Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Wahl-O-Mat

<< < (8/23) > >>

Ulmo:
b2t ich habs eben auch noichmal gemacht ^^

1. Grüne einen Platzt dahinter (mit einem punkt weniger ) sind die Piraten :D

Brisingr:
Also mich würd mal interessieren, aufgrund welcher Inhalte ihr die eine oder andere Partei wählen würdet. Einfach mal die wichtigsten Inhalte der einzelnen Parteien darlegen und begründen, wieso ihr diese oder jene Partei bevorzugt...

Gnomi:
Mal kurz, weil hier so eine Diskussion über "Was ist rechts?" entbrannt ist. Ich habe im letzten Jahr ein halbes Jahr in Sozialkunde Parteien etc. durch genommen, darum habe ich gewisse Grundkenntnisse darüber.

Welche Partei rechts und welche Links ist, ist fast unmöglich zu sagen.
Wenn man einen CDU Anhänger fragt wird er sagen, dass die CDU Mitte ist, die SPD schon sehr links, die grünen ebenfalls links sind, die Linke sogar schon linksradikal ist und die NPD eben rechts ist.
Fragst du die NPD, dann wird sich die in die Mitte rein setzen und CSU als Links bezeichnen, die SPD als SEHR stark Links usw.
Fragst du die SPD, wird die sich in die Mitte rein setzen und die CDU schon als rechts bezeichnen, während die Linken nur leicht links sind und die NPD ist total rechts.
Die Bezeichnungen rechts und links kommen sowieso noch aus dem Kaiserreich  die Konservativen Parteien saßen rechts, die anderen links. Darum waren die einen die Rechten und die anderen die Linken.

Man kann also sagen, dass die Konservativen Parteien als rechts bezeichnet werden können und eben sozialdemokratische Parteien als links.

In der Zwischenzeit hat aber links und rechts beides einen Beigeschmack bekommen, durch das Naziregiem geriet rechts in starken Verruf und links... es ist eine allgemeine Angst vor dem Kommunismus, der alle vor dem Linken abhält.

Das wissen natürlich alle Parteien und darum sagt jede, dass sie in der Mitte wäre und nicht extrem ist.
Man kann auch nicht an deren Konzepten festlegen, dass sie links oder rechts sind.
Eigentlich kann man nur Vergleiche zwischen Parteien ziehen, wobei selbst das schwer ist, weil sich sehr viele Parteien überschneiden. Angela Merkel gehört zum Beispiel zum linken Flügel der CDU, die aber zu den konservativen Parteien (also eher rechts als links) gehört.
Auch die SPD hat einen rechten und einen linken Flügel, bzw. den linken Flügel größtenteils verloren, da daraus die Linken wurden.

Fazit:
Man kann Parteien ungefähr einstufen, wie sie zu anderen Parteien stehen und wie man sie selber einstufen würde, aber man kann nicht genau sagen, was die Mitte ist. (Das ist speziell für Tom Bombadil :P Nichts gegen dich, aber als Mitte kann man nicht wirklich irgendwas bezeichnen)

Bei der NPD würde mir aber niemand widersprechen, wenn ich sie rechts nenne, da sie eben konservativ sind, aber wo ist die Mitte zwischen sozialdemokratisch und konservativ?
Diese Mitte, die perfekte Mischung aus beidem, muss jeder für sich finden ;)

Ich bin zwar auch aus keinem armen Elternhaus, aber deshalb wähle ich nicht FDP, sondern bin auch allgemein eher bei den sozialdemokratischen Parteien. Ich könnte mir bei vielen Parteien vorstellen sie zu wählen, aber ich werde mir noch ihre gesamten Konzepte Mal durchlesen, auch wenn davon nur die Hälfte umgesetzt wenn man Glück hat, und ansonsten nach Gefühl entscheiden. zur Auswahl stehen bisher für mich Piraten, Grüne, SPD, CDU/CSU, linke, FDP.

Die anderen kleinen Parteien würde ich nicht wählen und CDU/CSU hat mir zu viel Mist gebaut, deshalb werde ich sie wohl auch nicht wählen.


Vor kurzem war zudem ein sehr interessanter Artikel in der "Zeit".

Dort war neben dem Überzeugungswähler noch der Taktiker aufgelistet.
Der stellt sich nicht nur die Frage: "Welche Partei wähle ich?", sondern auch "Welche Koalition und welchen Kanzler will ich haben?

Es waren aber nur CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP aufgelistet.
Wenn man zum Beispiel eine CDU/CSU Koalition mit FDP haben will, dann wollte man eher FDP wählen, als CDU.

Wenn man die gelben wählt, dann geht die Stimme zu 80% in die Koalition CSU-FDP.
Wenn ich hingegen CDU wähle, dann geht die Stimme zu 45% in CDU-FDP, zu 45% in CDU-SPD und zu 10% in CDU-Grüne.




Und so weiter. Als Faustregeln stand drunter:


1. Wer eine große Koalition will, wählt am besten SPD

2. Wer sich Schwarz-Gelb wünscht, bekommt es am ehesten mit einer Stimme für die FDP

3. Eine Ampel lässt sich am wahrscheinlichsten mit einer Stimme für die Grünen fördern.

4. Wer will, dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt, geht nur mit einer Stimme für die Union auf Nummer sicher.



Tom Bombadil:
Ich WILL Merkel wieder als Kanzlerin. Ich kann mir Steinmeier gar nicht als deutschen Vertreter vorstellen.
Im Allgemeinen habe ich irgendwie den Eindruck, dass die CDU in ein paar Jahren untergeht: ich kenne vielleicht fünf Leute in meinem Alter (und das ist recht jung  :D) die CDU wählen würden, der Rest wählt (Pardon: würde wählen) SPD oder Grüne. Dass die Linke hier auf so viel Anklang stößt, überrascht mich ziemlich. Vielleicht kann mir jemand mal einige Gründe nennen, die zu wählen  :o.
Ich habe einige Einwände gegen Gnomis Ansicht, da auch die CDU die NPD als rechtsradikal bezeichnet und da ich glaube, dass es auch eine subjektive Ansicht, des Links-nach-Rechts-Balkens gibt: Und da sind CDU und SPD Zentrum, CDU halt ein wenig weiter rechts und SPD etwas weiter links.

Gnomi:
Ok, NPD ist ein Extrapunkt, das war schlecht gewählt, das gebe ich zu.
Es gibt aber keine genaue Mitte.
Die Mehrheit der Bevölkerung sieht die Mitte so bei CDU/SPD
Aber das sind halt nicht alle, sondern nur die Mehrheit. Da muss man differenzieren, wenn man über die Mitte redet, außer du meinst die politische Mitte unserer Parteien, wenn man also alle Parteien nimmt, Marmelade daraus kocht und dann anschaut was die Mischung ist, dann kommen CDU und SPD wohl sehr nahe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln