Edain Mod > Vorschläge zu Gondor / Arnor
Mapverteilung Gondor und Arnor
Noldorin Cuthalion:
--- Zitat von: Photti am 22. Dez 2015, 18:21 ---Erst einmal ist es stark wie du wirklich die ganzen Maps durchgegangen bist! :)
--- Ende Zitat ---
Kein Problem, ich hab Ferien! ;)
--- Zitat von: Gnomi am 22. Dez 2015, 18:52 ---Osgiliath (Osgiliath mit Arnor? :P )
--- Ende Zitat ---
Ups! Soll natürlich Gondor heißen. :)
--- Zitat von: Gnomi am 22. Dez 2015, 18:52 ---Das Problem bei vielen Maps ist, dass sie auch sehr viele zeitliche Aspekte haben.
Beim schnellen Überfliegen sind mir folgende Karten aufgefallen, die nicht oder nur sehr bedingt von ihrem Aussehen in die Zeit von Arnor passen:
Abendrotsee
Auenland
Forlindon
Golf von Lune
Harlindon
Minhiriath
Mückenwassermoore
Wetterspitze
Beispielsweise sind auf der Wetterspitze die drei Trolle zu sehen oder auf anderen Karten Ruinen/überwachsene Schlachtfelder, die erst während/nach dem Krieg gegen Arnor entstanden.^^
Das sind alles Karten, die eindeutige Elemente beinhalten, die sie in die Zeit des Ringkrieges stecken.
Bei anderen Karten kann man überlegen - [..]
--- Ende Zitat ---
Da hast du natürlich recht und ich stimme dir zu. Solche Karten werden definitiv Gondor bleiben. Aber bei Karten wie Bruchtal oder Mithlond, die ja noch in einem guten Zustand sind (keine Ruinen, etc...), würde ich Arnor deutlich bevorzugen. Nicht weil Arnor damals vielleicht genau auf diesem Fleck Mittelerdes gekämpft hat oder nicht, sondern weil zum Einen Arnor, finde ich, auch viel mit den Gebieten um sich herum zu tun hatte, ja sogar auf Siedlungsplätzen (Mithlond-Turm) und auf Vorposten (Imladris-Grenzfestung) Gebäude von verbündeten Gebieten in der Nähe bauen kann, und zum Anderen weil Gondor ja eigentlich (fast) überhaupt nichts mit dem Norden (Eriador) zu tun hatte/hat, und stattdessen eher im Osten und im Süden gekämpft hat.
Wenn tatsächlich etwas in Richtung Ausweitung der Arnor-Karten beschlossen wird, sollte man halt vorher genauer in die Materie gehen und diskutieren, welche Karten auf die Zeit des Ringkrieges beschränkt sind und welche für Arnor "gültig" sind. Auch über Karten wie Himling kann man dann reden. :)
--- Zitat von: Gnomi am 22. Dez 2015, 18:52 ---[..]bleiben auch garnicht mehr so viele Karten übrig, die noch neu dazu kommen könnten... [ugly]
--- Ende Zitat ---
Aber Fornost und Amon Sûl werden doch noch als aufgebaute Festungsmaps rauskommen, oder? :)
--- Zitat von: MCCL am 22. Dez 2015, 21:17 ---Gibt es eigentlich eine maximale Anzahl an Karten, die man in das Spiel einfügen kann?
Wenn dem nicht so ist, könnte man doch einige ausgewählte Karten einfach kopieren und eine Gondor und eine Arnor Version einfügen, es sollen natürlich nicht alle Karten doppelt vorhanden sein, aber beispielsweise bei den Tunierkarten etc. hätte ich da nix gegen.
--- Ende Zitat ---
Wäre natürlich interessant zu wissen! Auch ob man irgendwie ein Switcher im Gefecht-Menü (keine Ahnung wie das heißt; ich meine das Menü, wo man, wenn man ein Gefecht spielen will, einstellt, wie viele Cp und Anfangsrohstoffe etc..) einbauen kann, an dem man zwischen Gondor und Arnor wechseln kann. Natürlich nur erstmal in der Theorie. Aber so wäre es möglich, dass Arnor erweitert wird, aber im MP noch (aus Balancetechnischen Gründen) als Gondor gespielt werden kann und nicht vergessen wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll Arnor ja etwas spezielles bleiben und deshalb würde es diesen Switcher auch nur bei jetzigen (und zukünfitgen? :)) Arnorkarten geben.
Unter´m Strich:
Wir sind uns also einig, dass Arnor ruhig etwas mehr in der Mod vertreten sein dürfte, aber das Volk Gondor darunter nicht leiden darf. Sollte man das Volk Arnor auf zusätzliche Karten erweitern, dann nur auf solche, die territorial mit Arnor zu tun haben (mit anderen Worten: in der Nähe sind) und zeitlich korrekt sind (keine Ruinen, keine anderen Merkmale, die auf die Zeit des Ringkrieges andeuten etc...).
Eine Möglichkeit, um balancetechnische Probleme im Multiplayer zu lösen, wäre das Einfügen eines Switchers im Gefecht-Menü (oder sonst wo) (WENN TECHNISCH MÖGLICH!!!!!) oder gewisse Karten doppelt zu haben (einmal als Gondor-Karte; einmal als Arnor-Karte) (WENN TECHNISCH MÖGLICH!!!!). Ich persönlich tendiere zum letzteren Vorschlag. Scheint mir unkonplizierter und gleich effektiv zu sein.
Habe ich damit erstmal alles Wichtige erfasst?
Übrigens, @Gnomi: Auenland? Passt das nicht zu Arnor? Ich erinnere mich noch an die AdH-Kampagne, wo man mit Angmar in der letzten Mission ein paar Hobbits erledigen musste (gut, man kann EA, was das angeht nicht wirklich vertrauen, aber trotzdem)?
Darkayah:
Ob eine dopplung von Karten die richtige Lösung ist?! Ich denke eher nicht.
Bei besonderen Karten, wie z.B. Osgiliath vor der Zerstörung(3.81), ist die Dopplung (in dem Fall durch den Namen) nicht schlimm, denn die Maps sind trotzdem quasi zwei verschiedene. Aber einfach so Karten doppelt reinzusetzen damit man mehr Arnor hat?!
Dann sollen lieber irgendwann wieder Fornost, Amon-Sûl usw. rein. Arnor sollte ja immerhin etwas besonderes bleiben. Und die Lösung mit dem "Switcher" würde dies auch nicht fördern.
Kael_Silvers:
Doppelte Maps werden nicht eingebaut. Dies führt zu Unübersichtlichkeiten.
Maps, welche prinzipiell den selben Ort behandeln, nur zu unterschiedlichen Zeiten, wäre eine Option, nur müssten diese unterscheidbar benannt sein und sich optisch gut unterscheiden (nicht nur statt einer Ruine ein komplettes Gebäude).
Einige Maps von Gondor zu Arnor zu transferieren wäre ebenfalls eine Möglichkeit, aber diese sollten eindeutig sein. Bei allen diskussionswürdigen Maps würde ich weiterhin bei Gondor bleiben.
Grundsätzlich sollten wir immer im Hinterkopf behalten, dass Arnor nicht in die Zeitlinie (3. ZA) passt und daher nicht einen hohen Stellenwert in der Aufteilung der Maps haben sollte. Ich denke schon, dass noch ein paar Maps seitens des Teams für Arnor beigesteuert werden, aber eine große Überarbeitung würde ich dabei ausschließen...
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
Bard:
Hört sich mMn ja gut an. Wenn auch nur wenige Maps
mehr wären, wäre das schon eine tolle Sache. :)
Mfg
Bard
Shagrat:
--- Zitat ---Grundsätzlich sollten wir immer im Hinterkopf behalten, dass Arnor nicht in die Zeitlinie (3. ZA) passt
--- Ende Zitat ---
ahm in der Wortwahl is das Falsch, Kael... SPÄTES 3. Zeitalter wäre korrekt... aber das 3. ZA ALLGEMEIN ist falsch... Arnor ging im Dritten Zeitalter unter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln