5. Jul 2025, 00:34 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Lord of the Rings: War in the North  (Gelesen 224087 mal)

Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #135 am: 7. Mai 2010, 09:22 »
Zwerg:

+Bonusschaden auf Äxte
+Natürliche Schadensminderung
+Hohe Lebensenergie
+Hoher Machtwert
+hohe Ausdauer

-langsam
-niedrige Beweglichkeit

Klassenfähigkeit: Trotz
Nimmt 10 Sekunden lang nur 10% Schaden

Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter

Elben:
+Immun vs. Gift etc
+Hohes Mana
+hohe Beweglichkeit

-geringe Mana- / Kraft-Regeneration
-keine Schadensminderung

Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter
[Waldläufer??]

Menschen:
+Hoher Machtwert
+Gute Kraftregeneration
+Schadensminderung

-geringe Ausdauer
-anfällig für Gift etc

Klassen:
Krieger
Jäger
Waldläufer
Meisterdieb
Hauptmann

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #136 am: 7. Mai 2010, 18:52 »
Zwerg:

+Bonusschaden auf Äxte
+Natürliche Schadensminderung
+Hohe Lebensenergie
+Hoher Machtwert
+hohe Ausdauer

-langsam
-niedrige Beweglichkeit

Klassenfähigkeit: Trotz
Nimmt 10 Sekunden lang nur 10% Schaden
Gefällt mir gut, allerdings würde ich den Hauptmann noch bei den Zwergen machen, sonst haben die etwas wenig.
Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter

Elben:
+Immun vs. Gift etc
+Hohes Mana
+hohe Beweglichkeit

-geringe Mana- / Kraft-Regeneration
-keine Schadensminderung

Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter
[Waldläufer??]
Waldläufer brauchen die Elben wie ich finde nicht unbedingt.
Was heißt Schadensminderung (kenn' mich mit so Spielen nicht so hammer aus

Menschen:
+Hoher Machtwert
+Gute Kraftregeneration
+Schadensminderung

-geringe Ausdauer
-anfällig für Gift etc

Klassen:
Krieger
Jäger
Waldläufer
Meisterdieb
HauptmannSoweit gut.


MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Caphalor

  • Gesandter der Freien Völker
  • **
  • Beiträge: 355
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #137 am: 10. Mai 2010, 19:12 »
Zwerg:

+Bonusschaden auf Äxte
+Natürliche Schadensminderung
+Hohe Lebensenergie
+Hoher Machtwert
+hohe Ausdauer

-langsam
-niedrige Beweglichkeit

Klassenfähigkeit: Trotz
Nimmt 10 Sekunden lang nur 10% Schaden

Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter

Elben:
+Immun vs. Gift etc
+Hohes Mana
+hohe Beweglichkeit

-geringe Mana- / Kraft-Regeneration-> geringen Mana und Kraft-regeneration das auch noch bei ELBEN die gut zaubern können?!?!)
-keine Schadensminderung

Klassen:
Krieger
Jäger
Kräuterkundiger
Schriftgelehrter
[Waldläufer??]

Menschen:
+Hoher Machtwert
+Gute Kraftregeneration
+Schadensminderung

-geringe Ausdauer
-anfällig für Gift etc

Klassen:
Krieger
Jäger-> könnte man doch theoretisch auch unter die Kategorie Waldläufer stellen oder nich?
Waldläufer
Meisterdieb
Hauptmann
FSK 6: Es gibt kein richtiges Mädchen
FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen
FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen
xD FSK 18: Alle bekommen das Mädchen xD

Dein Tod heißt Caphalor...!

Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.

...Bitte keine schrecklichen Abkürzungen wie z.B. Cäphchen und schon auf gar keinen FALL Käffchen!... Danke für ihre aufmerksamkeit^^ ;)


Osse

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 133
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #138 am: 13. Mai 2010, 11:41 »
sry wenn ich da jetz etwas nicht mitbekommen habe, aber kreiert ihr da ein eienes Spiel odermacht ihr Vorschläge wie WIN (war in the north umgesetzt werden könnte?
gil-galad was an elven king...of him the harpers sadly sing...but long ago he strode away...to mordor where the shadows are

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #139 am: 13. Mai 2010, 11:45 »
Wir kreiren ein eigenes Spiel :D

Ne, vorher wurde die ganze Zeit das Char-System von WiN kritisiert  und dann hab ich das gepostet:

Kurz was, wir Kritisieren hier ja grad das System von denen, wir wärs, wenn wir dann mal hier posten, wie ihr das gemacht hättet? (Wir wissen, das es niocht umgesetzt wird, aber immerhin, wir habens zumindest kundgetan, wie man es hätte [warscheinlich] besser hätte machen können) ;)
;)

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #140 am: 6. Jun 2010, 17:20 »
Hier gibt es einen exklusiven Artikel als PDF-Datei zum Download über WitN, allerdings auf Englisch.

Hab ihn mir noch nicht durchgelesen, werd dies aber noch heute oder morgen tun und auch vielleichtfür die "Faulen" unter uns übersetzen / zusammenfassen.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #141 am: 6. Jun 2010, 18:12 »
So, hab's mal durchgelesen, ein paar Kommentare meinerseits (Achtung, ich setze Kenntniss des Artikels vorraus):
- die Story hört sich irgendwie komisch an; der Intro mit dem Adler und der Fellbestie ist OK, aber dann sollen sie einen "Zauberer" finden, wenn ich das Recht verstanden habe. Ob das wohl Radagast ist?
- Der Magier kann wohl doch noch ein paar Attacken; Magieschilde zum Explodieren bringen...
-Ich hoffe, dass die "Sorcerers" auf der bösen Seite nicht zu viel werden
-Grafik gefällt mir, bis auf die, soweit ich das erkennen kann, auf dem Rücken getragenen Einhänder. Sowas mag ich halt nicht ;). Ach ja, diese Frau finde ich seit dem ersten Trailer schon etwas seltsam, keine Ahnung, warum. Design ist OK.
-Kann es sein, dass der Zwerg auf dem Gruppenbild einen Bogen hat. Sieht man nicht so genau, wäre aber richtig gut!

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Maethrir

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 479
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #142 am: 6. Jun 2010, 19:27 »
ich glaube eher, dass das ne armbrust ist, die er auf seinem rücken trägt, weil wenn man auf seine hand sieht, kann man sehen dass er nichts umklammert...

MfG Sergeant
Helden leben lange, Legenden sterben nie

korner

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 255
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #143 am: 6. Jun 2010, 19:37 »
@ Lord of Arnor: ich würde auch sagen, dass der Zwerg einen Bogen oder Armbrust dabei hat - find ich auch gut.

Ansonsten:

der Magier scheint mal wieder  - leider - völlig übertrieben zu sein. Blaue Bälle herbeirufen, in denen Verbündete sicher sind? Und geheilt werden? Und die dann explodieren um Feinden zu schaden??
Oooohhh neiiiiin, bitte nicht!!!

der Späher ist auch wieder genauso umgesetzt wie in Conquest: Unsichtbar laufen um dann von hinten den Gegner zu erdolchen - das kommt ja sooo oft vor in Mittelerde

Scheinbar war man nicht bereit, sich von einigen Standard-Elementen anderer Rollenspiele loszusagen und ein Spiel wirklich getreu der HDR-Welt zu entwickeln. Schade!

Weiterhin frage ich mich, ob die "war in the North" nur als den Düsterwald interpretieren? In dem Artikel wird keine andere Region erwähnt - wäre auch irgendwie schade wenn man den Erebor, die Eisenberge, Nebelberge etc. nicht zu sehen bekommt.


Positiv finde ich, dass man im Multiplayer wohl wirklich auf Kooperation angewiesen ist, um zu bestehen.

Naja Fazit: Der erste Eindruck ist für mich eher nicht so positiv ausgefallen. Für mich sieht es nach einem Standard RPG Spiel aus, das zwar in Mittelerde spielt, einige Elemente daraus verwendet, aber sich nicht wirklich auf die Welt und deren "Wirklichkeit" einlässt.

Dazu passt auch folgender Satz aus dem Artikel: "The Lord of the Rings is fertile ground for electronic entertainment,..." (Herr der Ringe ist fruchtbarer Boden für elektronische Unterhaltung).
Soll heißen: "Produziere ein Standard-Spiel wie es schon hunderte gibt, setze es in die Welt von Herr der Ringe und die ganzen gutgläubigen Fans werden es kaufen - die Blödmänner. Wenn sie erstmal gezahlt haben, kann es uns egal sein ob es ihnen gefällt."

Irgendwie erinnert mich das ganze ein wenig an Conquest... :-|
« Letzte Änderung: 6. Jun 2010, 19:40 von korner »

Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #144 am: 7. Jun 2010, 11:09 »
ein paar Fakten zu einigen Punkten:

Optik
- Orientierung am Film

Handlung
- Start parallel zu "Rückkehr des Königs"
- Gwaihir einer der Auftragsgeber

Dieser schickt einen zum Beispiel in den Düsterwald, um dort einen von Wargen verschleppten Magier ( => Radagast ??) zu suchen.
- Dialoge mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten ( aber ohne Auswirkungen)
- lineare Story


Gameplay
- Fokus auf Kooperation
- immer zu dritt
- Echtzeit Kämpfe a la Rückkehr des Königs
-Zwischenbosse wie Trolle oder Uruks fordern gewieftes Vorgehen


Charakter
- Mensch, Zwerg, Elb
- männlich, weiblich
- die drei Klassen sind sicher:

Magier, Krieger und Jäger!!

Dabei weisen die Klassen für mich Parallelen zu denen in LotR- Conquest auf, was eher negativ zu deuten ist.
Krieger = Krieger
Magier = Magier
Jäger = Bogenschützen / Späher

Sie haben folgende Aufgaben/ Fähigkeiten:

Magier: Schutzschilde, Heilsprüche, Schwächung der Gegner und Flächenzauber
Krieger: Schwere Rüstung, Nahkampf, 2Händer
Jäger: Fernkampf oder Tarnung, Vergiftete Dolche, Bonusschaden o.ä. auf Angriffe im Rücken

Charakterentwicklung
- Gegner besiegen = Erfahrung
- es gibt mehrstufig ausbaubare Fertigkeiten
- verschiedene Talentbäume für jede Klasse (z.B. Skillung auf Flächenschaden oder Heilung beim Magier)



Fazit:

Also doch Echtzeit Action!!

Und ich habe schon ein 2tes 3rd Age befürchtet.
Rundenbasierte Kämpfer sind zwar auch mal ganz nett, aber ein Spiel dazu reicht.

Also werden wieder die Tasten glühen.

Das es nur 3 Klassen gibt und dabei auch noch der Magier vorkommt finde ich schade und ist für mich jetzt schon ein Kritikpunkt.

Magier sind ein heißes Eisen, mal sehen ob sich Snowblind daran verbrennt.
Gut hingegen finde ich, dass es ein Erfahrungssystem gibt und man seine Fähigkeiten verbessern kann.
Auch das Vorhandensein verschiedener Skillungen ist eine feine Sache.

Dass ich immer mit mit 3 Kameraden unterwegs bin begeistert mich momentan noch nicht sonderlich, da wird sehr viel von der KI der NPC-Begleiter abhängen.
[Denn ich zumindest werde das Spiel zuerst chillig offline durchziehen. Dass es mit menschlichen Mitspielern sicher spannender wird ist mir auch klar ;) ]

Ein großes Manko sehe ich in der linearen Story.
Wenn ich das richtig deute wird man also nur auf bestimmten Pfaden die Welt durchlaufen können.

Schade, aber ich hoffe nach wie vor darauf dass die Welt auch teilweise frei begehbar wird.

Mal schauen.


Einige Sachen die mich freuen, einige Stilbrüche-

mein Fazit fällt zwiespältig aus.

Mal schauen wies weitergeht.


75% Übereinstimmung mit korner

Es ist einfach traurig dass keiner eine größere Umsetzung mit Filmgrafik wagen will.

Darin sehe ich auch eine der positiven Aspekte von Turbine / Codemasters, die diese komplette Welt häppchenweise erschaffen wollen.

Und es ist ihnen auch meiner Meinung nach gelungen. Auch wenn die Welt erst Stück für Stück erschaffen wird.

Wer die 21te Halle von Moria, die Wetterspitze oder Bruchtal gesehen hat wird mir da zustimmen können ( oder auch nicht).

Wie weit wurde aber die Spielewelt i Hinblick auf grafische Gestaltung a la Peter Jackson übernommen?

nur Düsterwald => WiTN (??)
sequenziert ( Moria, Pelennor, Helms Klamm) => Conquest
sequenziert, nur Schauplätze von RdK => Rückkehr des Königs
sequneziert, nur Kampfschauplätze von Die Gerfährten und die 2 Türme => Die zwei Türme

Klar ist es viel Arbeit einen größeren Teil von Mittelerde umzusetzen, sehen wir auch nur einen Bereich zwischen den Hügelgräberhöhen als Westgrenze und den Ostsaum des Düsterwaldes im Osten als Gebiet für "War in the North"
Aber offensichtlich ist es manchen Entwicklern einfach zu viel Arbeit oder zuviel Risiko eine größere und auch nicht lineare Spielewelt zu erschaffen.

Und genau darin sehe ich aber eine große Chance für Spiele in diesem Universium, welches durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit den verschiedenen Kulturen Millionen von Fantasy-Fans begeistert (hat).

Wenn auch War in the North diesen Weg des geringstern Widerstandes eingeschlägt, dann sehe ich schwarz.

Kaufen werden es aber so oder so viele Leute, weil die Marke "Herr der Ringe" einfach eine enorme Population besitzt.

Dass die Lizenz für diese Marke wieder mal richtig in einem atmosphärisch und spielerisch hochklassigen Spiel umgesetzt wird, sehe ich auch in War in the North leider wieder nicht kommen.

Ich werde demnächst mal in einem anderen Thread darlegen welche Umsetzungen diese Marke doch anbieten könnte.

Auch warte ich auf die nächsten Neuigkeiten über War in the North und hoffe dass dann auch einige positive Aspekte gezeigt werden.

Denn bisher kommt das Spiel mit einem faden Beigeschmack a la Conquest daher.

DarkLord

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #145 am: 7. Jun 2010, 16:21 »
Jungs, ihr vergesst dass dass Spiel erst in einem Jahr fertig sein wird. Alles was der Artikel darstellt, ist der Work-in-Progress Kram den WB zusammengeworfen hat um irgendwas anbieten zu können.

Ich für meinen Teil nehme davon erstmal garnix für bahre Münze.

Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #146 am: 8. Jun 2010, 21:18 »
Jungs, ihr vergesst dass dass Spiel erst in einem Jahr fertig sein wird. Alles was der Artikel darstellt, ist der Work-in-Progress Kram den WB zusammengeworfen hat um irgendwas anbieten zu können.

Ich für meinen Teil nehme davon erstmal garnix für bahre Münze.
- Magier sind sicher, und das sind Blitz-Dings-Zauberkugel-Magier!

=> Epic Fail
- Klassen gehen in Richtung Conquest
=> Epic Fail

-Lineare Story
=> Möglicher Epic Fail
-Regionale Bindung, Krieg im Norden "nur" im Düsterwald ?!
=> Möglicher Epic Fail


Du hast zwar Recht, es ist zu früh ein Urteil zu fällen.
Aber es gibt doch schon so einige Ansätze die leider nichts Gutes erahnen lassen ...

Bilbo-Beutlin

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 774
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #147 am: 8. Jun 2010, 21:22 »
Einerseits hat Adamin recht, das alles kann sich nocht ändern. ist eben WiP.
Aber auf der anderen Seite ist es schon etwas schade, das die ersten richtigen News über das Spiel eher negativ sind.  :(
Friends with Money Records

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #148 am: 8. Jun 2010, 21:59 »
Bisher wurde nicht gesagt, dass die Magier blitzdingsen werden können. Es ist nur die Rede von einer magischen Schutz-Sphäre/Blase. Und das ist keineswegs aus der Luft gegriffen, sondern von Gandalfs Kampf gegen den Balrog entnommen.

Ich gebe zu, dass das Zerstören der Blase zum Schädigen der Gegner etwas mieft, aber solange es keine kleine Atomexplosion wird, kann ich damit leben.


Da man auch Zwerge spielen kann und der Krieg des Nordens auch am Erebor ausgefochten wurde, gehe ich persönlich sehr stark davon aus, dass die Entwickler sich das nicht durch die Lappen gehen lassen. Und mehr für den Krieg des Nordens wirklich wichtige Orte gibt es eigentlich auch nicht.

Lord of Mordor

  • Edain Ehrenmember
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re: Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #149 am: 9. Jun 2010, 01:03 »
Zu sagen, dass die drei Klassen an Conquest angelehnt sind, ist völliger Unsinn. Magier, Jäger und Krieger sind einfach die klassischen RPG-Archetypen, schon lange vor Conquest. Genausogut könnte man sagen, dass es das Klassensystem von Dragon Age: Origins darstellt, einem der besten RPGs des letzten Jahrzehnts. Und damit klingt das ganze doch schon viel positiver ^^

Eine lineare Story ist für mich keineswegs ein schlechtes Zeichen. Im Gegenteil: Bei der Umsetzung einer Literaturvorlage halte ich eine zu freie Story sogar für gefährlich. Lieber etwas, das in fester Reihenfolge abläuft und dafür eine tolkienwürdige Geschichte erzählt. Zudem stellt das Spiel einen Krieg dar, da rennt man nicht einfach mal zwischendurch ins Auenland und schaut sich die Gegend an ^^ Wobei ich es natürlich auch ziemlich blöd fände, wenn sie extra die Filmlizenz nehmen und ihr Spiel dann komplett im aus den Filmen unbekannten Düsterwald ansiedeln würden.

Gespannt bin ich darauf, wie sie die Filmlizenz auf Sachen übertragen, die im Film gar nicht vorkamen, also ob sie es zum Beispiel schaffen, den Zwergen einen Look zu geben, der gut zu den von Gimli vorgebenen Stilelementen passt. Dabei ist SuM II ja spektakulär gescheitert. Hiervon hängt für mich eine Menge ab - ich kann viele spieltechnische Makel verzeihen, wenn nur die Atmosphäre stimmt.

Zugegeben stehe auch ich einer Magierklasse eher skeptisch gegenüber. Magie im Herrn der Ringe geht nunmal fast immer entweder von den Maiar und Valar aus, oder geht auf das Konto jahrtausendealter Elben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man in diesem Spiel einen Charakter mit derartig langer Hintergrundstory spielen wird, denn daneben würden ja die Ereignisse der eigentlichen Spielstory verblassen.

Natürlich kommt es auch drauf an, wie viele Magier es geben wird. Mit einem oder zwei (Spielercharakter und wichtiger Endboss) könnte ich leben, aber bitte nicht wie bei Conquest das ganze Schlachtfeld damit füllen... [ugly]

Dem aber jetzt HdR Online als positives Beispiel gegenüberzustellen, halte ich auch für falsch. Die Magierklasse mag eine mögliche Verfehlung darstellen, aber der Krieg im Norden ist immerhin eine tolkienbelegte Story, und War in the North hat die Filmlizenz für perfekte Optik. HdR Online dagegen erfindet völlig frei eine reichlich unsinnige Story, dass am Ende des dritten Zeitalters immer noch das Reich Angmar existiert (was natürlich in Tolkiens Werken absolut niemandem aufgefallen ist), gibt ebenfalls einige frei erfundene magische Elemente und Ringe dazu, und setzt dies ohne Filmlizenz um. 

Ich bin im Grunde genommen durchaus optimistisch für das Spiel. Wenn die Magierklasse den einzigen Makel darstellt, dann dürfte uns doch ein ziemlich geniales Spiel bevorstehen ^^
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines