Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
"Herr der Ringe" - Die Serie
Firímar:
Was ich mit "wahre" Fans meine ist: Wenn es eine Serie wird, die doch so trocken ist, wie z.B. das Silmarillion oder Nachrichten aus Mittelerde, wird es nicht allzu viele interessieren, wie die Bücher selbst. Ich kenne selbst einige, die Herr der Ringe und Hobbit toll finden und sogar mit dem Silmarillion angefangen haben, aber nach wenigen Dutzend Seiten aufhörten, weil es ihnen einfach zu langweilig und zu trocken war. Auch ich brauchte 2 oder 3 Anläufe, bis ich wirklich die ersten hundert Seiten gelesen hatte und Gefallen gefunden habe. Der Punkt ist: Wenn es tatsächlich eine Serie wird, die wirklich auch die Mythologie sprich die Geschichte und nicht die Schlacht im Vordergrund hat (sprich wenn es z.B. um das Silmarillion geht und es 30 Folgen geben würde, von denen 25 mehr oder weniger nur aus Schlachten, Getümmel und Gefechten bestehen würden und die mehrere hundert Jahre andauernde Belagerung Anbands in 1,2 Minuten oder nur mit wenigen Sätzen gegessen ist) ist es eben nichts für die Masse. Die Masse steht halt nun mal auf Action und nicht auf Gerede. Ist nun mal leider so.
--- Zitat ---Im Augenblick ist noch so wenig darüber bekannt dass alle Voraussagen - ob positiv oder negativ - sinnlos sind.
--- Ende Zitat ---
Und ich sag nur meine Meinung, die nun mal gegen eine Serie ist, und begründe es damit, weil es höchstwahrscheinlich so sein wird, was echt traurig wäre.
Eomer der Verbannte:
Ich bin jetzt nicht so pessimistisch wie manche. Allerdings hoffe ich, dass jetzt nicht dazu erfinden, wie die Steinriesen beim Hobbit oder gar bei manchen Herr der Ringe spielen 8-|.
Da es ja vor den Gefährten spielen soll, wäre es gut möglich, dass einige Elbenschauspieler einen Gastauftritt in der Serie haben könnten [uglybunti]! Je nachdem, worum die Handlung sich tatsächlich dreht.
Ich hoffe, die Serie wird nicht nur auf Amazon Prime letzendlich verfübar sein, sonst werde ich darauf verzichten müssen.
Saruman der Bunte:
Ich bin vorsichtig optimistisch. Erstens wollen sie bisher nicht verfilmte Schriften Tolkiens als Basis nehmen, zweitens arbeiten die diesmal sehr eng mit dem Tolkien Estate zusammen, ein zweiter Hobbit sollte dabei also nicht rauskommen.
Nightmaster:
Also alleine die Tatsache, dass die Idee ja laut Deadline von Tolkin Estate, also den derzeitigen Rechteinhabern, kommt, stimmt mich optimistisch.
Außerdem hat doch gerade Amazon mit z.B. American Gods gezeigt, dass sie ja durchaus auch gutes Zeug machen können: Lieber die als irgendein Network. Allein beim Gedanken an eine HBO Herr der Ringe Serie läuft es mir eiskalt den Rücken runter...
Allerdings frage ich mich wirklich, was man da zeigen will. Wird sich wohl noch zeigen.
Saruman der Bunte:
An eine Silmarillion Adaption glaube ich ganz ehrlich nicht, in dem Statement ist vom Herrn der Ringe die Rede, ich vermute eine Storyline im 3.ZA, eine Thorongil Serie wäre zwar sicher möglich, allerdings könnte eine Serie über Arnor und Angmar wohl einen deutlich größeren Maßstab annehmen, man hat auch eher einen großen Antangonisten und einen Klimax. Ein solcher Rahmen entspricht wohl eher den Vorstellungen von Leuten im Filmbuisness. Außerdem könnte man sich zeitlich und räumlich deutlicher vom Herr der Ringe und Hobbit unterscheiden, die Frage ist nur, ob das bei Amazon auch beabsichtigt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln