19. Jul 2025, 02:03 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge I.  (Gelesen 74309 mal)

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #75 am: 19. Okt 2009, 17:11 »
Seid wann das??
Bei mir fliegt er genau so wie Drogoth
runter und haut alle weg.
Den Kompromiss nehme ich mit rein.
Gute Idee.
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

aelrond

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 552
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #76 am: 19. Okt 2009, 17:16 »
Nein, macht er schon immer ;)

Wenn du mal genau hinguckst siehst du, dass die Gegner brennen :P


Ein Fehler ist aufgetreten!
Sie können Ihre eigenen Beiträge nicht dem Moderator melden, da es keinen Sinn macht!

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #77 am: 19. Okt 2009, 17:43 »
Also ich muss sagen du siehst echt Dimge von denen die Mehrheit noch nichts weiß  xD

Bin auch für Knurlas Vorschlag mit der Bedingung von CMG.
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

Grima S.

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 218
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #78 am: 19. Okt 2009, 19:16 »
bin für Knurlas Vorschlag wenn die Zufallsangriffe reinkommen

aelrond

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 552
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #79 am: 19. Okt 2009, 20:40 »
Also ich muss sagen du siehst echt Dimge von denen die Mehrheit noch nichts weiß  xD

Bin auch für Knurlas Vorschlag mit der Bedingung von CMG.

Nein wirklich, er fliegt runter wie Drogoth und spukt dann Feuer. So ist es wirklich xD


Ein Fehler ist aufgetreten!
Sie können Ihre eigenen Beiträge nicht dem Moderator melden, da es keinen Sinn macht!

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #80 am: 21. Okt 2009, 13:44 »
Gasthausheldenkonzept Nebelberge

Wie ich im Angmarthreat bereits angekündigt hatte, habe ich mir einige Gedanken zu neuen Gasthaushelden für die Nebelberge gemacht.
Das folgende Konzept wurde von Erzmagier, König Legolas, Altair und mir (mit freundlicher Unterstützung von MCM) erdacht, besprochen, überarbeitet und fertig gestellt.
Wie auch schon bei den Angmargasthaushelden haben wir uns bemüht die Charaktere und ihre Fähigkeiten einzigartig zu gestalten und dem sehr hohen Niveau der Edainmod (hoffentlich) möglichst gut anzupassen.
Da wir, nicht wie bei den Angmarhelden, keine Vorlage hatten, sind die Helden komplett neu erfunden.
Jeder der Charaktere besitzt eine gewisse Einzigartigkeit, ob im Bereich der Rekrutierung, Spezialfunktionen für das ganze Volk, nicht vertretene Heldenklasse ect.
Außerdem habe ich mir für jeden eine Hintergrundgeschichte überlegt.
Ich hoffe ihr habt genug Zeit zum lesen, denn das wird ein ziemlich langer Post^^

Varfem

Kosten: 2200

Mensch, numenorischer Abstammung, Bewaffnet mit einem Schwert
Nach Saurons Vertreibung aus Dol Guldur, war Varfem lange Zeit der Einzige, der den Kontakt zwischen den wilden Orkstämmen des Nebelgebirges und dem Dunklen Turm aufrecht erhielt. Er nimmt die Rolle eines unparteiischen Botschafters ein und kümmert sich nicht um die Machtkämpfe zwischen den einzelnen Stämmen. Dem jeweiligen Herrscher der Nebelberge bringt er zwar die gebührende Loyalität entgegen, seine
eigentlichen Befehle erhält er aber aus den Machtzentralen des Schwarzen Landes. Da er lange Zeit unter den Orks des Nebelberges gelebt hat, kennt er sich mit ihren Bräuchen und Sitten gut aus, traut ihnen jedoch nicht über den Weg. Bei den Stämmen der Nebelberge waren schon immer Machtkämpfe und Verrat an der Tagesordnung und nicht selten war Varfem fast das Opfer dieser Abscheulichkeiten. Darum ist er über alle Maßen misstrauisch.
Sein Verfolgungswahn wächst mit jedem verstrichenen Tag weiter an.
Auch nur bei dem kleinsten Verdacht auf Verrat, verwandelt sich Varfem deshalb in ein Ungeheuer, das jeden Grausam wegen der kleinsten Kleinigkeit bestraft.
Die Einzige Kreatur der Nebelberge, der er einen Funken Vertrauen entgegenbringt, ist Goblok, der vom Dunklen Herrscher mit einem ähnlichen Auftrag ins Nebelgebirge entsandt wurde.

Spezialfunktion:
Varfem ist der einzige magiebegabte Held der Nebelberge.
Hoher Angriffswert und hohe Selbstheilung.
Geringe Lebenspunkteanzahl und geringer Rüstungswert
(beides wird durch seine Stufe 1 -Fähigkeit und seine Verbindung mit Goblok ausgeglichen)

Vorschläge zum Aussehen:
Grund- Model; Animationen: Saurons Mund oder Morgomir
Ausrüstung; Skin: Leichter Plattenpanzer orkischer Machart, Dunkler Mantel mit Kapuze, die die Augen beschattet, Schwert

Fähigkeiten:

- Stufe 1 Botschafter Saurons (passiv)
Varfem wurde von Sauron entsandt, um die Orks des Nebelgebirges für den Krieg zu gewinnen. Je mehr Fortschritte er dabei macht, desto größer wird seine Macht.
Für jede Orkhorde in seiner unmittelbaren Nähe erhält er 50 zusätzliche Lebenspunkte.

- Stufe 1 Auftrag des Dunklen Herrschers (Fähigkeit ist nur in Gobloks Palantir sichtbar) (passiv)
Vorraussetzung: Varfem und Goblok sind gleichzeitig auf dem Schlachtfeld
Varfem und Goblok wurden beide vom dunklen Herrscher ins Nebelgebirge entsandt.
Durch Gobloks Anwesenheit fühlt sich Varfem sicherer. Sein Verfolgungswahn lässt nach.
Er erhält 20% Rüstung und seiner Fähigkeiten werden schneller aufgeladen.
Goblok ist erfreut, dass ein anderer Diener seines Meisters ihm den Rücken stärkt
Er erhält 25% Geschwindigkeit und verursacht geringen Flächenschaden.

- Stufe 3 Verfolgungswahn
Wenn Varfem sich bedroht fühlt, erstellt er eine Magiebarriere mit sehr kleinem Radius, die alle Einheiten im Umkreis wegschleudert und lähmt
Die Wirkung der Fähigkeit dauert ca. 30 Sekunden an. Seine Geschwindigkeit vermindert sich währenddessen um 50%.


- Stufe 4 Schattenblitze
Varfem greift kurzzeitig im Fernkampf mit aus Schatten gewobenen Blitzen an.
Da er ein Mensch ist und kein von Natur aus Magiebegabtes Wesen muss er dafür einen Preis zahlen: Bei jedem Blitz verliert er einen kleinen Teil seiner Lebensenergie.

- Stufe 6 Dunkles Gefängnis
Varfem schliesst seine Gegner in einem Gefängnis aus Schatten ein
Im Zielgebiet entsteht eine Gewaltige Kugel aus dunkler Magie, die nahe Einheiten einsaugt und 60 Sekunden lang einschließt. Nachdem sie die Kugel wieder verlassen haben, sind sie um 50% Verteidingung geschwächt

- Stufe 10 Geist unterdrücken
Varfem nutzt seine dunkle Magie um den ausgewählten feindlichen Helden zu beeinflussen.
Dieser verliert seine zuletzt ausgeführte Fähigkeit.
Wurde noch keine Fähigkeit ausgeführt, verliert er die erste in seinem Palantir (z.B. bei Gandalf "Magiestoss")
Der Held kann die Fähigkeit erst wieder nach seinem Tod und seiner Wiederbelebung einsetzen.


Goblok

Kosten: 1600

Goblok ist einer der ersten Schwarzen Uruks aus Barad Dur.
Er ist ein Gewaltiger Hüne, selbst unter den Uruks von Mordor.
Bewaffnet ist er mit einem Mannshohen Schild aus Schwarzem Eisen und einem langen Speer.
Aufgrund seiner enorm schweren Rüstung ist er sehr widerstandsfähig, wird aber in
seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Dadurch ist der Verursachte Schaden nur mittelmäßig, und er kann sich nur langsam über das Schlachtfeld bewegen.

Aufgrund einer Befehlsverweigerung, die er während seiner Zeit in Barad Dur begangen hatte, fiel er bei den Oberen in Ungnade,und seine Hinrichtung wurde beschlossen.
Allein Saurons Mund erkannte in seiner Tücke, dass er Goblok mit seinem eigenständigen Willen, für die Pläne seines Meister gebrauchen konnte.
Deshalb lies er zum Schein Gnade walten, und begann den Schwarzen Uruk für seine grausamen Pläne zu benutzen.
Sein Leben als Diener brachte Sauron mehr Vorteile als sein Tod.
Deshalb wurde Goblok von Saurons Mund als einer der ersten Uruks nach Moria geschickt, um die dort ansässigen Orks durch seine rohe Kraft und seine messerschafe Intelligenz für den Krieg gegen die freien Völker zu gewinnen.
Goblok fügt sich schlecht unter die Herrschaft anderer, ausgenommen Saurons, und ist deshalb ein unberechenbarer Verbündeter.
Seit jeher akzeptieren die wilden Stämme des Nebelgebirges nur die Stärksten als
Anführer.
Deshalb achten sie Goblok aufgrund seiner gewaltigen Statur.

Spezialfunktion:
Starke Rüstung, mittlerer Schaden, geringe Geschwindigkeit.
Anfangs eher ein schwächerer Held
Aufgrund seiner  Level5- Fähigkeit und durch Varfems Anwesenheit, gewinnt er jedoch rasch an Stärke.
Zudem ist Goblok der einzige, der die Herrscherkrönung der Nebelberge rückgängig machen kann.
Dies erlaubt ingame einen blitzschnellen Wechsel der Taktik.

Vorschläge zum Aussehen:
Grund- Model; Animationen : Gil- Galad bzw. Gondorturmwachen
Skin; Ausrüstung: Schwerer Orkpanzer mit Helm, Hoher Schild, langer Speer

Fähigkeiten:

- Stufe 1 Auftrag des Dunklen Herrschers (Fähigkeit ist nur in Gobloks Palantir sichtbar) (passiv)
Vorraussetzung: Varfem und Goblok sind gleichzeitig auf dem Schlachtfeld
Varfem und Goblok wurden beide vom dunklen Herrscher ins Nebelgebirge entsandt.
Durch Gobloks Anwesenheit fühlt sich Varfem sicherer. Sein Verfolgungswahn lässt nach.
Er erhält 20% Rüstung und seiner Fähigkeiten werden schneller aufgeladen.
Goblok ist erfreut, dass ein anderer Diener seines Meisters ihm den Rücken stärkt
Er erhält 25% Geschwindigkeit und verursacht geringen Flächenschaden.

- Stufe 1 Fall der Krone
Goblok akzeptiert den jeweiligen Anführer der Nebelberge.
Da er jedoch nach Saurons Willen handelt, folgt er ihm nicht blind.
Auf Wunsch des Dunklen Herrschers kann Goblok den amtierenden Herrscher der Nebelberge absetzen. Der Zufall entscheidet, ob Goblok damit Erfolg hat.
Misslingt es ihm, ist seine Strafe der Tod. Die Chance, das Goblok Erfolg hat
steigt mit jedem Level. Auf Stufe 1 50%, bis Stufe 10 100%
Wähle den amtierenden Herrscher der Nebelberge aus, um ihn abzusetzen.
Der Bonus des bisherigen Herrschers und seine Auswirkungen auf die Nebelberge gehen
dabei verloren.
Danach kann erneut eine Herrscherwahl stattfinden.

- Stufe 5 Orklegende (passiv)
Goblok ist einer der Stärksten seiner Art.
Er erhält 20% Geschwindigkeit, Angriff und Rüstung
Seit jeher akzeptieren die Orks der Nebelberge nur Stärke.
Gobloks Erscheinung beeindruckt sie.
Orkkrieger erhalten 50% Angriff
Orkpiken erhalten  50% Rüstung
Orkbogenschützen erhalten 50% Reichweite
Orkwargreiter erhalten 50% Geschwindigkeit

- Stufe 6 Wuchtstoss
Goblok bereitet sich auf einen gewaltigen Speerstoss vor.
Während der Vorbereitungsphase besitzt er nur eine sehr geringe Rüstung,
er gibt jedoch jeglichen Schaden, den er währenddessen erleidet an das
ausgewählte Ziel weiter. Sehr effektiv gegen Helden und Monster.


Fengur

Kosten: 2000 ("Zorn der Dürren Heide") + 1500 (Rekrutierungskosten) = 3500

Fengur ist einer der ältesten noch lebenden flügellosen Feuerdrachen der Dürren Heide.
Aufgrund seines hohen Alters, ist sein Körper größer und wiederstandsfähiger als die der Jüngeren seiner Art.
Seine Schuppenfarbe ist der der anderen ähnlich, besitzt aber eine dunklere Rotfärbung, die ins Schwarze übergeht.

Fengurs genaue Herkunft ist nicht bekannt, fällt aber wahrscheinlich mit der Erschaffung der ersten Feuerdrachen durch Morgoth am Ende des Ersten Zeitalters zusammen. Er ist einer der wenigen Feuerdrachen, die den Herren des Westens im Krieg des Zorns entkommen und sich weit in den Norden Mittelerdes flüchten konnten.
Am Ende des dritten Zeitalters ist er eine der gefährlichsten Bestien Mittelerdes.
Er ist ein Wesen, erfüllt von uraltem Hass, und gesegnet mit einem sehr
widerstandsfähigen Körper und einer tückische Intelligenz.
Die Drachen der Dürren Heide hegen seit jeher für niemanden freundliche Gedanken. 
Wie alle Feuerdrachen schert sich Fengur wenig um die, in seinen Augen kleinlichen Auseinandersetzungen und Kriege der Orks mit den Elben, Menschen und Zwergen.
Er greift nur gelegtentlich ein und dies stets nur aus eigenem Interesse, um seine
Mordlust und Gier zu befriedigen.
Ist sein Zorn jedoch einmal geweckt worden, verwandelt er sich in eine rasenden Bestie, die jegliche Vernunft außer Acht lässt, und ihre Gegner mit gewaltigen Feuerstössen vernichtet.

Spezialfunktion:
Bevor Fengur den Orks des Nebelgebirges zur Seite steht, muss sein Zorn geschürt werden.
Dies wird durch den Erwerb des Upgrades "Zorn der Dürren Heide" im Gasthaus erreicht.
Danach ist er neben Drogoth im Drachenhort der Festung verfügbar.
Aufgrund seiner hohen Werte, ist er im Nahkampf eine Todbringende Waffe,
dafür ist sein Fähigkeitenarsenal nicht sonderlich mächtig.

Sehr hohe Lebenspunkteanzahl und hoher Rüstungswert;
Mit seinen Feuerstössen ist er eine tödliche Waffe für Einheiten, sein Schaden gegen Gebäude und Helden ist jedoch eher gering.

Vorschläge zum Aussehen:
Grund- Model; Animationen : EA - Feuerdrache.
Größe; Skin: Etwas größer als die normalen Feuerdrachen, Dunklere Rotfärbung, die ins Schwarze übergeht.

Fähigkeiten:


Stufe 1 Flammenmeer (passiv)
Fengur schadet seinen Feinden über den Tod hinaus.
Nach seinem Ableben fängt der Boden um seine Leiche an zu brennen. Feindliche und Verbündete Einheiten in unmittelbarer Nähe der Leiche, die in die Flammen geraden, erleiden hohen Schaden

Stufe 3 Ausdünstungen (passiv)
Wie alle Feuerdrachen stösst Fengur giftige Dämpfe aus seinem Körper aus.
Diese abscheulichen Dämpfe verwirren die Sinne feindlicher Einheiten.
10 % des erlittenen Schadens wird zurückgeworfen . Feindliche Einheiten verlieren
außerdem 20 % Angriff in seiner Nähe.

Stufe 7 Drachenzorn
Fengur gerät im Kampfgetümmel leicht in Zorn.
Er schleudert umstehende Feinde mit einer Flammenexplosion von sich, die geringen Schaden verursacht. Danach besitzt er kurzzeitig +25% Geschwindigkeit, Angriff und Verteidigung

Stufe 10 Ruf der Dürren Heide
Fengur ruft die Brutlinge der Dürren Heide zu sich.
Um ihn herum entstehen 6 Eier, die nach kurzer Zeit aufplatzen und jeweils einen Feuerdrachenbrutling zum Vorschein kommen lassen.
Die Brutlinge bleiben dauerhaft auf dem Schlachtfeld.
Die Eier haben eine ähnliche Animation, wie die Spinnenrufen- Fähigkeit aus dem Spellbook.


Wie schon bei Angmar ist dieser Vorschlag dazu gedacht, die Lücke im Gasthaus der Nebelberge zu füllen, da dieses im Moment, wie bei Angmar, etwas unterbesetzt ist.
Varfem und Goblok sollen die Verbundenheit der Kreaturen der Nebelberge zu Sauron verdeutlichen, wie es auch bei Isengart Grischnakhs Funktion ist.
Mit Fengur haben wir beschlossen den Nebelbergen einen Vertreter der flügellosen Feuerdrachen zu geben. Mit seinen hohen Werten ist er mehr dazu gedacht das eigene Lager vor feindlichen Einheiten zu schützen, als für den offenen Angriff (geringer Schaden gegen Gebäude)
Wenn ihr mit uns einer Meinung seid, dass die Nebelberge, wie (fast) alle anderen Völker, einzigartige und volksspezifische Gasthaushelden bekommen sollten würden wir uns über eure Stimmen freuen.
Bei Fragen PM an Erzmagier, König Legolas, Altair oder mich.

MfG CMG
« Letzte Änderung: 21. Okt 2009, 13:56 von CMG »
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #81 am: 21. Okt 2009, 14:36 »
Kurze Memo:
Ja, ich habe an den Konzepten mitgewirkt, ich bin trotzdem dagegen. Der Vorschlag ist wunderbar strukturiert und ausformuliert, jedoch habt ihr anscheinend keine Grundidee. Darüber hinaus sind die Fähigkeiten eigentlich nur 08/15-Mäßig (Bis auf Varfem, da sind die einigermaßen einzigartig) und nicht besonders logisch. Wie stellt ihr euch das vor, wenn jemand zwanzig Sekunden mit seinem Speer zielt? Die realistische Zeit von 2 Sekunden reicht kaum aus, um genug Treffer einzufangen, damit sich der Effekt auch auswirkt. Ihr habt auch oft Fähigkeiten aus Grundprinzipien von anderen Helden abgeleitet, zum Beispiel der Blitz mit dem verlieren der Lebensenergie.
Und noch was: Was bringen euch die ganzen Hintergrundgeschichten, wenn sie sich nicht auf die Fähigkeiten niederschlagen?
« Letzte Änderung: 21. Okt 2009, 14:44 von MCM aka k10071995 »

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Reshef

  • Moderator
  • Istar
  • *****
  • Beiträge: 7.028
  • Größenwahn ist ein Typisch menschliches Laster.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #82 am: 21. Okt 2009, 14:42 »
Also ich bin dafür, Nebelberge kann ruhig mal mehr Helden brauchen  ;)

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #83 am: 21. Okt 2009, 14:42 »
Verzeiht mir, dass ich das jetzt etwas platt formuliere,aber ich
bin gegen die Drei Helden. Aus dem ganz einfachen Grund, weil
sie frei erfunden sind.

Bei Angmar ist das in Ordnung weil das Volk frei von EA entworfen
wurde, aber Völker, die durch Tolkien direkt genannt werden
sollten nicht durch Zusatz von außen geändert werden. Ein Grundsatz
der Mod ist seine Tolkientreue Umsetzung und diesen sehe ich hier
gefährdet.
An sich sind die Vorschläge gar nicht soo schlecht. Aber sie sind eben mit
Tolkien nicht zu vereinbaren.
In diesem Sinne dagegen
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Rotrock

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 28
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #84 am: 21. Okt 2009, 15:05 »
Wieso soll das Nebelgebirge im Gasthaus unterbesetzt sein?
Edain will doch bei jedem Volk einzigartige Bedingungen schaffen. Genau deswegen ist es doch okay, wenn manche mehr und andere weniger mit dem Gasthaus anfangen können. Warum sollten alle Völker (gleich)viele Helden im Gasthaus haben?

Außerdem stimmt die momentane Gasthausfunktion doch genau mit dem Buch überein. Im kleinen Hobbit wurden Bilbo, Gandalf und die Zwerge von den Orks überfallen und verschleppt, damit sie sich in der Orkstadt totarbeiten. Bei Edain "überfallen" die Orks quasi das Gasthaus und nehmen die Insassen als Sklaven gefangen. Und welcher geistig gesunde Barkeeper würde überhaupt wilde Orks freiwillig in seinen Schankraum lassen?  [ugly]

Womit man natülrich auch bei der Frage ist: "Welche freischaffenden Helden würden für wilde Orks arbeiten?"
In diese Kategorie können eigentlich nur Bestien fallen, aber die würden wiederum nicht in einem Gasthaus warten.
Bei Fengur stelle ich mir das schon lustig vor: Ein schätzungsweise 5 Meter langer, ab und an brennender, leicht reizbarer, Feuerdrache aus dem 1. Zeitalter, sitzt in einer circa 6 Meter breiten Gaststätte aus Holz und Steinen.


Aus diesen Gründen: Dagegen.
Die Nebelberge haben keine Gasthaushelden. Die Nebelberge brauchen keine Gasthaushelden.

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #85 am: 21. Okt 2009, 18:31 »
Verzeiht mir, dass ich das jetzt etwas platt formuliere,aber ich
bin gegen die Drei Helden. Aus dem ganz einfachen Grund, weil
sie frei erfunden sind.
In diesem Sinne dagegen

sry aber diese Begründung ist ein wenig armselig.
Bei fast allen Völkern gibt es dazuerfundene Sachen.
Nicht nur bei Angmar.
z.B. Drogoth, Gorkil, Durburz ect.
Und Die Nebelberge wurden von Tolkien nie genau beschrieben. Er hat sich eigentlich fast nur an die Guten Völker gehalten.
Bei den Bösen gibt es da viel mehr Freiraum zum interpretieren.
Und man muss Sachen reininterpretieren, sonst können Völker wie die Nebelberge nicht mit anderen mithalten

Wieso soll das Nebelgebirge im Gasthaus unterbesetzt sein?
Sie sind unterbesetzt. Sie haben nur die Sklaven, sonst nichts.

Warum sollten alle Völker (gleich)viele Helden im Gasthaus haben?
Das nennt man Balance  :)

Außerdem stimmt die momentane Gasthausfunktion doch genau mit dem Buch überein. Im kleinen Hobbit wurden Bilbo, Gandalf und die Zwerge von den Orks überfallen und verschleppt, damit sie sich in der Orkstadt totarbeiten. Bei Edain "überfallen" die Orks quasi das Gasthaus und nehmen die Insassen als Sklaven gefangen. Und welcher geistig gesunde Barkeeper würde überhaupt wilde Orks freiwillig in seinen Schankraum lassen?  [ugly]
Bei Isengart sind Grishnakh und seine Jungs im Gasthaus, und die sind Orks :D

Womit man natülrich auch bei der Frage ist: "Welche freischaffenden Helden würden für wilde Orks arbeiten?"
In diese Kategorie können eigentlich nur Bestien fallen, aber die würden wiederum nicht in einem Gasthaus warten.
Bei Fengur stelle ich mir das schon lustig vor: Ein schätzungsweise 5 Meter langer, ab und an brennender, leicht reizbarer, Feuerdrache aus dem 1. Zeitalter, sitzt in einer circa 6 Meter breiten Gaststätte aus Holz und Steinen.

Wenn du genau gelesen hättest, wüsstest du, dass Fengur nicht direkt im Gasthaus ist. ;)

Ich hör hier mal auf. Aber ich will doch mal betonen, dass ihr euch vllt bessere Argumente überlegen solltet, bevor ihr euch klar gegen Vorschläge stellt.
Ich akzeptiere eure Meinung, finde die Argumentation aber etwas schwächlich.

Kurze Memo:
Ja, ich habe an den Konzepten mitgewirkt, ich bin trotzdem dagegen. Der Vorschlag ist wunderbar strukturiert und ausformuliert, jedoch habt ihr anscheinend keine Grundidee. Darüber hinaus sind die Fähigkeiten eigentlich nur 08/15-Mäßig (Bis auf Varfem, da sind die einigermaßen einzigartig) und nicht besonders logisch. Wie stellt ihr euch das vor, wenn jemand zwanzig Sekunden mit seinem Speer zielt? Die realistische Zeit von 2 Sekunden reicht kaum aus, um genug Treffer einzufangen, damit sich der Effekt auch auswirkt. Ihr habt auch oft Fähigkeiten aus Grundprinzipien von anderen Helden abgeleitet, zum Beispiel der Blitz mit dem verlieren der Lebensenergie.
Und noch was: Was bringen euch die ganzen Hintergrundgeschichten, wenn sie sich nicht auf die Fähigkeiten niederschlagen?

@MCM
Es ist leicht die Vorschläge anderer Leute runterzuziehen und zu sagen "das hier und das ist nicht einzigartig genug".
Viel schwerer ist es da schon sich was eigenens, kreatives auszudenken.
Soweit ich mich erinnere hab ich von dir weder bei unsrer ICQ- Diskussion, noch jemals hier im Forum irgentwas konstuktives zu hören bekommen.
Bitte sieh das nicht als persönlichen Angriff. Ich sage dir nur was mir an deinem Benehmen insgesamt aufgefallen ist.


MfG CMG
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #86 am: 21. Okt 2009, 19:01 »
Ähmja, ich bin erlich gesagt auch dagegen, allein schon, weil Magiewirker  (bei Angmar drücke ich ein Auge zu, die haben im Spiel ja so oder so die Hexer) und Drachen (davo gibt´s schon genug) in Mittelerde eine Seltenheit bleiben sollten. Und der Orkheld der dann noch bleibt ist mir erlich gesagt wirklich nicht einzigartig genug und außerdem steht auch irgendwo, das es keine Möglichkeit geben wird, den Herrscher der Nebelberge zu stürzen...
Ich habe wirklich nichts gegen ausgedachte Helden, aber irgendwie finde ich die hier nicht so passend, sorry. Ich wäre eher für einen neuen Helden alá Sklaventreiber und ein allgemein auf Sklaven fokussiertes Gasthauskonzept, auch wenn ich momentan da keine konkreten Vorschläge machen kann; da werd ich eventuell nochmal überlegen.

Wie gesagt, in der Form DAGEGEN.
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #87 am: 21. Okt 2009, 20:35 »
Erstmal dazu:
und außerdem steht auch irgendwo, das es keine Möglichkeit geben wird, den Herrscher der Nebelberge zu stürzen...

Dieses Argument habe ich auch vorgebracht, als ich die Basisvorschläge der anderen in der ICQ Diskussion gelesen habe. Aber CMG hat Vexor per PM gefragt, ob es dennoch bei einem Helden möglich wäre und er hat zugestimmt. Immerhin kann er auch bei Misslungener Herrscherstürtzung sterben.

Ich habe auch mitgewirkt, geholfen sollte man sagen.
Da ich aber den Werdegang der Idee nicht bis zum Schluss mitverfolgt habe kannte ich den Endvorschlag nicht. Hier also meine Kritik:

Der Rest gefällt mir eigentlich auch nicht so sehr. Da es wirklich frei erfunden ist und es an Einzigartigkeit mangelt.

Ich habe nur z.B. vorgeschlagen, der Drache solle eine Fähigkeit bekommen mit der er seine Gegener mit dem Schwanz wegschleudert und schächt. Es wurde abgelehnt, da man deswegen höchstwahrscheinlich neue Animationen erstellen müsste und das zu viel Aufwand wäre. Stattdessen wurde eine gewöhliche Drachen-Feuer-Explosion oder ähnliches genommen was sehr den anderen Drachen ähnelt.

Einzigartigkeit kann jedoch nicht erreicht werden wenn man lauter neue Helden macht, die sich alle ähneln. Dafür muss man wohl oder übl neue Animationen erstellen, sonst ist es eben nur eine Imitation aus zwei schon vorhandenen Eiheiten.

Eine Entwicklung von Fengur, bei der er wächst und sein Skin allmählich von rot zu schwarz wechselt wurde auch nicht umgesetzt.

Da ich der Idee trotzdem nicht im Wege stehen will halte ich mich vorerst zurück und sehe ob noch etwas geändert wird.

@CMG, Erzmagier, König Legolas: Ist nicht böse gemeint, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir bei der Version noch etwas an Einzigartigkeit fehlt.

« Letzte Änderung: 21. Okt 2009, 20:41 von Altaïr »
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #88 am: 21. Okt 2009, 20:54 »
Hallo,
an alle die hier geschrieben haben und was zum meckern hatten, bitte schreibt dann auch noch wie man das besser machen kann oder einen anderen Vorschlag machen. Hier wird nur geschrieben Fähigkeiten sind zu gewöhnlich. Dann macht aber mal einen Verbesserungs vorschlag.

MFG: König Legolas
« Letzte Änderung: 21. Okt 2009, 21:00 von König Legolas »

Rotrock

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 28
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #89 am: 21. Okt 2009, 21:05 »
Zitat
Bei fast allen Völkern gibt es dazuerfundene Sachen.
Nicht nur bei Angmar.
z.B. Drogoth, Gorkil, Durburz ect.
Und Die Nebelberge wurden von Tolkien nie genau beschrieben. Er hat sich eigentlich fast nur an die Guten Völker gehalten.
Bei den Bösen gibt es da viel mehr Freiraum zum interpretieren.
Und man muss Sachen reininterpretieren, sonst können Völker wie die Nebelberge nicht mit anderen mithalten
Das es erfundene Chars gibt, ist kein Freischein zum fröhlichen weitererfinden. Man sollte das schon auf das Nötigste begrenzen.
Drogoth und Gorkil sind von EA-Games erfunden. Durburz ist eine Erfindung von Games Workshop. Diese erfundenen Figuren verwässern vielleicht Tolkiens Vorlage etwas, aber sie sind dennoch bei HdR-Fans bekannt, bei SuM-Zockern oder Tabletop-Spielern. Das heißt der Spieler kann damit mehr anfangen, als mit einer Eigenerfindung. Komplett selbst ausgedachte Charaktäre kommen nicht so gut an, wie diejenigen die man schon aus einem anderen Spiel kennt.
Deswegen finde ich solche Charaktäre noch immer besser, als Selbsterfundene.

Wenn man Tolkiens hinterbliebenen Texte genau durchsucht findet man so einiges zu den dunklen Völkern. Vor allem Namen, die bisher kein Gesicht erhielten.


Zitat
Das nennt man Balance  :)
Ich dachte immer, Balance bedeutet eher, dass jedes Volk durch die ihnen zur Verfügung stehenden Einheiten gleich gute Chancen hat. Das muss aber nicht dadurch erzielt werden, dass jedes Volk gleichviele Einheiten/Helden hat.
Original SuM2 war so. Edain will davon wegkommen!

Insofern gilt dieser Satz nicht:
Zitat
Sie sind unterbesetzt. Sie haben nur die Sklaven, sonst nichts.
weil sie bei guter Balance auch nicht mehr brauchen.


Zitat
Bei Isengart sind Grishnakh und seine Jungs im Gasthaus, und die sind Orks :D
Ich sagte wilde Orks. ;)
Dabei dachte ich an die geifernden quietschenden, fletschenden Moria-Orks. Grischnakh und seine Jungs waren im Film vergleichsweise ordentlich, wenn auch sehr ruppig. Im Buch ebenso, wenn nicht sogar deutlicher.
Außerdem passt hier das Gasthaus, da sie eben eigentlich nur "Gäste" Isengards aus Mordor sind.


Zitat
Wenn du genau gelesen hättest, wüsstest du, dass Fengur nicht direkt im Gasthaus ist. ;)
Okay sorry, das mit der Festung hab ich überlesen. Punkt für dich. ;)
Aber trotzdem ergibt es wenig Sinn, dass der Zorn des Drachen nur im Gasthaus geweckt werden kann. Werden dort böse Gerüchte über ihn in die Welt gesetzt? ;)


Zitat
Ich hör hier mal auf. Aber ich will doch mal betonen, dass ihr euch vllt bessere Argumente überlegen solltet, bevor ihr euch klar gegen Vorschläge stellt.
Ich akzeptiere eure Meinung, finde die Argumentation aber etwas schwächlich.
Kann ich eigentlich genauso zurückgeben.
Ich habe meine Meinung kundgetan und du musst sie nicht akzeptieren. Wenn du aber meine Unterstützung für dein Konzept willst, musst du meine Meinung mit besseren Argumenten umstimmen. ;)