Ich habe mir grob etwas zum Problem mit der frühen Fertigstellung zu den Haradhrim überlegt:
Man könnte ja, ähnlich wie bei Isengart, eine Art Phasenstruktur bei Mordor einbinden. Und zwar dachte ich da an eine Seite, die die Wirtschaft betrifft und die das Militär noch etwas weniger beachtet und eine, die dann für den Krieg zuständig ist. In der "Kriegsphase" könnte ja dann in Barad-Dûr die Verbündeten gerufen werden.
Das soll wieder kein Vorschlag, sondern ein Denkanstoß zur Problembeseitigung sein.
Diese Idee find ich gar nicht mal so schlecht. Sicher, Einzigartigkeit ist eine Sache (aber man muss es ja nicht exakt genau so aufziehen), aber man sollte es mal so betrachten:
Die MdO standen Mordor zwar wohl nie wirklich feindlich gegenüber, sondern haben mehr gegen Gondor und Co. gekämpft, aber im offenen Krieg haben die MdO Mordor doch eigentlich erst ziemlich am Ende des Ringkrieges unterstützt, oder? Beteiligt waren sie so weit ich das verstanden habe ja nur an den allerletzten Schlachten, davor hat Mordor eigentlich doch größtenteils nur Orks, Trolle usw. eingesetzt.
Ich glaube demzufolge nicht, dass Khamul da der entscheidende Faktor war, weshalb sein Spell auch nicht so viel Sinn macht. Khamul steht ja logischerweiße als Nazgul auf der Seite Mordors. Hätte er aber so viel Einfluss auf die MdO, dann hätte er sie doch wohl schon viel früher dazu gebracht, Sauron zu dienen, oder nicht? Daher glaube ich tatsächlich, dass es eher so wie in SuM I von statten ging, dass Sauron die MdO durch Bestechung oder Gewalt dazu gebracht hat, ihm zu dienen, als er langsam merkte, dass er mit den Orks alleine auf keinen grünen Zweig kommt.
Das soll kein direkter Vorschlag sein, aber diese Sichtweise scheint mir die sinnvollste, und so habe ich es verstanden. Bin also auch dafür, Khamuls Spell mit Baumeister rauszunehmen und ihm wenn dann nur nen Spell für Batas zu geben.
Wie man den MdO-Baumeister am besten auf andere Art einsetzt, da bin ich mir aber auch noch nicht sicher, enthalte mich ansonsten also auch erst mal.