Zum tänzelnden Pony > Sport
Bauchmuskeln
Mandos:
stimmt nicht ganz ;) als angehender mediziner kann ich dir sagen, dass es eigentlich nur 2 bauchmuskeln sind, die du als ''optisch sichtbaren'' muskel trainierst. es gibt auch noch 2 weiter muskeln, aber die liegen so tief, dass du sie sowieso nie sehen wirst, weil sie von den 2 oben genannten überlappt werden.
es handelt sich nur um den m. rectus abdominis und den m. obliquus externus abdominis.
im endeffekt musst du nur die klassische beugung in der hüfte ( gerader situp) und die zusätzliche rotationsbewegung ( linke hand an rechten fuß beim situp und umgekehrt) ausführen. wie du deine beine stellst ist dabei egal; natürlich wird es je nach stellung der beine schwerer und die belastung größer, aber unterschiedliche breiche isolierst du damit nicht. theoretisch lassen sich natürlich je nach kraftarm etc. unterschiedliche anteile (muskelbäuche zwischen den sehnen) des rectus abdominis trainieren. allerdings ist es funktionell ein einzelner muskel, der eine bewegung ausführt und in der praxis lässt sich wohl kaum isoliert nur der untere oder obere teil trainieren... wenn du außerdem einen schönen kontrast zwischen brustbereich und bauch herstellen willst, empfehle ich dir, den m. serratus anterior ( sägezahn-muskel) zu trainieren: einfach einen arm vor dem körper (oder seitlich abgestreckt) über 90 grad heben !
für weiter tips uns tricks stehe ich gerne zur verfügung. da ich nämlich früher selbst hobby-mäßig über einige jahre bodybuilding betrieben habe und jetzt zusätliches '' fachwissen'' besitze, kenne ich die kleinen tricks und tips zu jedem muskel...
allerdings: das alles braucht sehr viel zeit ! im alter von 16/17 jahren habe ich 70kg (bei normalem körperfettanteil) gewogen und es hat einige jahre ( 3-4 ) gedauert, bis ich auf über 85 kg (mit geringem körperfettanteil) gekommen bin. das wichtigste ist außerdem, sich nicht zu überlasten, egal bei welchem muskel. ich selbst habe mir nach zu kurzer zeit mit zu hohem gewicht beim bankdrücken einige sehnen dauerhaft entzündlich geschädigt...
ich hoffe, das alles kam jetzt nicht so arrogant rüber, wie es vielleicht auf den ersten blick scheint ;)
Narvi:
Also nach meinen Erfahrungen ist das schwierige am Bauchmuskeltraining nicht das Training selber (wobei ich es ätzend finde) sondern, dass man die Bauchmuskeln auch sehen kann, was ja einen geringen Körperfettanteil erfordert. Man darf also nicht zuviel essen. Gleichzeitig will man ja aber Muskeln aufbauen und muss genügend essen und vor allem das Richtige und das, wo man an allen Ecken und Enden immer Süßigkeiten und Kuchen etc. angeboten bekommt ;)
--- Zitat von: Mandos am 5. Feb 2011, 22:48 ---wenn du außerdem einen schönen kontrast zwischen brustbereich und bauch herstellen willst, empfehle ich dir, den m. serratus anterior ( sägezahn-muskel) zu trainieren: einfach einen arm vor dem körper (oder seitlich abgestreckt) über 90 grad heben !
--- Ende Zitat ---
Du meinst aber doch sicher, dass man da auch Gewicht dran machen muss oder? Nur vom Arm heben wird man ja kaum die Muskeln trainieren...
Mandos:
trainieren tust du ihn mit und ohne gewicht. aber ja, den säger würde ich natürlich mit gewicht trainieren(nicht zu viel, vielleicht 0,5 - 5 kg, je nach trainingszustand, das reicht bei einer erhebung über 90 grad , glaub mir ;) ). außerdem ist es auch veranlagung, manche leute müssen ihre bauchmuskeln wenig trainieren und haben große erfolge, andere wiederum trainieren sie mehrmals die woche hart und man sieht weniger. bei der ernährung wenig kohelnhydrate (nudeln, brot etc. ,wenn gemüse/obst/vollkorn) und mehr eiweiß (fisch, fleisch, quark) . fette möglichst ungesättigte (öle, kein tierisches fett). das nur so als basics, wenn man da ins details geht, kann man ganze bücher schreiben... ist ein unglaublich großes und komplexes thema...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln