22. Jul 2025, 22:12 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Zwerge I.  (Gelesen 122121 mal)

Aules

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 804
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #435 am: 9. Jan 2010, 18:56 »
So, jetzt sind 15 ;)

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #436 am: 9. Jan 2010, 19:21 »
Klasse, ich schreib's gleich in die Konzept-Sammlung (jetzt in der ursprünglichen Version, da auf das mit dem Flächenschaden kaum jemand eingegangen ist und es nur je eine pro und contra Stimme gab)!

Nochmals Dank allen Befürwortern, ich bin überwältigt von der positiven Resonanz

Lord of Arnor

Edit: Auch noch vielen Dank an König Legolas für die Liste
« Letzte Änderung: 9. Jan 2010, 21:37 von Lord of Arnor »
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Berserker930

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 90
  • Noob
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #437 am: 10. Jan 2010, 14:38 »
Hallo,
Könnte Dain nicht wieder sein original Bild bekommen? (ist zwar nicht wichtig, aber ich find das einfach cooler)
Ich mein das hier:

http://www.hdr-sum2.de/img/zwerge/zwerge_dain.jpg
Ich diskriminiere niemanden, Ich hasse jeden...

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #438 am: 10. Jan 2010, 14:51 »
dagegen.
Das Bild passt nicht mehr zu seinem neuen Eisenberge-Skin, da hat er jetzt nämlich einen braunen Bart. Bei deinem Bild hat er aber noch den weißen Bart von EA
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Berserker930

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 90
  • Noob
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #439 am: 10. Jan 2010, 15:18 »
Nja, das könnte man ja ändern..
Ich find nur das Bild von jetzt nicht so gut
Ich diskriminiere niemanden, Ich hasse jeden...

Aules

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 804
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #440 am: 10. Jan 2010, 15:19 »
was ist einfacher? Bild apassen oder Skin anpassen?

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #441 am: 11. Jan 2010, 15:49 »
Ich denke mal den Skin anpassen ist einfacher... das Bild muss man umfärben d.h. jedes einzelne Pixel muss umgefärbt werden^^

Karottensaft

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.730
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #442 am: 11. Jan 2010, 16:59 »
Macht mal nicht son Akt aus dem Umfärben^^
Das  dauert doch keine 5 min wenn man es gescheit macht ...

Adamin

  • Moderator
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #443 am: 11. Jan 2010, 20:38 »
Ich denke mal den Skin anpassen ist einfacher... das Bild muss man umfärben d.h. jedes einzelne Pixel muss umgefärbt werden^^
Und bei dem Skin nicht, oder wie? :D
Ein Skin ist nichts anderes als ein Bild, dass auf die Oberfläche eines dreidimensionalen Modells gelegt wird. Da muss man etwas genauso umfärben, wie auf dem Palantirbild.
Der Skin hätte höchstens den Vorteil, dass man da nur die natürliche Farbe verändern muss, beim Palantirbild sollte der Bart weiterhin in den beigefarbenen Pergamenthintergrund passen.

Macht mal nicht son Akt aus dem Umfärben^^
Das  dauert doch keine 5 min wenn man es gescheit macht ...
Aye, einfaches umfärben dauert keine 5 Minuten. ;) Wenn man es gescheit machen will, sollte man sich vielleicht etwas mehr Zeit nehmen.

Zu dem eigentlichen Vorschlag:
Vergesst nicht, dass Dain zeitlich etwas anders einzuordnen ist. Er ist in der Edain Mod "nur" Herrscher der Eisenberge, während Thorin zum König werden kann. das heißt Dain ist an seinen Auftritt im Hobbit angelehnt und damals war er noch etwas Jünger als im späteren Ringkrieg.

Lord von Tucholka

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 206
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #444 am: 15. Jan 2010, 21:01 »
Ich hätte den Vorschlag die Türme der Zwerge zu verändern, sodass sie 3 battallione beherbergen können, dafür abre selbst nicht schießen können.
Gründe dafür:
Die Zwerge sind nicht besonders groß, mehrere passen auf eine Fläche.
Die Zwerge sind gute Baumeister und können die Türme Platztechnisch gut errichten.
Mich stört es einfach, wenn man ein Zwegenreich wählt welches Bogen-, Armbrustschützen besitzt und der Turm Äxte verschießt.

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #445 am: 15. Jan 2010, 22:42 »
Mhh
Die Begründung ist zwar einleuchtend, aber ich glaube damit
würden die Zwerge vollends zum Bunkervolk.
Das wäre einfach zu stark und mir fällt keine Methode ein das
anständig zu Balancen. (Die Kosten müssten enorm sein)

Ich bin dagegen.
Zwerge sind zwar Meister der Verteidigung aber des ist mir etwas
zu Übertrieben.
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #446 am: 15. Jan 2010, 22:50 »
? Ich bin dafür. Ob jetzt drei Wwerge oder zwei Zwerge und ein Turm schießen, ist doch egal.^^

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #447 am: 15. Jan 2010, 22:50 »
ebenfalls dagegen. aus den von turgon genannten Fründen und einem zusätzlichen, nähmlich, dass wichtige ist doch (zumindest meiner Ansicht nach), dass Türme Feinde aufhalten und schwächen können ohne Truppen.

Folgendes Szenario:

Du hattest mit den Zwergen viel Geld und hast einige Türme und eine starke Armee, du greifst an und wieder erwarten verlierst du deine gesamte Armee. Der Feind rückt vor, du bildest zwar Einheiten aus, aber diese sind zu langsam und der Feind levelt sich an den kampfuntauglichen Türmen schön auf! (den Rest kann man sich denken: Belagerung des Berges)

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #448 am: 15. Jan 2010, 23:02 »
Der Feind rückt vor, du bildest zwar Einheiten aus, aber diese sind zu langsam und der Feind levelt sich an den kampfuntauglichen Türmen schön auf! (den Rest kann man sich denken: Belagerung des Berges)
Deswegen reißt man eigentlich Gebäude ab, nachdem der Gegner sie fast zerstört hat. ;)

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Wolf

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 70
Re: Konzept-Diskussion: Zwerge
« Antwort #449 am: 15. Jan 2010, 23:12 »
Wieso koppelt man die Türme denn nicht auch an das gewählte Reich? Das Pfeile bei Eisenbergen, Äxte bei Erebor (oder doch Wurfhämmer die Stark gegen Gebäude sind:-)) und Bolzen bei den Ered Luin.