Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Wahl-O-Mat

<< < (12/23) > >>

BAAEEMM:

--- Zitat von: (gEr)LK am 10. Sep 2009, 20:58 ---Ich würde nicht unbedingt sagen, dass der Kommunismus grundsätzlich schlecht ist. Er ist schlicht und ergreifend in der Praxis nicht umsetzbar. Und das, was beim Versuch, den Kommunismus über den Sozialismus herbeizuführen, herauskommt, ist schlimm. Oder wollt ihr mir sagen, dass DDR, UdssR etc. toll waren?

--- Ende Zitat ---

Den Menschen wäre es besser gegangen, wenn die kapitalistischen Länder sie wie andere kapitalistische Länder behandelt und nicht den Handel mit diesen Ländern verboten hätten.

Und immer kommen diese beiden Beispiele.... traut sich niemand etwas über Chile oder Kuba zu sagen? Natürlich Kuba ist nicht perfekt, allerdings funktioniert der Staat halbwegs, der diktatorische Beigeschmack ist halt etwas bitter. Außerdem gilt hier das selbe wie bei DDR/UdSSR: Durch den Handelsboykott ist das Land so schlecht dran, würden die anderen Länder (besonders die USA) mit Kuba handeln, würde es viel besser aussehen.
Und Chile hat auch gut funktioniert, bis Pinochets Putsch (natürlich mit Unterstützung der USA) Allende gestürzt und das Land zerstört hat...

anarion:
Achso in Kuba ist alle toll. Und Fidel Castro ist nur ein netter alter Mann. Und da herscht ganz bestimmt keine Diktatur und die Menschen sind nicht zum verrecken Arm. Soso.

BAAEEMM:

--- Zitat von: anarion am 10. Sep 2009, 21:12 ---Achso in Kuba ist alle toll. Und Fidel Castro ist nur ein netter alter Mann. Und da herscht ganz bestimmt keine Diktatur und die Menschen sind nicht zum verrecken Arm. Soso.

--- Ende Zitat ---

Du scheinst dir nur bestimmte Begriffe aus einem Post herauszupicken und dann alles negative zu diesem Begriff aufschreiben, den Rest liest du dir wohl nicht einmal durch. Ich habe geschrieben, dass es eine Diktatur ist und das gerade das der negative Aspekt an Kuba ist.
Hab ich geschrieben, dass es den Menschen gut geht? Ich habe geschrieben, dass der Staat funktioniert, dass ist nicht gleichzusetzen mit dem Wohlstand der Menschen. Aber wie schon gesagt, den Menschen würde es besser gehen, wenn der Staat nicht boykottiert werden würde.

Wenn du willst kann ich dir viele kapitalistische Länder nennen, in denen die Menschen arm sind, die Menschenrechte mit Füßen getreten werden und das Militär die ganze Macht hat.

Fantasyreader:

--- Zitat von: (gEr)LK am 10. Sep 2009, 20:12 ---@ Fantasyreader (bzw alle Leute, die die Linken wählen): Dir ist schon bewusst, dass du die selbe Partei wählst, die in der DDR an der Macht war? Dass deren politisches System versagt hat? Dass du da teilweise Leute mit Stasi-Vergangenheit wählst?

Also tut mir Leid, aber wenn ich schon höre, dass Leute die Linke gut finden, kommt mir mein Essen wieder hoch. Wenn das so weiter geht, geht Deutschland noch vor die Hunde...

Just sad.

--- Ende Zitat ---
Tut mir leid, wenn ich sowas höre, weiß ich, dass man nicht nachdenkt. Die Stasi war schlimm, keine Frage - was ist aber am BND heute besser? Warum soll Deutschland vor die Hunde gehen, wenn das jetzige System durch ein gerechteres ersetzt wird? Die Linke will keinesfalls die DDR zurück - das Ziel der Linkspartei ist der demokratische Sozialismus, ja - das will übrigens auch die SPD (zumindest stehts im Parteiprogramm).
Es steht doch außer Frage, dass das jetzige System äußerst ungerecht und nicht krisenfest ist. Es muss also was neues her.
Wenn man CDU/FDP/SPD ... wählt, wählt man z.B. im Osten auch ehemalige Blockflöten, wie die sich so schön nennen - Tillig z.B., Angela (war obwohl in keiner Partei, aber FDJ-Sekretärin .... Ich kenne ein ehemaliges Mitglied der SED - er war zur Kontrolle der Wahl eingesetzt (also Beaufsichtigung der Auszählung + Bestätigung der Ergebnisse) und hat sich geweigert das Ergebnis zu unterschreiben, weil alles mit Bleistift eingetragen war - die von CDU/Liberalen haben unterschrieben. Man kann nicht sagen, dass alle SED-Leute schlecht waren. Heute ist er trotz großem Engagement übrigens arbeitslos, da er trotz exzellenter Ausbildung nicht beschäftigt wird, da er mit einem Stellvertreter des Kreises (die Position die u.a Tillig hatte) zusammenarbeiten musste und er deswegen Kontakte zur Stasi hatte (gezwungenermaßen übern Beruf). Das empfinde ich auch als Ausgrenzung. Genauso wie Leute, die beim reinen Personenschutz der Stasi waren, keinen Job bekommen, Lehrer, die Kontakte zur Stasi hatten (was als Klassenlehrer unvermeidlich war) und ehrlich das zugaben entlassen wurden ....
Was ich interessant finde, ist das die Linke im Osten, wo ja die so extremen Grausamkeiten begangen wurden, so viel stärker ist als im Westen, wo die Menschen den Beginn des Sozialismus erlebt haben.


--- Zitat ---2. Du sagst man soll die Armen besser versorgen. Okay dann fangen wir mit dir an. Du erträgst eine Steuererhöhung von 10 % und das Problem der Armut ist gelöst. Nur dann wird die Linke wohl nie mehr gewählt, da die vielen hart arbeitenden Menschen es nicht gerne sehen, wenn ihnen ihr Geld unter dem Hintern wegschmilzt. Also wird die Linke dieses Problem auch nicht lösen können. Ganz einfach.
--- Ende Zitat ---
Ich meine mit einer besseren Versorgung der Armen, die Einführung z.B. eines Mindestlohnes - dadurch gäbe es weniger ;). Weitere Maßnahmen können z.B. durch eine Vermögenssteuer teilweise ausgeglichen werden, eine Börsenumsatzsteuer, Erhöhung des Spitzensteuersatzes, Stopfen von Steuerschlupflöchern ....


--- Zitat ---3.Ich habe einfach kein vertrauen in die Linke, da ihre versprechen für mich nur nach heißer luft klingen. Die führenden Köpfe der Linken waren zum Teil angehörige der Kommunistischen Parteien oder Leute der SPD und damit selbst Teile des Problems das du schrei nach mehr liberalisierung nennst.
--- Ende Zitat ---
Die Kommunisten haben nach Liberalisierung gerufen? Wo denn das? Sie haben wohl kaum den Banken immer mehr Rechte gegeben mit irgendwelchen Papieren, die nichtmal ihnen gehörten zu handeln ....


--- Zitat ---So und nun erkläre ich dir einmal warum der Kommunismus keine gute Staatsform ist. (vor allem wenn er von den Linken herbeigeführt wird^^)
Damit Kommunismus funktioniert muss die gesamte Wirtschaft geplant werden. Das heißt es wird am anfang des Jahres gesagt, wir produzuzieren 30.000 Reifen.
Am ende des Jahres steht fest, Wir hätten 40.000 Reifen gebraucht. Wo das Problem ist?
2500 Autos ohne Reifen = 2500 Menschen ohne Auto = 2500 unzufriedene Menschen.
Anders gesagt der Mensch ist nicht in der Lage in so langen Zeiträumen zu planen da es immer eventualitäten gibt die er nicht kennt.
Unzufriedene Menschen führen zu Panik bei der Regierung, die fürht eine Stasi ein usw.
--- Ende Zitat ---
So sah das Problem in der DDR vielleicht aus. Allerdings ist der Sozialismus kein Dogma - es kann angepasst und verändert werden. Man kann gewisse flexible Komponenten einführen um Lieferengpässe zu verhindern. Allerdings waren viele Probleme in der DDR durch einen zu verstockten System hervorgerufen worden.


--- Zitat ---Ich würde nicht unbedingt sagen, dass der Kommunismus grundsätzlich schlecht ist. Er ist schlicht und ergreifend in der Praxis nicht umsetzbar. Und das, was beim Versuch, den Kommunismus über den Sozialismus herbeizuführen, herauskommt, ist schlimm. Oder wollt ihr mir sagen, dass DDR, UdssR etc. toll waren?
--- Ende Zitat ---
Der Kommunismus ist genauso wenig (in seiner Reinform) umsetzbar wie der Kapitalismus, er ist ein Ideal. Die bisherigen Beispiele waren sicherlich nicht die besten, man kann aber nicht sagen, dass alles schlecht war in diesen Ländern zu ihrer Zeit. Es gab keine Analphabeten, ein sehr gut entwickeltes Bildungssystem, wo Bildung nicht vom Einkommen der Eltern abhing, ....

Gnomi:

--- Zitat ---Ich denke mal, dass innerhalb eines Jahres (was ich gesagt hatte - nicht überstürzt und sofort raus, was tatsächlich nicht klappt) die Afghanen das hingekriegt haben müssten selber zu klären - eine Polizei müssten sie ja langsam mal aufgebaut haben.
--- Ende Zitat ---
Nur weil ich das gerade lese...
Deutschland wollte die Polizisten dort ausbilden - damit sie es dort in angemessener Zeit schaffen genügend Polizisten auszubilden hätten sie dort 2500 Polizisten haben müssen, die dort als Ausbilder arbeiten.
Jetzt rate Mal, wie viele da sind.

50...^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln