4. Jul 2025, 02:32 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Rechtschreibhilfe ;-)  (Gelesen 9563 mal)

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Rechtschreibhilfe ;-)
« am: 12. Feb 2010, 00:53 »
Hallo,

ich hoffe so ein Thema gibt es noch nicht, und ich hoffe es überschneidet sich nicht mit Ea´s Thema.

Dieser Thread sollte dazu dienen, Regeln über die Rechtschreibung zu sammeln,  Regeln über Formulierungen zu sammeln, häufige Rechtschreibfehler zu verbessern usw.

Ich zwinge keinen dazu einen anderen zu helfen, aber ich werde es machen :)

Als erstes habe ich eine Regel zu das/dass:

1. Das Wort daß existiert nicht mehr, also ist es falsch.

2. Das bezieht sich auf ein Nomen. Es kann als Artikel oder Pronomen verwendet werden.

3. Ein dass kann einen Nebensatz einleiten, es ist eine Konjuktion.

4. Und noch ein ganz guter Trick: Stellt euch den Satz in Englisch vor, denn:

that----> dass

the-----> das

Und für alle die Firefox haben:

http://blog.datenschmutz.net/2007-06/firefox-deutsche-rechtschreibkorrektur-aktivieren/

Und für alle die noch nicht Office besitzen:

http://www.chip.de/downloads/OpenOffice_13004346.html


Open Office erkennt:

1. Einfache Rechtschreibfehler

2. Leerzeichenfehler (z.B Hanshat oder Franz,kommt)

3. Schreibt ein Wort am Anfang immer groß.

Und noch ein Tipp:

Viele machen vor dem Kommata ein Leerzeichen, aber es muss danach ein Leerzeichen gesetzt werden:

Beispiel: Ich gehe heute aus dem Haus ,weil ich Fahrrad fahren möchte (Falsch)

Ich gehe heute aus dem Haus, weil ich Fahrrad fahren möchte. (Richtig)

Ich mache aber meistens , vor dem Kommata und nach dem Kommata , ein Leerzeichen.

So das war es erst einmal von mir.

Ich hoffe ich durfte dieses Thema erstellen , denn mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
« Letzte Änderung: 13. Feb 2010, 19:22 von König Legolas »

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #1 am: 12. Feb 2010, 13:51 »
Geschlechter und Artikel:

je nach Fall in dem das Bezugswort steht verändern sich diese Artikel
z.B.
Nominativ: Wer oder Was?
DER Mann ist hier (männlich ein DER)
DIE Frau ist hier (weiblich ein DIE)
DAS Auto ist hier (neutral ein DAS)
DIE Leute sind hier (Plural immer unabhängig vom Geschlecht ein DIE)

Genitiv: Wessen?
Das ist das Auto DES Mannes (DER wird zu DES)
Das ist das Auto DER Frau (DIE wird zu DER)
Das ist der Sitz DES Autos (DAS wird zu DES)
Das sind die Autos DER Leute (DIE wird zu DER)

Dativ: Wem?
DEM Mann geht es gut (DER wird zu DEM)
DER Frau geht es gut (DIE wird zu DER)
DEM Auto fehlt ein Sitz (DAS wird zu DEM)
DEN Leuten geht es gut (DIE wird zu DEN)

Akkusativ: Wen oder Was?
DEN Mann habe ich nie gesehen (DER wird zu DEN)
DIE Frau habe ich nie gesehen (DIE bleibt DIE)
DAS Auto habe ich nicht gesehen (DAS bleibt DAS)
DIE Leute habe ich nie gesehen (DIE bleibt DIE)


man kommt also zu der folgenden Tabelle:

Kasus männlich weiblich sächlich Plural
Nominativ der die das die
Genitiv des der des der
Dativ dem der dem den
Akkusativ den die das die

Das waren die BESTIMMTEN Artikel, wenn man also bezug auf etwas bestimmtes nimmt und sagt DER Mann, dann müssen die anderen wissen von welchem Mann die Rede ist, ansonsten würde man EIN Mann sagen, womit irgendein nicht näher definierter Mann gemeint ist, der aber im weiteren Verlauf der unterhaltung als DER Mann bezeichnet werden kann, da ja nun alle wissen wer gemeint ist.

für die UNBESTIMMTEN Artikel sähe die Tabelle wie folgt aus:

Kasus männlich weiblich sächlich Plural
Nominativ ein eine ein einige
Genitiv eines einer eines einiger
Dativ einem einer einem einigen
Akkusativ einen eine ein einige

Brisingr

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 267
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #2 am: 13. Feb 2010, 17:43 »
Hallo,

ich hoffe so ein Thema gibt es noch nicht, und ich hoffe es überschneidet sich nicht mit Ea´s Thema.

Dieser Thread sollte dazu dienen, Regeln über die Rechtschreibung zu sammeln,  Regeln über Formulierungen zu sammeln, häufige Rechtschreibfehler zu verbessern usw.

Ich zwinge keinen dazu einen anderen zu Helfen, aber ich werde es machen

Hier taucht bereits ein häufig gemachter Fehler auf, Akkusativ und Dativ wurden verwechselt.
(Außerdem ist helfen ein Verb und wird kleingeschrieben und "einem anderen zu helfen" ist ein Nebensatz und kann / muss durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden, allerdings kenne ich die Regel in diesem Fall nicht genau.)

 Richtigerweise müsste es heißen:

Ich zwinge keinen dazu, einem anderen zu helfen, aber ich werde es machen.

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #3 am: 13. Feb 2010, 18:29 »
Ich glaube nicht, dass da nen Komma hinkommt. lies dir das mal mit dem Komma laut vor... Hört sich irgendwie bescheuert an...

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #4 am: 13. Feb 2010, 18:31 »
Was mir in Foren öfters auffällt (und auch in der Umgangssprache, mach ich zu meiner Schande auch manchmal falsch):
(Erklärung an einem Beispiel, da mir die grammatikalischen Ausdrücke grad' nicht einfallen)
Man kann nicht sagen:
Ich kaufe das Spiel, weil ich will die Kampagne durchspielen.
Stattdessen muss es heißen:
Ich kaufe das Spiel, weil ich die Kampagne durchspielen will.

hoffend, sich verständlich ausgedrückt zu haben

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Turin Turumbar

  • Administrator
  • Hüter von Anduril
  • *****
  • Beiträge: 3.703
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #5 am: 13. Feb 2010, 19:33 »
Auf Deutsch: Nebensetzen werden trotz passender Konjunktion zu Hauptsätzen gemacht. Haben das Thema letztes Jahr in Deutsch behandelt, meiner Meinung nach ein schlimmer Wandel in der deutschen Sprache, da es die ganze Grammatik durcheinander wirft. Leider ist es aber mittlerweile so, dass diese "Mischsätze" schon von Lehrern, teilweise sogar Deutschlehrern, als mehr oder weniger richtig akzeptiert, also nicht als Fehler angestrichen, werden.
« Letzte Änderung: 13. Feb 2010, 19:42 von Turin Turumbar »

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #6 am: 13. Feb 2010, 19:38 »
Hallo,

@Lord of Arnor ja das fällt mir auch des öfteren auf.

@Turin ja es ist traurig aber wahr

@Brisingr ja das ist ein guter Tipp, aber ist das auch richtig?

Hier noch einmal die Häufigsten Fehler:

1. als/wie:

"wie"verwendet man bei der Beschreibung einer Gleichheit oder einer relativen Angabe

"als" verwendet man bei der Beschreibung einer Ungleichheit.

2. seit/seid:

"seid" ist die zweite Pluralform des Verbs "sein"

"seit" ist zeitlich gesehen.

3. tod/tot:

"Tod" ist das Substantiv

"tot" ist das Adjektiv

4. Standard/Standart:

Das Wort "Standart" existiert gar nicht, es muss immer "Standart" heißen.

Noch ein häufiger Fehler:

Es heißt "der Akku" und nicht "das Akku".

"Akku" kommt nämlich von "Akkumulator"

So das war es erst einmal.


Turin Turumbar

  • Administrator
  • Hüter von Anduril
  • *****
  • Beiträge: 3.703
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #7 am: 13. Feb 2010, 19:46 »
Da fällt mir noch ein:


Das Vertauschen von "nach" und "zu", was gerade in meiner Gegend häufig falsch gemacht wird.
Hier ein schöner Artikel dazu(von Spiegel Online):
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,398751,00.html

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #8 am: 13. Feb 2010, 21:23 »
Hallo,

ich habe mich mal genau umgeguckt, andere Foren durchschaut, und danach habe ich eine kleine Liste angefertigt. Ich nenne sie:

DIE HÄUFIGSTEN RECHTSCHREIBFEHLER



Falsche Schreibweise           Richtige Schreibweise

orginal                           original

assozial                           asozial

Seriösität                           Seriosität

Verwandschaft                   Verwandtschaft

vorraus                           voraus

Reperatur                           Reparatur

Singel                           Single

Babies, Hobbies            Babys, Hobbys

Gruss                           Gruß

Grüsse                           Grüße

Rythmus                           Rhythmus

brilliant                           brillant

bischen                           bisschen

desweiteren                   des Weiteren

wiederspiegeln                   widerspiegeln

Ich werde die Liste immer und immer wieder weiter führen.

Wichtig wäre noch zu sagen, dass die meisten Wörter nicht von Open Office, oder der Fire Fox Hilfe rot angestrichen werden.

Sledge the Balrog

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 67
  • Möchtegern-Modder
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #9 am: 13. Feb 2010, 21:44 »
Bitte, könnte mir einer erklären, wozu dieser Thread dient?  [uglybunti]
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.

Otto von Bismarck

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #10 am: 13. Feb 2010, 21:48 »
Hallo,

ach nur so. Ich habe einfach Langeweile und versuche euch alle damit das Deutsch zu verlernen  ;)

Jetzt mal der Wahre Grund:

Ich möchte jeden hier helfen, hier werden alle möglichen Regeln usw. gesammelt, und vielleicht erstelle ich dann noch eine PDF Datei, wobei dann alles schön geordnet ist.

Ich selber mache noch viele Fehler , und ich freue mich immer , wenn ich was neues erfahren darf.

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #11 am: 13. Feb 2010, 21:53 »
Sehr engagiert, Herr König Legolas. Dann kannst Du mir sicher auch erklären, woran man erkennt, ob etwas ein Präpositionalobjekt ist,oder ein Dativ/Akkusativ/Genitvobjekt ist  :D. Ne, war ein Scherz, kann sehr hilfreich, das hier.
Aber ich werde immer das bisschen alte Grammatik, was ich noch habe, weiterführen, weil ich einfach zu faul zum Umdenken bin ;)
« Letzte Änderung: 13. Feb 2010, 22:06 von Pallandraschi »
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Lurtz

  • Gast
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #12 am: 13. Feb 2010, 22:00 »
meine güte was für ein thema zur provokation schreibe ich alles klein HäHä ups naja es gibt doch wichtigere themen als rechtschreibung solange man noch versteht worum es geht eh diese  mitteilung soll niemanden davon abhalten irgendwas hihin zu schreiben

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #13 am: 13. Feb 2010, 22:10 »
Hallo,

ich habe jetzt wirklich nur die Hälfte verstanden, ohne Komma, und ohne Groß - und Kleinschreibung, und deswegen habe ich zu beides Regeln:

Kommata:

1. Ein Komma steht vor entgegensetzenden Konjunktionen. Das gilt nicht nur für †šaber' und †šsondern', sondern auch für †šjedoch'.

2. Ein Komma ersetzt bei der Aufzählung gleichrangiger Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter †šund' oder †šoder'.

3. Ein Komma trennt Teilsätze, wobei jeder Teilsatz ein konjugiertes Verb beinhaltet.

4. Ein eingeschobener Teilsatz wird, wie man hier sieht, mit einem paarigen Komma umschlossen

5. Eine Apposition (nachgestellte genauere Bestimmung - ohne konjugiertes Verb) wird durch Kommas vom Satz getrennt, z.B. diese hier.

6. Anreden und Ausrufe werden mit Kommas vom Satz getrennt, liebe Schüler.

7. Die Regeln der neuen Rechtschreibung schreiben es vor, den erweiterten Infinitiv mit †šzu' und Hinweiswort mittels Komma vom Satz  zu trennen .


Groß und Kleinschreibung:

1. Satzanfänge, Substantive bzw. Nomen und Eigennamen werden immer großgeschrieben.

2.Andere Wortarten, die wie Substantive bzw. Nomen gebraucht werden, schreibt man groß. Am besten kann man diese Substantivierungen erkennen, wenn ein Artikel davorsteht.

3. Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß

4. Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.

5. Eigen Namen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt man das erste Wort sowie alle anderen Wörter außer Artikel, Präpositionen, Konjunktionen groß.

6. Das erste Wort in einem Satz, einem Titel, einer Überschrift usw. schreibt man groß.

Das sind so die Standard Regeln.

Es gibt auch noch ausnahmen, aber es wäre zu viel die ganzen auf zu listen.
« Letzte Änderung: 13. Feb 2010, 22:39 von König Legolas »

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Rechtschreibhilfe ;-)
« Antwort #14 am: 14. Feb 2010, 13:14 »
eine Anmerkungen zu deiner Tabelle Legolas:

Hobbies ist richtig Hobbys falsch. zumindest, wenn man es vom englischen ableitet da ist der Plural schließlich mit ies wenn vorher ein y stand.

und ich glaube vorraus und voraus geht beides. Das erste würde ich in einem Weg-Abstand sehen also: ein Fahrzeug ist dem anderen vorraus. Das zweite im zeitlichen also: Wir haben das schon im Voraus getan.
bin mir da aber nicht ganz sicher und es könnte auch beidemale voraus heißen...