ein paar Fakten zu einigen Punkten:
Optik
- Orientierung am Film
Handlung
- Start parallel zu "Rückkehr des Königs"
- Gwaihir einer der Auftragsgeber
Dieser schickt einen zum Beispiel in den Düsterwald, um dort einen von Wargen verschleppten Magier ( => Radagast ??) zu suchen.
- Dialoge mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten ( aber ohne Auswirkungen)
- lineare Story
Gameplay
- Fokus auf Kooperation
- immer zu dritt
- Echtzeit Kämpfe a la Rückkehr des Königs
-Zwischenbosse wie Trolle oder Uruks fordern gewieftes Vorgehen
Charakter
- Mensch, Zwerg, Elb
- männlich, weiblich
- die drei Klassen sind sicher:
Magier, Krieger und Jäger!!
Dabei weisen die Klassen für mich Parallelen zu denen in LotR- Conquest auf, was eher negativ zu deuten ist.
Krieger = Krieger
Magier = Magier
Jäger = Bogenschützen / Späher
Sie haben folgende Aufgaben/ Fähigkeiten:
Magier: Schutzschilde, Heilsprüche, Schwächung der Gegner und Flächenzauber
Krieger: Schwere Rüstung, Nahkampf, 2Händer
Jäger: Fernkampf oder Tarnung, Vergiftete Dolche, Bonusschaden o.ä. auf Angriffe im Rücken
Charakterentwicklung
- Gegner besiegen = Erfahrung
- es gibt mehrstufig ausbaubare Fertigkeiten
- verschiedene Talentbäume für jede Klasse (z.B. Skillung auf Flächenschaden oder Heilung beim Magier)
Fazit:
Also doch Echtzeit Action!!
Und ich habe schon ein 2tes 3rd Age befürchtet.
Rundenbasierte Kämpfer sind zwar auch mal ganz nett, aber ein Spiel dazu reicht.
Also werden wieder die Tasten glühen.
Das es nur 3 Klassen gibt und dabei auch noch der Magier vorkommt finde ich schade und ist für mich jetzt schon ein Kritikpunkt.
Magier sind ein heißes Eisen, mal sehen ob sich Snowblind daran verbrennt.
Gut hingegen finde ich, dass es ein Erfahrungssystem gibt und man seine Fähigkeiten verbessern kann.
Auch das Vorhandensein verschiedener Skillungen ist eine feine Sache.
Dass ich immer mit mit 3 Kameraden unterwegs bin begeistert mich momentan noch nicht sonderlich, da wird sehr viel von der KI der NPC-Begleiter abhängen.
[Denn ich zumindest werde das Spiel zuerst chillig offline durchziehen. Dass es mit menschlichen Mitspielern sicher spannender wird ist mir auch klar
]
Ein großes Manko sehe ich in der linearen Story.
Wenn ich das richtig deute wird man also nur auf bestimmten Pfaden die Welt durchlaufen können.
Schade, aber ich hoffe nach wie vor darauf dass die Welt auch teilweise frei begehbar wird.
Mal schauen.
Einige Sachen die mich freuen, einige Stilbrüche-
mein Fazit fällt zwiespältig aus.
Mal schauen wies weitergeht.
75% Übereinstimmung mit korner
Es ist einfach traurig dass keiner eine größere Umsetzung mit Filmgrafik wagen will.
Darin sehe ich auch eine der positiven Aspekte von Turbine / Codemasters, die diese komplette Welt häppchenweise erschaffen wollen.
Und es ist ihnen auch meiner Meinung nach gelungen. Auch wenn die Welt erst Stück für Stück erschaffen wird.
Wer die 21te Halle von Moria, die Wetterspitze oder Bruchtal gesehen hat wird mir da zustimmen können ( oder auch nicht).
Wie weit wurde aber die Spielewelt i Hinblick auf grafische Gestaltung a la Peter Jackson übernommen?
nur Düsterwald => WiTN (??)
sequenziert ( Moria, Pelennor, Helms Klamm) => Conquest
sequenziert, nur Schauplätze von RdK => Rückkehr des Königs
sequneziert, nur Kampfschauplätze von Die Gerfährten und die 2 Türme => Die zwei Türme
Klar ist es viel Arbeit einen größeren Teil von Mittelerde umzusetzen, sehen wir auch nur einen Bereich zwischen den Hügelgräberhöhen als Westgrenze und den Ostsaum des Düsterwaldes im Osten als Gebiet für "War in the North"
Aber offensichtlich ist es manchen Entwicklern einfach zu viel Arbeit oder zuviel Risiko eine größere und auch nicht lineare Spielewelt zu erschaffen.
Und genau darin sehe ich aber eine große Chance für Spiele in diesem Universium, welches durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit den verschiedenen Kulturen Millionen von Fantasy-Fans begeistert (hat).
Wenn auch War in the North diesen Weg des geringstern Widerstandes eingeschlägt, dann sehe ich schwarz.
Kaufen werden es aber so oder so viele Leute, weil die Marke "Herr der Ringe" einfach eine enorme Population besitzt.
Dass die Lizenz für diese Marke wieder mal richtig in einem atmosphärisch und spielerisch hochklassigen Spiel umgesetzt wird, sehe ich auch in War in the North leider wieder nicht kommen.
Ich werde demnächst mal in einem anderen Thread darlegen welche Umsetzungen diese Marke doch anbieten könnte.
Auch warte ich auf die nächsten Neuigkeiten über War in the North und hoffe dass dann auch einige positive Aspekte gezeigt werden.
Denn bisher kommt das Spiel mit einem faden Beigeschmack a la Conquest daher.
DarkLord