Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Gondor III

<< < (75/83) > >>

Aules:
Es gibt immerhin eine gute Nachricht: das Konzept wird nicht für komplett Blödsinnig gehalten [ugly]

@LoA

--- Zitat ---Einspruch. Mit deinem Konzept ist die Chance verdammt hoch, dass da ständig Blitze und Feuerbälle rumfliegen. Und so war das nicht. Gandalf hatte sehr wohl Magie eingesetzt, aber nicht ständig als fast schon normalen Angriff-siehe Minas Tirith-oder glaubst du, Gandalf hat da alle Orks, die ihm vors Ross kamen geröstet? Natürlich bestreitet niemand seinen Magieeinsatz, aber den Decken die Fähigkeiten doch gut ab.

--- Ende Zitat ---

Meiner Meinung nach nicht. Und deswegen habe ich dieses Konzept gemacht ;).
Du willst nicht, dass ständig Feuerbälle und Blitze herumfliegen? Verstehe ich. Kein Problem. Wenn du nicht bestreitest, dass Gandalf mehr als das bisschen Magie in den Filme eingesetzt hat, dann mach doch einen Vorschlag, wie du es dir vorstellst.
Denn das Gandalfs Spells nicht ausreichen um zumindest annähernd richtig zu sein, ist offenkundig.

Da du mit etwas mehr als 1/3 Drittel nicht zufrieden warst (was mir selbst, ehrlich gesagt, ein bisschen - und wirklich ein bisschen - zu viel schien), schlage ich auf LVL 10 25% vor:
                                            
                                                          MACHT VON GANDALF


Im Buch "Der kleine Hobbit" wird beschrieben, wie Gandalf Feuer nutzt, um die Warge zu vertreiben. Im Buch "Herr der Ringe", dem ersten Buch, wehrt Gandalf ebenfalls mit Feuer die Warge ab, die sie auf dem Weg vom Caradhras bis zu den Minen Morias angreifen. Ebenso setzt Gandalf seine Macht ein, um gegen die Nazgul zu kämpfen, die ihn auf der Wetterspitze angreifen. Im Buch steht dem Sinn nach: ...und sie fanden geschwärzte Steine und verbranntes Gestrüpp..., und, ebenfalls nach dem Sinn: Gandalf:"So viel Feuer und Blitze sind schon lange nicht mehr auf der Wetterspitze gesehen worden" Gandalf beherscht Feuer und Blitze mithilfe Naryas, den er bei seiner Ankunft bekamm.

Gandalf greift nur mit normalen Attacken an, man kann allenfalls Magiestoß und Blitzschwert u.s.w. machen, die Macht von Narya und seine Häufige Benutzung von Feuer existieren im Spiel eigentlich nicht. Ich finde, dass das nicht sehr Tolkien-Getreu ist.
Desshalb schlage ich vor, dass Gandalf mit einer bestimmten Warscheinlichkeit magische Attacken ausführt. Möglichkeiten:

1.Feuerattacken:
-Getroffener Gegner geht in Flammen auf (FX: Flammt auf, Feuer steigt sich auflösend und verschwindet auf, kein Flächenschaden).
-Gandalf wirft mehrer Feuerbälle (FX:CaH Feuerbälle, ohne Rauch) gleichzeitig, sie verursachen geringen (2-4) Flächenschaden.

2.Blitzattacken:
-mehrere Blitze, die keinen Flächenschaden verursachen. Allerdings nicht die komischen Blitze vom Blitzschwert, sondern richtige Blitze als FX, z.b. der Blitz der Isenfestung. Getroffene Gegner sollten brennen.
-Starker Blitz, verursacht mittleren Flächenschaden (10-15) und wirft Gegner zurück. Diese sollten brennen.

Es ist allerdings nicht möglich, die Warscheinlichkeit einzustellen, mit welcher die Attacken ausgeführt werden, es ist nur möglich alle Attacken zu coden und eine mehrfach zu nehmen, um das richtige Verhältnis zu haben.
Trotzdem schlage ich Prozentwerte vor, weil das wesentlich praktischer zum Diskutieren ist. Die Warscheinlichkeit, dass eine der Attacken ausgeführt wird in Prozent.

level 1: 5%
level 2: 5%
level 3: 10%
level 4: 10%
level 5: 15%
level 6: 15%
level 7: 20%
level 8: 20%
level 9: 25%
level 10: 25%

Dies gilt für Gandalf den Grauen

Gandalf ist als Gandalf der weiße Mächtiger als der Graue. Dies soll auch durch die Sepzialattacken gezeigt werden:

Zusätzlich bekommt Gandalf der Weiße noch Licht-Attacken, die Warscheinlichkeiten ändern sich nicht.

3.Lichtattacken:
-weiße Lichtwelle, die Gegner wegschleudert und verlangsamt, aber nicht beschädigt. (Mittlerer Flächenschaden, 10-15).
-Gandalf leuchtet kurz grell auf, Gegner weichen in Angst zurück, ducken sich und sind paralisyiert, kein Schaden. (mittlerer Flächenschaden, 10-15)

Es gilt: All diese Fähigkeiten verursachen den normalen Nahkampfschaden Gandalf (Optional sind die Nazgul, Balrog, andere magische Geschöpfe anfälliger).

Dafür: 1.Molimo,
2.Sonic,
3. Lurtz,
4.Erzmagier,
5. Saruman der Weiße,
6. Lócendil
7. Schatten aus vergangenen Tagen

2. Teil der Gandalfs-Vorschlag:

Gandalf hat im Augenblick (soweit ich weiß) einen Button mit der passiven Füherschaft. Das erscheint mir nicht Ideal, es ist verschwendeter Platz. Die passive Füherschaft bleibt, nur der Button wird entfernt, schlieslich wird sie schon mit einer FX angezeigt und sit außerdem bekannt.

Deswegen (und auch weil es Tolkiengetreu und feelinfördernd wäre) schlage ich für Gandalf statt dieses Buttons die Fähigkeit:"Wahre Macht" vor.
Sie bewirkt, dass Gandalf (Der Weiße) hell aufleuchtet (Sehr großflächig), dass nahe (etwa einen radius von 7-10) Gegner in Flammen aufgehen und Gandalf eine Lange Zeit (60s) immun gegen Pfeile ist.
Außerdem sollen die Gegner vor ihm Fliehen (nur Kurz) und sollen Mali bekommen, z.b. schlechterer Angriff).

Diese Fähigkeit ist am Wiedersehen Gandalf mit Aragorn, Legolas und Gimli in Fangorn orientiert, als Gandalf seine Macht offenbart und in gleißendem Licht erstrahlt.  Er (als Istarie) sollte sowieso keine Probleme mit Pfeilen bekommen, da das aber Balancetechnischer Blödsinn wäre, ist er nur eine Zeit lang gegen Pfeile immun. Das ist orientiert an dem Verglühen von Legolas Pfeil.

Dafür:1.Lurtz,
2.Gil-Galad der Hochkönig

P.S.
Und um noch einem Argument zuvorzukommen: Die Spezialattacken werden selten im Vergleich zu normalen Attacken sein, ja, aber nicht im Spiel gesamt. Weswegen sie auch sinnvoll und es Wert sind, schön gemacht zu werden.

P.P.S. @Molimo: Saruman beutzt in seinen beiden Ringformen eksessiv Magie. Aber nur einer Art. Immer nur eine normale Attacke. Und Gandalf hätte
1. seine normalen Attacken, mindestens 4 und
2. seine Spezialattacken, 4 und als weißer 6, die den Kampf auch interessanter gestalten.
Und zu dauernd Magie nutzen: Oben ;)


Gelöschter Benutzer:

--- Zitat ---Gandalf hat deutlich mehr Leben, als Beregrond oder Faramir, außerdem ist er mehr eine Massenvernichtungswaffe, die auch stärkere Einheiten, wie Tolle, mit dem Licht der Istari töten kann. Gegen Helden ist er zwar nicht schwach,  aber auch nicht der Heldenkiller, vor allem nicht wenn der Held von Verbündeten umringt ist.
--- Ende Zitat ---

Dieser Teil bezog sich nicht auf das Konzept, sondern auf sich beschwerende User.

Das Problem ist ja, dass Gandalf und den anderen Istari ja nicht erlaubt war ihre ganze Macht zu zeigen, außer in bestimmten Notsitutationen. Und eine magieschleuder ist ja nicht gerade normal oder?

Molimo:
Wie wäre es, wenn er damit anfängt, sobald sein Leben unter 25% sinkt und dafür die Wahrscheinlichkeit erhöhen? Das würde dann ja die Sache mit den Notsituationen einbringen...

Aules:
Unter 25%? dann sind die Attacken wirklich unnützt, so "selten", wie dass passiert (Ausgegangen von der gesamtlänge seines Existierens im Spiel)...

@Molimo das freut mich :D Für die 25% Version, oder?
@D-eni-s das mit der Magieschleuder ist wirklich kein neues Argument, und ich habe (mMn) genug dazu geschrieben. Ich kann keine neuen Argumente entdecken und außerdem habe ich schon einen Kompromissvorschlag gemacht.
Und zur Notsituation: Ist Gandalf, wenn er den machstoß einsetzt, in starker Bedrängis? ich habe keine Ahnung. Denn wenn nicht, ist dass deiner Argumentation absolut falsch, schließlich ist der Machstoß  mächtiger als die Spezialattacken, viel mächtiger und zeigt Gandalfs macht viel mehr. Deswegen ist dein Argument nicht schlecht, es ist einfach unlogisch.

MCM aka k10071995:
Also im Grunde genommen ist Gandalf in SUM (1, 2 und auch Edain) vollkommen falsch umgesetzt. :D
Im ersten Teil gibt es immerhin noch eine Führerschaft, aber sie ist soweit ich das weiß nicht sein Hauptzweck. Der ist immernoch und war schon immer der Magiestoßt, der große Teile an Truppen wegfegt und sich sehr schnell aufläd. Gandalf hat im Film Saruman kurz durch die Luft geschleudert, aber keine Armee ausgelöscht.
Seine anderen Fähigkeiten könnten auch untolkiengetreuer nicht sein-wo hat er mit Blitzen aus seinem Schwert mal eben Helden oder einen Gegner attackiert? Das einzige mal ist zumindest im Film der Kampf mit dem Balrog, bei dem sehr kurze Zeit Blitze aus seinem Schwert schießen, allerdings ist das soweit ich weiß eine halbe Sekunde lang so.
Licht der Istari: Ja, die Grundidee ist aus dem Film entnommen, aber die Umsetzung ist so einfach vollkommen falsch. Es war dort nicht mehr als ein Lichtstrahl, der die Nazgul vertrieb, im Spiel ist es eine Allzweckwaffe gegen Belagerungsmaschinen, jegliche Flugeinheiten sowie Helden und killt das meiste davon sofort.
Zu Wort der Macht spare ich mir mal jeglichen Kommentar. :P

Also, sollte man meiner Meinung nach Gandalf generealüberhohlen? Meine klare Antwort darauf lautet nein.
Das Argument hat mir einmal Gnomi per ICQ gesagt (Zitiere jetzt nur grob, man möge es mir verzeihen):

--- Zitat ---Ja, er passt so eigentlich gar nicht, aber Gandalf ist mit seinen Zaubern einfach so tief im Spiel verwurzelt, dass das Edain-Team das dann so gelassen hat.
--- Ende Zitat ---
Gandalf ist so einfach ein sehr spaßiger Held, der das Gameplay von Gondor ungemein bereichert. Warum sollte man ihn ändern, zumal Gandalf schon seit Ewigkeiten so ist?

Im übrigen ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man verbranntes Gras sieht und weiß, dass hier Feuermagie ausgeübt wurde, oder ob man explizit sieht, wie Gandalf Feuer durch die Gegend schießt. Der erste Fall ist einfach mystischer und passt eher zu Mittelerde (Ja, Magie wird gewirkt und sie ist mächtig, aber kaum jemand sieht sie direkt), der zweite erinnert mich an die Magier in Warcraft (Die ungleich mächtiger sind), obwohl beides auf das selbe hinausläuft.

Dagegen, gegen Beide.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln