die meisten Dinge leider nicht so recht übernehmen, fürchte ich. Fast alles passt nicht zu den Nazgûl, wobei wir einiges sicherlich für Drachen im Hinterkopf behalten können. :D

Kreischen würde ich an "Gezielter Angriff" koppeln, ansonsten haben wir möglicherweise eine unschöne Situation, wo man einfach nach einem Angriff kreischt und ständig noch weg kommt, obwohl der Anflugswinkel völlig verfehlt war.
Ist also letzten Endes eine Frage, was man für wichtiger hält: Eine Mission mehr oder eine ausgeschilderte Höllenfratze. Mir wäre ersteres lieber, aber ich bin da durchaus flexibel.
Der Abbruch der alten Mission kann ja möglicherweise (sofern technisch umsetzbar) die jeweils ausgeführte Mission ersetzen (d.h. ich schicke sie aus, um ein Gebiet zu bewachen, solange der Nazgûl das macht, hat er anstelle dieser Fähigkeit den Abbruch des Bewachens).


Gruß
Melkor Bauglir

CynasFan:
Sollen Level eigentlich Missionen freischalten oder diese einfach immer weiter verstärken?
Also bei "Gezielter Angriff" immer mehr Schaden und Kreischen und ähnlichem.
Gruß, JOLNIR JOLAREIDI

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln