Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien
Arrowverse
kolibri8:
Ich denke es ist mal an der Zeit, dass wir auch mal einen Thread haben um über die DC-Fernsehserien des Arrowverse oder Flarrowverse zu diskutieren:
Arrow, Flash, Vixen, Legends of Tomorrow und Supergirl.
Bei Wikia gibt es ein Arrowverse Wiki, bei dem ihr herzlich eingeladen seid vorbeizuschauen und mitzuarbeiten. ;)
Wenn wir hier über Folgen reden, die noch nicht im deutschen Free-TV liefen, sollten Spoiler verwendet werden und diese sollten den Namen der Serie und die Nummer der Folge enthalten, also z.B:
Barry Allen ist Flash
So womit fangen wir an?
Welche Serie findet ihr (bisher) am besten?
Ein paar Informationen zu den Serien:
Arrow (bisher vier Staffeln, eine fünfte wird derzeit gedreht).
Cast:
Stephen Amell - Oliver Queen/Green Arrow
Katie Cassidy - (Dinah) Laurel Lance/Black Canary
Collin Donell - Tommy Merlyn
David Ramsey - John Diggle/Spartan
Willa Holland - Thea Queen/Speedy
Susanna Thompson - Moira Queen
Paul Blackthorne - Det. Quentin Larry Lance
Emily Bett Rickards - Felicity Smoak
Colton Haynes - Roy Harper/Arsenal
Manu Bennet - Slade Wilson/Deathstroke
John Borrowman - Malcolm Merlyn/Dark Archer
Matt Nable - Ra's al Ghul
Echo Kellum - Curtis Holt
Neal McDonough - Damien Darhk
Josh Segarra - Adrian Chase/Viglante
Crew:
Andrew Kreisberg - Entwickler, Showrunner (S1-2)
Greg Berlanti - Entwickler, Showrunner (S1-2)
Mark Guggenheim - Entwickler, Showrunner (S1-?)
Wendy Mericle - Showrunner (S4-?)
The Flash (bisher zwei Staffeln, eine dritte wird derzeit gedreht).
Cast:
Grant Gustin - Barry Allen/Flash
Candice Patton - Iris West
Daniele Panabaker - Dr. Caitlin Snow
Rick Cosnett - Eddie Thawne
Carlos Valdes - Cisco Ramon/Vibe
Tom Cavanagh - Harrison Wells, Eobard Thawne/Reverse Flash, Harrison "Harry" Wells (Erde 2)
Matt Letscher - Eobard Thawne/Reverse Flash
Jesse L. Martin - Det. Joe West
Keiynan Lonsdale - Wally West
Teddy Sears - Jay Garrick, Zoom
Tom Felton - Julian Dorn
Crew:
Andrew Kreisberg - Entwickler, Showrunner (S1-2)
Greg Berlanti - Entwickler
Geoff Johns - Entwickler
Gabrielle Stanton - Showrunner (S2)
Todd Helbing - Showrunner (S2-?)
Aaron Helbing - Showrunner (S2-?)
DC's Legends of Tomorrow (LoT) (bisher eine Staffel, eine zweite wird derzeit gedreht).
Cast:
Victor Garber - Prof. Martin Stein/Firestorm
Brandon Routh - Ray Palmer/Atom
Arthur Darvill - Rip Hunter
Caity Lotz - Sara Lance/White Canary
Franz Drameh - Jefferson Jackson/Firestorm
Ciara Renée - Kendra Saunders/Hawkgirl
Falk Hentschel - Carter Hall/Hawkman
Dominic Purcell - Mick Rory/Heatwave
Wentworth Miller - Leonard Snart/Captain Cold
Crew:
Greg Berlanti - Entwickler
Andrew Kreisberg - Entwickler
Phil Klemmer - Showrunner
Marc Guggenheim - Entwickler, Showrunner
Chris Fedak - Showrunner
Legends of Tomorrow läuft derzeit Mittwochs um 0:00 auf Pro7. Leider waren da die Einschaltquoten nicht so gut.
Supergirl (bisher eine Staffel, eine zweite wird derzeit gedreht).
Cast:
Melissa Benoist - Kara Zor-El/Kara Danvers/Supergirl
Mehcad Brooks - James "Jimmy" Olsen
Chyler Leigh - Alex Danvers
Jeremy Jordan - Winslow "Winn" Schot Jr.
David Harewood - Hank Henshaw, J'onn J'onzz/Martian Manhunter
Calista Flockhart - Cat Grant
Peter Facinelli - Maxwell Lord
Jenna Dewan-Tatum - Lucy Lane
Tyler Hoechlin - Clark Kent/Kal-El/SupermanCrew:
Greg Berlanti - Entwickler
Ali Adler - Entwickler
Andrew Kreisberg - Entwickler
Radagast der Musikalische:
Ich fand Arrow am besten. Seit der deutschen Erstausstrahlung hab ich es verfolgt und war bisher ein Fan der Serie. Aus Protest gegen die letzten Geschehnisse werde ich aber aufhören die Serie zu schauen.
In meinen Augen hat es nichts mehr mit Spannungsaufbau zu tun in jeder Staffel mindestens einen Hauptcharakter sterben zu lassen, insbesondere dann, wenn es sich dabei um so jemanden handelt wie Laurel Lance aka Black Canary. Ich bin zwar für Olicity und wollte keine Beziehung zwischen Oliver und Laurel wie in der DC-Vorlage, aber dennoch ist Black Canary ein wichtiger Bestandteil des "Arrow-Universums".
Von Flash habe ich bisher nur die erste Hälfte der ersten Staffel gesehen, fand sie ganz gut, aber irgendwie hatte ich nicht das Verlangen es weiter zu schauen.
Legends of Tomorrow habe ich vor kurzem angefangen in Englisch zu gucken (gibts die schon in Deutsch?) und war positiv überrascht, muss aber sagen, dass mich dieses ganze Zeitreise-Gedöns etwas verwirrt.
Supergirl habe ich nur ab und an mal reingeschaut, vielleicht fange ich da nochmal von vorn an. Was ich bisher gesehen habe hat mir nämlich echt gut gefallen.
Vixen habe ich noch nicht gesehen. Ist aber auch animiert oder?
Kael_Silvers:
Flash und Arrow ist eigentlich recht gut geworden. Lohnt sich mMn zu schauen und hält auch die Spannung regelmäßig weiter oben.
Bei Supergirl bin ich nicht so ein Fan davon, da gerade die Actionszenen wie gewollt und nicht gekonnt aussehen. Daher habe ich die Serie frühzeitig abgesetzt :D
Vixen und Legends of Tomorrow habe ich mir noch nicht angesehen.
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
Fine:
Ich habe alle Folgen der fünf Serien gesehen und finde seit letzten Jahr Flash am besten. Ich schaue alle Serien auf Englisch.
Arrow fand ich in Staffel 1 und 2 am besten, als Oliver noch Verbrecher richtig umgelegt hat. ("You have failed this City") xD
Ich bin wirklich kein Fan von Olicity. Der Felicity-Smoak-Charakter an sich versucht ja teilweise die Stimme der Vernunft zu sein, kommt aber für meinen Geschmack gerade in Staffel 4 meistens einfach nur als nervend rüber. Arrow beinhaltete für mich in Staffel 4 echt zu viel "Teenie/Soap"-Probleme, Charaktere verhalten sich unglaubwürdig und machen viel zu offensichtliche Fehler, grundsätzlich wird nicht miteinander geredet und so kommt es zu künstlich wirkenden Beziehungskrisen.
Über den Tod von Laurel hab ich mich echt geärgert. Sie war mein Lieblingscharakter (spätenstens seit Staffel 3). Ich glaube nicht, dass sie mit Artemis in Staffel 5 gleichwertig ersetzt werden kann.
Flash finde ich irgendwie erfrischend weil dort viele verrückte Ideen (Superkräfte, Multiversum, Zeitreise) ausgelebt und visualisiert werden. Bin gespannt wie sich Barrys Entscheidung am Ende von Staffel 2 jetzt auswirken wird.
Legends of Tomorrow fand ich auch wegen des Zeitreiseaspekts interessant und es war toll, unterscheidliche Epochen in Aktion zu erleben. Allerdings fand ich Hawkgirl irgendwie eher nervig als heldenhaft.
Supergirl fand ich unterhaltsam und gut besetzt. Klar war vieles irgendwie vorhersehbar, aber ich finde dass die Serie es am besten schafft, unnötige, künstlich wirkende Konflikte zu vermeiden und glaubwürdiger zu wirken. Ich finde Supergirl sympathisch und finde sie gut umgesetzt. Ich freue mich da besonders auf Crossover mit den übrigen Serien.
Vixen fand ich als Zwischenunterhaltung ganz lustig, gefreut hat es mich auch dass es in Arrow dann ein Cameo von Vixen gab.
Was mir in allen Serien aufgefallen ist: Wann immer ein Charakter eine Diskussion oder Veranstaltung verlässt (mit dem Catchphrase "I need some time") gibt es immer jemanden der ihm/ihr folgt und zur Rede stellt. Jedes Mal. Ich finde, dieses Stilmittel wird etwas überbenutzt.
kolibri8:
Ich bin scheinbar so auf einer Wellenlänge mit dir Fine^^.
Die ersten beiden Staffeln von Arrow fand ich gut, dann wird einfach meh. Gut die Staffeln 3 und 4 haben zwar ein paar gute Folgen zwischen drin, vor allem die Crossover mit Flash.
Als die ersten beiden Staffeln noch liefen hab ich mich jeden Donnerstag auf die neue Folge gefreut. Jetzt ist es mehr so ein, naja hab sonst eh nichts zu tun.
Ich werde die vierte Staffel jetzt zwar noch zuende sehen und mich über den End(Box-)kampf amüsieren, aber ob ich zur fünften Staffel nochmal einschalten werde? Da müsste schon eine große fantastische Ankündigung kommen, die mich vom Hocker reißt.
* Vielleicht, wenn das Arrow Subreddit positiv auf die Premiere reagiert. [ugly] ODER
* Guggenheim und Mericle schmeißen hin, Kreisberg und Berlanti übernehmen Arrow wieder als Showrunner.
Flash finde ich auch gut, gleichauf mit den ersten beiden Staffeln von Arrow.
Legends of Tomorrow habe ich noch nicht gesehen, warte auf die deutsche Ausstrahlung, bin da aber schon sehr gespannt drauf.
Supergirl ist ganz in Ordnung.
Vixen habe ich nicht gesehen. Aber ihren Auftritt in Arrow fand ich ganz gut. (Und ja Radagast die Serie ist animiert ;))
Und da Radagast es schon genannt hat:
Olicity. Wo kommt das eigendlich her? (Gut ich weiß die Antwort eine Gruppe von Fans wollte es und die Autoren haben auf diese gehört).
Nur ganz ehrlich, mir erschließt sich immer noch nicht ganz woher das innerhalb der Serie kommt. Bis zu Olivers Liebesgeständnis in 2x23 (das nur dazu war um Slade auf die falsche Spur zu führen) wirkte Olivers Verhalten Felicity gegenüber, mMN, mehr wie das eines großen Bruders, so wie ich das sehe hat er sich gegenüber Felicity nicht anders verhalten, als gegenüber Thea. Ja klar, Felicity hatte offensichtlich für Oliver geschwärmt, aber das war nichts aus dem sich realistisch eine Beziehung hätte entwickeln können/sollen/dürfen. Außerdem passt Felicity mMn besser zu Personen wie Barry Allen oder Ray Palmer. Zwischen denen und Felicity, da war was. Aber zwischen Oliver und Felicity in meinen Augen nicht.
Und ob (Dinah) Laurel Lance und Oliver Queen zusammen kommen war mir ehrlich gesagt egal. Obwohl ich schon immer (bzw. sobald ich wusste, wer GA und BC sind) im Hinterkopf hatte, dass die beiden am Ende, spätestens im Serienfinale in Staffel 10 (oder so [ugly]), wieder zusammen kommen sollten, (Vielleicht wird es doch noch was, Black Siren?) hatte ich nichts gegen andere Beziehungen die die beiden dazwischen gehabt hätten.
Oliver und McKenna Hall fand ich klasse, Oliver und Sara, fand ich auch gut.
Und auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann, am Konzept von Olicity hab ich nichts auszusetzten. Nur finde ich das Olicity zuviel Sendezeit beansprucht, zu viel unnötiges Drama produziert und insgesamt schlecht geschrieben ist, und mit ein Symptom dafür ist, dass die Serie so an Qualität nachgelassen hat.
Da die Folge (Arrow 4x18) Montag im Free-TV (d.i. VOX) lief, hatte jetzt jeder die Chance gehabt es selbst zu sehen, es wird jetzt also keine weitere Warnung geben!
Laurels Tod finde ich echt sch***e. Und aargh, es ärgert mich, es regt mich auf :-|.
Das wäre so als würde man in einer Superman-Serie Louis Lane umbringen. Oder in der Herr der Ringe Verfilmung Arwen, sodass Aragorn am Ende Eowyn heiratet.
Laurels Tod wurde dann aber auch noch so schlecht gemacht, dass sie auf dem Sterbebett Olicity ihren Segen gibt und einen schrecklich unheroischen Tod stirbt. Die hätten ihren Tod wenigstens so machen können, dass die sich für die anderen opfert. Verdammt, Moira und Tommy hatten einen heroischen Tod, warum nicht Laurel? Aber nein, Laurel wird, unfähig sich zu bewegen, abgestochen, um ihrem Vater ein Zeichen zu geben 8-|.
*verärgertes seufzen*
Aber Black Siren ist klasse (**), bin gespannt wie sie sich in der deutschen Synchro macht.
Das ist im übrigen der Grund für meinen neuen Avatar, falls es niemandem aufgefallen ist :P (Keks für den der die Umschrift entziffert xD). Mein like für Arrow bei Facebook hab ich zurückgenommen und mein neuer Star Trek Online Char heißt Dinah Lance. Take zat Guggenheim. [ugly] #NoLaurelNoArrow #LaurelLanceDeservesBetter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln