5. Jul 2025, 14:32 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Lord of the Rings: War in the North  (Gelesen 224835 mal)

Lord of Mordor

  • Edain Ehrenmember
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #405 am: 3. Apr 2011, 22:53 »
Allerdings in deutlich geringerem Maß, wenn ich mich recht entsinne. Dort ist das ja Teil von vorprogrammierten Todesstoß-Animationen, es fliegen nicht bei jedem Schlag Gliedmaßen. Das Blut spritzt dagegen recht liberal [ugly]

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es mit War of the North Probleme mit der USK geben könnte - die völlig freie Zerstückelung könnte man gut mit Dead Space 2 vergleichen, und das wäre beinahe verboten worden.

Zum Glück gibts ja Importe ^^


Ich muss aber schon sagen, ich finde die Rhetorik der Entwickler in Bezug auf die Gewalt schon etwas seltsam. Die lassen es so klingen, als wäre Brutalität ein enorm wichtiges Element für Tolkien gewesen und sie setzen das jetzt erstmals so um, wie es sich für den Herrn der Ringe gehört... und das ist definitiv nicht der Fall. Natürlich ist der Herr der Ringe eine Fantasygeschichte, die man auf verschiedene Arten interpretieren kann - es gibt ja auch Spiele, die das ganze eher kindlich und märchenhaft darstellen, da kann es natürlich auch genauso besonders brutale und "erwachsene" Interpretationen geben. Aber ich kann ihnen nicht zustimmen, wenn sie sagen, dass diese Auslegung jetzt näher an den Büchern dran ist als andere. Gerade in Kombination mit den überzogenen Magieeffekten finde ich nicht, dass dieses Spiel jetzt besonders viel Nähe zu den Büchern zeigt, es ist eigentlich genauso nah oder fern von ihnen wie andere Spiele...
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #406 am: 4. Apr 2011, 10:49 »
Das unterschreibe ich einfach mal.

In DragonAge sind die Kopf-Ab-Animationen Teil eines Todesstoßes und treten auch nur in einem von 3-Fällen auf. Dazu kommt, dass man dort Einheiten nur selten in der Masse tötet, was hingegen in War of the North scheinbar anders sein wird: Gemetzel. Es stellt sich hierbei also die Frage, ob es wirklich notwendig ist eine derartig barbarische Umsetzung zu fördern. Wie man auch im Film sehen kann, kommt es relativ selten vor, dass ein Todesstoß durch Kopf-Ab oder Körpertrennung fungiert, vielmehr ist der klassische Todesstoß ein erstechen des Feindes. Im Grunde genommen ist diese Umsetzung also nicht nur inhaltlich falsch, sondern auch teilweise sehr unrealistisch. In dem Trailer fliegt jede zwei Sekunden ein abgetrennter Arm, Kopf oder Körper durch die Gegend.....das muss wirklich nicht sein.  8-|

Das sie diesen Aspekt mit den Büchern gleichsetzen grenzt schon an Ketzerei an tolkienschen Überlieferungen und Verständnis. Die Bücher umschreiben große Schlachten und viele Morde, letztendlich war die Verstümmelung einzelner Charaktäre aber nicht die ausschlaggebende Konstante wie sie hier beschreiben wird.

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #407 am: 4. Apr 2011, 12:04 »
Kurze Anmerkungen zur USK, weil sie hier so häufig als Hindernis gennant wird. Die USK sind die Unternehmen der Unterhaltungsindustrie. Zumindest wurde sie von diesen ins Leben gerufen. Die sind sich schon darüber im klaren, auf welche Alterstufe sie es setzen müssen, daher verbietet die USK gar nichts.
Die USK gibts nur, damit der Staat das nicht regeln muss/ die Unternehmen es selber regeln wollen. Die geben dann eine Empfehlung, die dann ein staatlicher Beauftragter prüft, was heißt, dass die USK ihm das Spiel präsentiert, und dann ihre Alterempfehlung nennt. Is der Beauftragte zufrieden, isses ok, wenn nicht, dann muss neu festgesetzt werden.
Das mal nur kurz zum Begriff der USK.

Beim Thema schließe ich mich den beiden Post über mir an.
« Letzte Änderung: 4. Apr 2011, 12:11 von (Palland)Raschi »
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

TRC|~Hamster~

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.937
  • You can't keep me on the ground!
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #408 am: 4. Apr 2011, 13:01 »
Naja, die abgetrennten Gliedmaßen werden bei WitN auch nur zu Finishern gehören. Aber deswegen befürchte ich auch, dass sich diese sehr schnell abnutzen werden, sodass man es leid wird, wenn nach jedem Kill irgendein Körperteil über den Bildschirm fliegt.
Aber das kann man ja erst beurteilen, wenn man mal ein ganzes Gefecht am Stück gesehen hat.
Was die Argumentation bezüglich "Tolkinnähe" betrifft, stimme ich euch zu.

Now for wrath, now for ruin!


MU-metal-Hamster mit seiner mu-ted Breakdown-guitar xD

It's not the years in your life, it's the life in your years!

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #409 am: 4. Apr 2011, 16:38 »
@Pallandraschi:
Die USK sind nicht die Unternehmen der Unterhaltungsindustrie sondern
Zitat
freiwillige Einrichtung der Computerspielewirtschaft .
und
Zitat
Sie ist zuständig für die Prüfung von Computerspielen in Deutschland

Da muss jedes Spiel geprüft werden, wenn es in Deutschland offiziell verkauft werden soll.
Wen das Spiel nicht von der USK geprüft wurde und damit kein Prüfsiegel hat, darf es auch nicht gehandelt werden.
Wenn die USK ein Spiel als nicht zulässig empfindet (zu Brutal, Gewaltverherrlichend, Nazisymbolik etc.) dann wird es indiziert, darf also auch nicht gehandelt werden, nur unter dem Ladentisch.
Ansonsten gelten die Alterseinstufungen und zwar nicht als "Empfehlung", sondern (ausdrücklich) als Regel.
Also verbietet die USK in dem Sinne schon etwas ;)

Natürlich versuchen die Spielehersteller dann eine Indizierung zu vermeiden, da das Spiel ja sonst nicht verkauft werden darf, also passen sie ihren Gewaltgrad an (bei Gamestar gab es mal einen Bericht über die USK und deren Methoden)


Bei Dragonage finde ich das noch passend, weil es einfach groß angelegte finishing Moves sind. Aber die ganze zeit Orks in Scheiben schneiden ist keine zusätzliche Motivationsquelle für mich (das verbessert das Spiel in keinster Weise)

mfg

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #410 am: 4. Apr 2011, 16:50 »
Das lustigste: der Magier trennt einem Ork den Kopf mit seinem Holzstab ab  [uglybunti]
... irgendwann wirds unrealistisch^^

das trägt dann auch nicht mehr zum Feeling bei, sondern wirkt nur überzogen und peinlich

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #411 am: 4. Apr 2011, 16:51 »
Das Thema hatten wir heute auch in der Schule. Also ich und ein Kumpel. Die machen sich einfach zu viel selbst kaputt.

Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #412 am: 4. Apr 2011, 16:56 »
Jetzt wartet doch erst einmal ab. Auch wenn das im Video etwas komisch klingt, glaub ich ist das eher ein Missverständnis.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei jedem hieb ein Körperteil abgetrennt wird, sondern eben bei gewissen Finishes/Kombinationen etc.


~ RPG-Leiter & Moderator ~

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #413 am: 4. Apr 2011, 17:41 »
Also einer der Entwickler im Video sagt, dass da wo man hinschlägt schneidet man auch was ab...

Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #414 am: 4. Apr 2011, 17:48 »
Ja genau das meinte ich vorhin ja  8-|...das das vielleicht ein Missverständnis war und ich mir kaum vorstellen kann, dass das so gemeint war bzw. so umgesetzt wird. Weil das wäre sichtlich dämlich und in allen Videos hat man ja auch gesehen, dass die Helden auch normal auf ihre Feinde einschlagen können, ohne, dass da gleich etwas abgehackt wird.


~ RPG-Leiter & Moderator ~

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #415 am: 4. Apr 2011, 18:00 »
Ich denke auch, dass das Abtrennen nur Bestandteil von Finisher-Moves wird, die wie bei Dragon Age nur in einem von drei Fällen vorkommt. In den Videos haben sie eben nur Finisher hintereinandergeschnitte n, das könnte man von Dragon Age auch machen, und es würde dann auch übertrieben aussehen.

Abwarten und Tee trinken. Diese Devise wird hier irgendwie viel zu selten benutzt.

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #416 am: 4. Apr 2011, 19:40 »
Nur noch mal eben zur Richtigstellung, damit hier nichts Falsches steht zur USK.

Um mal hier klarzustellen, die USK ist eine GMBH und der Gesellschafter ist die BIU.
In lang Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware. Hmmm, wer mag das wohl sein ?? Steht  hier wer das is, nämlich einige namenhafte Entwickler.
Die USK wird auch nur auf Anfrage der Spielehersteller aktiv.
Die USK ist folglich erstmal eine private Einrichtung. Entscheiden darf die gar nichts. Entscheiden tuen letztendlich die staatlichen Sachverständigen. Die USK setzt das dann um.
Die wird gemacht, um eine bessere Zusammenarbeit zu gewähren, und um keine einseitigen staatlichen Kontrollen zu haben.

@ Dralo:
Zitat
Da muss jedes Spiel geprüft werden, wenn es in Deutschland offiziell verkauft werden soll.
Wen das Spiel nicht von der USK geprüft wurde und damit kein Prüfsiegel hat, darf es auch nicht gehandelt werden.
Wenn die USK ein Spiel als nicht zulässig empfindet (zu Brutal, Gewaltverherrlichend, Nazisymbolik etc.) dann wird es indiziert, darf also auch nicht gehandelt werden, nur unter dem Ladentisch.
Ansonsten gelten die Alterseinstufungen und zwar nicht als "Empfehlung", sondern (ausdrücklich) als Regel.
Also verbietet die USK in dem Sinne schon etwas

das ist zwar faktisch so sichtbar und letzendlich scheint es auch so einfach. Ist es aber nicht. Es ist ja keine staatliche Einrichtung. Und das private sagen können, was ich darf und was nicht, wäre mir neu  ;)
« Letzte Änderung: 4. Apr 2011, 19:46 von (Palland)Raschi »
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #417 am: 4. Apr 2011, 21:07 »
Vorschau bei Gamestar

Zitat von: GAMESTAR
Morden im Norden

Fazit der Redaktion

Roland Austinat: Der Herr der Ringe: Krieg im Norden bietet wieder die tolle Herr-der-Ringe-Atmosphäre. Dazu belohnt das Kampfsystem – trotz weniger Kombo-Attacken - das Zusammenspiel der einzelnen Spielfiguren und auch das Talentsystem wirkt durchdacht. Dem Online-Multiplayer-Modus kommt zudem die Genre-typische Sammelsucht durch die vielen Ausrüstungsgegenstände zugute. Nur die Grafik kann noch nicht vollends überzeugen und auch an der Kamera muss Snowblind noch feilen.

Hört sich eigendlich doch ganz gut an - die erwähnen auch nix von abgetrennten Körperteilen... :)

mfg

TRC|~Hamster~

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.937
  • You can't keep me on the ground!
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #418 am: 4. Apr 2011, 21:26 »
Wie man in diesem Video sehen kann, lag ich richtig in der Annahme, dass das Abtrennen von Körperteilen nur zu Finishern gehört.

Now for wrath, now for ruin!


MU-metal-Hamster mit seiner mu-ted Breakdown-guitar xD

It's not the years in your life, it's the life in your years!

Eru

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 192
Re:Lord of the Rings: War in the North
« Antwort #419 am: 5. Apr 2011, 10:30 »
Also ich muss sagen, dass ich nun doch das erste Mal recht überrascht von dem Spiel bin. Einige Dinge, die in dem Gamestar-Bericht genannt wurden sind doch jetzt brandneu oder? Beispielsweise das mit dem großen Rollenspielanteil in dem Spiel, oder wurd das hier im Thread schon einmal genannt? Ich hatte mich da bisher auf ein reines Action/Hack'n'Slay-Spiel à la "Die Rückkehr des Königs" eingestellt(wenn überhaupt so gut), und jetzt heißt es plötzlich viele Rollenspieleigenschaften, wie Rüstungssets, eigene detaillierte Charakteranpassung, Kommunikationssystem ähnlich wie in Mass Effect 2, Questreihen... wie geil ist das denn bitte o.Ó

Nun wirkt das Spiel auf mich eher wie ein guter Mix aus den positiven Seiten von Action/Hack'n'Slay-Elementen und den positiven Seiten von Rollenspielelementen.
Auch die neue Begründung für die Brutalität und die Düsterkeit im Spiel finde ich plausibler als die vorherige, also das Ganze an einzelnen Stellen im Buch selber begründen zu wollen (was einfach falsch war). Da klingt es schon glaubhafter, dass sie speziell die  düstere Seite Mittelerdes mit Tolkiens Erfahrungen im Ersten Weltkrieg begründen wollen, wobei er auch hier doch eigentlich immer beteuert hat wenige Elemente aus unserer Welt (offensichtlich und bewusst) nach Mittelerde gebracht zu haben, soweit ich mich da richtig entsinne, nicht wahr?

Eine weitere positive Enthüllung wie ich finde, die hier gemacht wird, ist ja dass durch beide HdR-Lizenzen(also Buch + Film) bei Warner Bros. auch von beiden Lizenzen Elemente in das Spiel einfließen werden. Heißt für mich ein Mix aus der tollen Optik der Orks/Uruks, etc. aus den P.J.-Filmen + eventuell zusätzliche Elemente(seien es Landschaften, Städte oder Personen) aus dem Buch = großartig!

Also mein vorläufiges persönliches Fazit ist, dass das Spiel durch diese (neuen?) Enthüllungen für mich sehr an Reiz dazu gewonnen hat. Leider hat es aber auch einen (für mich persönlich) riesigen Nachteil, nämlich diese Elbenzauberer, die für mich sehr nach den "Magiern" in HdR Die Eroberung klingen, mit ihren Zauberschutzschilden und Co. Darauf hätte man doch gut und gerne mit Rücksicht auf die Lore Treue verzichten können. Das ist für mich trotz all der neuen positiven Bekanntmachungen auch weiterhin die größte Einbuße und Schwäche in dem Spiel. Was meint ihr dazu?