Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Sammlung

<< < (60/75) > >>

El Latifundista:
Hier poste ich mal das Konzept, dass DarkRuler und ich machten, welches den zu schwachen Böse-Gandalf deutlich stärker, sowie interessanter und schöner zu spielen machen sollte.


--- Zitat von: DarkRuler2500 am  7. Mär 2012, 21:01 ---

Gandalf der Verführte
Werte
Zunächst muss Gandalf in der Rüstung stark gestärkt werden, weil er im Moment von billigsten Orkschützen in Not gebracht wird. Auch im Schaden muss dieser erhöht werden, denn Gandalf kann im Moment gegen EarlyGame-Helden wie bspw. Wulfgar oder Hwaldar nur mit Mühe bestehen, wenn beide auf Stufe 1 sind (und noch keine guten Zauber haben).

Ich würde vorschlagen, dass Gandalf bei seinen Angriffen eine Flammenwand (Ich meine damit die jetzige "Flamme von Udun-Animation!") loslässt, welche alle nahegelegenen Einheiten erfasst und Feuerschaden verursacht und den Boden gegebenenfalls entzündet. Gegen Ents gewirkt steckt er diese in Brand. Werden Gebäude angegriffen, erhalten die Gebäude einen 10 Sekunden-Brennschaden. (Sollte ausreichend sein, dass ein Schlag ein Stufe 1 Gehöft bei 10 Sekunden Wirkdauer auf 50% Leben runtergedrückt wird.)

Da damit die Fähigkeit "Flamme von Ûdun" nutzlos wird, möchte ich einige Änderungen an den Skills vorstellen. Gandalf soll hierbei ganz klar auf den Massenvernichteraspekt ausgerichtet werden.

Fähigkeiten
Schattenpfad (aktiv / ab Stufe 1)
Vom einstigen Istari des Lichtes hat der Ring Gandalfs Gesinnung ins Gegenteil verkehrt. Gandalf vermag es schwarze Schleier um sich zu legen und sich an nahe gelegene Orte tragen zu lassen. Teleportiert Gandalf zu einem nah gelegenen Ort und fügt sehr nah gelegenen Einheiten Feuerschaden zu. Wird der Zauber bei "Gandalfs Worte" aktiviert, werden beim Teleport sowohl beim Abreise- als auch beim Ankunftspunkt weggeschleudert.

Sinnesfluch (aktiv; ab Stufe 3)
Die dunkle Kunst, in der Gandalf sich übt, befähigt ihn dazu einen feindlichen Helden zu verwirren. Durch den finsteren Schleier Gandalfs kann der markierte Held nicht mehr zwischen Freund und Feind unterscheiden. Ein feindlicher Held wird einer neutralen Fraktion unterstellt und läuft für ca. 30 Sekunden Amok mit normalen Angriffen ohne Skills. Wird der Zauber unter Einfluss von " Gandalfs Worte" gewirkt, ist der Amoklaufende Held auch in der Lage seine Skills zu nutzen.

Gandalfs Worte (aktiv / passiv; ab Stufe 5)
Gandalf ist dem Ring zu Diensten und lauscht den dunklen Einflüsterungen des Ringes. Dunkle Geheimnisse offenbaren sich ihm. Gandalf kann dauerhaft seine Spells schneller einsetzen und feindliche Helden in der Nähe laden ihre Fähigkeiten langsamer auf.

Wird die Fähigkeit aktiviert, verschwinden die passiven Effekte für einige Zeit und Gandalfs Zauber erhalten zusätzliche Wirkungsweisen (mehr dazu bei den entsprechenden Skills!), laden sich schneller auf und lassen Feinde fliehen. Der Cooldown sollte mindestens 2-3 Minuten betragen, damit sich der Spieler wirklich überlegt auf die passiven Boni zu verzichten. Ist der Cooldown rum, werden die passiven Effekte wiederhergestellt.

Glamdring (aktiv; ab Stufe 7)
Gandalf hebt Glamdring gen Himmel und lässt die Blitze hineinfahren, doch das elbische Schmiedewerk zeigt sich erbost für dunkle Zwecke missbraucht zu werden und stößt die Magie ab. Eine gewaltige Blitzexplosion um Gandalf herum schädigt Verbündete und Feinden gleichermaßen und fügt Gandalf mindestens 2/5 seiner maximalen Lebenspunkte als Schaden zu.
Wird der Zauber unter "Gandalfs Worte" gewirkt, kann ein Zielgebiet mit den Blitzen beschossen werden, weil die dunkle Macht des Ringes Glamdrings Widerstand zu brechen vermag. Aus Glamdring sollten 3 rote Blitze statt Einem herauszucken und jeder sollte moderaten Schaden auf ein kleines Gebiet (2-3 Gondorsoldaten nebeneinander in normaler Formation als Beispiel) machen.

Dunkles Wort der Macht (aktiv; ab Stufe 10)
Wie das jetzige "Dunkle Wort der Macht" mit dem Zusatz, dass der Boden um Gandalf unbebaubar wird und Gehöften kein Geld einbringt, wenn der Zauber unter dem Einfluss von " Gandalfs Worte " gewirkt wird.


Dafür sind:
1. Thregolas
2. mini1996
3. Robert-F.
4. Elrond von Bruchtal
5. Rogash
6. Dark Slayer
7. Aules Kinder
8. Thapeachydude
9. Whale Sharku
10. FG15 aka ISH7EG
11. Prinz_Kael
12. Aragorn, der II.
13. Tar-Palantir
14. Smaug
15. Harun

Konzept ist durch, bitte nicht mehr abstimmen

--- Ende Zitat ---

Chu'unthor:
Ich hab grade nochmal über das Ent-Problem nachgedacht und bin evtl über eine Lösung gestolpert... wollte euch mal dran teilhaben lassen und fragen, was ihr davon haltet.
Vllt könnte man diesbezüglich etwas aufgreifen, das ich früher für n anderes Lorienkonzept entwickelt hatte - eine Wiedereinführung der Ent-Differenzierung in Form von verschiedene Holztypen.
Junge Ents wären mit frischem, also nassen und schlecht brennbaren Holz gesegnet und würden als die Katas dienen - da ihre Äste und Stämme aber auch noch weicher sind, wären sie im Nahkampf mit scharfkantigen Gegenständen (aka SPECIALIST- (Speer-) und URUK- (Axt)-Schaden) besonders anfällig, gegen Schwertis (und Kavallerie) könnte man wohl auch noch machen.
Dem gegenüber gäbs dann die alten Ents - ihr morsches Holz ist schon halb tot, die jucken sich net viel an Metall an ihren Leibern, dafür ist ihr trockenes Holz auch sehr anfällig für Elementarschaden jeglicher Art (also geuppte Pfeile), restliche Schwächen müsste man gucken.
Diese Gruppe Ents wäre dann für den Nahkampf als Massenvernichter gedacht - durch ihre ungelenken Gliedmaßen wäre aber die Angriffsgeschwindigkeit sehr niedrig, ebenso wie die Nahkampfanfälligkeit (außer gegen Speere, die stochern halt zu tief im morschen Holz rum, das tut weh!^^). Fernkampf haben sie ebenfalls keinen mehr, Gebäudeschaden hält sich ebenfalls aufgrund ihrer ungelenken Natur eher in Grenzen - gezielt einreißen ist damit einfach nicht.
Achja, die zweite, massenvernichtende Entgruppe wäre relativ teuer, damit jedes Volk die Möglichkeit hätte, bis dahin Elementarschaden oder zumindest n paar mehr Speere als leichter erhältlichen Konter zu bekommen.
Die jungen Ents hingegen wären recht billig und auch etwas schneller als die alten (die in etwa so schnell sein sollten wie jetzt), damit die nicht n halbes Jahr über die Karte kreuchen, so langsam sind richtige Katas ja auch nicht.
Ebenso würde der Entthing etwas verbilligt, auf etwa 700-800, ähnlich viel sollten auch die Kata-Ents kosten.
Die massenvernichtenden dagegen etwa das Doppelte, als LG-Belagerung bleiben weiterhin die Ent-Helden - deren Rüstungswerte könnte man ähnlich anpassen, Baumbart als massenvernichtenden Nachkämpfer (also zugehörig zur Gruppe der "alten"), während Flinkbaum eben den jungen Belagerungsents zuzuordnen ist.
Das könnte man auch durch Führerschaften kenntlich machen - derzeit hat nur Baumbart eine, die für alle Ents (auch Flinkbaum, wie es dem Leuchten nach erscheint) gilt und die auch Wurfreichweite beinhaltet.
In diesem Zuge würde ich dann auch vorschlagen, dass Baumbart in erster Linie eine Deff-Führerschaft mit leichter Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit gibt, die auch nur für die "alten" Ents gilt, während Flinkbaum die Wurfreichweite und die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen sollte (über Schadensboni könnte man bei beiden auch noch nachdenken, aber keine großen - der Laufgeschwindigkeitsteil von Flinkbaums Führerschaft könnte btw auch die alten Ents (vllt etwas schwächer) noch beeinflussen, weil sie sich von der Jugend ein bisschen mitreißen lassen - dadurch würden se zumindest mal an der Front ankommen^^).

Anstatt wieder zwei baubare Entsorten einzuführen, könnte man es über ein Upgrade regeln:

--- Zitat von: Vexor am 10. Mär 2012, 09:26 ---[Im Enthing gibt es] ein Upgrade zu Kaufen.
"Gehärtete Rinde" -> Kosten 1500.
Gehärtete Rinde soll sozusagen den Altersunterschied darstellen. Auswirkungen wären dann folgende, die du bereits in deinem Konzept genannt hast.
Kosten für das Upgrade würde ich auch bei 700 ansiedeln, so müsste man für einen "alten" Ent 1500 [...] hinlegen.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Aragorn, der II. am 10. Mär 2012, 10:05 ---Die Erforschungszeit für das Update sollte natürlich recht hoch sein, um den Alterungsprozess gut auszudrücken.
--- Ende Zitat ---

Noch zum Optischen:
Letztlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie man die zwei Arten von Ents optisch kenntlich machen kann:

* Es werden die derzeiten Modelle und Skins verwendet, die Birkenents (also die mit hoher Reichweite, die es früher für 1200 gab) als junge Ents und die Fichten- und Kastanienents als alte, da sie deutlich "baumischer" aussehen.
* Man verwendet weiterhin Randommodelle für die Ents, allerdings unterscheiden sich junge und alte durch einen anderen Effekt - hierfür gibt es wiederum zwei drei Möglichkeiten:

* Die beiden Entgruppen bekommen verschiedene Skins, eine helle und eine dunkle Variante.
* Es wird über das grüne Leuchten von Baumbarts Führerschaft kenntlich gemacht, was die jungen Ents sind - diese erscheinen noch frisch und agil, also passen die kleinen grünen Lichtfontänen bei ihnen auch ganz gut, Baumbarts Führerschaft könnte dann einfach das ganz normale Führerschaftsleuchten bekommen.
*
--- Zitat von: ShelbyGT500E am 11. Mär 2012, 10:51 ---Man könnte die jungen und alten Ents ja auch einfach durch ihre Größe unterscheiden. Die jungen Ents sind kleiner als die alten, aber viel beweglicher und können somit Steine werfen. Die alten sind größer und müssten daher eig eine höhere Reichweite haben, da sie jedoch sehr unbeweglich sind ist es ihnen gar nicht mehr möglich Steine hochzuheben und zu werfen.

--- Ende Zitat ---

Ergänzungen:

* Alte Ents könnten auch dadurch nach hinten verschoben werden, indem man für ihren Bau die Erforschung eines (ruhig kostenlosen) Upgrades im Enthing benötigt, das aber ziemlich lange dauert, um darzustellen, dass die jungen Ents sich schneller für den Kampf entscheiden. Name könnte aus Baumbarts Zitatsammlung stammen, der ja der Archetyp der alten Ents ist, beispielsweise "Wir haben uns soeben geeinigt" bzw "Entschluss der alten Ents" oder sowas.
* Der Gebäudeschaden der alten Ents könnte evtl doch noch in nem soliden Rahmen sein, um ihnen ein zweites Aufgabengebiet zu geben, weil sie eh eine so langsame Angriffsgeschwindigkeit haben (also mehr Tank als Massenvernichter, solange kein Feuer da ist) - sie wären dann zwar schwächer als Rammen (ungelenkig, außerdem Balance), aber das wäre ja auch nicht mehr ihr Haupteinsatzgebiet.
* Die alten Ents sollten außerdem als Besonderheit haben, dass sie noch Trampeln können - dadurch könnten sie ihre langsame Angriffsgeschwindigkeit etwas ausgleichen. Da sie auch langsam laufen, dürfte sich das Vernichtungspotenzial aber noch in Grenzen halten, erst recht wenn Speere mit von der Partie sind.
Die jungen Ents sollten Feinde also nicht mehr zertrampeln, sondern nur noch zurückwerfen - das stellt dar, dass sie schneller und energisch durch die Feinde stapfen und zielstrebig zu den Gebäuden laufen, ohne sich um kleine Orkse zu kümmern.Alles, was für junge Ents gilt, gilt analog für Flinkbaum, und alles, was für alte Ents gilt, auch für Baumbart (Baumbart darf aber ruhig etwas effektiver sein als die anderen alten Ents, d.h. etwas schneller in Schlag und Lauf, ebenfalls durch Flinkbaums Führerschaft beeinflusst).

Auf Wunsch einiger ergänz ich hier mal noch, dass Baumbart evtl einen temporären Switch bekommen könnte (ähnlich wie Legolas), um auch zum Steine Werfen fähig zu sein. Diese Steine würden sich dann genauso verhalten wie die der anderen Ents, d.h. hoher Gebäudeschaden, aber geringer Flächenschaden - hilfreich also vorwiegend, um nach erfoglreicher Vernichtung alles Feuerartigem mit der Base aufzuräumen, nicht aber, um unter z.B. Feuerwaldibeschuss anzugreifen.


Weiteres Feedback gern gesehen, ebenso wie tiefgreifendere Ausarbeitung... die Idee kam mir nach dem Hinweis im Balancethread grade selber so durch den Kopf geschossen.

Dafür:
1. Elros
2. Aules Kinder
3. DarkRuler2500
4. Aragorn, der II.
5. Decoutan
6. Vexor
7. Eandril
8. mini1996
9. Harun
10. oschatz
11. Radagast der Musikalische
12. Robert-F.
13. Whale Sharku (für optische Unterscheidung durch Größe, zwei verschiedene baubare Sorten)
14. GIaurung (ebenfalls)
15. melouni1

Konzept ist durch. Bitte nicht mehr abstimmen


Das sollte es jetzt sein, viel mehr will ich da eigentlich nicht mehr hinzufügen... sonst bläht sich das Konzept über alle Maßen auf und landet quasi nie in der Sammlung.

The Dark Ruler:
Das Zwergentor des jetzigen Zwergenberges hat kein Icon beim Anklicken.
Ich schlage vor, das Icon dieses Tores auf der "Vertreibung vom Erebor"-Map der Edainkampagne dazu zunutzen.



Dafür:
1. Aules Kinder
2. Thregolas
3. Radagast der Musikalische
4. Themomarorkoku
5. Whale Sharku
6. Theoden der Korrumpierte
7. Elros
8. Robert-F.
9. oschatz
10. Kíli
11. Eandril
12. Decoutan
13. Harun
14. melouni1
15. Saurons Auge

The Dark Ruler:
Ich habe einen Vorschlag zum Gasthaushelden Cirdan.
Da dieser im Gasthaus jedoch sowohl Imladris, Arnorwie auch Lorien zugeordnet werden könnte, denke ich, dass der allgemeine Konzeptthread dazu richtig ist. Falls nicht bitte shiften.

Worum gehts?
Cirdan erfüllt in der jetzigen Version eine eher bescheidene Rolle, die einem Elben der ersten Generation denkbar unwürdig ist wie ich finde. Er kann nur mit bescheidenen Fähigkeiten dienen und ist seinen Preis in keinem Falle wert. Zwar werden Helden in der Edainmod weitesgehend nie Truppen wirklich ebenbürtig im Preis/Leistungs-Verhältnis sein, dennoch will ich mit diesem Konzept Cirdan etwas nützlicher machen.

Statistiken
Bedenkt man Cirdans Angriffe mit zwei Schwertern wäre ein logischer Weg ihn nützlich zu machen, ihm einen kleinen dauerhaften Bereichsangriff zu geben. Er sollte damit in der Lage sein bis zu 3 Einheiten in unmittelbarer Nähe zu verletzten. Gleichermaßen sollen seine Lebenspunkte gesteigert werden.

Fähigkeiten
Segen Ulmos' (ab Level 1 / aktiv)

Die Gunst des Valar Ulmos gewährt allen Einheiten in Cirdans Nähe für kurze Zeit Selbstheilung und Soldatenregeneration, sofern sie sich außerhalb eines Kampfes befinden.
Ring Narya (ab Stufe 3 / passiv)

Cirdan nutzt die verborgenen Kräfte des Ringes Narya und entfacht das Feuer in den Herzen der Elben. Verbündete in Cirdans Nähe erhalten +33% Rüstung und +33% Angriff und Furchtresistenz.
Fürst der Grauen Anfurten (ab Stufe 5 / aktiv)

Variable Fähigkeit:
1. Möglichkeit bei Wirkung der Fähigkeit auf dem Lande
Der Fürst der Grauen Anfurten entsendet einen Trupp Wächter des Elbenhafens. Beschwört eine vollausgerüstete Kombinationshorde bestehend aus den Bogenschützen und Schwertkämpfern der Grauen Anfurten. Die Horde besitzt insgesamt 4 Schwertkämpfer, 5 Bogenschützen und einen Bannerträger in der Schwertkämpferreihe.



Die Modelle sind bereits in der Map "Graue Anfurten" verbaut, weswegen es kein neuer Modellieraufwand wäre. Gleichermaßen würde jene Horde eine einzigartige Hilfestellung für die Elben darstellen, die Cirdan rekrutieren, weil Lorien dadurch Zugriff auf gerüstete Truppen bekäme und Imladris und Arnor eine einzigartige Eliteeinheit.

2. Fähigkeit bei Wirkung auf dem Meer
Als Günstling Ulmos vermag er seinen Herrn anzurufen, die Feinde mit seiner Macht zu zerschmettern. Beschwört in weitem Umkreis um Cirdan einen Seesturm herauf, welcher jegliche Schiffe in ihr Verderben zieht. Animation und Schaden sollten der jetzigen 10er-Fähigkeit entsprechen.
Kämpfer des Letzten Bündnisses (ab Level 7 / aktiv)

Obgleich Cirdan ein weiser Elb ist, beherrscht er das Waffenhandwerk wie kaum ein Anderer auf Arda. Schon im Letzten Bündnis aus Elben und Menschen zog er gen Mordor, den Dunklen Herrscher zu bezwingen. Die Anwesenheit eines Kämpfers des Letzten Bündnisses lässt die Herzen der Feinde erstarren, fürchten sie doch die scharfe Klinge Cirdans genau so wie seinen scharfen Verstand beim Kommandieren seiner Truppen.

In einem weiter gefassten Radius werden feindliche Einheiten schwächer hinsichtlich des Angriffes. Schlägt Cirdan mit seinen Schwertern zu, so besteht eine gewisse Chance (ca 10%), dass er in hellem Lichte erstrahlt, welches feindliche Einheiten in unmittelbarer Nähe kurz (ca. 2 Sekunden) stunned. Helden sowie Elite (bspw. Kastellane, Schwarze Garde, Palantirwächter) sind von diesem Effekt nicht betroffen.

Als passiven Nebeneffekt bei Erreichen der Stufe sollte Cirdan einen Skinwechsel erhalten und eine silbern-bläuliche Rüstung über dem Stoff tragen. Jene Änderung soll mit einem Rüstungsboni von +25 bis +40% einhergehen.

Erstgeborener der Eldar (ab Stufe 10 / aktiv )

Cirdans Erinnerungen reichen weit zurück bis an das Erwachen der Elben am See Cuiviénen. Als einer der ersten Elben ist sein Wissen um die Geschicke Ardas umfassender als das vieler Gelehrten. Als solcher war er Mitglied des Weißen Rates, welcher oft tagte, den Dunklen Herrscher Sauron in die Knie zu zwingen. Cirdan komplettiert für kurze Zeit (Armee der Toten-Wirkdauer) den Weißen Rat, indem er in seiner Nähe fehlende Helden auf angemessener Stufe beschwört. (Angemessene Stufe heißt bspw. dass Gandalf der Graue oder Elrond nicht auf Stufe 10 beschworen werden, sodass ihre Massenvernichterfähigkei ten weitesgehend wegfallen)
Sind bereits Helden des Weißen Rates regulär gekauft worden, so werden jene natürlich nicht erneut beschworen.

Der Weiße Rat besteht aus folgenden Helden:
~ Curunír (Saruman der Weiße)
~ Mithrandir (Gandalf der Graue)
~ Círdan
~ Elrond
~ Galadriel
~ Glorfindel
(Anmerkung: Da Erestor über wenig nützliche Skills verfügt wird jener außen vor gelassen)
Dafür:
1. Tar-Palantir
2. Elros
3. Radagast der Musikalische
4. Robert-F.
5. Noni
6. archimedes29
7. Chu'unthor
8. Rogash
9. Meriadoc the Great
10. Vexor
11. Eandril
12. Dark Slayer
13. Smaug
14. Aragorn, der II.
15. Thapeachydude

Théoden der Korrumpierte:
Ich möchte vorschlagen, dass die Erebor-Axtschleuderer auch im Palantir-Bild einen braunen Bart bekommen, so wie sie ihn im Ausbildungsmenü der Kaserne bereits haben.

MfG
TdK

Edit: Wenn die Schleuderer in Türmen einquartiert sind erscheint auch das Bild mit dem grauen Bart. Es sollte durch das in der Kaserne ersetzt werden.

Befürworter:
1. Robert-F.
2. Themomarorkokusos
3. xXx
4. Darklight
5. Alter Tobi
6. The Dark Ruler
7. Tar-Palantir
8. Smaug


--- Zitat von: Ealendril der Dunkle am 11. Apr 2012, 12:43 ---Ihr könnt das "Konzept" in die Konzept-Sammlungen integrieren, ihr habt meine Zustimmung.



Ea

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln