Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Sammlung
The Dark Ruler:
Vorneweg: Jene Heldin ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar nicht der Fokus der Mordor'schen Streitkräfte, aber ich persönlich denke, dass, wenn ein Held überhaupt eingebunden ist, er sich auf jeden Fall irgendwie lohnen muss. Salème erfüllt diesen nicht, weswegen ich hier ein Konzept zu habe.
Salème - Assassine Harads
Was stimmt nicht mit Salème?
Es stimmen mehrere Dinge nicht, die zu einer typischen Heldenkillerin gehören sollten. Sie ist sehr anfällig gegen Heldenschaden, weswegen sie gegen das, was sie eigentlich töten sollte zu schwach ist. Sie macht zu wenig Schaden an Helden. Und ihre Skills sind langweilig und unnütz.
Was soll geändert werden?
Ich schlage vor, dass Salème gegen Helden eine verstärkte Rüstung erhält, dafür aber gegen Spam wesentlich anfälliger ist. Ihr Schaden sollte sehr stark angehoben werden. Und ich schlage vor, folgende Fähigkeiten für sie einzusetzen.
Fähigkeiten
Schattenwandlerin (Passiv)
Saleme ist äußerst begabt darin, sich ungesehen zu bewegen. Je nach Stufe erhält Salème erweiterte Fertigkeiten in der Kunst der Heimlichkeiten und kann sie an verbündete Truppen weiterreichen.
* Stufe 1 : Salème wird unsichtbar solange sie sich nicht bewegt
* Stufe 4 : Salème kann sich unterwegs tarnen
* Stufe 7 : Die Fähigkeit wird aktiv und erlaubt es verbündete Menschen des Ostens im kleinem Umkreis zu tarnen.
* Stufe 10: Salème wird nur beim Angreifen sichtbarGiftfalle (Aktiv; ab Stufe 3)
Salème platziert eine Giftfalle auf dem Schlachtfeld, welche manuell oder durch Beschädigung gezündet werden kann. Bei Aktivierung der Falle tritt ein giftiges Gas aus, welches ALLE Einheiten mit Ausnahme von nicht, lebenden Einheiten (Artillerie, Grabunholde, o.ä.) schädigt und für lange Zeit vergiftet. Giftige Klingen (Passiv; Ab Stufe 5)
Durch das Bestreichen ihrer Klingen mit giftigen Substanzen fügt Salème jeglicher Feindeinheit Giftschaden zu. Die Wirkungsdauer steigt mit jeder Stufe um ca. 5% an, während die Wirkungsstärke aber gleichbleibt, um nicht zu schnell zu töten.Bruderschaft der Schlangen (Aktiv; Ab Stufe 8)
Salème ruft einige Assassinen Harads zur Unterstützung, welche starken Giftschaden gegen jegliche Einheiten verursachen. Helden in der Nähe des Beschwörungsgebietes erhalten verringerten Widerstand gegen Gift.Assassine des Schlangenfürsten (Passiv; Ab Stufe 10 UND Suladan wurde mindestens einmal rekrutiert)
Salèmes tödliches Können hat die Aufmerksamkeit des Schlangenfürsten auf sich gezogen. Für ihren Einsatz im Dienste Harads bekommt sie wirkungsvollere Waffen und Rüstung, was ihr eine schnellere Angriffsgeschwindigkeit verleiht und einen minimalen (vergleichsweise Alatars Standardangriff im Fernkampfmodus) Area-Effekt beim Angriff verleiht, in welchem sie die Einheiten vergiftet.
Warum das Ganze?
Ich habe versucht, mit diesem Konzept Salème eine Art Wandlung zu geben. Von einer einfachen Soldatin im Dienst Harads, die ein gewisses Potential mitbringt, wird eine der tödlichsten Heldenkiller der Edainmod. Ich fand es unlogisch, dass eine x-beliebige Assassine von Anfang an so viel Gift mit sich rumträgt, um bspw. Elrond und co. aus den Socken zu hauen, fand aber das Konzept einer gezielten Heldenvernichtereinheit super.
Die Assassinenfunktion von Salème ist mitnichten ausgeschaltet. Vielmehr wurde sie verzögert, erfüllt jedoch bei der Freisetzung im Middle bis Lategame eine enorme Funktion, weil das Gift dann eine enorme Wirkung entfaltet.[/color]
Dafür sind:
1.) The Dark Lord Noni
2.) Whale Sharku
3.) -DGS-
4.) Radagast der Musikalische
5.) Rogash
6.) Themomarorkokusos
7.) Halbarad
8.) Dark Slayer
9.) Elros
10.) Aragorn, der II.
11.) Jonndizzle
12.) Darklight
13.) Souls of Black
14.) Robert-F.
15.) Theoden der Korrumpierte
Aragorn, der II.:
--- Zitat von: Aragorn, der II. am 18. Apr 2012, 14:44 ---Ich bin dafür, dass Glorfindels 7er-Fähigkeit "Selbstloses Opfer" von einem auswählen auf dem Boden (wie bei z.B. heilen) in einen Cursor (wie bei den starken Einzelangriffen der meisten Helden) umgewandelt wird. Grund: wenn ein Held inmitten einer Armee steht und man ihn vernichten möchte, ist dies nicht möglich.
Dafür:
1. The Dark Ruler
2. Theoden der Korrumpierte
3. Eandril
4. Elrond von Bruchtal
5. CMG
6. Robert-F.
7. Themomarorkoku
8. Whale Sharku
9. Ealendril der Dunkle
10. Fürst der Nazgul
--- Ende Zitat ---
Mit der Erlaubnis von Ealendril dem Unvergleichlichen gleich in die Sammlung.
The Dark Ruler:
Ich muss spinnen, so viel wie ich hier schreibe^^
Bitte abstimmen für das schönste Konzept aller Zeiten [uglybunti]Uruk-Hauptmänner
Was stimmt nicht mit ihnen?
Die Frage sollte eher lauten: Was stimmt mit ihnen? Sie sind teuer, sie haben hohe Startvorraussetzungen (Urukgrube auf Stufe 3) und ihre Effekte sind ineffizient. Kurz gesagt: Nutzlose Uruks wie sie im Buche stünden, aber warte nein: Das hat Tolkien nie in seine Bücher geschrieben. [ugly] Daher plane ich hier, zum Einen die Uruks zu differenzieren und ihre Fähigkeiten umzubauen.
Was soll geschehen?
Zum Einen die Differenzierung: Jeder Uruk-Hauptmann gewährt allen Uruk-Hai in seiner Nähe ihre spezielle Führerschaft. Dies erscheint mir außerordentlich fragwürdig, weil was soll ein Kommandant der Armbrustschützen beispielsweise bei den Nahkämpfern in der Befehlskette? Oder andersherum. Diese Differenzierung erfolgt in ihren Fähigkeiten (siehe unten).
Dann sollte die Stufe der Uruk-Kaserne der Preis wesentlich geringer werden (~ 500 pro Hauptmann höchstens), damit sie Hauptmänner in MPs auch mal gesehen werden. Ihre Levelgrenze sollte bis Stufe 10 hochgehen. Ihre Lebenspunkte und ihr Rüstungsschutz gegen Fernattacken soll drastisch erhöht werden, damit sie nicht ganz schnell wegeballert werden können. Und zu guter Letzt sollten Hauptmänner ein Heldensymbol bekommen, denn genau das sollen sie werden: Helden. Aber Helden mit zwei Unterschieden zu normalen Helden.
Unterschied #1: Tot ist tot, d.h. stirbt ein Hauptmann kann man ihn nicht auf der bisherigen Stufe wiederholen und er muss gänzlich neu auf Stufe 1 gekauft werden.
Unterschied #2: Er hat wesentlich schwächere Fähigkeiten und Werte als ein normaler Held und kann wesentlich leichter ausgeschaltet werden, was in Kombination mit #1 den Hauptmann konterbar macht.
Fähigkeiten der Hauptmänner
Befehlsgewalt (Passiv; Ab Stufe 1)
Gewährt verbündeten Uruk-Hai-Schwertkämpfern die Möglichkeit ihre Fähigkeiten einzusetzen.Wütender Ansturm (Aktiv; Ab Level 4)
Verbündete Uruk-Hai-Schwertkämpfer nehmen Anlauf und lechzen danach, den Feind in Stücke zu reißen. Für kurze Zeit kann ein ausgewähltes Uruk-Bataillion feindliche Infanteristen überrennen. Es erhält jedoch analog zu einem Kavallerieansturm eine CrushRevenge.Blutdurst (Passiv; Ab Stufe 8)
In der Nähe befindliche Uruk-Hai-Schwertkämpfer verfallen in einen wilden Blutrausch wünschen sich nichts mehr, als die Feinde zu vernichten. Mit jedem Schlag an feindlichen Einheiten regeneriert sich die Lebensanzeige um den verursachten Schaden. (Radius der Fähigkeit muss gering gewählt werden, da sonst sehr leicht großes OverPowered-Potenzial)
Befehlsgewalt (Passiv; Ab Stufe 1)
Gewährt verbündeten Uruk-Hai-Speerträgern die Möglichkeit ihre Fähigkeiten einzusetzen.Geordneter Marsch (Passiv; Ab Stufe 3)
Der Hauptmann sorgt für einen geregelten Marsch der Uruk-Hai zu ihrem Bestimmungsort und treibt die Speerträge so schnell voran. Durch die Marschformation der Speerkämpfer ist ihre Flanke jedoch ungesichert, was daran resultiert, dass jeglicher Flankenschaden gesteigert wird.Stachelschweinformation (Aktiv; Ab Stufe 7)
Der Befehl zum Halten wird gegeben. Die im Zielgebiet befindlichen Uruk-Speerkämpfer sind unbeweglich, verursachen aber einen enormen Schaden gegen jegliche anstürmende Einheit. Nach Aktivierung der Fähigkeit wird ein ersetzt der Button "Formation auflösen" jene Fähigkeit. Wie der Name schon sagt, können die markierten Einheiten erst durch Wahl dieser Fähigkeit wieder mobil werden.
Befehlsgewalt (Passiv; Ab Stufe 1)
Gewährt verbündeten Uruk-Hai-Armbrustschützen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten einzusetzen.Salvenbeschuss (aktiv; Ab Level 5)
Der Hauptmann befielt einem ausgewählten Bataillion statt dem Beschuss der Feinde, ein Gebiet unter Beschuss zu nehmen. Lässt im Zielgebiet einen Pfeilhagel niedergehen. Besitzen die Armbrustschützen das "Stahlbolzen"-Upgrade, ist der Schaden des Pfeilhagels erhöht.Weittragende Bolzen (Aktiv; Ab Level 9)
Durch das Anheben der Armbrüste in einem gewünschten Zielgebiet um wenige Grad fliegen die Bolzen statt nahezu waagerecht in einer leichten Kurve und besitzen somit eine wesentlich erhöhte Reichweite (+ 10-20%). Weil durch durch den Kurvenflug die Wucht der Bolzen jedoch verringert wird, wird der Schaden wesentlich reduziert (ca. 30-40%).
Dafürstimmen:
1.) Themomarorkokusos
2.) Eandril
3.) Dark Slayer
4.) Jarl Hittheshit
5.) Rogash
6.) Steviedream
7.) Robert-F.
8.) Elros
9.) Radagast der Musikalische
10.) melouni1
11.) Melkor Bauglir
12.) Saurons Auge
13.) Brolyo
14.) Alter Tobi
15.) Hexenprinz von Angmar
16.) Schwarzer Reiter
The Dark Ruler:
Ich möchte ein Konzept zum finalen Festungsupgrade der Imladrisfestung präsentieren.
Zum Einen möchte ich hiermit den momentan fast unbrauchbaren Gwaihir verschieben, weil dieser seinen Preis nicht wert ist und seine Beziehung zu Imladris keinesfalls gesichert ist. Vielmehr ist er in den Filmen und den Büchern als Kontakt Gandalfs bekannt und soll daher ihm zugewiesen werden (siehe unten).
Ich dachte mir, was passt am ehesten zu Imladris und mir fiel prompt ein:
Warum der Weiße Rat?
Bestehend aus den mächtigen Ardas war der Weiße Rat das Entscheidungsgremium im Kampf gegen die dunklen Mächte. Weil Imladris mit Elrond, Glorfindel und Erestor gleich in der Lage ist, drei Mitglieder regulär zu rekrutieren, ist eine Einbindung in den Reihen Bruchtals umso logischer. Mit Gasthaus wären es dank Cirdan sogar gleich vier Ratsmitglieder.
Wie soll es aussehen?
Da die Gärten Bruchtals bereits ein schönes Modell bieten schlage ich vor, dass die Festung keine drastische Veränderung bezüglich der Grafik durchmacht. Auch dies geht mit der Heimlichkeit konform, mit der die Gegenspieler Sauron zu bekämpfen pflegten. Anders als beispielsweise der Turm von Minas Morgul oder der Magierturm Isengards ist die Bedrohung seitens des Rates nicht ersichtlich, bis sie eintritt.
Kaufbedingungen
Das Upgrade "Der Weiße Rat" kann zum Preis von 500 Rohstoffen erworben werden und erfordert, anders als Gwaihir keine Bedingungen außer den Besitz von unten erwähnten Einheiten.
Effekt
Der Effekt der Festung ist simpel. Ist die Festung mit dem Upgrade "Der Weiße Rat" ausgestattet, so können mehrere Ziele damit behaftet werden. Wird ein Ziel ausgewählt, werden die Effekte zuvor ausgewählter Ziele ignoriert. Lediglich Gandalf ist davon ausgenommen. Er bleibt dauerhaft auf dem Schlachtfeld, bis er stirbt.
Der Cooldown sollte klein, aber nicht zu klein sein, um die Effekte beliebig wechseln zu können.
Ziel: Erestor
Kurz: Helden gestärkt
Lang: Als Bewahrer des Wissens innerhalb Bruchtals weiß Erestor über viele Dinge Bescheid, welche im Kampf gegen Sauron von großer Wichtigkeit zu sein mögen. Mit dem Wissen gewappnet, erhalten verbündete Einheiten (Helden & Truppen) global erhöhte Fähigkeitsregeneration, erhöhte Levelgeschwindigkeit und sind resistenter gegen physischen Schaden. Doch selbst der weise Erestor kann unerwartete Wendungen im Kampf nicht immer vorrausahnen, weswegen Flankenschaden, magischer Schaden und Schaden, welcher durch Fähigkeiten verursacht wird erhöht wird.
Ziel: Elrond
Kurz: Angriffs- und Bewegungssteigerungen
Lang: Als Herold Gil-Galads zur Zeit des Letzten Bündnisses weiß Elrond um die Notwendigkeit, dass der Krieg auch in feindliches Gebiet getragen werden muss. Global erhöht sich die Angriffstärke und Geschwindigkeit von verbündeter Infanterie sowie der Angriff verbündeter Reiterei enorm. Weil Elben sich jedoch auf feindlichem Terrain befinden, erhalten sie verringerte Rüstungswerte v.a. gegen Pfeilbeschuss.
Ziel: Cirdan
Kurz: Schiffe werden gestärkt.
Lang: Der Weg nach Aman wird durch die Schiffe der Grauen Anfurten seit jeher bereist. Doch nun wagen sich dunkle Kräfte auch daran, die Meere der Elben zu befahren. Auf Anordnung des Rates lässt Cirdan seine Schiffe stärker und leichter bauen, sodass sie im Kampf weniger Schaden erleiden und sich schneller fortbewegen.
Ziel: Glorfindel
Kurz: Verteidigungsboost auf Kosten des Angriffs
Lang: Im Kampf gegen einen Balrog Morgoths ließ Glorfindel sein Leben im Kampf, damit seine Freunde in der durch ihn gewonnenen Zeit fliehen vermochten. In seiner wiedergeborenen Form ist Glorfindel wie einst bereit, für seine Freunde zu sterben, was ihm großen Respekt seitens der Elben und Menschen einbringt. Sie tuen alles, um Glorfindel in seinem Kampf zu unterstützen und erhalten eine enorm erhöhte Rüstung gegen Nicht-Physischen Schaden. Gleichzeitig sinkt ihr Angriff jedoch um einen nicht unerheblichen Wert und sie bewegen sich nur noch langsam.
Ziel: Gärten Bruchtals
Kurz: Stärkung der Späher und Fernkämpfer
Lang: In den Gärten Bruchtals wird darüber beraten, wie man Saurons Macht ein Ende setzen kann. Weil es mangels Einigkeit im Weißen Rat zu keinem mehrheitlichen Ergebnis kommt, setzen die freien Völker auf Geduld. Sie befehlen, die Grenzen ihrer Reiche gegen die dunklen Horden abzuriegeln. Global erhalten alle verbündeten Truppen Sichtweiten- sowie Reichweitenzuwachs.
Ziel: Beschworener Gandalf
Kurz: Gandalf bleibt dauerhaft
Lang: Der beschworene Gandalf wird dauerhaft auf das Spielfeld gebunden. Aus logischen Gründen kann er dann mit dem Spell nicht mehr gerufen werden, bis er gestorben ist. Die Fähigkeiten Gandalfs werden angepasst wie unten genannt, um eine Unterscheid vom Gondorgandalf wie auch dem Ered-Luin-Gandalf zu machen. Während er bei Gondor die Rolle des Heerführers und bei Ered Luin die Rolle als Anführer der Expedition gen Smaug galt, soll hier seine Rolle aus Mitglied des Weißen Rates deutlich werden, der gen Dol Guldur zog, um den Nekromanten aufzuhalten.
Fähigkeiten
Magische Winde (aktiv; Ab Stufe 1)
Gandalf nutzt seinen Stab, um feindliche Einheiten von dannen zu blasen. Er fügt ihnen dabei magischen Schaden zu, wirft schwächere Einheiten zurück und stärke Einheiten um.
Der Klassische "Magische Sturm" Gandalfs. Ohne ihn wäre Gandalf nicht Gandalf.Grauer Pilger (passiv; Ab Stufe 3)
Gandalf wurde von den Valar entsandt, Sauron zu vernichten. In vielen Ländern Ardas ist er bekannt. Als Grauer Pilger streift er durch die Länder Mittelerdes und sammelt die Streitmächte des Westens zum Kampf gegen Mordor. Die Weitsicht Gandalfs bezüglich der Vorbereitung macht sich bezahlt. Verbündete Einheiten in Gandalfs Nähe wissen durch ihn von den Plänen des Feindes und erhalten Widerstand gegen elementaren Schaden.Bitte an Gwaihir (aktiv; Ab Stufe 5)
Gwaihir war Gandalf stets ein freuer Freund. Im Angesicht der Not ruft er den riesigen Adler zu seiner Hilfe herbei. Beschwört im Zielgebiet für einige Zeit Gwaihir im Zielgebiet.
Zwar ist Gwaihir jetzt noch nicht geschwächt, aber das muss dann halt in einem separaten Konzept behandelt werden.Glamdring (aktiv; Ab Stufe 8)
Gandalfs mächtige Elbenklinge wird von seiner Macht durchdrungen. Er setzt die Energie der Blitze gegen feindliche Einheiten frei und lässt sie elendig verbrennen. Nach Auswahl eines Zielgebietes schießt Gandalf den routinierten Blitz in den Himmel. Weil der Skill aber als der des Gondorgandalfs ein Stufe 8er-Spell ist, schießt ein Blitz aus dem Himmel und schädigt alle Einheiten im Zielgebiet stark. Weiser Istari (passiv; Ab Stufe 10)
Gandalfs Reisen haben ihn an die entferntesten Winkel Mittelerdes geführt. Er weiß mehr von Arda als manch alter Elb dieser Tage und zögert nicht, das Wissen gegen die Feinde der Freien Völker einzusetzen. In Gandalfs Nähe wird feindlicher Magieschaden drastischst reduziert während verbündeter Magieschaden (siehe Lichtbringer und Helden) erhöht wird.
Was plane ich? Was soll das?
Anders als die bisherigen finalen Festungsupgrades plane ich hier eine Neuerung, wie sie bislang noch bei keinem Volk vertreten war: Die Ausrichtung des Kampfstils eines Volkes. Ist es anfänglich nur möglich, das Volk zu einer stärkeren Verteidigung zu bewegen, weil verständlicherweise das Geld für teure Helden wie Elrond oder Glorfindel fehlt, wird hier der klare Wesenszug Imladris' unterstrichen. Abwarten, verstehen, handeln. In der Reihenfolge Garten-Glorfindel-Elrond kann eine schrittweise Mobilmachung der Elben wie zur Zeit des Letzten Bündnisses nacherzählt werden. Erestor bietet als Schriftführer genau so wie Cirdan eine optionale Wahl.
Die Elben Imladris, welche ohnehin bereits mächtig sind, können durch diese Fähigkeit entscheidende Boni im Kampf erhalten. Speerträger können bei der Wahl Glorfindels den feindlichen Truppen so lange Gegenwehr leisten, wie die Bogenschützen brauchen, sie auszuschalten. Reiter können dank Elrond schnell feindliche Stellungen umlaufen, um dem Feind in den Rücken zu Fallen. Sofern achtsam gespielt kann man mit diesen Fähigkeiten, die Wirksamkeits Imladris erhöhen, ohne sie imba zu machen.
Dafür:
1. Rogash
2. Chu'unthor
3. Eandril
4. FG15 aka ISH7EG
5. König Thranduil
6. Aragorn, der II.
7. Graasgring
8. Radagast der Musikalische
9. Robert-F.
10. Fürst der Nazgul
11. Dark Slayer
12. Elrond von Bruchtal
13. Whale Sharku
14. Morgoth-der Dunkle
15. Themomarorkokusos
Vexor:
Gesehen das das noch gar nicht drinnen ist.
--- Zitat von: Vexor am 7. Okt 2011, 20:27 ---Ist mal ein kleineres "Mini"-Konzept von mir und zwar betrifft es die Heiligen Bäume Melians.
Und zwar gibt es ja bereits einen spezifischen Effekt, den man wählen kann, wenn Galadriel den Ring ablehnt; nämlich, dass die Bäume feindlichen Einheiten in der Nähe Schaden zufügen.
Ich wäre dafür, dass auch die helle Galadriel einen spezifischen Einfluss auf die Bäume wirken kann.
Nachdem Galadriel den Ring abgelehnt hat kann folgender Effekt für 500 im Baum erforscht werden:
Segnung der Elbenherrin:
Einheiten in der Nähe eines Heiligen Baumes mit dieser Fähigkeit sind Furchtresistent und erhalten keine Mali durch gegnerische Fähigkeiten/Führerschaften bzw. negiert gegnerische Boni.
Alternativ:
Einheiten in der Nähe eines Heiligen Baumes mit dieser Fähigkeit sind Furchtresistent und erhalten keine Mali durch gegnerische Fähigkeiten/Führerschafte
Aussehen könnte goldener-weißgoldener Schimmer sein der von den Bäumen ausgeht, oder dass sich die Blätter der heiligen Bäume golden, wie die der Mellyrn färben. Die optische Komponente überlasse ich im Zweifelsfall den Team. :)
Die Fähigkeit hätte den Nutzen, dass man einem eventuellen gegnerischen Angriff nochmals den Wind aus den Segeln nehmen könnte.
Als Button könnte ich mir folgendes Bild vorstellen.
Dafür:
1. Aragorn, der II.
2. Whale Sharku
3. Halbarad
4. Grauer Pilger
5. Jarl Hittheshit
6. Obscurus Mors
7. ♫Radagast der Musikalische♫
8. Aules Kinder
9. D-eni-s Truchsess Pingu
10. DarkRuler2500
11. Bastagorn
12. Lilithu
13. Stallionaire
14. Elros
15. GIaurung
16. Morgoth the Great
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln