Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Euer Feedback zu Edain 4.5
FG15:
--- Zitat ---Was mir allerdings nicht so gefällt sind "leere Upgrades" um "echte Upgrades" kaufbar zu machen. Wie z.B die Streitwagenausrüstung, Eisenerz und... ähnliche Sachen, die mir grade nicht in den Sinn kommen wollen.
Das man als Zwergenspieler nicht sofort auf Streitwägen mit vollen Upgrades Zugriff hat, macht aus Balancetechnischen Gründen vermutlich schon Sinn. Allerdings mag ich es nicht sonderlich, "leere" Upgrades zu hohen Preisen erforschen zu müssen. Meine Idee wäre hier für solche Upgrades (wie eben die Streitwagenausrüstung) entweder, den Preis des "leeren" Upgrades anzupassen oder eine art Mini-Upgrade einzuführen.
600Res für ein "Upgrade das mir erlaubt, gameplayrelevante Upgrades zu kaufen" ist meiner Meinung nach viel zu teuer. Mehr als 400Res möchte ich für sowas nicht zahlen müssen, und selbst das finde ich noch teuer. Sollte so eine Änderung die Spielbalance zu sehr stören, könnte man im Gegenzug dafür die echten Upgrades wie das Bierfass, Bolzenschleuder, Radklingen etc. etwas teurer machen.
Vielleicht geht das nur mir so, aber ich zahle lieber etwas mehr für ein "richtiges" Upgrade als für eines das mir nur den Zugriff auf das von mir gewünschte Upgrade gewährt.
--- Ende Zitat ---
Kurzer Kommentar dazu, was ist mit geschmiedeten Klinge, Bannerträgern, Schweren Rüstungen und Feuerpfeilen. Diese sind seit dem Originalspiel solche "leere Upgrades" und vom Preis her um einiges teurer (gewesen).
Liegt das Problem also wirklich an den "leeren Upgrades", oder am Gewöhnungseffekt?
--- Zitat ---
Einige Karten haben das Problem, dass Vorposten und auch Siedlungen ungünstig platziert sind. Was dazu führt, dass Einheiten oder Angmars Tributkarren plötzlich irgendwo auf ner Klippe rumspacken, und sich öfters kaum auf den Boden holen lassen. Grade die Zwerge mit sowohl normalen als auch Thal/Seestadt-Vorposten haben dieses Problem des öfteren. Lässt sich da was machen? Ich kann auch gerne die Karten durchspielen um genauer herauszufinden, welche am meisten betroffen sind. Allerdings liegt mein Fokus insbesondere auf 1v1 Karten.
--- Ende Zitat ---
Wir beheben solche Fehler immer, wenn sie von jemandem gemeldet werden. Wenn du so einen siehst, ab damit in den Bug Bereich.
--- Zitat ---Mordor-Trolle: Das Hammer-Upgrade scheint vom Schaden gegen Gebäude her keinen Unterschied zu machen. Eher im Gegenteil, die Angriffsgeschwindigkeit ist - wenn ich das nicht völlig falsch beobachtet habe - langsamer als ohne Waffe, was den Troll insgesamt schlechter gegen Gebäude macht. Ich finde, das sollte mal überprüft werden.
--- Ende Zitat ---
Auf den ersten Blick scheint der Gebäudeschaden von 300 auf 700 anzusteigen. Wenn es aber mehr Berichte in die Art gibt, schaue ich es mir noch mal genauer an.
--- Zitat ---Beschreibung von Durin der Unsterbliche letzter Teil: "Auf diesem Weg kann ihm keiner seiner Verbündeten unterstützen" sollte das nicht "ihn" heissen?
Beschreibung Durins Schmiedefeuer:
Durin der Unsterbliche lässt in Aules Namen Feinde einen kleinen Bereich in Flammen aufgehen. Sollte wohl "Feinde in einem kleinen Bereich" heissen. Sorry, will nicht nerven, ist mir halt einfach aufgefallen.
--- Ende Zitat ---
Ab in den Bug-Bereich damit.
Knightmare:
--- Zitat von: FG15 am 2. Jul 2020, 09:52 ---
--- Zitat ---Was mir allerdings nicht so gefällt sind "leere Upgrades" um "echte Upgrades" kaufbar zu machen. Wie z.B die Streitwagenausrüstung, Eisenerz und... ähnliche Sachen, die mir grade nicht in den Sinn kommen wollen.
Das man als Zwergenspieler nicht sofort auf Streitwägen mit vollen Upgrades Zugriff hat, macht aus Balancetechnischen Gründen vermutlich schon Sinn. Allerdings mag ich es nicht sonderlich, "leere" Upgrades zu hohen Preisen erforschen zu müssen. Meine Idee wäre hier für solche Upgrades (wie eben die Streitwagenausrüstung) entweder, den Preis des "leeren" Upgrades anzupassen oder eine art Mini-Upgrade einzuführen.
600Res für ein "Upgrade das mir erlaubt, gameplayrelevante Upgrades zu kaufen" ist meiner Meinung nach viel zu teuer. Mehr als 400Res möchte ich für sowas nicht zahlen müssen, und selbst das finde ich noch teuer. Sollte so eine Änderung die Spielbalance zu sehr stören, könnte man im Gegenzug dafür die echten Upgrades wie das Bierfass, Bolzenschleuder, Radklingen etc. etwas teurer machen.
Vielleicht geht das nur mir so, aber ich zahle lieber etwas mehr für ein "richtiges" Upgrade als für eines das mir nur den Zugriff auf das von mir gewünschte Upgrade gewährt.
--- Ende Zitat ---
Kurzer Kommentar dazu, was ist mit geschmiedeten Klingen, Bannerträgern, Schweren Rüstungen und Feuerpfeilen. Diese sind seit dem Originalspiel solche "leere Upgrades" und vom Preis her um einiges teurer (gewesen). Liegt das Problem also wirklich an den "leeren Upgrades", oder am Gewöhnungseffekt?
Da hast du recht, dennoch sind das schlussendlich Upgrades, die das Gameplay deutlich beeinflussen, auch wenn man seine Einheiten erst damit ausrüsten muss, bevor irgendwas passiert. Sie haben einen Spielrelevanten Effekt. "Leere" Upgrades wie die Streitwagenausrüstung oder das Eisenerz sind aus meiner Sicht nur Hindernisse, die das Spiel unnötig verlangsamen. Man bezahlt - und erhält im Gegenzug nichts, was den eigenen Einheiten irgendwie von Vorteil wäre.
Bei geschmiedeten Klingen, Bannerträgern und schweren Rüstungen ist das anders, finde ich. Aber ja, schlussendlich ist es vielleicht doch nur Kopfsache.
--- Zitat ---
Einige Karten haben das Problem, dass Vorposten und auch Siedlungen ungünstig platziert sind. Was dazu führt, dass Einheiten oder Angmars Tributkarren plötzlich irgendwo auf ner Klippe rumspacken, und sich öfters kaum auf den Boden holen lassen. Grade die Zwerge mit sowohl normalen als auch Thal/Seestadt-Vorposten haben dieses Problem des öfteren. Lässt sich da was machen? Ich kann auch gerne die Karten durchspielen um genauer herauszufinden, welche am meisten betroffen sind. Allerdings liegt mein Fokus insbesondere auf 1v1 Karten.
--- Ende Zitat ---
Wir beheben solche Fehler immer, wenn sie von jemandem gemeldet werden. Wenn du so einen siehst, ab damit in den Bug Bereich.
Wird gemacht.
--- Zitat ---Beschreibung von Durin der Unsterbliche letzter Teil: "Auf diesem Weg kann ihm keiner seiner Verbündeten unterstützen" sollte das nicht "ihn" heissen?
Beschreibung Durins Schmiedefeuer:
Durin der Unsterbliche lässt in Aules Namen Feinde einen kleinen Bereich in Flammen aufgehen. Sollte wohl "Feinde in einem kleinen Bereich" heissen. Sorry, will nicht nerven, ist mir halt einfach aufgefallen.
--- Ende Zitat ---
Ab in den Bug-Bereich damit.
Okay, done.
--- Ende Zitat ---
Mellon der weiße:
ich finde es schade das imla so viel schaden durch pfeile und fernkampf nimmt das macht imla in eiem ffa zu dem schlechtesten volk wirklich schade
Mfg, Mellon dW
Seleukos I.:
Das Problem, wenn man es so nennen möchte, ist, dass Edain primär für 1v1 (mit 1k Startrohstoffen, normalen CP und ohne Ringhelden) gebalanced ist.
Und ein zentrales Element von Imladris ist eben diese von dir angesprochene Schwäche gegen Fernkämpfer, die aber auch notwendig ist, da Imladris - als ultimatives Nahkampfvolk - ansonsten unkonterbar wäre. In einem 1v1 funktioniert das soweit auch ganz gut, in größeren Spielen, wie z.B. eben einem FFA, funktioniert es aber eben weniger, da FFAs standartmäßig länger gehen und mehr "Klump vs Klump" Szenarien haben. Auch sind Fernkämpfer in größeren Spielen traditionell stärker, da die Armeen eben weniger gesplittet werden.
Wenn man Imladris jetzt gegen Fernkämpfer stärken würde, so, dass Imladris im FFA lg gut mithalten kann, dann hätte man das Problem, dass Imladris im 1v1 nicht wirklich gebalanced wäre.
Und da ~95% aller kompetitiven Spiele 1v1 sind ist es, meiner Meinung nach, wichtiger möglichst alle Völker für ein 1v1 zu balancen als für FFAs oder (große) Teamgames.
Ansonsten hat Imladris, wie (fast) alle Völker, das "schwere Rüstung" Upgrade, das ihre Widerstandsfähigkeit gegen Fernkämpfer deutlich erhöht. Auch die passive Fähigkeit der Lindon Hüter hilft gegen Bogenschützen.
Außerdem könntest du, denke ich, als Imladris auch Katapulte (ggf. mit Blendmunition) einsetzen, um gegen Fernkämpferklumps vorzugehen. Ich weiß zwar nicht, wie effektiv das wirklich ist, aber es könnte nicht schlecht sein ;)
MfG
Seleukos
Firímar:
Bögen kontern Schwerter und werden von Bögen (Lindonhüter) und Kav (hab gehört Imla hat ganz gute und vor allem schnelle xD ) gekontert. Mehr muss da denke ich zu nicht gesagt werden :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln