12. Jul 2025, 04:13 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien I.  (Gelesen 147876 mal)

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #360 am: 22. Nov 2009, 12:19 »
Ok, nicht übertreiben! Ich wäre dafür, das nur normale Bogis auf dir Brücke können. Sie können abgeschoßen werden, dafür haben sie eine weitere Reichweite, bessere Rüstung und vllt. besseren Schaden, fall es nicht zu Imba wäre.

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #361 am: 22. Nov 2009, 13:45 »
Und zu den Hängebrücken: Ich erinnere mich an eine Meldung von Ea, wo er gesagt hat, dass er an einem System arbeiten würde, es aber noch nicht so klappt wie er es will.

Genau das hab ich schon gleich am Anfang gesagt  ;) Ich würde die Sache mit den Brücken mal Komplatt Ea überlassen. Der wird das mit der Balance und allem schon noch am Besten hinkriegen.

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

Reshef

  • Moderator
  • Istar
  • *****
  • Beiträge: 7.028
  • Größenwahn ist ein Typisch menschliches Laster.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #362 am: 22. Nov 2009, 14:10 »
Nurmal zur erinnerung:

Zitat
Da die türme (Fleets!) momentan sehr schwach im gegensatz zu den anderen Völkern sind, hier eine Idee:

Diese fleets dienen als  eine Art Mauerknoten, sie bekommen einen neuen Button "Brücke ziehen" mit dem lässt sich wie bei einer Mauer eine Brücke zu einen anderen Turm (Fleet!) ziehen.
Auf dieser Brücke stehen in bestimmten abständen Lorien Bogenschützen OHNE upgrade.
Je länger die Brücke also ist, desto mehr stehen drauf.
Die fleets dürfen aber nur maximal einen abstand x haben, ansonsten lässtsich keine Brücke ziehen.
Die Brücke sollte erst zerstört werden, wenn einer der beiden verbundenen fleets zerstört wird.
Gegnerische Truppen werden NICHTdurch die Brücke behindert, sie werden nur von dieser beschossen, was aber beio der maximalen länge der Brücke nur von 6-8 Bogis wäre.

Dafür 15:
kilzwerg, Jekkt, Knurla, Rogash, Erzmagier, Bombadil Tom, VorreiterIke, Zathyron, D-eni-s Truchsess Valinors, CMG, Sckar, gandi wandi, Andokai, Dragonfire, König Legolas
« Letzte Änderung: 22. Nov 2009, 21:06 von Reshef »

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #363 am: 22. Nov 2009, 14:11 »
hatte ich nicht gesagt, dass ich dafür bin?

gandi wandi

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #364 am: 22. Nov 2009, 15:03 »
Da die türme (Fleets!) momentan sehr schwach im gegensatz zu den anderen Völkern sind, hier eine Idee:

Diese fleets dienen als  eine Art Mauerknoten, sie bekommen einen neuen Button "Brücke ziehen" mit dem lässt sich wie bei einer Mauer eine Brücke zu einen anderen Turm (Fleet!) ziehen.
Auf dieser Brücke stehen in bestimmten abständen Lorien Bogenschützen OHNE upgrade.
Je länger die Brücke also ist, desto mehr stehen drauf.
Die fleets dürfen aber nur maximal einen abstand x haben, ansonsten lässtsich keine Brücke ziehen.
Die Brücke sollte erst zerstört werden, wenn einer der beiden verbundenen fleets zerstört wird.
Gegnerische Truppen werden NICHTdurch die Brücke behindert, sie werden nur von dieser beschossen, was aber beio der maximalen länge der Brücke nur von 6-8 Bogis wäre.
Dafür
"Viele die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil zur Hand.''

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #365 am: 22. Nov 2009, 15:07 »
Ich würde die Flets als Mauerknoten verwenden und die Brücken als eigentliche Mauer. Bei den Flets lassen sich dann neue Bogenschüten aauf der Mauer kaufen, bis zur Mitte der Brücke, dann müssen die Bogenschützen beim nächsten Flet gekauft werden.

Aber auch sonst dafür.
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Reshef

  • Moderator
  • Istar
  • *****
  • Beiträge: 7.028
  • Größenwahn ist ein Typisch menschliches Laster.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #366 am: 22. Nov 2009, 15:11 »
Die Brücke selbst kostet doch schon was. Und sie hat doch ohne bogenschützen keinen nutzen  [uglybunti]
Ne, ich denke das die bogis von anfang an auf der Brücke sein sollten. Je länger diese ist, destomehr koset sie ja auch.

Andokai

  • Hobbit
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #367 am: 22. Nov 2009, 15:39 »
bin auch für die brückenidee

Dragonfire

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 308
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #368 am: 22. Nov 2009, 17:37 »
auch dafür

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #369 am: 22. Nov 2009, 18:15 »
@Reshef: Man könnte die Brücke als solches unzerstörbar machen und mit ganz wenigen Bogenschützen bemannt, die respawnen können und dann mit Upgrades ausrüstbar, die Brücken kann dann nur durch zerstörung der Flets angegegriffen werden, aber das eigentlich alles Balance, was das Team bestens richten kann.

OT: Simpsons-Time ^^
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #370 am: 22. Nov 2009, 18:39 »
Das mit dem Upgraden wäre aber zu Imba, aber die Brücken sollten erst zerstört werden, wenn man ein Fleet, das mit ihnen verbunden ist, zerstört

aelrond

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 552
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #371 am: 22. Nov 2009, 19:14 »
DAzu habe ich noch eine Idee:
Das man auch Stachelfallen zwischen den Türmen bauen kann, also wenn eine Einheit darüber läuft, dass sie ein wenig schaden bekommt :)


Ein Fehler ist aufgetreten!
Sie können Ihre eigenen Beiträge nicht dem Moderator melden, da es keinen Sinn macht!

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #372 am: 22. Nov 2009, 19:15 »
Das wird zu kompliziert, außerdem hatte Lorien sowas, laut Buch, nicht

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #373 am: 22. Nov 2009, 19:47 »
Fallengebäude für Lorien sind schon in der Konzep-Sammlung

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #374 am: 22. Nov 2009, 20:20 »
Hallo,

ich schreiben einen Tag mal nichts, und hier wird ja übelst darüber diskutiert(über den Brücken). Erst waren es bei alle Gebäude, und jetzt bei den Fleets, und jetzt auch noch mit UPGRADES und GALADHRIM :o. Also wenn ihr das berücksichtigt, bin ich dafür.

Das wird nämlich ein bisschen zu imbalanced.

Also erst einmal, keine Galadhrim, Avari, Thranduils Bogenschützen oder sonstiges.

Als zweitens keine Upgrades, sowie Silberdornpfeile, Bannerupgrade, Schwere Rüstung oder sonstiges.

Dann sollten es wenn es zwischen den Fleets zu weit weg ist, mehrere Stützpfeiler die Brücke halten, die auch angegriffen werden kann.

Zum Schluss sollten die Bogenschützen angreifbar sein, aber sie werden nach der Zeit immer wieder gespawnt.

Und da die Brücke sowie eine Mauer ist, kann dazwischen nichts gebaut werden.

So, wenn dass berücksichtigt wird, bin ich dafür. Aber trotzdem stelle ich mir das schwer vor, alles so reinzubringen.

Und wir sollten auch auf einer Meinung der Modder hören. Und wenn Ea schon daran arbeitet brauchen wir auch darüber garnicht weiter diskutieren.

MFG: König Legolas