Bisher wurde nicht gesagt, dass die Magier blitzdingsen werden können. Es ist nur die Rede von einer magischen Schutz-Sphäre/Blase. Und das ist keineswegs aus der Luft gegriffen, sondern von Gandalfs Kampf gegen den Balrog entnommen.
Ich gebe zu, dass das Zerstören der Blase zum Schädigen der Gegner etwas mieft, aber solange es keine kleine Atomexplosion wird, kann ich damit leben.
Da man auch Zwerge spielen kann und der Krieg des Nordens auch am Erebor ausgefochten wurde, gehe ich persönlich sehr stark davon aus, dass die Entwickler sich das nicht durch die Lappen gehen lassen. Und mehr für den Krieg des Nordens wirklich wichtige Orte gibt es eigentlich auch nicht.
War etwas übertrieben in meiner Darstellung, aber es wird vllt ein auf HdR-gehauchter 0815-Magier herauskommen, im schlimmsten Fall.
Aus der Luft gegriffen nicht, aber Gandalf ist ein Maiar und da besteht ein großer Unterschied^^
Aber gut...
Zum letzten noch:
Lorien ^^
3 x von Dol Guldur im Krieg des Nordens angegriffen
Ich vermute einfach mal:
Kampftraining im Anfangsgebiet, dann Reise nach Lorien, dann Düsterwald, Thranduils Hallen, Erebor und am Ende Zug nach Dol Guldur.
klingt für mich plausibel^^
Also 5-6 Regionen:
Lorien
Düsterwald ("neutral")
Düsterwald (verdorben, Dol Guldur)
Düsterwald ( verbündet, Waldmenschen, Thranduil)
Erebor
Thal
Dol Guldur
Esgaroth (?!)
Zu sagen, dass die drei Klassen an Conquest angelehnt sind, ist völliger Unsinn. Magier, Jäger und Krieger sind einfach die klassischen RPG-Archetypen, schon lange vor Conquest. Genausogut könnte man sagen, dass es das Klassensystem von Dragon Age: Origins darstellt, einem der besten RPGs des letzten Jahrzehnts. Und damit klingt das ganze doch schon viel positiver ^^
Die Archetypen kommen aber auch in Conquest vor, und von den Fähigkeiten her (
Schutzschild, Tarnung, etc) gibt es eben auch nochmal Parallelen zu Conquest.
Ob das dann dem Archetyp dieser Klasse geschuldet ist oder nicht spielt keine Rolle, es gibt zu 100% Parallelen zum Archetyp und somit auch zu Conquest.
Und wenn ich mich nur an die Standard Kost halte dann ist das in meinen Augen schon mal eher negativ zu bewerten.
Eine lineare Story ist für mich keineswegs ein schlechtes Zeichen. Im Gegenteil: Bei der Umsetzung einer Literaturvorlage halte ich eine zu freie Story sogar für gefährlich. Lieber etwas, das in fester Reihenfolge abläuft und dafür eine tolkienwürdige Geschichte erzählt. Zudem stellt das Spiel einen Krieg dar, da rennt man nicht einfach mal zwischendurch ins Auenland und schaut sich die Gegend an ^^ Wobei ich es natürlich auch ziemlich blöd fände, wenn sie extra die Filmlizenz nehmen und ihr Spiel dann komplett im aus den Filmen unbekannten Düsterwald ansiedeln würden.
Ich hab auch nur möglicher Epic Fail geschrieben^^
Wenn sie die Story schön abwechslungsreich und interessant erzählen, natürlich alles im Rahmen der Literaturvorlage, habe ich kein Problem mit linearer Story.
Aber mit linearer Story meine ich ein Lösungsweg.
Und abseits der Hauptstory könnte es ja möglich sein auch Aufgaben zu erledigen und die Landschaft teilweise frei zu erkunden

Wenn auch nicht unbedingt das Auenland
Gespannt bin ich darauf, wie sie die Filmlizenz auf Sachen übertragen, die im Film gar nicht vorkamen, also ob sie es zum Beispiel schaffen, den Zwergen einen Look zu geben, der gut zu den von Gimli vorgebenen Stilelementen passt. Dabei ist SuM II ja spektakulär gescheitert. Hiervon hängt für mich eine Menge ab - ich kann viele spieltechnische Makel verzeihen, wenn nur die Atmosphäre stimmt.
/sign
Zugegeben stehe auch ich einer Magierklasse eher skeptisch gegenüber. Magie im Herrn der Ringe geht nunmal fast immer entweder von den Maiar und Valar aus, oder geht auf das Konto jahrtausendealter Elben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man in diesem Spiel einen Charakter mit derartig langer Hintergrundstory spielen wird, denn daneben würden ja die Ereignisse der eigentlichen Spielstory verblassen.
Natürlich kommt es auch drauf an, wie viele Magier es geben wird. Mit einem oder zwei (Spielercharakter und wichtiger Endboss) könnte ich leben, aber bitte nicht wie bei Conquest das ganze Schlachtfeld damit füllen... ![[ugly]](https://modding-union.com/Smileys/mu/ugly.gif)
Danke

Dem aber jetzt HdR Online als positives Beispiel gegenüberzustellen, halte ich auch für falsch. Die Magierklasse mag eine mögliche Verfehlung darstellen, aber der Krieg im Norden ist immerhin eine tolkienbelegte Story, und War in the North hat die Filmlizenz für perfekte Optik. HdR Online dagegen erfindet völlig frei eine reichlich unsinnige Story, dass am Ende des dritten Zeitalters immer noch das Reich Angmar existiert (was natürlich in Tolkiens Werken absolut niemandem aufgefallen ist), gibt ebenfalls einige frei erfundene magische Elemente und Ringe dazu, und setzt dies ohne Filmlizenz um.
Stop!
Ich habe HdR Online aus einem anderen Grund heran gezogen.
Und zwar mit dem Argument dass dort versucht wird irgendwann die komplette Welt von Mittelerde abzudecken, nicht sie wie in den meisten "Versoftungen" nur häppchenweise zu servieren.
Desweiteren ist die Story von HdR Online keineswegs völlig sinnfrei und unsinnig.
An dieser Stelle muss ich dich auch fragen:
Hast du die Epische Geschichte von Band 1 gespielt?
Angmar existiert in HdRO nicht IMMER noch, sondern WIEDER

Ich führe mal ein paar story-technische Dinge an:
- Hügelgrab mit Grabunholden, Tom Bombadil eilt zur Rettung
- ein Nazgul hat sich im Auenland nach Beutlin erkundigt
- Flut vs. Nazgul @ Bruinenfurt
- Aufgaben an der Seite von Aragorn, Legolas und Gimli
- Düsterwald Erinnerungen an Gandalfs Besuch in Dol Guldur und die Erkenntnis : DEr Nekromant ist Sauron
Klar gibt es aber auch Elemente, die frei erfunden sind.
Wobei Band 1 ja in Eriador spielt und zu den Geschehnissen in Eriador während des Ringkriegs ist ja nicht allzuviel bekannt.
Dennoch wird dabei eine für sich interessante Story gespielt, die mit der in der Litêraturvorlage spielenden Story Berührungspunkte hat.
Allerdings nur Berührungen, weil HdRO in Band 1 ja vom Kampf der Waldläufer und Elben gegen das wiedererstandene Angmar handelt.
Und frei erfundene Elemente gibt es in beinahe jedem Spiel

Ich bin im Grunde genommen durchaus optimistisch für das Spiel. Wenn die Magierklasse den einzigen Makel darstellt, dann dürfte uns doch ein ziemlich geniales Spiel bevorstehen ^^
Warten wir mal auf die nächste richtige News von Seiten SB ^^