Edain Mod > Vorschläge zu Imladris

Balancediskussion Imladris

<< < (5/16) > >>

Firímar:
Eine Fähigkeit, ähnlich der Ringlotaler, wäre optimal. Einheiten ohne Rüstung erhalten mehr Schaden. Sollte natürlich keine passive Fähigkeit sein, die angezeigt wird, sondern vielmehr in den Codes festgelegt sein.

Edit: Grade als ich posten wollte, kam der Vorschlag mehr Rüstung gegen Flankenschaden zu erhalten. Würde auch Sinn machen, auf jeden Fall würden sie so mehr aushalten. Aber man sollte sich mMn dafür sorgen, dass auch eingekesselte Einheiten weiter kämpfen, denn dann hätten Waffenmeister, auch wenn sie von zwei oder drei Einheiten eingeschlossen sind, eine Chance evtl. zu überleben, wenn sie sich freihauen können, oder aber zumindest ein Großteil der Orks zu töten.

Halbarad:

--- Zitat von: Seleukos I. am 31. Dez 2019, 16:53 --- sondern die Waffenmeister stehen mitten im Orkclump.

--- Ende Zitat ---
Die Waffenmeister genau so zu umzingeln, dass einer oder alle von hinten angegriffen werden wäre aber wesentlich schwieriger, weil sie durch die anderen Waffenmeister Rückendeckung erhalten. Natürlich sterben formierte umzingelte Gondorschwertkämpfer gegen Mordors Orks, im Gegensatz zu Waffenmeistern machen die ja auch keinen Flächenschaden. 
Ich sag nicht, dass es das Allheilmittel ist, man kann es auch gerne mit weiteren Effekten kombinieren, nur erhalten die Waffenmeister soweit ich mal gehört habe bereits weniger/ keinen zusätzlichen Flankenschaden als andere Imladriseinheiten und eine Verbesserung der Rüstung dagegen würde auch nicht viel weiterhelfen. Selbst bei doppelter Rüstung gegen Flankenangriffe würden sie weiterhin mehr als genug Schaden von hinten erhalten, wenn sie es nicht schaffen sich gegenseitig den Rücken freizuhalten.

Mornen:

--- Zitat ---Eine Fähigkeit, ähnlich der Ringlotaler, wäre optimal. Einheiten ohne Rüstung erhalten mehr Schaden. Sollte natürlich keine passive Fähigkeit sein, die angezeigt wird, sondern vielmehr in den Codes festgelegt sein.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber die offensive Variante oder? So weit ich weiß, haben die Waffenmeister bereits eine Fähigkeit, um für 30 Sekunden Bonusschaden an Gegnern ohne schwere Rüstungen zu verrichten. Zusammen mit ihrem Flächenangriff hätten sie ja mMn das Potenzial, ihrer Aufgabe als Spamvernichter treu zu werden (zumindest offensiv ^^).

Eine Formation würde ich auch interessant finden, aber verliert man nicht 1/5 effektive Kampfkraft, wenn einer in der Mitte steht? 8-|
Ich als Gelegenheitsspieler stelle es mir auch ziemlich microintensiv vor:
Wenn der Gegner seinen Spam wieder etwas umpositioniert, muss ich dann die Formation wieder wechseln, damit die hinteren beiden Waffenmeister sich wieder auf den Weg nach vorne machen oder hab ich die Formation falsch verstanden?

Halbarad:
Also das aktuelle Problem ist ja folgendes:
Wenn Mordor 20 Orkbataillone hat und man selbst ein Bataillon Waffenmeister hat, hätten die Waffenmeister grundsätzlich kein Problem damit die Orks nacheinander wegzuschnetzeln. Ein menschlicher Mordorspieler weiß das, also positioniert er die Orks so, dass sie vor, neben, hinter und manchmal auch zwischen den einzelnen Waffenmeistern stehen.

Mit einer kreisförmigen Formation wären nun vorne, hinten, links und rechts abgedeckt, mit einem Waffenmeister in der Mitte könnten Orks, die in den Kreis eingedrungen sind, bekämpft werden. Ansonsten existiert dort in der Mitte ja schon wieder ein toter Winkel. Außerdem kann der Waffenmeister in der Mitte für etwaige getötete Waffenmeister einspringen.

Besonders microintensiv sollte es eigentlich nicht sein. In Kämpfen mit verbündeter Infanterie sollte sich die Formation auch lohnen, da eine zweireihige Aufstellung der Truppen eher für ihr Überleben sorgen kann (da die Waffenmeister dann nicht gleichzeitig getötet werden). Genau das ist ja auch eher das Wichtigste für Imladris. Während Mordor möglichst viel austeilen will, möchte Imladris möglichst viele seiner teuren Truppen bewahren. Außerdem lösen sich die Truppen in Gefechten mit genau einer Front sowieso häufiger aus der Formation, formierte Gondorschwertkämpfer aus der Zweiten Reihe laufen ja auch manchmal eine Reihe weiter nach vorne.

Seleukos I.:
Nun, ich verstehe den Gedanke hinter dieser Formation, allerdings denke ich, dass es nicht ganz so funktionieren wird, wie du es dir vorstellst.
Die 20 Bataillone Orks werden nämlich nicht " ...vor, neben, hinter und manchmal auch zwischen den einzelnen Waffenmeistern stehen", sondern vielmehr alle auf die Fläche von ein bis zwei Batts zusammengeclumpt sein (und die Waffenmeister mitten drin). Dann sind sie zwar anfälliger gegen Flächenschaden, aber sie töten die Waffenmeister auch in zwei Sekunden (durch den Flankenschaden und den Hordenbonus).
Und da man, soweit ich weiß, nicht gegen das Clumping machen kann bezweifle ich, dass diese Formation viel bringen wird.
Das heißt aber nicht, dass ich dagegen bin es mal auszuprobieren^^

MfG
Seleukos I.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln